Zum Inhalt springen
Gast241102

Fondsparpläne überarbeiten

Empfohlene Beiträge

Gast241102
· bearbeitet von Bruce89

Hallo an alle, ich habe habe verschiedene Fondssparpläne bei Cortalconsors laufen. Bisher bin ich recht zufrieden, allerdings habe ich mich damals mit Null Ahnung eher an Empfehlungen von Finanztest und anderen Zeitungen gehalten. Ich wäre froh wenn wir zusammen uns das mal anschauen könnten und notfalls überarbeiten könnten.

 

 

1. Erfahrungen mit und vorhandene Geldanlagen

Festgeld 10000€ --> ab August verfügbar

Tagesgeld 7000€

Sparbrief 10000€ --> läuft ende des Monats aus

Girokonto 2000€

Fondssparpläne bisher 2800€ eingezahlt (ich habe mit kleinen Beträgen angefangen um ein nicht so großes Lehrgeld zu zahlen)

 

M&G Global Basics Fund A

Carmignac Patrimoine A

M&G Optimal Income Fund A

Carmignac Investissement A

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

M&G Global Basics Fund A

 

Carmignac Patrimoine A

M&G Optimal Income Fund A

Carmignac Investissement A

Bei Cortalconsors.

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:Interesse ja, der Einstieg fällt mir nur schwer, dauernd werde ich mit neuen Begriffen bomardiert ... Optionsscheine, Discountzertifikat etc.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

1.Alter

23 Jahre alt. Wenn jetzt so eine Frage wie bei der Sparkasse kommt dann gehe ich gleich wieder :-p "Mit 23 Jahren soviel Geld ... haben Sie eine Bank überfallen?" -.-^^.

2. Berufliche Situation

Facharbeiter - bald wieder Student

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Bisher habe ich nur aktive genutzt, und mir gehts in erster Linie um Rendite.

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont 5-10 Jahre, eventuelle auch länger.

2. Zweck der Anlage

Ist Rendite ein Grund? Naja ich habe kein Ziel, das Geld soll halt nicht sinnlos auf dem Girokonto versauern.

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Bei Fonds hätte ich gedacht Sparpläne und bei Aktien kaufen, sicher bin ich mir aber nicht.

4. Anlagekapital:

Schwer zu sagen. Kommt auf drauf an wie Spekulativ das Anlageprodukt ist. 5000€-12000€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Physiker
· bearbeitet von Physiker

Hallo an alle, ich habe habe verschiedene Fondssparpläne bei Cortalconsors laufen. Bisher bin ich recht zufrieden, allerdings habe ich mich damals mit Null Ahnung eher an Empfehlungen von Finanztest und anderen Zeitungen gehalten. Ich wäre froh wenn wir zusammen uns das mal anschauen könnten und notfalls überarbeiten könnten.

 

M&G Global Basics Fund A

Carmignac Patrimoine A

M&G Optimal Income Fund A

Carmignac Investissement A

 

Was stört dich an den Fonds konkret? So wie ich dich verstehe scheinbar nicht viel und wenn man sich die Charts anguckt lief es auch ganz gut.

 

Die beiden Mischfonds:

M&G Income & Carmignac Patrimoine

 

Die beiden Aktienfonds:

M&G Basic & Carmignac Investissement

 

Von der Investitionsidee der Fonds gibt es nicht große Überschneidungen, das erkennt man insbesondere bei den Mischfonds auch an der Chart. Also warum ändern?

 

Festgeld 10000€ --> ab August verfügbar

Tagesgeld 7000€

Sparbrief 10000€ --> läuft ende des Monats aus

Girokonto 2000€

Fondssparpläne bisher 2800€ eingezahlt (ich habe mit kleinen Beträgen angefangen um ein nicht so großes Lehrgeld zu zahlen)

 

Also ich verstehe es richtig, dass dir die Renditen der sicheren Anlagen zu gering sind und du daher mehr in Fonds investieren willst?

 

 

2. Berufliche Situation

Facharbeiter - bald wieder Student

 

.....

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Bei Fonds hätte ich gedacht Sparpläne und bei Aktien kaufen, sicher bin ich mir aber nicht.

4. Anlagekapital:

Schwer zu sagen. Kommt auf drauf an wie Spekulativ das Anlageprodukt ist. 5000€-12000€

Bist du dann ein BA Student? Wie sieht dann dein Einkommen als Student aus, ist das gesichert? Solltest während des Studiums deine Reserven benötigen, wäre eine Erhöhung des Risikos nicht unbedingt sinnvoll. Kommt halt darauf an wieviel Geld du brauchst und wieviel Geld dann in Fonds und Co investiert werden können (ohne Probleme mit der Liquidität zu bekommen).

Und mit einem geringeren Einkommen wäre ein Sparplan schwieriger umzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Hallo Bruce89, herzlich willkommen im WPF! :welcome: Schön das Du zu uns gefunden hast!

 

Künftig haben wir uns vorgenommen unsere neuen Mitglieder zu allererst mit den Forumseigenheiten vertraut zu machen und Sie "an die Hand" zu nehmen.

Deshalb möchte ich Dir zunächst einen Link zeigen:

 

Informationen für neue Nutzer - http://www.wertpapie...ur-neue-nutzer/

 

(Dort findest Du auch den Link zu Licualas Wissensfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene "Die Mischung macht´s".

Kann ich nur empfehlen, weil Du ja "Einstiegsschwierigkeiten" hast.)

 

Zu den Fonds: Wie mein Vorredner schon sagte, sind die Fonds ganz ok. Ausserdem zweckdienlich für Deine mittelfristigen Ansparziele.

Da Du bald wieder Student bist, solltest Du überlegen, wie es dann mit der Besparung weitergehen kann. Musst Du einen Job annehmen? - Wie ist gesichert dass Du Deine Miet-und Lebenshaltungskosten beschreiten kannst? Bleiben die TG- und FG-Anlagen errhalten oder musst Du Diese aufzehre?

 

Nochmal willkommen und viel Spaß im WPF!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102

Vielen Dank erstmal auch beiden für die Antworten und Hilfestellungen. Den Link habe ich sogleich geöffnet und werde mich da durch- und einarbeiten :-)

Zu den Fonds: Wie mein Vorredner schon sagte, sind die Fonds ganz ok. Ausserdem zweckdienlich für Deine mittelfristigen Ansparziele.

Da Du bald wieder Student bist, solltest Du überlegen, wie es dann mit der Besparung weitergehen kann. Musst Du einen Job annehmen? - Wie ist gesichert dass Du Deine Miet-und Lebenshaltungskosten beschreiten kannst? Bleiben die TG- und FG-Anlagen errhalten oder musst Du Diese aufzehre?

 

 

Wie gesagt, ich habe die Fonds damals aufgrund von Test und Empfehlungen ausgewählt, ich habe mir zwar auch die Investitionen angesehen, und war mir jetzt nicht mehr so sicher ob das langfristig das Richtige für mich ist. Ich werde dann ein Duales Studium absolvieren, bekomme also ein monatliches Gehalt. Da ich immer recht sparsam war kann ich davon leben. Trotzdem, um auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein, werden die 7000 um flexibel reagieren zu können weiterhin auf ein Tagesgeldkonto verwaltet und 10000 als sichere Reserve als Festgeld oder Sparbrief (je nachdem wo es mehr Zinsen gibt). Bleibt dann halt der Rest übrig den ich umschichten möchte plus das was monatlich vom Gehalt übrig bleibt, was ich jetzt natürlich noch nicht absehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lacerator1984

Du solltest halt überlegen wegen Auto oder Wohnung etc. Das kann schnell teuer werden je nach Wünschen und spart sich recht ordentlich als Tagesgeld an bzw. ergänzt durch Festgeld, wenn es noch eine Zeit hin ist... Das Thema habe ich aktuell auch. Vielleicht willst Du irgendwann mal ein Auslandssemester machen, da würde ich vielleicht etwas flexibler bleiben wollen. Mach Dir da mal Gedanken, was Du möchtest und was auf Dich zukommen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102

Nunja die 7000 behalte ich ja auf den Tagesgeld um flexibel zu reagieren und 10.000 werden sicher angelegt wie gesagt. Dann habe ich ja mein monatliches Einkommen da ich Dual Studiere, es ist ja nicht so das ich das ganze Geld anlege. Auslandssemester wird kommen, bis auf Nahrung wird aber alles vom Unternehmen bezahlt und für Altersvorsorge lohnt es sich zurzeit nicht was anzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Gut ok, solange bei Dir Auto, Fernseher, Kühlschrank und Waschmaschine (wanz jichtig: Mikrowelle!!!)

nicht gleichzeitig kaputt gehen, scheinst Du ein gewisses Finanzpolster zu haben. :w00t:

 

Kennst Du die Festgeld- / Sparbriefleiter?

 

Erwähnung durch den Sparfux

 

Erwähnung in der KISS-Vermögensstruktuierung durch Sparfux

 

externer Ratgeber zu einer Sparbriefleiter

(Dieser Link enthält eigentlich alles wichtige)

 

Das wäre noch mal eine schöne Ergänzung zu Deinen bisherigen Anlagen. So kannst Du also rollierend

über die Festgelder verfügen und profitierst früher von steigenden Zinsen, anstatt Dich (im Optimalfall) zu lange mit den größten FG-Anteil an niedriege Zinsen zu binden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lacerator1984

Nunja die 7000 behalte ich ja auf den Tagesgeld um flexibel zu reagieren und 10.000 werden sicher angelegt wie gesagt. Dann habe ich ja mein monatliches Einkommen da ich Dual Studiere, es ist ja nicht so das ich das ganze Geld anlege. Auslandssemester wird kommen, bis auf Nahrung wird aber alles vom Unternehmen bezahlt und für Altersvorsorge lohnt es sich zurzeit nicht was anzulegen.

 

Das würde ich ähnlich sehen. Spar einfach Tagesgeld oder Festgeld an. Gerade am Anfang ist der Zinssatz nicht so entscheidend wie am Ende... Wichtiger ist der Wille, was zurückzulegen. Evtl. sind die 7000 zu gering, aber das musst Du selber entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102
· bearbeitet von Bruce89

Es sind ja nicht nur die 7000€ sondern auch noch 10000€ nur das die fester angelegt werden und das was monatlich übrig bleibt wird auch noch nutzen möchte. ;) Diese Leitertaktik war mir nicht bekannt, da werde ich mich mal einlesen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102
· bearbeitet von Bruce89

Ich entschuldige mich gleich das ich eine Frage stelle die so oder ähnlich im Forum wahrscheinlich bereits gestellt wude das Problem hierbei ist aber ich verstehe es einfach nicht. Ich habe am Freitag auch einen Termin mit dem Steuerberater eines Bekannten ... wobei es bei mir nicht viel, eigentlich gar nichts, zu versteuern gibt außer Kapitalerträge und ich mir die Kosten für den Steuerberater eventuell sparen könnte, zumindest für die Erstellung der Steuererklärung.

Also ich lag letztes Jahr unter dem Freibetrag von 8004€ und habe somit kein zu versteuerndes Einkommen gehabt bzw. habe keine Lohnsteuer gezahlt. Allerdings bespare ich seit letztem Jahr, wie ja oben schon beschrieben, die ausländisch thesaurierenden Fonds. Dadurch das ich mich nie damit beschäftigt habe war mir nicht bewusst das ich dadurch eine Steuererklärung machen muss. Zum Glück habe ich die Jahressteuerbescheinigung aufgehoben, mir kam das schon etwas komisch vor das keine Abgeltungssteuer einbehalten wurde. Nun meine Frage ich habe hier gelesen

Mein Link

Mein Link

Was muss wie versteuert werden

das die Thesaurierung jedes Jahr besteuert werden muss und der Gewinn am Ende des Verkaufs ebenso. Mache ich so aber nicht ein Minusgeschäft, die Thesaurierung wird mir doch gar nicht ausgezahlt sondern nutzt mir doch erst etwas wenn ich den Fonds verkaufe, oder verstehe ich etwas falsch? Ebenso habe ich gelesen das ich wenn ich den Fonds verkaufe die Doppelbesteuerung ausgeglichen wird aber ich habe nirgendswo Informationen gefunden ob das auch für mich zählt. Ich zahle ja keine Einkommenssteuer und kann somit nichts absetzen, keine Pendlerpauschale etc. Kann ich hier die Doppelbelastung trotzdem wieder bekommen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen damit ich gut vorbereitet in das Beratungsgespräch gehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...