Zum Inhalt springen
Tom*

VWL in Fonds anlegen

Empfohlene Beiträge

Tom*

Hallo,

 

wie der Titel es bereits sagt, frage ich mich derzeit, wie ich meine vermögenswirksamen Leistungen von 40 monatlich am besten in Fonds investieren kann. Bin 18 Jahre alt und fange ab 1.8. meine Ausbildung an, weshalb ich mich für meine Anlagemethode entscheiden muss. Ich habe mich persönlich gegen einen Bausparvertrag entschieden, da mir die Rendite nicht sonderlich zusagt und da ich vorerst keinen privaten Anteil dazu beitragen möchte, so dass der Kreditrahmen ohnehin kaum ausschlaggebend für einen späteren Häuserkauf bzw. -bau wäre.

 

Ich interessiere mich für das Thema Börse, Aktien etc., bin jedoch ein Neuling. Habe mich grundlegend eingelesen, finde jedoch keine näheren Informationen bezüglich der Auswahl von Fonds, welche die Voraussetzungen und Standards für vermögenswirksame Leistungen erfüllen.

Welche könntet ihr empfehlen bzw. wie würdet ihr mir raten an Informationen zu gelangen? Welche Literatur und welche Magazine wären emfehlenswert? (Bei der Literatur hatte ich an "Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen" gedacht, wobei mir der Preis doch etwas abschreckt)

 

Mit freundlichen Grüßen und bereits vorab ein großes Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

VWL usw.

 

als fonds würde ich z.b. den dws top dividende nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel Doktor
· bearbeitet von Onkel Doktor

Auf der ebase Website kannst du beispielsweise in der Fondssuche (kann sich irgendwie durchklicken, um da hinzukommen) im Reiter "Auftragsabwicklung" den Haken bei "VL-Fähigkeit:" und "VL-Zulagenbegünstigung:" setzen. Dann werden nur Fonds angezeigt, die man bei denen besparen kann. Wenn du schon eine Bank hast, kann man das bei denen sicherlich auch tun. Falls du keine hast: Bei ebase kann man auch einige ETFs besparen... kostet glaub ich 12 Euro pro Jahr oder so. Ist sicherlich nicht die schlechteste Lösung.

 

Vielleicht kennt ja hier jemand ne bessere Alternative für ETF und VL !?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Hallo,

 

wie der Titel es bereits sagt, frage ich mich derzeit, wie ich meine vermögenswirksamen Leistungen von 40 monatlich am besten in Fonds investieren kann. Bin 18 Jahre alt und fange ab 1.8. meine Ausbildung an, weshalb ich mich für meine Anlagemethode entscheiden muss. Ich habe mich persönlich gegen einen Bausparvertrag entschieden, da mir die Rendite nicht sonderlich zusagt und da ich vorerst keinen privaten Anteil dazu beitragen möchte, so dass der Kreditrahmen ohnehin kaum ausschlaggebend für einen späteren Häuserkauf bzw. -bau wäre.

 

Ohne Deine persönlichen Verhältnisse zu kennen, gehe ich bei Deinem Alter und der gerade beginnenden Ausbildung einfach mal davon aus, dass noch wenig Kapital vorhanden ist.

 

Dann wäre eventuell auch ein risikoarmer Banksparplan überlegenswert, da würdest Du aber keine Sparzulage erhalten. Gibt es zum Beispiel bei der ING-DiBa mit aktuell 2,0% Zinsen: KLICK

Bei der ING-DiBa ist der VL-Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen auch vorzeitig "verfügbar":

 

Über das ersparte Guthaben kann gegen Zahlung von Vorschusszinsen vorzeitig verfügt werden. Diese betragen ein Viertel des Habenzinssatzes und werden für die verbleibende Restlaufzeit berechnet. Keine Vorschusszinsen sind in folgenden Fällen zu zahlen: Heirat, Erwerbsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit von mindestens einem Jahr, Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit.

 

 

 

 

Ich interessiere mich für das Thema Börse, Aktien etc., bin jedoch ein Neuling. Habe mich grundlegend eingelesen, finde jedoch keine näheren Informationen bezüglich der Auswahl von Fonds, welche die Voraussetzungen und Standards für vermögenswirksame Leistungen erfüllen.

Welche könntet ihr empfehlen bzw. wie würdet ihr mir raten an Informationen zu gelangen?

 

Welche Literatur und welche Magazine wären emfehlenswert? (Bei der Literatur hatte ich an "Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen" gedacht, wobei mir der Preis doch etwas abschreckt)

 

Mit freundlichen Grüßen und bereits vorab ein großes Danke

 

Wirklich empfehlenswerte Magazine fallen mir nicht ein, im Bücher-Thread hier im Forum gibt es einige interessante: KLICK

 

Ansonsten würde ich als Einstieg die Sticky-Threads und die Musterdepots von Licuala und supertobs empfehlen, in das ein oder andere Buch kann man auch gut bei google-books reinlesen: KLICK oder auch KLACK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel Doktor

Welche könntet ihr empfehlen bzw. wie würdet ihr mir raten an Informationen zu gelangen? Welche Literatur und welche Magazine wären emfehlenswert? (Bei der Literatur hatte ich an "Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen" gedacht, wobei mir der Preis doch etwas abschreckt)

 

Das Buch kann ich nur bedingt empfehlen. Ich habs mir gekauft und würde es eher als Lexikon bezeichnen. Die Informationsdichte ist sehr hoch und man muss schon extrem konzentriert lesen, um auch etwas davon zu behalten. Wenn man eine konkrete Sache nachlesen will - ok, aber wenn man es als Buch so durchlesen will ist das keine Gute-Nacht-Lektüre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom*

Naja aber bei dem Angebot der ING Diba mit 2% p.a. sollte man ja auch berücksichtigen, dass die Inflation (sofern meine Information stimmt) für das Jahr 2011 bei rund 2,3% lag, weshalb dies kein besonders attraktives Angebot darstellt, da die Inflationsrate sich 2012 wohl auch in diesem Spektrum befinden wird. Dies wäre der Grund, wieso ich persönlich zu Fondsparen tendiere oder sehe ich das völlig falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Naja aber bei dem Angebot der ING Diba mit 2% p.a. sollte man ja auch berücksichtigen, dass die Inflation (sofern meine Information stimmt) für das Jahr 2011 bei rund 2,3% lag, weshalb dies kein besonders attraktives Angebot darstellt, da die Inflationsrate sich 2012 wohl auch in diesem Spektrum befinden wird. Dies wäre der Grund, wieso ich persönlich zu Fondsparen tendiere oder sehe ich das völlig falsch?

 

Wenn Du nicht über dem Sparerfreibetrag liegst, könntest Du bei den sicheren 2,0% Zinsen 0,5% oder auch 1,0% an Kaufkraft verlieren, macht bei der begrenzten Summe nicht die Mördermark. Bei Aktienfonds ist das Verlustrisiko aber natürlich auch die Gewinnchance wesentlich höher.

 

Hohe Gewinnchancen und 80 Euro Sparzulage p.a. bringen Dir aber nichts, wenn Du keine ausreichenden Reserven in Cash hast und den VL-Vertrag vorzeitig auflösen musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid

Ein Banksparplan ist in Deiner Situation wohl ungeeignet. Ich gehe davon aus, dass Du einen Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage hast. Das heisst, auf maximal 400 jährlich bekommst Du zusätzlich noch 18% Zulage. Die entfallen bei einem Banksparplan, dieser ist nicht förderfähig. Mit konkreten Empfehlungen bezüglich eines geeigneten Fonds halte ich mich zurück, da ich Deine Mentalität nicht kenne und das hier in unschöner Regelmäßigkeit ausartet, da hier sehr viele "Profis" unterwegs sind, und Du von jedem den ultimativen Anlagetip erhältst. Mach Dich selber schlau, eine Liste von vL-fähigen Fonds findest Du beispielsweise hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom*

Reserven wären vorhanden, das wäre nicht das Problem. Nur wenn man nach 7 Jahren dann den Bausparvertrag ausbezahlt bekommt und hat letztlich nicht sonderlich viel mehr an Geld als das was eingezahlt wurde, macht das meiner Meinung nach natürlich nicht wirklich viel Sinn.

Dass man mit Fonds auch ein höheres Risikio eingeht ist mir durchaus bewusst. Wieso kommt man auf einen realen Kaufkraftverlust von 0,5-1%? Sorry wenn ich jetzt so blöd frage, aber bin wirklich noch absoluter Neuling :blushing:.

 

Schonmal vielen Dank für die Beratung soweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid

Es gibt auch Bausparer, die für vL in Frage kommen. Allerdings sollten dann folgende Voraussetzungen gegeben sein:

-Erstattung der Abschlussgebühr nach einer Laufzeit von 7 Jahren;

-keine Kontoführungsgebühr;

-rückwirkende Bonuszinsen,wenn der Vertrag 7 Jahre oder länger besteht;

-die Bausparsumme so gering wie möglich wählen;

in Kombination mit der Sparzulage kann das Sinn machen, wenn man das erhöhte Risiko von Fonds scheut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Tom

 

Du kannst hier z.B. nach den Fonds suchen:

 

http://www.fondsweb.de/erweiterte-fondssuche

 

einfach in der Zeile weiter unten:

der eine VL-Förderung bietet,

diese sind alle geeignet.

 

Du solltest auf ein Depot setzen

welches recht günstig ist,

das gibt es einige im Netz

die Dir ein kostenloses Depot,

ohne Ausaufgabeausschläge

und auch so ohne große Gebühren anbieten.

 

Fonds-Super-Markt.de

oder z.B. über AVL.de

nach der Fondsbank.

 

Für VL gibt es dort eine Gebühr

von entweder 12,- p.A.

oder einmalig am Ende 84,-

 

Dort hast Du die Auswahl

in etwa 300 Fonds,

wobei ich da einen breit

gestreuten globalen Fonds

auswählen würde.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Wieso kommt man auf einen realen Kaufkraftverlust von 0,5-1%?

 

Grob gerechnet 2,5% bis 3,0% Inflation abzgl der 2,0% Guthabenzinsen.

 

Ein Banksparplan ist in Deiner Situation wohl ungeeignet.

 

Ich habe mich nur an meine Situation zu Beginn der Ausbildung erinnert, da war ich meist knapp bei Kasse und daher froh, dass ich den VL-Vertrag zwischendurch mal plündern konnte...

 

Mit konkreten Empfehlungen bezüglich eines geeigneten Fonds halte ich mich zurück, da ich Deine Mentalität nicht kenne...

 

Dito.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom*

Ja bei dem Kaufkraftverlust hätte ich vllt. mal kurz überlegen sollen bevor ich frag :D, aber egal. Habe mir gerade nochmal einige Angebote für Bausparen angeguckt, welche ja durchaus attraktiv sind, besonders ohne Risiko im Gegensatz zu Fonds.

Mentalität wäre wohl eher konservativ und sicherheitsorientiert. Später würde ich dann zur Geldanlage gerne aufteilen wollen mit bspw. Tagesgeld und einen anderen Teil der in Fonds investiert wird, was ja bei den VWL jedoch nicht geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom*

Was würdet ihr zum UniRak Fonds sagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom*

Habe nochmal zwei Fragen:

1) Wäre es auch möglich bspw. durch den Arbeitgeber die VL in Fonds zu investieren aber gleichzeitig auch noch privat einen Bausparvertrag abzuschließen, welcher ebenfalls begünstigt wird? Also quasi die 40 splitten bzw. das eine durch Arbeitgeber und das andere durch den mich selber zu finanzieren? Oder wäre es im zweiten Falle sinnvoller, andere Anlageformen zu wählen? (sprich privaten Sparplan, Tagesgeld o.Ä.)

 

2) Wie kann ich für mich persönlich herausfinden was ich durch Bausparen mit Zulagen etwa an Rendite verzeichnen kann? (also wieviel % Steigerung ich durchschnittlich pro Jahr habe). Habe ein Angebot vorliegen, mit 1,5% p.a. und ohne Abschlussgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...