Zum Inhalt springen
Bennerich

Portfolio Performance - Mein neues Programm

Empfohlene Beiträge

chirlu
  Am 19.12.2024 um 16:21 von Nostradamus85:

Hat jemand eine Idee?

 

Nicht das eine oder das andere, sondern beides zugleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus85

Danke für die schnelle Antwort, werde ich mal ausprobieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
  Am 5.1.2024 um 12:12 von Schlumich:

Sodele, ich hab mich nach Jahren des Zögerns entschieden, PP auszuprobieren. Vermutlich werde ich den Test erst mal mit einem oder zwei kleineren Depots starten, wo wenig "Traffic" stattfindet und das Ganze dann mal parallel zu meiner heiligen Excel laufen lassen.

 

Vor einem Jahr habe ich mich entschlossen auf PP umzusteigen bzw. PP parallel zu meiner heiligen Excel-Datei laufen zu lassen.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken bei denjenigen, allen voran @Bennerich, die mir das Programm zur Verfügung gestellt haben und bei den Vielen, die mir hier geholfen haben, die ersten Schritte zu gehen.

 

Eigentlich wollte ich vor einem Jahr erst mal mit einem kleinen Teil meines Depots bei PP anfangen, habe aber dann sehr rasch alles dort eingepflegt und Daten bis 2018 nachgetragen (länger zurück war mir dann doch zu viel Arbeit).

 

Mein Fazit nach einem Jahr intensiver Nutzung:

  • Tolles Porgramm, das einem das Gefühl gibt, dass die eigene Performance endlich mal korrekt berechnet wird (hierzu muss ich sagen, dass die Perfomance, die mein Excel in der Vergangenheit ausgeworfen hat, sehr ähnlich war, wie die retrospektiv besrechnete Performance von PP).
  • Viele Analysemöglichkeiten und tolle Importfunktion von bspw. Transaktionsbelegen
  • Wenn man mal verstanden hat, wie das Programm "denkt" ist alles sehr logisch aufgebaut.
  • Ich habe in 2024 meine Exceldatei parallel laufen lassen und werde das auch weiterhin machen. Ich nehme im Excel aber die Performanceberechnung und andere kleinere Dinge raus, specke dort (inhaltlich und zeitlich) an der einen oder anderen Stelle ab, so dass im Excel hauptsächlich die eingehenden und künftigen Erträge (Zinsen, Dividenden etc) getrackt werden. Und ja ich weiß, dass kann PP auch. ABER: ich finde den Überblick im Excel klarer und auch die optische Aufarbeitung gefällt mir dort besser.
  • Die PP App habe ich noch nicht verwendet und habe es derzeit auch nicht vor, weil ich diese eigentlich nicht brauche.
  • Ich möchte das Programm nicht mehr missen.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte:

  • Importfunktion: es wäre großartig, wenn PP beim Einlesen des Belegs erkennen würde in welches Unterdepot und in welches Verrechnungskonto die Transaktion laufen soll. Das müsste doch bei bereits bestehenden Positionen (e.g. Nachkauf, DIvidenden) gehen.
  • Ich suche immer eine Möglichkeit, wei man in Kuchendiagrammen (bspw. Depotzusammensetzung) die Schriftgröße der Positionen ändern kann. Dieser Punkt ist aber eher ein nice-to-have.

Danke nochmals, tolles Tool!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250114
  Am 28.12.2024 um 11:40 von Schlumich:

ABER: ich finde den Überblick im Excel klarer und auch die optische Aufarbeitung gefällt mir dort besser.

 Magst du mal ein paar Beispiele als Anregung posten (natürlich anonymisiert / etwaige Werte ausgeblendet)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs

Dem Lob und Dank Schlumichs schließe ich mich vorbehaltlos an. PP ist ein großartiges Tool, auch wenn ich parallel noch Google Sheets nutze. Die zahlreichen Möglichkeiten von PP (Beispiele) erschließen sich erst mit der Zeit und führen immer wieder zu schönen Aha-Effekten. Danke @Bennerich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 28.12.2024 um 12:11 von leoluchs:

Dem Lob und Dank Schlumichs schließe ich mich vorbehaltlos an. PP ist ein großartiges Tool, auch wenn ich parallel noch Google Sheets nutze. Die zahlreichen Möglichkeiten von PP (Beispiele) erschließen sich erst mit der Zeit und führen immer wieder zu schönen Aha-Effekten. Danke @Bennerich!

+1.000

Der Dank geht natürlich auch an die anderen Programmierer, die an dem Programm mitarbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Stichwort Vorabpauschale bzw. Steuern auf diese...

 

Wie macht man es rechnerisch korrekt, wenn jetzt im Neuen Jahr die Belege der VAP eintrudeln und die Steuer zunächst gegen einen Verlusttopf oder gegen den Freistellungsauftrag läuft.

 

Wenn ich den Beleg einlese, zieht mir PP die Steuer quasi vom Verrechnungskonto ab, obwohl hier kein Geld "abgeflossen" ist.

>> In diesem Fall würde ein Einlasen des Belegs als "Steuer" einen Fehler generieren?

>> Abhilfe wäre den eingelesenen Steuerbeleg als Ereignis zu editieren (wenn man es dann überhaupt in PP haben möchte)?

 

Es gibt keine Möglichkeit innerhalb PP einen Verlusttopf oder Freistellungsauftrag einzupflegen oder ist mir dieses Feature bislang noch nicht begegnet?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
  Am 31.12.2024 um 13:31 von Schlumich:

Wie macht man es rechnerisch korrekt, wenn jetzt im Neuen Jahr die Belege der VAP eintrudeln und die Steuer zunächst gegen einen Verlusttopf oder gegen den Freistellungsauftrag läuft.

Ich erfasse in PP nur tatsächliche Geldflüsse. Wenn die Steuer gegen den Freistellungsauftrag oder einen Verlusttopf läuft, habe ich keine Steuer bezahlt. Also muss ich auch nichts erfassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250114
· bearbeitet von TheBride

Halte es ebenfalls wie @Merol Rolod.

 

Hatte jetzt aber tatsächlich das erste Mal den Fall, dass ich einen ETF auf dem ich Anfang 2024 (Steuer auf) Vorabpauschale gezahlt hatte nun im Verlust verkauft habe (CoDi). Der gutgeschriebene Betrag lag folglich oberhalb dem reinen Verkaufserlös (quasi negative Steuer durch Rückerstattung(en))*. Das Dokument konnte nicht fehlerfrei eingelesen werden und musste daher in zwei Schritten manuell gebucht werden:

 

1) Verkauf des ETF entsprechend dem Ausstandskurs & Verkaufsgebühren

2) Manuelle Steuerrückerstattung für dieses Wertpapier

 

Ich hatte es versucht alles in einem Schritt durchzuführen, allerdings lässt PP nicht zu negative Beträge im Feld Steuern einzutragen (wahrscheinlich auch der Grund für die Fehlermeldung beim automatischen Einlesen des Dokuments).

 

*(Steuer auf) Vorabpauschale & Verlustverrechnung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 31.12.2024 um 13:31 von Schlumich:

Wenn ich den Beleg einlese, zieht mir PP die Steuer quasi vom Verrechnungskonto ab, obwohl hier kein Geld "abgeflossen" ist.

 

Falls das so sein sollte, ist das ein Fehler in dem Importer für deine Bank (welche auch immer das ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
  Am 31.12.2024 um 14:14 von chirlu:

 

Falls das so sein sollte, ist das ein Fehler in dem Importer für deine Bank (welche auch immer das ist).

Mea Culpa. @chirluhat Recht. Ich habe eben noch mal die Belege aus Anfang 2024 durchgeschaut. Da, wo noch Freistellungsauftrag vorhanden war, steht im Beleg logischerweise "0€ Steuer" und somit erfolgte auch keine Erfassung in PP. Es wurden tatsächlich nur die Belege erfasst, die eine Steuer ungleich Null auswiesen und die reinkamen, nachdem der Freistellungsauftrag erschöpft war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
· bearbeitet von BlindesHuhn88

servus zusammen, 

 

wie berechnet sich diese Tabelle?

es wäre definitiv geil wenn ich das sparen könnte, aber gestartet mit 700€ mtl. und aktuell bei 1400€ mtl. 

was wird da alles reingerechnet ?! das sind im schnitt beträge die mehr als unser netto gehalt pro monat entspricht.... 

 

Einstellungen wären: 

image.png.bff4e128fff155a11a29477c3f1386d1.png

image.png.7b3929fc53f7772d4999bea5d68b505e.png

image.thumb.png.be8c2eaf45fc27c118141bdcf1c820c2.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EddisHerrchen

Hallo @BlindesHuhn88

 

da wird das ausgewertet, was Du unter Filter eingestellt hast. Default ist das Gesamtportfolio. In der aktuellen Darstellung sind das dann vermutlich die Zu- und Abflüsse bezogen auf alles was Du an Konten/Depot angelegt hast.

Ich nehme an Du möchtest nur den Zuwachs über die Sparpläne anzeigen, dazu müßtest Du unter Filter dein Depot einstellen.

 

Gutes Neues!

Gruß

EddisHerrchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
  Am 1.1.2025 um 09:48 von EddisHerrchen:

 

merce!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 31.12.2024 um 14:12 von TheBride:

1) Verkauf des ETF entsprechend dem Ausstandskurs & Verkaufsgebühren

2) Manuelle Steuerrückerstattung für dieses Wertpapier

stimmen bei Steuerrückersattung noch alle Berechnungen?

mit Dividenden zum Beispiel: Wenn man ein Jahr später Quellen-Steuern zurückbekommt auf die Dividende, weiß ich nicht ob ich es als Dividende, reduziert um die rückerstattbare QSt oder als spätere Steuerrückerstattung mit Dividende vorab komplett mit richtiger Bruttohöhe bei höherer Steuer?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Ein kleines Problem:

 

Unter der Rubrik "Bestand" beträgt der Anteil EM an meinem Depot 19,38%.

Unter der Rubrik "Asset-Allokation" beträgt der Anteil EM hingegen 20,15%.

 

Es scheint, als sei der letzte Kauf am 30.12.2024 nicht überall richtig verbucht worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 2.1.2025 um 11:39 von Schwachzocker:

Es scheint, als sei der letzte Kauf am 30.12.2024 nicht überall richtig verbucht worden.

 

PP speichert keine Bestände, Gesamtwerte usw. Alles wird immer neu aus den Buchungen errechnet.

 

  Am 2.1.2025 um 11:39 von Schwachzocker:

Unter der Rubrik "Bestand" beträgt der Anteil EM an meinem Depot 19,38%.

Unter der Rubrik "Asset-Allokation" beträgt der Anteil EM hingegen 20,15%.

 

Leider keine sehr präzise Beschreibung. Mal wild geraten: Du hast kürzlich ein neues Wertpapier gekauft und vergessen, es in der Klassifizierung „Asset-Allokation“ einem Bereich zuzuordnen, so dass es jetzt unter den nicht kategorisierten Wertpapieren erscheint?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EddisHerrchen

Hallo @Schwachzocker

 

schau mal ob unterschiedliche Filter aktiviert sind? Einmal Depot, einmal Gesamtvermögen oder Depot + Verrechnungskonto?

 

Gruß

EddisHerrchen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 2.1.2025 um 11:57 von chirlu:

Leider keine sehr präzise Beschreibung. Mal wild geraten: Du hast kürzlich ein neues Wertpapier gekauft und vergessen, es in der Klassifizierung „Asset-Allokation“ einem Bereich zuzuordnen, so dass es jetzt unter den nicht kategorisierten Wertpapieren erscheint?

Nein! Es handelt sich um den EM-ETF von UBS, den ich schon viele Jahre habe und noch weiter anspare. Andere Produkte auf EM-Aktien habe ich nicht.

 

  Am 2.1.2025 um 19:22 von EddisHerrchen:

Hallo @Schwachzocker

 

schau mal ob unterschiedliche Filter aktiviert sind? Einmal Depot, einmal Gesamtvermögen oder Depot + Verrechnungskonto?

Nein, das ist es auch nicht.

 

Hier die Grafiken. Jetzt haben sich die Prozentzahlen im Laufe des Tages natürlich etwas verändert. Sie müssten aber eigentlich identisch sein.

Das gleiche Problem besteht natürlich zwangsläufig bei allen meinen ETF, aber erst seitdem meinen letzten Kauf am 30.12. importiert habe. Ich vermute, es klappt etwas mit dem Import der Abrechnung (ING) nicht. Aber auch hier brachte eine Wiederholung keine Besserung. 

Ich werde das jetzt löschen und es händisch eingeben.

Asset-Allocation.JPG

Bestand.JPG

  Am 2.1.2025 um 19:31 von Schwachzocker:

...Ich vermute, es klappt etwas mit dem Import der Abrechnung (ING) nicht. Aber auch hier brachte eine Wiederholung keine Besserung. 

Ich werde das jetzt löschen und es händisch eingeben.

Gemacht! So funktioniert es.

So wie ich das sehe, müsste der Import von Daten der ING mal überprüft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 2.1.2025 um 19:31 von Schwachzocker:

So wie ich das sehe, müsste der Import von Daten der ING mal überprüft werden.

 

Kannst du die Buchung(en), die der ING-Importer erzeugt, mal mit deiner manuellen Buchung vergleichen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlapShot

Hallo zusammen,

 

ich bin mit meinem Latein am Ende. Oder ich stehe auf dem Schlauch...

Ich nutze seit zwei Jahren Portfolio Performance, würde aber gerne die Rendite meines Portfolio vor dieser Zeit mit integrieren.

Leider habe ich keine Daten mehr über Käufe und Verkäufe. Ich habe lediglich auf Monatsbasis die folgenden Werte:

 

Anfangswert des Depots/Monat

Endwert des Depots/Monat

Summe der Ein-/Auszahlungen im Monat

 

Hat jemand eine Idee, wie ich das irgendwie bei PP eingetragen bekomme?

Welche Workaround kann ich eingehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
· bearbeitet von Barqu

Ich würde das als Konto anlegen mit monatlichen Zinsen, Gebühren (oder Steuern) und natürlich den Einzahlungen. Und von diesem Konto werden dann die Wertpapiere gekauft, von dem Zeitpunkt wenn du sie kennst. 

 

Und in Zukunft dann irgendwann die Auswertung auf ab Datum XYZ stellen. Letztendlich ist es zwar nett eine möglichst lange und korrekte Abbildung zu haben, aber am Endwert aendert sich dadurch nichts und das ist entscheidender. 

 

Vermutlich gibt es aber noch ausgetuefteltere Lösungen. Denkbare wäre ein künstliches Wertpapier mit genau jenen Kursen manuell zu erstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlapShot
  Am 6.1.2025 um 00:19 von Barqu:

Ich würde das als Konto anlegen mit monatlichen Zinsen, Gebühren (oder Steuern) und natürlich den Einzahlungen. Und von diesem Konto werden dann die Wertpapiere gekauft, von dem Zeitpunkt wenn du sie kennst. 

 

Und in Zukunft dann irgendwann die Auswertung auf ab Datum XYZ stellen. Letztendlich ist es zwar nett eine möglichst lange und korrekte Abbildung zu haben, aber am Endwert aendert sich dadurch nichts und das ist entscheidender. 

 

Vermutlich gibt es aber noch ausgetuefteltere Lösungen. Denkbare wäre ein künstliches Wertpapier mit genau jenen Kursen manuell zu erstellen. 

Danke dir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
voxk

Hallo,

 

ich habe wieder ein Problem mit der Aktualisierung. Ich kann kein Update, ähnlich wie hier. Ich bekomme diese Meldung:

 

Screenshot_01.png.3d4742e5393ed52685fd371c1c04fe32.png

 

Und wenn ich PP 0.73.0 downloadet bekomme diese Meldung:

Screenshot_0.png.4fb7eefcd3598ce971d9dae46870d592.png

 

Auf den ersten Blick sieht ein Problem in meinen Rechner aus, aber die anderen Programme die mit Java laufen funktionieren einwandfrei. Im Internet findet man auch ähnliche Meldungen (Klick), aber ich schaffe es nicht, mein Manjaro richtig einzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...