ramses2 Juni 20, 2012 · bearbeitet Juni 20, 2012 von ramses2 Hallo, in meinem Depot bei der FFB (rabattiert über den FSM) hat sich mittlerweile ein hübsches 5-stelliges Sümmchen angesammelt. Aktuell besitze ich mehrere aktive Fonds, die ich gern zu einer einfachen passiven Anlagestrategie umwandeln möchte. Alle Fonds wurden nach 2008 gekauft. Meine neue Strategie soll so aussehen, dass ich zukünftig den ARERO als Ansparfonds nutzen möchte. Sobald die Ansparsumme z.B. 8.000 übersteigt möchte ich ca. 5.000 in den ETF Portfolio Global und 2 ETF´s (Renten+ Rohstoffe) umschichten, die zusammen auf einfache Art und Weise der Aufteilung des ARERO ähneln sollen. Da ich wie o.a. mein Depot bei der FFB habe, stehen mir aktuell leider nur ausgewählte ETF´s von iShares und Comstage zur Verfügung. Und hier beginnen nun meine Fragen und Probleme: In den ARERO gehen ja die Renten in Form des Iboxx EuroSovereign ein. Mir steht aber durch die eingeschränkte Auswahl bei der FFB nur"z.B. der LU0444606296 von Comstage zur Verfügung, der den Iboxx Euro LiquidSovereigns Div. 5-7 TR nachbildet". Dieser arbeitet außerdem mit Swap´s. Nun zum Thema Rohstoffe. Der ARERO bildet den DJ-UBS CITRF-3 ab. Auch hierfür habe ich im Angebot der FFB keinen entsprechenden ETF.Hier gibt es nur den LU0419741177 von Comstage, der an die Wertentwicklung desCommerzbank Commodity EW Index TR anknüpft. Auch dieser ETF arbeitet mit Swap´s. Zum Thema Swap-ETF´s habe ich aber in der Soffsammlung von Licuala gelesen, dass u.a. bei Comstage das Ausfallrisiko des Kontrahenten dadurchwegfällt, indem der Sicherheitskorb auf über 100 % des Fondswerts zurückgesetzt wurde. Fallen dadurch alle Bedenken hinsichtlich Ausfallrisiko für mich weg ? Insgesamt stellt sich mir die Frage: Kann ich ein ARERO-ähnliches ETF-Depot auch mit diesen Fonds aufbauen oder sollte ich einen anderen Broker suchen, der passendere ETF´s anbietet. Evtl. wird die ETF-Auswahl bei der FFB ja auch noch erweitert. In das Thema rebalancing und Steuern muss ich mich nocheinarbeiten. Hier werde ich mich sicher mit weiteren Fragen an Euch wenden. Vielen Dank für Euer Feedback. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 20, 2012 bei sowas frage ich mich immer,warum nicht gleich den Arero selbst kaufen.Den bietet fast jeder Onlinebroker gebührenfrei an. und sag jetzt nicht,es liegt an den letzten 0,0000% Ter die man bei einer eigenen Zusammenstellung sparen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juni 20, 2012 bei sowas frage ich mich immer,warum nicht gleich den Arero selbst kaufen.Den bietet fast jeder Onlinebroker gebührenfrei an. und sag jetzt nicht,es liegt an den letzten 0,0000% Ter die man bei einer eigenen Zusammenstellung sparen kann. und ich frage mich immer, wieso Leute auf ein Thema antworten, ohne es vollständig gelesen zu haben Er hat ja schon den ARERO. Mir persönlich wäre die Rentenkomponente zu heiß. Dafür lieber Sparbriefleiter und für die neg. Korrelation ETF561 ins Depot holen, und direkt mit MSCI EM und World ETFs den AKtienteil abbilden, für Rohstoffe ETF090. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 20, 2012 und ich frage mich immer, wieso Leute auf ein Thema antworten, ohne es vollständig gelesen zu haben Er hat ja schon den ARERO. ok,ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und meinte eigentlich auf das zu verzichten Sobald die Ansparsumme z.B. 8.000 übersteigt möchte ich ca. 5.000 in den ETF Portfolio Global und 2 ETF´s (Renten+ Rohstoffe) umschichten, die zusammen auf einfache Art und Weise der Aufteilung des ARERO ähneln sollen. und weiterhin dann den Arero zu besparen. Und außerdem,bis jetzt hat er noch keinen Arero,da steht zukünftig - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juni 20, 2012 Jedenfalls baut maddin711 in seinem Musterdepot den Arero simpel nach. Schon gelesen ? Die Rentenkomponente des Forumslieblings Arero wäre mir in der Tat inzwischen zu heiß. Von da her ein für Schinzilord. Die Idee mit der Sparbriefleiter ist daher sicher nicht verkehrt. Wer lieber alle Komponenten der AA in einem Depot drin haben will , könnte "heutzutage" alternativ auf einen ( deutschen ) Pfandbrief-ETF ( z.B: WKN ETFL35 ) ausweichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 20, 2012 Ich würde im Bereich Staatsanleihen nur noch auch deutsche Staatsanleihen setzen. Leider bietet die FFB keinen ETF auf EM, dafür aber auf den MSCI World und bspw. auch den Stoxx 600, MSCI USA und MSCI Japan. Man kann also bis auf den Bereich EM ein ETF Depot über 2 Anbieter (iShares, Comstage) gestreut mit 0,2% Orderprovision aufbauen. Warum dann überhaupt einen Ansparfonds? Vom ARERO in den ETF-Portfolio Global schichten macht keinen Sinn, dann kann man ja besser im günstigeren ARERO bleiben... Wenn Du bei der FFB bleiben willst, dann lege einfach Sparaufträge an: Stoxx600 MSCI USA MSCI Japan +einen aktiven EM Fonds, z.b. von Aberdeen Dazu einfach Festzinsangebote nutzen, z.B. Bank of Scotland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord Juni 20, 2012 Naja, so wie's aussieht, will er ja genau die AA vom Arero. Jeder Indexbestandteil ist auch bei irgendeinem ETF-Anbieter erhältlich. Sparen tut man insgesamt vielleicht 0,1%, ohne Berücksichtigung der TA-Kosten. Meiner Meinung nach ist das völlig sinnlos. Ansonsten spricht gegen den Arero nur, dass er ausländische Thesaurierungen macht und eine fragwürdige Swapkonstruktion hat. Die Lösung mit dem ETF Portfolio Global scheint mir kostenmäßig eher die schlechteste zu sein. Wenn ich vom Arero weg will, würde ich schauen, ob man seine AA nicht radikal vereinfachen und TER sparen kann, ohne das Risikoprofil groß zu ändern. Man könnte z.B. 60% ACWI, 25% EU-Staatsanleihen und 15% Comstage Commodity EW machen. Kostet 0,35% vor TA-Kosten. Darunter geht echt nichts mehr, es sei denn, man nimmt nur Eurostoxx50 für Aktien und eine möglichst sichere Anleihe als Direktinvest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juni 24, 2012 · bearbeitet Juni 24, 2012 von troi65 Am Arero-Nachbau haben sich übrigens auch andere - außerhalb des Forums - versucht: http://der-privatanl...-etfs-nachbauen Der Artikel ist aus 2010. Von da her könnte man insbesondere die Rohstoff- und Anleihenkomponente überdenken ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 24, 2012 Hallo, in meinem Depot bei der FFB (rabattiert über den FSM) hat sich mittlerweile ein hübsches 5-stelliges Sümmchen angesammelt. Aktuell besitze ich mehrere aktive Fonds, die ich gern zu einer einfachen passiven Anlagestrategie umwandeln möchte. Alle Fonds wurden nach 2008 gekauft. Meine neue Strategie soll so aussehen, dass ich zukünftig den ARERO als Ansparfonds nutzen möchte. Sobald die Ansparsumme z.B. 8.000 übersteigt möchte ich ca. 5.000 in den ETF Portfolio Global und 2 ETF´s (Renten+ Rohstoffe) umschichten, die zusammen auf einfache Art und Weise der Aufteilung des ARERO ähneln sollen. Den ETF-Portfolio Global zu nehmen ist aus Kostengründen nicht gerade sinnig. Das einfachste wäre eigentlich, sich ein Depot bei einem günstigen onlinebroker (bspw. flatex) zu eröffnen, und dort den ARERO nachzubauen. Mit 6 ETFs ist das bei einer 5-stelligen Summe nur wahrlich kein Problem, und die Gewichtungen der einzelnen Bestandteile erhält man überdies kostenlos aus dem ARERO-Factsheet. Wenn du allerdings ein weiteres Depot nicht möchtest und alles bei der FFB haben willst, dann wird das ganze ein wenig teurer und schwieriger. In diesem Fall wäre bspw. machbar: Aktienanteil: Für den MSCI North America: ETF von Comstage (LU0392494992) Für den MSCI Europe: ETF von comstage (LU0392494646) Für den MSCI Pacific: Indexfonds von Amundi (ausschüttend LU0390718277, thesaurierend LU0390717543) Für den MSCI Emerging Markets: Indexfonds von Pictet (leider sehr teuer, mit Rücknahmeabschlag und ausländisch thesaurierend, LU0188499684) Rohstoffe mit dem LU0419741177. Den Rentenanteil dann entweder in Anlehnung an den ARERO mit einem ETF bzw. Indexfonds auf europäische Staatsanleihen oder ggf. was anderes suchen. Eine - allerdings nicht mehr aktualisierte - Übersicht über Indexfonds ("klassische" Fonds, die einen Index nachbilden. Keine ETFs) bei der FFB findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/10383-fondssupermarkt-neuer-fondsvermittler-fur-ffb/?do=findComment&comment=440844 Da solltest du dir schon das ein oder andere zusammenbasteln können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lampalya September 1, 2012 Aktienanteil: Für den MSCI North America: ETF von Comstage (LU0392494992) Für den MSCI Europe: ETF von comstage (LU0392494646) Für den MSCI Pacific: Indexfonds von Amundi (ausschüttend LU0390718277, thesaurierend LU0390717543) Für den MSCI Emerging Markets: Indexfonds von Pictet (leider sehr teuer, mit Rücknahmeabschlag und ausländisch thesaurierend, LU0188499684) Könnte man auch, wenn man nicht an die FFB gebunden ist, auch folgende Alternativen nehmen? MSCI Europe: iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307) MSCI Pacific: ComStage MSCI Pacific (LU0392495023) und beim MSCI Emerging Markets: db x-trackers MSCI Emerging Markets (LU0292107645) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 1, 2012 Könnte man auch, wenn man nicht an die FFB gebunden ist, auch folgende Alternativen nehmen? MSCI Europe: iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307) MSCI Pacific: ComStage MSCI Pacific (LU0392495023) und beim MSCI Emerging Markets: db x-trackers MSCI Emerging Markets (LU0292107645) Selbstverständlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag