n737192 April 19, 2012 Zertifikate haben teilweise erheblichen Bid-Ask-Spread. Der einzig verfügbare Handelspartner ist oftmals der Emittent. Habt ihr Erfahrung damit, ob Emittenten auf Limit-Kauf-Orders zu Preisen billiger als der Ask-Preis einsteigen? (automatisch sofort oder sitzt dort ein Mitarbeiter, der nach Minuten [stunden] eventuell doch positiv reagiert.) Ich hab es aufgrund von Times & Sales bei einer Anleihe vor kurzem gesehen: BID 101, ASK 103,7 (beides über Tage hinweg). keine Transaktionen, plötzlich ein Deal bei 102,50. (Ich weiss natürlich nicht, wer der Verkäufer war). Wie sind eure Erfahrungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 19, 2012 Zertifikate haben teilweise erheblichen Bid-Ask-Spread. Der einzig verfügbare Handelspartner ist oftmals der Emittent. Habt ihr Erfahrung damit, ob Emittenten auf Limit-Kauf-Orders zu Preisen billiger als der Ask-Preis einsteigen? (automatisch sofort oder sitzt dort ein Mitarbeiter, der nach Minuten [stunden] eventuell doch positiv reagiert.) Ich hab es aufgrund von Times & Sales bei einer Anleihe vor kurzem gesehen: BID 101, ASK 103,7 (beides über Tage hinweg). keine Transaktionen, plötzlich ein Deal bei 102,50. (Ich weiss natürlich nicht, wer der Verkäufer war). Wie sind eure Erfahrungen? Meines Wissens nicht, läuft alles automatisiert mittels der möglichen Hedging Positionen, wie viele Mitarbeiter benötigt man für 500.000 bis 1 Mio Zertifikate? WKN des von Dir beobachteten Handels? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner April 19, 2012 Hallo, eine Frage die sich dabei noch anschließt ist, wie denn gehandelt wird. Denn im Direkthandel sieht der Emittent dein Limit gar nicht, kann also auch nicht darauf reagieren, selbst wenn er wollte. MfG Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cebu Mai 6, 2012 Zertifikate haben teilweise erheblichen Bid-Ask-Spread. Der einzig verfügbare Handelspartner ist oftmals der Emittent. Habt ihr Erfahrung damit, ob Emittenten auf Limit-Kauf-Orders zu Preisen billiger als der Ask-Preis einsteigen? (automatisch sofort oder sitzt dort ein Mitarbeiter, der nach Minuten [stunden] eventuell doch positiv reagiert.) Ich hab es aufgrund von Times & Sales bei einer Anleihe vor kurzem gesehen: BID 101, ASK 103,7 (beides über Tage hinweg). keine Transaktionen, plötzlich ein Deal bei 102,50. (Ich weiss natürlich nicht, wer der Verkäufer war). Wie sind eure Erfahrungen? Wo hat der Handel denn stattgefunden von der Anleihe? Finde bei Zertifikaten oder Optionen den Handel über Emittenten ganz gut. Kommt ein Preisvorschlag und gut ist. Kenne es nur von der Targo, da kann ich gar kein Limit eingeben, wenn ich als Handelsplatz Emittent wähle. Kann den Preis nur annehmen oder ablehnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Atros Mai 6, 2012 Hallo, eine Frage die sich dabei noch anschließt ist, wie denn gehandelt wird. Denn im Direkthandel sieht der Emittent dein Limit gar nicht, kann also auch nicht darauf reagieren, selbst wenn er wollte. MfG Stefan Direkthandel mit Limit gibt es auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner Mai 6, 2012 Hallo Atros, Direkthandel mit Limit gibt es auch.Ja sicher, indirekt hatte ich das ja sogar angeführt. Ein solches Limit ist aber - zumindest soweit ich es kenne - etwas anderes als der limitierte Handel an der Börse. An der Börse ist das Limit für den potentiellen Handelpartner als Geld- oder Briefkurs (je nachdem, ob man kaufen oder verkaufen möchte) zu sehen, im Direkthandel kennt hingegen nur die Depotbank das Limit und warten quasi darauf, dass der jeweilige Kurs dorthin fällt/steigt (die Abläufe sind vergleichbar mit denen beim Setzen eines Stops). MfG Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Atros Mai 7, 2012 · bearbeitet Mai 7, 2012 von Atros Ein solches Limit ist aber - zumindest soweit ich es kenne - etwas anderes als der limitierte Handel an der Börse. Zumindest die DAB-Bank macht es so wie du es kennst. Limitorder:Erreichen die gestellten Kurse des Handelspartners das Limit einer erteilten Order, wird ein automatisierter Prozess gestartet, dessen Ablauf dem Realtime-Handel des DAB Sekunden-Handel entspricht. Nur dann, wenn der gestellte Briefkurs niedriger oder gleich dem Kauflimit bzw. der Geldkurs höher oder gleich dem Verkaufslimit ist, wird dem Handelspartner der Kauf- bzw. Verkaufswunsch zum gestellten Kurs übermittelt. DAB Ich bin mir aber nicht sicher ob alle Banken/Broker es so machen. Es gab vor einigen Jahren mal einen Fall,bei dem es nicht so war. BNP kann bei Cortal Consors Orderbuch einsehen Nachtrag: Das Beispiel des TO passt wohl nicht zur Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag