Zum Inhalt springen
CannorX

Betriebliche Altersvorsorge direkt in Aktien

Empfohlene Beiträge

CannorX

Hallo Leute,

 

 

ich möchte dieses ja noch eine betriebliche Altersvorosrge abschließen.

 

 

Hier möchte ich 1200 im Jahr einzahlen aus meinen Weihnachtsgeld.

 

 

Mein Arbeitgeber lläßt mir die Qual der Wahl und ich habe jetzt schon zig angebote vorliegen.

 

 

Die klassischen Versicherungen bringen nur eine minimale Rendite.

 

Die Fondspolicen gefallen mir schon besser strotzen aber nur so von Kosten und ich finde nirgentwo eine FOND NR um mir anschauen zu können wie Sie gelaufen sind.

 

 

Ich habe hier die

 

Allianz Index Select

 

Keine Angabe zu den Abscluss und Vertriebskosten

 

 

 

Alte Leipziger Hybridkonzept BFR 20

 

Abschlusskosten 1116, Verwaltungsgebühr 150,36 Anlagekosten 0,504% des Kapitals pro Jahr

 

 

 

Standart Live Freelax

 

Abschluss 1860 Verwaltungskosten pro Jahr 108 Anlagekosten 0,7% des Kapitals im Jahr

 

 

 

Cosmos Direkt

 

Abschluss 671,25, Fosndkosten pro Jahr 48, Anlagekosten 0,025% pro Jahr, Rentenbezug 1,5% Kosten der Rente

 

 

 

Canada Live

 

Abschlusskosten 2023,50, Verwaltungskosten pro Jahr 66,60, Aufschlag auf den Kaufpreis der Aktien 5%, Verwaltunskosten in % des Fondvermögens 0,175%

 

 

 

Es gibt ja auch sogenannte ungezilmerte Tarife, wo an dann aus eigener Tasche den Makler seine Diensteistung bezahlt und dafür aber keine Abschlusskosten hat.

 

Kennt Ihr eine Seite wo man sich die Entwiclung der Fonds anschauen kann? Eine Kennnr wird ja leider nicht angegeben.

 

Was denkt Ihr werden die höreren Renditen durch die Kosten wieder aufgeferssen oder macht es Sinn?

 

Am liebsten wäre mir ja eine Versicherung wo das Geld direkt in einen Fond geht, kennt Ihr hier etwas?

 

 

Bei den Klasischen Tarifen zahle ich 30 Jahre lang 100 ein und bekomme dann 20 Jahre (Wenn ich so Alt werde) 100- 140 Garantiebetrag raus, das ist weniger als ich eingezahlt habe und macht daher meiner Meinung nach keinen Sinn. (Ich weiss es ist nur die Garantierte aber so niedrig)

 

 

Danke

 

 

Gruss

 

 

De CannorX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Allianz Index Select

 

Keine Angabe zu den Abscluss und Vertriebskosten

Gibt es auch nicht, da die Kosten in der Konstruktion des Produkts versteckt sind. Da steckt eine ziemlich hässliche Optionenstrategie dahinter: Du bekommst jeden Monat die Wertentwicklung des Eurostoxx50, maximal jedoch 4%. Und am Jahresende mindestens 0%. Wo ist der Haken? Aktien sind ziemlich volatil. Zu Kurseinbrüchen gehören auch Erholungen, die Du nicht mitnehmen kannst (wegen 4%-Cap). Es braucht aber nur ein einziger mieser Monat dabei zu sein (ist praktisch immer der Fall) und Deine gesamte Jahresrendite ist verhagelt. Du wirst eine Nullrunde nach der anderen drehen und damit nach Inflation herbe Verluste machen. Also bei dem Produkt kann ich schon mal gleich sagen: Finger weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid
· bearbeitet von swingkid

Du solltest etwas wählen,was Du auch wirklich verstehst.Auch bei der Allianz Index Select gibt es klar ausgesiesene Abschlusskosten und laufende Kosten.Ich weiss nicht,was meinen "Vorschreiber" zu dieser Aussage bewegt hat.Die Kosten findest Du im Produktinformationsblatt,dass Dir vor einem eventuellen Abschluss zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden muss.

Allerdings gibt es auch indirekte Kosten,über die man Bescheid wissen sollte.Dir entgeht eine Rendite,wenn sich der Index in einem Monat besser entwickelt als 4% (das ist der erwähnte Cap).Pro Monat werden Dir maximal 4% der Indexentwicklung gutgeschrieben.Dieser Cap ist auch nicht in Stein gemeisselt,da er jedes Jahr durch eine Ausschreibung neu festgelegt wird.Die Allianz lagert das Kursrisiko aus.Dafür hast Du auch die Sicherheit,dass Dir durch eine negative Kursentwicklung kein Geld verloren geht.Das ist ein dickes Plus.Du kannst Dich auch jährlich neu entscheiden,ob Du an der Indexwette teilnehmen möchtest oder Dein Geld im Deckungsstock der Allianz landet und wie bei einer konventionellen Rentenpolice verzinst wird.Es handelt sich hier also keineswegs um eine reine,"klassische" fondsgebundene Versicherung.Auch eine Mischung ist mittlerweile möglich:Du kannst wählen,ob Du 25,50 oder 75% der angelegten Gelder an der Indexentwicklung teilhaben lassen möchtest.Oder halt,alternativ, ganz oder gar nicht.

Nun aber zu den renditemindernden Punkten:

Der Index,an dem Du beteiligt wirst,ist der Kurs- und nicht der Performanceindex.Das hat für Dich den Nachteil,dass Du an möglichen Dividendenzahlungen der im Index vertretenen Unternehmen nicht beteiligt wirst.Und Du hast die Obergrenze,wenn sich der Index also besser entwickelt,entgehen Dir auch Gewinne.Dafür kannst Du sicher sein,dass Kursverluste Dir kein negatives Gesamtjahresergebnis bescheren.

Wenn Du Dir die Entwicklung des STOXX über einen längeren Zeitraum betrachtest,wirst Du feststellen,dass es sowohl Jahre gegeben hätte,in denen die Police ein besseres Ergebnis als der Index erzielte,als auch Jahre,in denen der Index weitaus bessere Ergebnisse erzielt hat auf Grund der Renditebegrenzung der Police.

Ein weiterer Nachteil aus meiner Sicht:Mögliche Gewinne,werden nicht verzinst,es wird schlicht und einfach zusammengezählt.Rein hypothetisch kannst Du also auf maximal 48% Rendite kommen,wenn der Index jeden Monat eine positive Entwicklung größer 4% erzielt.Würden die Ergebnisse verzinst,sähe das Ergebnis noch deutlich besser aus.

In jedem Fall musst Du Deinen Berater mit Fragen löchern,er soll Dir auch diese Punkte noch einmal eingängig erläutern.Kann er Dir das produkt nicht zu Deiner Zufriedenheit erläutern oder Du verstehst es schlicht und ergreifend nicht,dann schließ es nicht ab.

Aber vorher wäre es sicherlich auch nicht schlecht,wenn Du Dich erst einmal intensiv mit den Grundzügen sowie den Vor- und Nachteilen der betrieblichen Altersvorsorge auseinandersetzt.Förderung allein macht nicht glücklich,sie muss auch zu Dir passen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Ich habe für die Allianz Index Select jetzt mal ein Backtesting mit echten Daten gemacht. Ich habe leider keine Eurostoxx50-Daten zu Hand und habe deshalb den DAX Kursindex gewählt. Um eine grobe Vorstellung zu bekommen, wie die langfristige Performance einer solchen Konstruktion aussieht, sollte das aber ausreichen.

 

Zum Ergebnis: Es ist besser, als ich erwartet hätte. Die geometrische Rendite seit Auflage des Index liegt immerhin bei 5,8%. Für ein nominales Verlustrisiko von 0% ist das sehr ordentlich. Von 24 Jahren waren 10 Nullrunden, die höchste Einzeljahresrendite lag bei 18,6%. Man kann sehr klar erkennen, dass volatile Jahre stark auf die Rendite drücken. Das gilt nicht nur für Crash-Jahre, sondern auch für die anschließende Erholung (2003 und 2009 wären Nullrunden gewesen). Durch den jährlich individuell festzulegenden Cap kommt eine zusätzliche Unsicherheit rein. Bei einem 3%-Cap sinkt die geometrische Rendite schon auf 3,6%.

 

Für meinen Geschmack ist das alles zu sehr Wundertüte. Ich persönlich bevorzuge eine klare Asset Allocation und systematische Erträge und nicht solche Wetten auf niedrige Vola. Insbesondere, wenn es um die eigene Altersvorsorge geht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid

Woher soll denn bei einer betrieblichen Altersvorsorge eine ausgereifte und den "Regeln des Forums entsprechende" AA kommen?Wir sprechen hier nicht über Gelder,die wirklich frei verfügbar sind,sondern über eine bAv angelegt werden sollen.Da sind die Anlagemöglichkeiten naturgemäß begrenzt.Und systematische Erträge kann es ja geben,dann legt man das Geld eben in den Deckungsstock.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CannorX

Was haltet Ihr den von den anderen Versicherungen?

 

Mir gefällt das Angebot der Cosmos direkt eigentlich ganz gut wegen der niedrigen Vertriebskosten.

 

Ebenfalls kann man hier selbst aus 50 Fonds auswählen in die man investieren kann.

 

Ich bin aber Börsen Neuling und hätte dann die Qual der Wahl.

 

Fondak A DE0008471012 Der Fond scheitn die beste Performance gehabt zu haben mit 30% in 10 Jahren.

 

Die anderen noch weniger.

HM 3% pro Jahr das geben doch auch klassische versicherungen her oder?

 

Im moment bin ich hier etwas unschlüßig ob klassisch oder Aktien.

 

 

Aktien gefallen mir eigentlich besser da ich eine starke Inflation nach der Griechenland Kriese erwarte und Aktien doch er Sachwerte darstellen.

 

Gruss

 

 

 

de Cannor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...