Gatecrasher Mai 21, 2012 Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und habt ein paar Vorschläge für mich. Ich bin 28 Jahre alt, bespare den ARERO Fonds (Ziel: Wohnungskauf oder Altersvorsorge) und möchte noch ein zweites Produkt für die Altersvorsorge dazunehmen. Mein monatliches Bruttoeinkommen beträgt allerdings nur 2500 Euro. Wenn ich mir so anschaue was andere hier nennen habe ich wohl auch den falschen Job Welche "Produkte" würdet Ihr mir empfehlen? - Riester Fondssparpläne - Riester Banksparpläne und was es noch so alles gibt?! Monatlich könnte ich maximal 500 Euro auf die Seite legen. Mein Tagesgeldkonto liegt gerade bei 2500 Euro. Ich habe (leider im falschen Bereich) schon eine ähnliche Frage gestellt. Freue mich auf Eure Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 · bearbeitet Mai 22, 2012 von laker4life Guten Morgen Gatecrasher, ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, ich bin 27 und mache mir auch verstärkt Gedanken zur Altersvorsorge und Vermögensbildung. Wir verdienen beide auch fast gleich, bei mir sind es 100 EUR mehr im Monat. Ich kann dir, nach meinen aktuellen Erfahrungen, dazu raten einen oder besser noch zwei Versicherungsmakler aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Der Versicherungsmakler ist unabhängig was die Gesellschaften angeht und "kann" aus einem bereiteren Sortiment an Versicherungen das beste für dich raussuchen. Natürlich hast du keine Garantie über den Tisch gezogen zu werden deswegen auch mein Vorschlag, hol dir mehrere Angebote ein. Meine beiden Makler haben mir empfohlen: - Berufsunfähigkeitsversicherung (62 EUR/Monat) = bevor man über Altersvorosorge nachdenkt sollte man sein aktuelles Einkommen absichern. Macht denke ich Sinn. Ich weiß jetzt nicht was du von Beruf bist aber ich als Kaufmann für Bürokommunikation werde bei den meisten Versicherungen als 1+ bewertet was sich positiv auf die Beiträge auswirkt. - Fondgebundene Rentenversicherung (100 EUR/Monat) = Warum nicht Riester? Beide Makler haben mir deutliche Nachteile der Riester-Rente aufgezeigt und mir daher empfohlen in eine fondgebundene Rentenversicherung zu investieren. Neben diesen Beiträgen lege ich jeden Monat ca. 200 EUR auf mein Tagesgeldkonto. Ich denke also mit 500 EUR lässt sich schon einiges machen, man sollte aber flexibel bleiben was das Vermögen angeht. Das sind meine aktuellen Vorsorgepläne, ob diese auch für dich Sinn machen kann ich nicht beantworten. Was die unabhängige Beratung angeht, kann ich eine definitiv eine Empfehlung aussprechen. Es werden zwar einige Stunden zur Beratung draufgehen aber diese sind gut investiert. Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch gerne direkt Anschreiben, meine Informationen sind noch relativ frisch ;-) Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Hallo Thomas, darf man fragen,welche konkreten Angebote gemacht wurden und warum explizit von Riester zu Gunsten einer fondsgebundenen Rente abgeraten wurde? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 · bearbeitet Mai 22, 2012 von laker4life Hallo Thomas, darf man fragen,welche konkreten Angebote gemacht wurden und warum explizit von Riester zu Gunsten einer fondsgebundenen Rente abgeraten wurde? Also ich kann meine aktuellen Angebote grad nicht einsehen aber was Riester angeht haben mir beide Makler die Nachteile einer Riester Rente aufgezeigt. Der Punkt das erst mit 87 oder Älter das Vermögen ausbezahlt wird was man über die Jahre eingezahlt hat, war mit der ausschlaggebende. Ich sitze zwar im Büro aber ob ich 87 oder älter werde kann ich natürich nicht wissen. Ich kann jetzt keine Rechenbeispiele vorlegen aber beide Makler haben mir mit verschiedenen Fondgebundenen Versicherungen, bessere Alternativen aufzeigen können als bei Riester. Die Riester Nachteile wurde mir durch Berichte von Monitor und ZDF auch nochmal aufgezeigt wo Gutachter Hochrechnungen machten und eben zu diesen Erkenntnissen kamen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Die Nachteile einer Riesterrente dürften den Meisten ja nun hinlänglich bekannt sein,ebenso die Vorteile.Ein Vergleich einer normalen Fondspolice mit einer Riesterrente ist aber ein Vergleich,der mehr als hinkt.Und es ist,je nach Stand der aktuellen Vorsorgesituation und auch des Einkommens,immer isoliert zu betrachten,welche Formen der Vorsorge geeignet sind oder eher nicht.Schicke Hochrechnungen nutzen da wenig.Riester ist wenn dann ein Baustein der Altersvorsorge,je nach Lage entweder ein sinnvoller oder eben nicht.Die Aussage des Maklers,dass sich eine Fondspolice eher rechnet,halte ich für grenzwertig.Es wäre schön,wenn Du die Dir angebotenen Policen bei Gelegenheit einmal genauer aufführen könntest! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 · bearbeitet Mai 22, 2012 von laker4life Die Nachteile einer Riesterrente dürften den Meisten ja nun hinlänglich bekannt sein,ebenso die Vorteile.Ein Vergleich einer normalen Fondspolice mit einer Riesterrente ist aber ein Vergleich,der mehr als hinkt.Und es ist,je nach Stand der aktuellen Vorsorgesituation und auch des Einkommens,immer isoliert zu betrachten,welche Formen der Vorsorge geeignet sind oder eher nicht.Schicke Hochrechnungen nutzen da wenig.Riester ist wenn dann ein Baustein der Altersvorsorge,je nach Lage entweder ein sinnvoller oder eben nicht.Die Aussage des Maklers,dass sich eine Fondspolice eher rechnet,halte ich für grenzwertig.Es wäre schön,wenn Du die Dir angebotenen Policen bei Gelegenheit einmal genauer aufführen könntest! Ich denke es ist richtig was du sagst deswegen wollte ich keine pauschale Aussage bzw. Empfehlung ausgeben was Riester angeht. Es kann durchaus sein das sich die Riester Rente bei jeden anders auswirkt, in meinen persönlichen Fall konnten mir beide Makler bessere Aternativen vorlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Hallo laker, wie sah denn die Kalkulation aus?Es sollte ja 2 verschiedene Angebote gegeben haben,die gegenüberstellt und mit den gleichen Kriterien beurteilt wurden.Mich hätte interessiert,welche Produkte gegenübergestellt wurden,und wie ein Vergleich gemacht wurde.Brauchst Du uns natürlich nicht zu verraten,wenn Du nicht möchtest . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 · bearbeitet Mai 22, 2012 von laker4life Hallo laker, wie sah denn die Kalkulation aus?Es sollte ja 2 verschiedene Angebote gegeben haben,die gegenüberstellt und mit den gleichen Kriterien beurteilt wurden.Mich hätte interessiert,welche Produkte gegenübergestellt wurden,und wie ein Vergleich gemacht wurde.Brauchst Du uns natürlich nicht zu verraten,wenn Du nicht möchtest . Da bin ich grundsätzlich schmerzfrei :- Der Vertrag für den ich mich entscheide wird diese Woche unterschrieben und soll ab 01.12.2012 laufen damit die neue Unisex Regelung greift. Ich werde, sobald alles in trockenen Tüchern ist mal Scans machen und hier posten, sofern es auch für den Threadersteller hilfreich ist. Und nochmal klarzustellen, ich möchte dem TE keine klare Empfehlung zu einem bestimmten Produkt geben bzw. im vorschreiben welches er nehmen soll. Ich denke das er wahrscheinlich, wie ich auch, nicht viel Ahnung von der Materie hat und dadurch "falsche" Entscheidungen macht. Ich möchte jetzt nicht ausschließen das bei mir nicht auch alles zu 100% perfekt abgesichert ist. Ich kann aber nach den vielen Stunden sagen das sich die Beratungen gelohnt und ich besser informiert bin als zuvor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Wenn Du Dich Deinem Bedarf entsprechend und vernünftig beraten und ausreichend informiert fühlst,um ohne Bauchschmerzen Deine Verträge zu unterschreiben ist doch alles chic .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ctsun Mai 22, 2012 er hat sich aber ganz geschickt um deine gedrückt, welche beiden angebote verglichen wurden. finde aber diese aussage, dass das vermögen, was ausbezhalt wird erst mit 87 wieder drin ist, mehr als grenzwertig. mit was für zahlen muss man denn bitte rechnen? mit nur 1,75% verzinsung und ohne zulagen und ohne steuerersrparnisse? dann könnte es allerdings sein. wenn man die anderen werte wieder einbezieht sieht es wieder anderst aus. bei meiner partnerin ist der break even point bei ca 74 jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 · bearbeitet Mai 22, 2012 von laker4life er hat sich aber ganz geschickt um deine gedrückt, welche beiden angebote verglichen wurden. finde aber diese aussage, dass das vermögen, was ausbezhalt wird erst mit 87 wieder drin ist, mehr als grenzwertig. mit was für zahlen muss man denn bitte rechnen? mit nur 1,75% verzinsung und ohne zulagen und ohne steuerersrparnisse? dann könnte es allerdings sein. wenn man die anderen werte wieder einbezieht sieht es wieder anderst aus. bei meiner partnerin ist der break even point bei ca 74 jahren. naja, ich gebe die Aussagen ja nur weiter :- Ich habe in der Zeit einige Berichte im Internet angeschaut wo genau diese Hochrechnungen zustande kamen. Das kann doch nicht von irgendwo herkommen! Verbraucherzentralen warnen ja auch schon länger! Einfach auf den Staat vertrauen das alles wird? Nein Danke! Ich denke mir, wenn ich mit 67 in Rente gehe will ich das an Rente ausbezahlt bekommen was ich über Jahre eingezahlt habe und nicht erst mit 77, 87 oder 97. Wenn ich natürlich mit 67 sterbe habe ich so oder so nichts davon aber man kann doch nicht mit astronomischen Lebenserwartungen rechnen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 er hat sich aber ganz geschickt um deine gedrückt, welche beiden angebote verglichen wurden. Wie meinst du das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Verbraucherzentralen warnen ja auch schon länger! Die warnen vor so Einigem,nur leider nicht vor sich selber.Möge sich jeder ein eigenes Bild machen und bei der Verbraucherzentrale vor Ort eine Beratung gegen Bezahlung zum Thema Altersvorsorge in Anspruch nehmen.Die Ergebnisse kann man dann ja hier besprechen. Ich denke mir, wenn ich mit 67 in Rente gehe will ich das an Rente ausbezahlt bekommen was ich über Jahre eingezahlt habe und nicht erst mit 77, 87 oder 97. ??Also als einmalige Kapitalauszahlung?Dafür ist Riester tatsächlich nicht konzipiert,abgesehen von den 30% des Guthabens,dass man sich zu Beginn der Rentenphase auszahlen lassen kann.Oder man kündigt,dann natürlich förderschädlich. Aber lassen wir einmal Zahlen für sich sprechen: -Männlein (egal,weil Unisex);30 Jahre alt,Monatsbrutto 3000,Laufzeit 35 Jahre,klassische Rentenversicherung.Bei der Gesamtverzinsung kalkulieren wir vorsichtig und setzen 3,3% an.Das liegt einen %-Punkt unter dem,was der Versicherer seinen Kunden für 2011 gutgeschrieben hat.Als Steuersatz im Alter unterstellen wir 30%. Vergleichen wir die Zahlungsströme in der Aufschub- und in der Abrufphase.Versicherungsbeginn ist der 01.06.2012,eine einmalige Zuzahlung zum Erhalt der vollen Zulage für das Jahr 2012 ist nicht vorgesehen.In der Aufschubphase wird ein Monatsbetrag von 79,38 fällig,Zulagen und Steuervorteil mit eingerechnet.Das ergibt über 35 Jahre Einzahlungen in Höhe von 33340.Bei einer Gesamtverzinsung inHöhe der besagten 3,3% ergibt sich eine monatliche Rente in Höhe von 249,steuerbereinigt.Der "break even" ist hier nach 11,2 Jahren erreicht,also mit 76. Augen auf beim Anbieterkauf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laker4life Mai 22, 2012 sorry, falsch ausgedrückt, ich will natürlich keine Kapitalauszahlung sondern eine monatliche Rente! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Mai 22, 2012 Dir ist aber schon bewusst,dass Du Dich da in Geduld üben musst,bis Du Dein eingezahltes Kapital wieder raushast und in die "Gewinnzone" kommst?Ob die Sterbetafeln der Versicherer stimmig sind oder nicht,darüber lässt sich trefflich diskutieren.Die Frage ist doch,wie lange es letztlich dauert,bis sich die (Riester)Rente für mich persönlich rechnet.Der hier gerechnete Beispielfall fährt mit 11 Jahren und ein bisschen denke ich nicht schlecht.Fressen Kosten und schlechte Anlageergebnisse einen erheblichen Teil der Rendite auf,die über der garantierten Verzinsung liegt,sieht das natürlich anders aus.Deshalb immer die Kostenseite im Auge behalten,einen Blick in die Vergangenheitsergebnisse des Anbieters werfen,Geschäftsberichte,um über die aktuellen Kapitalanlagen informiert zu sein und überhaupt zuallererst überlegen,ob Riester in der persönlichen Situation überhaupt geeignet ist und wenn ja,welches Produkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag