klausk Juni 11, 2012 In einem anderen Thread aufgeschnappt: Am 11.6.2012 um 15:18 von ghost_69: Fondsmanager Herr William Lock, Herr Walter Riddell, Herr Christian Derold, Herr John Goodacre, Herr Bruno Paulson, Herr Vladimir Demine, Herr Peter Wright Ich habe da mal eine Frage: Warum werden die männlichen Angehörigen bestimmter Berufsgruppen in Deutschland immer als "Herren" bezeichnet? Fondsmanager, Immobilienmakler... ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2012 · bearbeitet Juni 11, 2012 von BondWurzel Am 11.6.2012 um 16:15 von klausk: In einem anderen Thread aufgeschnappt: Am 11.6.2012 um 15:18 von ghost_69: Fondsmanager Herr William Lock, Herr Walter Riddell, Herr Christian Derold, Herr John Goodacre, Herr Bruno Paulson, Herr Vladimir Demine, Herr Peter Wright Ich habe da mal eine Frage: Warum werden die männlichen Angehörigen bestimmter Berufsgruppen in Deutschland immer als "Herren" bezeichnet? Fondsmanager, Immobilienmakler... ? :lol: :lol: :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Juni 11, 2012 · bearbeitet Juni 11, 2012 von klausk Am 11.6.2012 um 16:21 von BondWurzel: :lol: :lol: :lol: Wie meinen? Weil die "Herren" männliche Vornamen haben? Du hast anscheinend die Frage nicht verstanden. Warum Fondsmanager Herr William Lock, Herr Walter Riddell, Herr Christian Derold, Herr John Goodacre, Herr Bruno Paulson, Herr Vladimir Demine, Herr Peter Wright? Du sagt ja auch nicht Vorarbeiter Herr Anton Schmitz oder Bundeskanzler a.D. Herr Helmut Kohl. Sind Fondsmanager und Immobilienmakler was Besonderes, weshalb sie Herr vor ihre Namen setzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juni 11, 2012 · bearbeitet Juni 11, 2012 von RichyRich Am 11.6.2012 um 17:56 von klausk: Herren? Naja, das ist doch so üblich. Vorstand der 007-AG: Herr James Bond; Aufsichtsratvorsitzender: Herr Q; Vorstandssekretär: Herr Moneypenny ... usw. Fach-Forist für Fonds- und Sparmaßnahmenfragen: Herr RichyRich Leitet sich wohl auch vom englischen Sir oder Mr. ab, auch wenn man dort vielleicht einfach nur Vor- und Nachname schreibt, wird wohl mal jemand mit angefangen haben... Schau mal hier auf Seite 5 rechts unten.Die Britten können das auch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2012 Am 11.6.2012 um 17:56 von klausk: Am 11.6.2012 um 16:21 von BondWurzel: :lol: :lol: :lol: Wie meinen? Weil die "Herren" männliche Vornamen haben? Du hast anscheinend die Frage nicht verstanden. Warum Fondsmanager Herr William Lock, Herr Walter Riddell, Herr Christian Derold, Herr John Goodacre, Herr Bruno Paulson, Herr Vladimir Demine, Herr Peter Wright? Du sagt ja auch nicht Vorarbeiter Herr Anton Schmitz oder Bundeskanzler a.D. Herr Helmut Kohl. Sind Fondsmanager und Immobilienmakler was Besonderes, weshalb sie Herr vor ihre Namen setzen? Warum denn nicht gleich die Frage so klar gestellt, wobei ich so eine Frage als überflüssig ansehe, hier trotzdem die Antwort: Weil diese Berufsgruppen so dämlich sind und das Geschlecht nicht vom Vornamen ableiten können. :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juni 11, 2012 · bearbeitet Juni 11, 2012 von �-man Am 11.6.2012 um 17:56 von klausk: Sind Fondsmanager und Immobilienmakler was Besonderes, weshalb sie Herr vor ihre Namen setzen? Manche Leute haben es eben nötig. Ob sich dieses selbstbeweihräuchernde Phänomen auf die o.g. Gruppen beschränkt, sei einmal dahingestellt. Gruß €-man Edit: Ausnahmen bei Unisex-Vornamen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Juni 11, 2012 Am 11.6.2012 um 16:15 von klausk: Ich habe da mal eine Frage: Warum werden die männlichen Angehörigen bestimmter Berufsgruppen in Deutschland immer als "Herren" bezeichnet? um sie/sich wichtiger zu machen, wenn man keinen akademischen Titel hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Juni 11, 2012 Der fehlende protokollarische Schliff in diesem Forum ist erschütternd. Mich würde es nicht einmal wundern, wenn sich mancher der Herren in diesem Faden selbst mit dem Gärtner oder der Köchin duzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juni 12, 2012 · bearbeitet Juni 12, 2012 von Apophis http://de.wiktionary.org/wiki/Herr Zitat bezeugt in den mittelhochdeutschen Formen hēr und hērre, die ihrerseits dem Althochdeutschen herro entstammen, das wiederum seinerseits zum Komparativ hēríro „älter, ehrwürdiger, erhabener" zu zählen ist; dieses hēríro gehört zu althochdeutsch hēr „erhaben, vornehm; herrlich; heilig; hochmütig" - ursprünglich eigentlich „grau(haarig), :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juni 12, 2012 Am 11.6.2012 um 20:38 von Nudelesser: Der fehlende protokollarische Schliff in diesem Forum ist erschütternd. Mich würde es nicht einmal wundern, wenn sich mancher der Herren in diesem Faden selbst mit dem Gärtner oder der Köchin duzt. Wird höchste Zeit, dass hier mal jemand ein entsprechendes Buch schreibt und einen Trainings-Thread dazu aufmacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juni 12, 2012 Am 11.6.2012 um 20:38 von Nudelesser: Der fehlende protokollarische Schliff in diesem Forum ist erschütternd. Na na, ein paar Usernicks halten die Fahne schon noch hoch. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 12, 2012 Am 12.6.2012 um 07:36 von -man: Am 11.6.2012 um 20:38 von Nudelesser: Der fehlende protokollarische Schliff in diesem Forum ist erschütternd. Na na, ein paar Usernicks halten die Fahne schon noch hoch. Gruß -man am besten man fängt mit a bisserl Diskriminierung an... Zitat wenn sich mancher der Herren in diesem Faden selbst mit dem Gärtner oder der Köchin duzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juni 12, 2012 Am 12.6.2012 um 07:53 von BondWurzel: Am 12.6.2012 um 07:36 von -man: Na na, ein paar Usernicks halten die Fahne schon noch hoch. am besten man fängt mit a bisserl Diskriminierung an... Ist in diesem Zusammenhang (angemahnter fehlender Schliff) doch eher löblich. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Juni 12, 2012 Am 12.6.2012 um 05:50 von Akaman: Wird höchste Zeit, dass hier mal jemand ein entsprechendes Buch schreibt und einen Trainings-Thread dazu aufmacht. "Jetzt will ichs wissen....." Warum sagt man eigentlich immer Damen und nicht Herrinnen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 12, 2012 Am 12.6.2012 um 11:18 von Sthenelos: Am 12.6.2012 um 05:50 von Akaman: Wird höchste Zeit, dass hier mal jemand ein entsprechendes Buch schreibt und einen Trainings-Thread dazu aufmacht. "Jetzt will ichs wissen....." Warum sagt man eigentlich immer Damen und nicht Herrinnen? weil das Wort dämlich in herrlich entfremdet würde... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Juni 12, 2012 · bearbeitet Juni 12, 2012 von Emilian Am 11.6.2012 um 16:15 von klausk: ...Angehörigen bestimmter Berufsgruppen in Deutschland immer als "Herren" bezeichnet? ...Fondsmanager, Immobilienmakler... ? Auch Politiker...! Herrich Onecker zum Beispiel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 14, 2012 Am 11.6.2012 um 17:56 von klausk: Du sagt ja auch nicht Vorarbeiter Herr Anton Schmitz oder Bundeskanzler a.D. Herr Helmut Kohl. Sind Fondsmanager und Immobilienmakler was Besonderes, weshalb sie Herr vor ihre Namen setzen? Helmut Kohl ist ein schlechtes Beispiel. Da er promoviert ist, muß es heißen Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl. der "Dr." konsumiert den "Herr". Andere Promovierte reden ihn allerdings mit Herr an, da es unter Doktores nicht üblich ist, sich mit Titel anzureden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Juni 14, 2012 · bearbeitet Juni 14, 2012 von Nudelesser Wobei sorgfältig zwischen mündlicher und schriftlicher Anrede zu unterscheiden ist. Wer den Bundeskanzler a.D. demnächst in der Sauna trifft, sollte ihn korrekterweise als "Herr Dr. Kohl" ansprechen. Siehe auch Herr Dr. Klöbner im Badewannen-Sketch von Loriot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrCash Juni 14, 2012 · bearbeitet Juni 14, 2012 von DrCash Checker, guck mal hier... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juni 14, 2012 Am 14.6.2012 um 15:41 von DrCash: Checker, guck mal hier... Grossartig, Doctor! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag