Zum Inhalt springen
Bennerich

Portfolio Performance - Mein neues Programm

Empfohlene Beiträge

chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 22 Minuten von Schlumich:

Wie geht ihr denn bei PP mit Wertpapieren um, die ausgelaufen sind (e.g. Anleihen) oder die von der Börse genommen wurden (e.g. Store Cap.)?

 

Kursabruf ausschalten, auf inaktiv setzen.

 

vor 22 Minuten von Schlumich:

kann man diese Zeilen irgendwie ausblenden?

 

Ja, kann/sollte man.

 

vor 22 Minuten von Schlumich:

Welchen Einfluss hat hier "Wertpapier inaktiv setzen"?

 

1. Weißes statt grünes Symbol. 2. Inaktive Wertpapiere erscheinen nicht in den Auswahlfeldern beim Anlegen von Buchungen. 3. Man kann danach filtern (s.o.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
· bearbeitet von Schlumich
vor 6 Minuten von chirlu:

 

Kursabruf ausschalten, auf inaktiv setzen.

 

 

Ja, kann/sollte man.

 

 

1. Weißes statt grünes Symbol. 2. Inaktive Wertpapiere erscheinen nicht in den Auswahlfeldern beim Anlegen von Buchungen. 3. Man kann danach filtern (s.o.).

Danke @chirlu.

 

Besteht bei Deinem Lösungsvorschlag im Vergleich zur Aktion, die ich jetzt gewählt habe (Filter > Anzeige nur "Bestand ungleich Null") ein relevanter Unterschied hinsichtlich der Auswertungen? Welcher Weg wäre vorzuziehen? (ich vermute mal, Dein Vorschlag....)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 5 Minuten von Schlumich:

Besteht bei Deinem Lösungsvorschlag im Vergleich zur Aktion, die ich jetzt gewählt habe (Filter > Anzeige nur "Bestand ungleich Null") ein relevanter Unterschied hinsichtlich der Auswertungen?

 

Bezüglich der Auswertungen besteht kein Unterschied, dafür ist es egal, ob ein Wertpapier inaktiv ist. Ansonsten bestehen die Unterschiede in den Punkten 1 und 2; und was Punkt 3 angeht, werden eben unterschiedliche Wertpapiere herausgefiltert (z.B. solche, die nur zufällig gerade Bestand 0 haben, die du aber irgendwann wieder zu kaufen planst). Da kann das eine oder das andere gerade erwünscht sein.

 

Betreffend den Abruf von Kursen gibt es eine Funktion, nur die Kurse von aktiven Wertpapieren abzurufen. Eine Entsprechung für Bestand 0 gibt es nicht. Wie gesagt, würde ich aber so oder so bei nicht mehr relevanten Wertpapieren den Kursabruf komplett deaktivieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Prima - danke dir. Sieht schon übersichtlicher aus...

 

vor 6 Minuten von chirlu:

 

Betreffend den Abruf von Kursen gibt es eine Funktion, nur die Kurse von aktiven Wertpapieren abzurufen. Eine Entsprechung für Bestand 0 gibt es nicht. Wie gesagt, würde ich aber so oder so bei nicht mehr relevanten Wertpapieren den Kursabruf komplett deaktivieren.

Kurze Rückfrage: Inaktiv setzen hat eine automatische Deaktivierung des Kursabrufs zur Folge? Oder muss ich Letzteren noch irgendwo ausschalten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
vor 2 Minuten von Schlumich:

Kurze Rückfrage: Inaktiv setzen hat eine automatische Deaktivierung des Kursabrufs zur Folge? Oder muss ich Letzteren noch irgendwo ausschalten?

 

Es reicht, das Wertpapier "inaktiv" zu setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Danke, damit scheint die digitale Aufräumaktion an diesem trüben Dienstag ein erfolgreiches Ende gefunden zu haben :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Ich nutze für die Kurslieferung bei US Aktien in USD Yahoo Finance. 

Logischerweise wird erst ein neuer Kurs geliefert, wenn die US-Börsen am Nachmittag öffnen. Wäre es möglich vor Öffnen der US-Börsen den Kurs von einer anderen Börse zu nehmen?

Für sehr liquide US-Werte wäre das Nutzen einer deutschen Börse wie Frankfurt eine mögliche Lösung.

 

Wie handhabt ihr das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein
vor 24 Minuten von oktavian:

Ich nutze für die Kurslieferung bei US Aktien in USD Yahoo Finance. 

Logischerweise wird erst ein neuer Kurs geliefert, wenn die US-Börsen am Nachmittag öffnen. Wäre es möglich vor Öffnen der US-Börsen den Kurs von einer anderen Börse zu nehmen?

Für sehr liquide US-Werte wäre das Nutzen einer deutschen Börse wie Frankfurt eine mögliche Lösung.

 

Wie handhabt ihr das?

Ich hole die Kurse da, wo ich die Aktien handeln kann.

Also bei einem deutschen Depot und in D gekauft: Kurse in Euro aus deutscher Quelle; bei einem internationalen Depot und in USA gekauft in USD von Yahoo US.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
Gerade eben von Ramstein:

ch hole die Kurse da, wo ich die Aktien handeln kann.

Also bei einem deutschen Depot Kurse in Euro aus deutscher Quelle, bei einem internationalen Depot in USD von Yahoo US.

Ich handhabe es derzeit auch genauso mit den Kursen. 

Anmerkung zur Faustformel: Du kannst theoretisch überall handeln. Man kann short gehen und dann einen Lagerstellenwechsel nach Deutschland machen. Wäre kein ungedeckter Leerverkauf und damit in DE wohl kein Problem.

Auch wurde bei IB die Handelszeit erweitert:

Zitat

Die nächtlichen Handelszeiten für US-Aktien und -ETFs sind von 20:00 bis 03:50 Uhr (US-Ostküstenzeit), wobei die erste Sitzung jeweils sonntags um 20:00 Uhr beginnt und die letzte Sitzung jeweils freitags um 03:50 Uhr endet. Trades, die zwischen 20:00 und 12:00 Uhr (US-Ostküstenzeit) getätigt werden, erhalten das Handelsdatum des folgenden Handelstags.

Vielleicht hat aber jemand eine bessere Lösung?

 

Mir ist aufgefallen, dass neue Wertpapiere automatisch pp-report Kurse ziehen. Diese sind nicht tagesaktuell. Würdet ihr nur für aktuelle Kurse z.B. auf yahoo ausweichen oder auch historische Kurse anders beziehen? Echtzeitkurse sind mir nicht wichtig. Reicht mir locker 15min oder mehr Verzögerung. Ein Tag Verspätung ist allerdings etwas viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
313
· bearbeitet von 313
10 hours ago, oktavian said:

Mir ist aufgefallen, dass neue Wertpapiere automatisch pp-report Kurse ziehen. Diese sind nicht tagesaktuell. Würdet ihr nur für aktuelle Kurse z.B. auf yahoo ausweichen oder auch historische Kurse anders beziehen? Echtzeitkurse sind mir nicht wichtig. Reicht mir locker 15min oder mehr Verzögerung. Ein Tag Verspätung ist allerdings etwas viel.

Laut den Infos aus dem PP-Forum handelt es sich bei den Kursen im PP-Report um die XETRA-Schlusskurse, die ab 17:30 Uhr verfügbar sind und bereits ab dann auch in PP geladen werden können.

 

Ich habe es bei mir so eingestellt, wie Du es auch überlegst: Historische Kurse von PP-Report (wenn dort unterstützt) und aktuelle Kurse aus einer Quelle, die für das Wertpapier verfügbar ist (bevorzugt Yahoo, weil das schön einfach ist).

 

Ich habe dabei aber schon ein schlechtes Gewissen, da der Abruf bei PP-Report sicherlich an irgendeiner Stelle Kosten für die Kurse verursacht und ich nichts gefunden habe, wer diese trägt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 7 Minuten von 313:

Ich habe dabei aber schon ein schlechtes Gewissen, da der Abruf bei PP-Report sicherlich an irgendeiner Stelle Kosten für die Kurse verursacht und ich nichts gefunden habe, wer diese trägt.

Ich glaube man kann dafür spenden. Ich überlege die historischen Daten auch einfach auf yahoo umzustellen, wie ich es bei den alten Wertpapieren eh hatte. Ich nutze yahoo aber auch als APP und am PC schon ewig für watchlisten. War auch mal Aktionär. So dass ich da nicht so ein schlechtes Gewissen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 29 Minuten von 313:

PP-Report

 

Der richtige Name ist Portfolio Report.

 

vor 30 Minuten von 313:

sicherlich an irgendeiner Stelle Kosten für die Kurse verursacht und ich nichts gefunden habe, wer diese trägt.

 

https://github.com/sponsors/tfabritius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 7 Stunden von 313:

Laut den Infos aus dem PP-Forum handelt es sich bei den Kursen im PP-Report um die XETRA-Schlusskurse, die ab 17:30 Uhr verfügbar sind und bereits ab dann auch in PP geladen werden können.

 

Ich habe es bei mir so eingestellt, wie Du es auch überlegst: Historische Kurse von PP-Report (wenn dort unterstützt) und aktuelle Kurse aus einer Quelle, die für das Wertpapier verfügbar ist (bevorzugt Yahoo, weil das schön einfach ist).

Weiß jemand, wie der Anruf in der App für iOS oder Android funktioniert - werden die Einstellungen aus der Datenbank übernommen?

 

 Hat sich da vor einiger Zeit etwas geändert - mir scheint, dass erst nur Kurse des Vortrags verfügbar waren und nun kontinuierlich aktualisiert wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gurki

@Bennerich Ich finde die Funktion "Abstand messen" in der Wertpapieransicht sehr nützlich. Wäre es möglich diese auch in den Ansichten "Vermögensaufstellung Historie (Diagramm)" und "Performance-Diagramm" zu erhalten? Das fände ich noch sehr cool.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bennerich
vor 4 Stunden von Gurki:

Ich finde die Funktion "Abstand messen" in der Wertpapieransicht sehr nützlich. Wäre es möglich diese auch in den Ansichten "Vermögensaufstellung Historie (Diagramm)" und "Performance-Diagramm" zu erhalten? Das fände ich noch sehr cool.

Da gibt es die auch. Aber nicht mit einem separaten Button sondern "nur" über Kontextmenü. Rechtsklick -> Abstand messen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gurki
vor 2 Stunden von Bennerich:

Da gibt es die auch. Aber nicht mit einem separaten Button sondern "nur" über Kontextmenü. Rechtsklick -> Abstand messen.

Aaah! Vielen Dank! Gut zu wissen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertomat

Es gibt übrigens einen Bug schon seit Jahren (ich nutze Mac mit Safari).
In dem Tortendiagramm werden (auch wenn ich die Torte größer oder kleine ziehe) jeweils die Namen der unten und oben stehenden Positionen nicht angezeigt, siehe z.B. Screenshot bei mir im Portfolio Thread 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etf-friese
vor einer Stunde von wertomat:

In dem Tortendiagramm werden (auch wenn ich die Torte größer oder kleine ziehe) jeweils die Namen der unten und oben stehenden Positionen nicht angezeigt

Hast Du den Haken bei SWT-Chart drin? Falls ja, nimm den mal raus. Ich weiß nicht wie sich das auf einem Mac darstellt, aber probieren tut nicht weh.

siehe https://forum.portfolio-performance.info/t/diagramm-bestand-vermogensaufstellung/31706/6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertomat
vor einer Stunde von etf-friese:

Hast Du den Haken bei SWT-Chart drin? Falls ja, nimm den mal raus. Ich weiß nicht wie sich das auf einem Mac darstellt, aber probieren tut nicht weh.

siehe https://forum.portfolio-performance.info/t/diagramm-bestand-vermogensaufstellung/31706/6

Oh, vielen Dank.

Ich weiss zwar nicht, was SWT-Chart bedeutet, aber das hat geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Unter Berichte --> Performance kann man ein draw-down Diagramm einblenden:

grafik.thumb.png.d9012aa5147f117ed01c70ee3828d8e7.png

 

Kann man dies auch zusätzlich zu den Prozentzahlen in €€ anzeigen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TTT
Am 16.5.2015 um 19:02 von Hasenhirn:

Importiere doch einfach per HTML-Tabelle, z.B. von Onvista: http://www.onvista.d...44387&RANGE=36M

 

("36M" in der URL steht für 36 Monate)

 

Grüße, H.

Das scheint aktuell so nicht mehr zu funktionieren? 

Hat jemand eine Idee für aktuelle Kurse und der letzen Jahren?

Es geht wie damals um den LU0323578657/A0M430

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs

Gehe auf die entsprechende Ariva-Seite (den Handelsplatz kannst du auf dieser Seite wählen, den Ausschüttungsbutton habe ich deaktiviert):

https://www.ariva.de/fonds/flossbach-von-storch-sicav-multiple-opportunities-r/kurse/historische-kurse?go=1&boerse_id=207&month=&clean_split=1&clean_bezug=1

Unter den Kursen findest du die Überschrift "Kurse als CSV-Datei". Um sie herunterzuladen und in PP zu importieren, musst du ein Benutzerkonto bei Ariva eröffnen, das kostenlos ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oli Garch

Vielleicht hilft dir auch diese Lösung für PP:

Kurslieferant: JSON

URL: https://api.onvista.de/api/v1/instruments/FUND/ISIN:LU0323578657/eod_history?&range=Y5&startDate=2024-01-01

Pfad zum Datum: $.datetimeLast[*]

Pfad zum Kurs: $.last[*]

Pfad zum Tagestief: $.low[*]

Pfad zum Tageshoch: $.high[*]

Pfad zum Volumen: $.volume[*]

In der URL ist hier die Range mit 5 Jahren vorgegeben (Y5).

Startdatum ist erforderlich und muss innerhalb der 5-Jahres-Range liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TTT
· bearbeitet von TTT
vor 1 Stunde von Oli Garch:

Vielleicht hilft dir auch diese Lösung für PP:

Kurslieferant: JSON

URL: https://api.onvista.de/api/v1/instruments/FUND/ISIN:LU0323578657/eod_history?&range=Y5&startDate=2024-01-01

Pfad zum Datum: $.datetimeLast[*]

Pfad zum Kurs: $.last[*]

Pfad zum Tagestief: $.low[*]

Pfad zum Tageshoch: $.high[*]

Pfad zum Volumen: $.volume[*]

In der URL ist hier die Range mit 5 Jahren vorgegeben (Y5).

Startdatum ist erforderlich und muss innerhalb der 5-Jahres-Range liegen.

Top, funktioniert! Vielen Dank! :thumbsup:

Hab einmalig mit 2021-01-01 die alten Kurse importiert und dann die URL auf 2025-01-01 geändert. Sollte so dann ja für die nächsten Jahre erstmal passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...