jasmin80 April 14, 2012 Hallo an alle! Also erstmal muss ich sagen dass ich das Forum super Finde... Hier findet man mal wirklich viele nützliche Informationen zum Thema Geld anlegen... Also ich bin eine Passivanlegerin... Habe mir supertobs Musterportofolio angeschaut... An sich finde ich es super, aber was mich stört ist dass etliche ETF den Index durch Swaps nachbilden... Da habe ich mich gefragt ob es möglich ist ein Weltportofolio auch ohne Swaps zusammenzustellen... Was ich bisher gefunden habe (Ohne Swaps): -iShares STOXX Europe 600 -iShares MSCI North America -iShares MSCI Japan (Ist aber eben nur Japan enthalten...) -iShares MSCI Emerging Markets Da hätte man halt kein Swap-Partner Risiko... Wäre eine solche Kombination einer Swap basierten zusammenstellung vorzuziehen?Nachteil ist halt dass man eine etwas höheren Ter hätte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Big Harry April 14, 2012 Die ETFs von ETFlab swappen auch nicht mit Ausnahme des MSCI-Emerging Markets. Die bieten auch einen ETF auf den MCSI China an, damit könnte man den MCSI Japan ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 14, 2012 Die ETFs von ETFlab swappen auch nicht mit Ausnahme des MSCI-Emerging Markets. Die bieten auch einen ETF auf den MCSI China an, damit könnte man den MCSI Japan ergänzen. China ist bereits im MSCI Emerging enthalten. Pacific könnte man durch nichtswappende ETFs auf MSCI Japan und MSCI Pacific ex Japan darstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 14, 2012 · bearbeitet April 15, 2012 von Luxor also wenn es ausschließlich auf "ohne swaps" ankommt, ist die auswahl groß. vielen anlegern kommt es aber auf "ohne swaps und ohne ausländische thesaurierung" an. und da sind je ishares-fonds, die ihr domizil laut ishares-website nicht in deutschland haben (die wahren deutschen sind die sogenannten "ehemalige indexchange-fonds") nicht empfehlenswert. eine komfortable datenbank führt justetf.com und extra-funds.de. aber wesentlich ist immer die anbieter-site! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder April 14, 2012 1334388952[/url]' post='750364']Hallo an alle! Also erstmal muss ich sagen dass ich das Forum super Finde... Hier findet man mal wirklich viele nützliche Informationen zum Thema Geld anlegen... Also ich bin eine Passivanlegerin... Habe mir supertobs Musterportofolio angeschaut... An sich finde ich es super, aber was mich stört ist dass etliche ETF den Index durch Swaps nachbilden... Da habe ich mich gefragt ob es möglich ist ein Weltportofolio auch ohne Swaps zusammenzustellen... Was ich bisher gefunden habe (Ohne Swaps): -iShares STOXX Europe 600 -iShares MSCI North America -iShares MSCI Japan (Ist aber eben nur Japan enthalten...) -iShares MSCI Emerging Markets Da hätte man halt kein Swap-Partner Risiko... Wäre eine solche Kombination einer Swap basierten zusammenstellung vorzuziehen?Nachteil ist halt dass man eine etwas höheren Ter hätte... Nimm den ISIN DE000A1JS9A4 dann hast du dein Weltoprtfolio . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 14, 2012 · bearbeitet April 14, 2012 von Luxor DE000A1JS9A4 hat irland als domizil und ist thesaurierend.Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord April 14, 2012 Da hätte man halt kein Swap-Partner Risiko... Dir ist hoffentlich bewusst, dass iShares und andere Gesellschaften, die direkt replizieren, Wartpapierleihe betreiben und damit ihre Kunden ebenfalls Risiken aussetzen, ohne die Erträge aus dieser Leihe zu 100% an sie weiterzugeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 15, 2012 Da hätte man halt kein Swap-Partner Risiko... Dir ist hoffentlich bewusst, dass iShares und andere Gesellschaften, die direkt replizieren, Wartpapierleihe betreiben und damit ihre Kunden ebenfalls Risiken aussetzen, ohne die Erträge aus dieser Leihe zu 100% an sie weiterzugeben. Ich habe jetzt dutzende Threads hier zu dem Thema gelesen. Aber irgendwie scheinen mir Swaps sowie die Wertpapierleihe sehr intransparent. Als Laie habe ich das Gefühl, dass ich die Performance des Indexes bekomme, aber inklusive dem zusätzlichen Risiko. Damit ist der Vergleich zum Index doch garnicht mehr so aussagekräftig. Haben die damit dann nicht ein anderes sharpe-ratio? Ich hoffe ich werfe jetzt keine Begriffe durcheinander.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 15, 2012 Dir ist hoffentlich bewusst, dass iShares und andere Gesellschaften, die direkt replizieren, Wartpapierleihe betreiben und damit ihre Kunden ebenfalls Risiken aussetzen, ohne die Erträge aus dieser Leihe zu 100% an sie weiterzugeben. Ich habe jetzt dutzende Threads hier zu dem Thema gelesen. Aber irgendwie scheinen mir Swaps sowie die Wertpapierleihe sehr intransparent. iShares weist inzwischen auf der HP aus, wie stark sie für jeden einzelnen Fonds WPleihe betreiben und welche Papiere im Collateral als Besicherung hinterlegt sind. Insofern ist das ziemlich transparent. Wenn man weder WPleihe noch Derivate in seinem Fonds haben will, muss man zu einem der neuen Produkte von z.B. Swisscanto oder Swiss & Global ausweichen - und die dortigen Nachteile akzeptieren. Handwerklich hergestellte Brötchen oder Würste vom Bäcker/Metzger gibt es ja auch nicht zum niedrigsten Discounterpreis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 15, 2012 Ich habe jetzt dutzende Threads hier zu dem Thema gelesen. Aber irgendwie scheinen mir Swaps sowie die Wertpapierleihe sehr intransparent. iShares weist inzwischen auf der HP aus, wie stark sie für jeden einzelnen Fonds WPleihe betreiben und welche Papiere im Collateral als Besicherung hinterlegt sind. Insofern ist das ziemlich transparent. Wenn man weder WPleihe noch Derivate in seinem Fonds haben will, muss man zu einem der neuen Produkte von z.B. Swisscanto oder Swiss & Global ausweichen - und die dortigen Nachteile akzeptieren. Handwerklich hergestellte Brötchen oder Würste vom Bäcker/Metzger gibt es ja auch nicht zum niedrigsten Discounterpreis. Mit instransparent meinte ich, dass ich in einen Fonds investiere der Aktien kauft um einen Index anchzubilden. Das ist dann ja eigentlich "meins", das dann verliehen wird und ich habe keine Ahnung an wen und ob dieser mir die Wertpapiere auch wieder gibt Ich werde mal auf der Seite von iShares stöbern und mir auch mal Swisscanto oder Swiss & Global anschauen. Aber im Sinne der Diversifikation sollte man einfach beides Mischen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 15, 2012 Mit instransparent meinte ich, dass ich in einen Fonds investiere der Aktien kauft um einen Index anchzubilden. Das ist dann ja eigentlich "meins" Nein, eben nicht. Es gehört dem Fonds als Sondervermögen. ich habe keine Ahnung an wen und ob dieser mir die Wertpapiere auch wieder gibt Dir soll der Kontrahent die WP auch nicht zurückgeben, sondern dem Fonds. Abgesehen davon, haftet - je nach Leiheprogramm - oft das Institut, das die WPleihe vermittelt, für die entliehenen WPs. Die sind dann also sicherer als nicht verliehene Wertpapiere, die bei einem Unterverwahrer liegen! Das Problem ist meistens eher - wie beim Swap - das Collateral, mit dem die WPleihe bzw. der Swap besichert werden, weil es dafür i.d.R. keine Ausfallhaftung gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag