Zum Inhalt springen
Bennerich

Portfolio Performance - Mein neues Programm

Empfohlene Beiträge

etf-friese
  Am 2.12.2024 um 20:56 von exiting:

Aus welcher Perspektive? Entwickler/flatpak-Erzeuger oder Anwender?

Anwender. Es hat m.E. keine Vorteile für den Anwender die Flatpak-Version von PP zu nutzen. Es ist nur eine weitere Schicht die Probleme bereitet, siehe z.B. https://forum.portfolio-performance.info/t/pdf-import-mit-flatpak-version-reagiert-nicht/30639

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 3.12.2024 um 05:28 von wertomat:

Ich würde in der Vermögensaufstellung in einer Spalte gerne die Volatilität anzeigen lassen je Aktie in einem bestimmten Zeitraum.

 

Warum denn unbedingt in der Vermögensaufstellung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch_Mädchen
  Am 2.12.2024 um 20:10 von Milch_Mädchen:

Hallo zusammen,

 

blöde Frage … ich habe ein wenig einen Knoten im Kopf, wie ich was in Portfolio Performance buchen soll.

 

Ich tracke mein Depot und unterscheide dabei auch verschiedene Unterdepots … bspw. eines, in dem nur Aktien sind, eines mit Cryptos usw. Jetzt würde ich gerne künftig das Programm auch für ein Depot nutzen, das mir mit jemand anderem zusammen 50:50 gehört.

 

Wie geht Ihr denn mit sowas um?

 

- Ganz unabhängig vom eigenen Depot, in einer separaten Datei?

- Mit dem vollen Betrag in der eigenen Datei? (Und dass die eine Hälfte nicht mir gehört, wird halt mitgedacht.)

- Mit Buchungen des halben Betrags, der tatsächlich gebucht wird? (Was aber unpräzise wird, wenn nicht durch zwei teilbare Stückzahlen gekauft werden.)

 

Wie machen das denn andere User?

 

Vielen Dank und viele Grüße!

Hat niemand eine Idee oder einen Rat oder einen Hinweis? :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno

Ich würde die halbe Stückzahl buchen. In der Eingabe der Stücke gehen doch einige Nachkommastellen. Ab der 6. Nachkommastelle sollte es doch egal sein, ob da ein Bruchteil zu viel oder zu wenig gebucht wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EddisHerrchen
· bearbeitet von EddisHerrchen
Lesbarkeit verbessert

Hallo Milch_Mädchen,

 

vom Pflegeaufwand ist es vermutlich besser, die Option den 'vollen Betrag anzusetzen und gedanklich zu teilen' auszuwählen . Du kannst dann Kaufdokumente, Ausschüttungen usw 1:1 als Dokumente importieren und mußt nichts umrechnen, halbieren oder ähnliches.

 

Ob gleiche Datei oder eine Eigene für das Depot hängt davon ab, was Dir/Euch wichtig ist. Wenn Du einen Überblick über Deine gesamten Investments haben möchtest würde sich die gleiche Datei anbieten. Wenn du aber mit dem Mitanleger gemeinsam drauf schauen möchtest ist es vielleicht von Dir nicht gewollt, deine anderen Konten und Depots in der gleichen Datei zu haben. Es hängt also davon ab was Du erreichen möchtest.

 

Gruß

Eddisherrchen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertomat
· bearbeitet von wertomat
  Am 3.12.2024 um 07:55 von chirlu:

 

Warum denn unbedingt in der Vermögensaufstellung?

Weil die Vermögensaufstellung für mich eine zentrale Übersicht ist, und die Volatilität eine Interessante Größe.
Unter Rendite/Volatilität finde ich es sehr schwer, bei einem Portfolio von 30 Aktien einen Überblick zu haben, weil der Name der Aktien nicht bei den Punkten steht bzw aufgrund der Aktienzahl gar nicht mehr da steht, und verschiedene Aktien ähnliche Farben haben (siehe Screenshot).
(Ja, ich weiss, man kann auf die Punkte Klicken und krieg dann den Namen der Aktie angezeigt, aber wenn es Problemlos in der Vermögensaufstellung ginge, wäre es für mich übersichtlicher).
Wenn ich das ganze als Spalte in der Vermögensübersicht hätte, könnte ich die Aktien besser vergleichen, z.B. schnell sehen wie Volatil die am stärksten gewichteten Aktien sind etc.).

1665044797_Bildschirmfoto2024-12-05um09_00_41.thumb.jpg.0916cb6d098195b396645f2ed3283305.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matunus

In der Tabelle »Wertpapiere« unter »Performance« gibt es die Spalte Volatilität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

@Matunus: Ich weiß, aber @wertomat will es unbedingt in der Vermögensaufstellung … wo es sachlich nicht hingehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertomat
  Am 5.12.2024 um 08:15 von Matunus:

In der Tabelle »Wertpapiere« unter »Performance« gibt es die Spalte Volatilität.

Danke, das kannte ich nicht, weil ich bisher alle Spalten die ich in "Wertpapiere" habe auch in "Vermögensaufstellung" nutzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch_Mädchen

Hallo @Tenno,

hallo @EddisHerrchen,

 

danke für Eure Gedanken zu meinem Problem.

 

Was ich mir zwischenzeitlich noch überlegt habe: Gibt es - wie bei Wertpapieren - auch bei Depots die Möglichkeit, ihren Inhalt unterschiedlichen Kategorien verschiedenen Kategorien zuzuweisen? Ich habe keine gefunden, aber vielleicht gibt es das ja doch?!

 

Viele liebe Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

ich habe gestern den 4:1 Aktiensplit bei Arista eingetragen, aber nicht auf das Datum geachtet.

Wo kann ich das korrigieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
  Am 2.12.2024 um 05:25 von Bennerich:

Ok, verstanden.

 

Genauso wie für Windows und macOS baue ich auch für Linux eine Version die Java "im Bauch" hat und keine separate Java Installation benötigt.

Die veröffentliche ich im allgemeinen nicht, weil es unter Linux meist die passenden Pakete gibt.

 

Falls Du oder jemand anders das ausprobieren möchte:

x86_64: https://github.com/portfolio-performance/portfolio/releases/download/0.72.2/PortfolioPerformance-distro-0.72.2-linux.gtk.x86_64.tar.gz

aarch64: https://github.com/portfolio-performance/portfolio/releases/download/0.72.2/PortfolioPerformance-distro-0.72.2-linux.gtk.aarch64.tar.gz

 

 

Ich hatte mit meinem Ubuntu auch Probleme mit der Java Version.

Workaround ist natürlich einfach das aktuelle jre runter zu laden und im PP Folder unter jre zu parken. Für technisch unbedarfte User ist eine "all inclusive" Version vielleicht keine schlechte Idee. Plattenplatz sollte ja heutzutage kein Problem mehr sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bennerich
  Am 7.12.2024 um 10:28 von west263:

ich habe gestern den 4:1 Aktiensplit bei Arista eingetragen, aber nicht auf das Datum geachtet.

Leider nicht so einfach:

* Erstens unter Wertpapiere -> Ereignisse (unterer Info-Bereich) Rechtsklick und Aktiensplit löschen

* Wenn Du Daten (Kaufbuchungen, Kurse) geändert hast, dann würde ich einen umgekehrten Split eintragen um das zurück zu korrigieren

 

Alternative kannst Du natürlich auch die historischen Kurse löschen und neu laden (falls Du keine oder Buchungen außerhalb von dem Splitzeitraum hast)

 

(und, ja, Aktiensplits sind Sch**** implementiert. Eines der Dinge die ich irgendwann korrigieren werde und ich dankbar bin dass Ihr mit sowas trotzdem umgeht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263
  Am 8.12.2024 um 17:39 von Bennerich:

Alternative kannst Du natürlich auch die historischen Kurse löschen und 2 Tage die Kurse angepasst.

auf die Idee hätte ich auch selber kommen können und die 2 Tage 2 Tage sein lassen.

So habe ich es gemacht.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
  Am 8.12.2024 um 17:39 von Bennerich:

(und, ja, Aktiensplits sind Sch**** implementiert. Eines der Dinge die ich irgendwann korrigieren werde und ich dankbar bin dass Ihr mit sowas trotzdem umgeht).

ich war irgendwie immer noch nicht zufrieden und habe meine 4 Buchungen gelöscht.

Alle 4 Abrechnungen neu eingetragen und über die Börse Stuttgart die Kurse geholt. Dann den 4:1 Split durchgeführt. Sah alles gut aus gut aus und ich musste nichts weiter ändern.

Das einzige was nicht passt, yahoo und die Börse Stuttgart liefert nur den Kurs bis zum 06. Also Tabelle von Ariva geholt und die alten Kurse beibehalten.

 

So sch.. ist es garnicht implementiert. Was wichtig ist, den Split nicht zu früh eintragen und eigenhändig die Buchungen korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gordon1607

Gibt es Erfahrungen, wie gut PP aktuell unter Linux läuft?

Ich hatte es vor einigen Jahren PP unter Linux (Ubuntu) und über Monate das Problem, dass die Tortendiagramme (Bestand) oft nicht sichtbar waren. Mal waren sie da und dann wieder weg. Da vor ca. 3 Jahren sowieso ein neuer Laptop her sollte, bin ich wegen PP auf Windows umgestiegen.

Jetzt läuft der Laptop ziemlich langsam und ich denke wieder daran auf Linux umzusteigen.

Das würde voraussichtlich ein Debian 12 werden. Gibt es speziell dazu Erfahrungen? 

Ich habe meine Hardware schon der live USB Stick getestet und möchte ungern Windows ersetzen um festzustellen dass PP nicht stabil läuft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 11.12.2024 um 20:01 von Gordon1607:

Ich hatte es vor einigen Jahren PP unter Linux (Ubuntu) und über Monate das Problem, dass die Tortendiagramme (Bestand) oft nicht sichtbar waren. Mal waren sie da und dann wieder weg.

 

Einstellung „SWTChart-Bibliothek für Kreisdiagramme“ auswählen.

 

  Am 11.12.2024 um 20:01 von Gordon1607:

Das würde voraussichtlich ein Debian 12 werden. Gibt es speziell dazu Erfahrungen?

 

Version 0.71.2 läuft problemlos. Neue Versionen laufen nicht, da Debian 12 (bookworm) kein JRE 21 enthält; dafür musst du auf Debian 13 (trixie) warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etf-friese
  Am 11.12.2024 um 20:01 von Gordon1607:

Gibt es Erfahrungen, wie gut PP aktuell unter Linux läuft?

Ja, na klar.

grafik.png.2a4488654a5915b902fbe3d93bb1c4a2.png

SWTChart sollte unter Linux angehakt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gordon1607

@etc-friese @chirlu

 

Danke für die schnelle Antwort. Dann versuche ich es mal.

  Am 11.12.2024 um 20:11 von chirlu:

Version 0.71.2 läuft problemlos. Neue Versionen laufen nicht, da Debian 12 (bookworm) kein JRE 21 enthält; dafür musst du auf Debian 13 (trixie) warten.

Danke für den Hinweis. Dann installiere ich es mal und schaue ob meine 0.72.2 PP xml Dateien kompatibel mit 0.71.2 sind. 

Falls nicht, dann grade ich Debian auf sid (unstable) up. Da müsste JRE 21 dann dabei sein. Früher lief sid bei mir immer ganz stabil. Ich muss da nach einigen Jahren Abstinenz mal wieder reinkommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Ich würde lieber testing, also derzeit trixie, nehmen als sid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gordon1607
  Am 11.12.2024 um 20:12 von etf-friese:

Ja, na klar.

 

  Am 11.12.2024 um 21:01 von chirlu:

Ich würde lieber testing, also derzeit trixie, nehmen als sid.

 

Vielen Dank noch einmal Euch Beide. Ich habe bookworm installiert und dann doch sofort auf trixie wie von Chirlu vorgeschlagen ge-upgraded. Ich musste nur noch per synaptic die richtige jre installieren und Portfolio Performance lief sofort out of the Box stabil und mit funktionierendem Tortendiagramm.

Das große Tortenstück ist jetzt nur oben rechts. Das war unter Windows irgenwie woanders. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast260614

Kann/Könnte PP eigentlich die Vorabpauschale für das Jahr berechnen. Die Daten müssten doch alle vorhanden sein.

Mit einem Sparplan oder Zwischenkäufe ist es ziemlich umständlich das selber zu machen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Kann man die PP Daten irgendwie strukturiert in lokale KI Modelle eingeben? Dann müsste sich sowas berechnen lassen. Ich denke da wird noch viel möglich werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Warambuffet
  Am 14.12.2024 um 21:04 von MichaelMueller:

Kann/Könnte PP eigentlich die Vorabpauschale für das Jahr berechnen. Die Daten müssten doch alle vorhanden sein.

Mit einem Sparplan oder Zwischenkäufe ist es ziemlich umständlich das selber zu machen 

Ich habe mir dafür im letzen Jahr einen Ablauf PP->Tabellenkalkulation gebaut, der zwar recht laienhaft ist, aber - möglicherweise verbessert durch Community-Unterstützung - eine passable Lösung für den einen oder anderen darstellen könnte. Dazu muss ich nach dem Jahresende die Bestände und Umsätze eines jeden am 31.12. noch mit Bestand vorhandenen ETF/Fonds als .csv exportieren.

Vorabpauschale abschaetzen.pdfSammle Informationen ...

Diese Werte muss ich dann in einer Tabellenkalkulation mit den persönlichen Depot-/Steuer-Parametern ergänzen, und bekomme dann eine Berechnung der ggf. zu zahlenden Steuer auf die Vorabpauschale ausgerechnet. Die Reihenfolge der Berücksichtigung von Sparerpauschbetrag und Verrechnungstöpfen je Wertpapier hängt aber von der internen Abarbeitung der Positionen bei den Depotanbietern ab, so dass man möglicherweise nicht das exakt gleiche Ergebnis je Position erhält, aber in der Summe sollte es passen.

Auch fällt mir gerade auf, dass ich das Thema Ausschüttungen manuell bearbeiten muss.

Ich kann das Stückwerk nach ein paar Anpassungen gerne hier reinstellen, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht evtl. schon deutlich bessere Wege für PP-User gibt oder begabtere User daraus etwas machen können. Mit der Suche (auch in KI-Tools) habe ich bisher aber leider nichts gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus85

Hat jemand momentan auch Schwierigkeiten mit Comdirect Dividenden in PP?

 

Ich importiere immer die PDF Dateien von Sparplänen und Ertragsausschüttungen über PP. Das klappt bei meinen Sparplänen ganz gut, z.B. Euwax Gold 2 oder iShares Stoxx600 Europe.

 

Bei Dividenden verrennt sich bei mir PP aber immer, egal ob es z.B. Ausschüttungen von meinem Amundi ETF ist oder der von iShares.

Version: 0.72.2 (Dezember 2024)

Platform: win32, x86_64

 

Ich bekomme ins Postfach ja immer zwei Dokumente eingestellt: 

- Ertragsgutschrift (die meist 1-2 Tage vorher eintrudelt und mir sagt, da hast du soviele Anteile und soviel schütten die aus)

- Steuermitteilung (die zieht mir da ja auch die meine Steuern unter berücksichtigung von Freibeträgen ab)

 

In der Vergangenheit habe ich immer die Steuermitteilung genommen, weil sie den Namen des Wertpapiers, die Anzahl, den Brutto-Teil und die abzuführenden Steuern enthielten. 

Aber das klappt bei mir seit geraumer Zeit nicht mehr.

 

Importiere ich die Steuermitteilung, erkennt PP die Anzahl der Anteile, er erkennt das Wertpapier, aber er erfasst es nicht als Dividende sondern als Typ "Steuer" und listet auch nur den Steuerabzug aus. (z.B. Ausschüttung 500€, Steuer 30,24€, wird 30,24€ erkannt).

Importiere ich hingegen die Ertragsgutschrift als PDF, dann wird das Wertpapier, die Anteile und auch die Brutto Ausschüttung erkannt, auch korrekt als Typ Dividende. Was da allerdings dann fehlt ist die Steuer. Bislang habe ich das dann erstmal durchgezogen und im Nachgang die Buchung editiert indem ich nachträglich die Steuerabzüge hinzugefügt habe. Es wäre aber schön wenn das wieder alles in einem Rutsch ginge. Hat jemand eine Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...