HomerG-Adams März 20, 2012 · bearbeitet März 20, 2012 von HomerG-Adams Hi allerseits ich habe eine Verständnisfrage zur Bewertung eines Optionsscheines auf zwei verschiedenen Webseiten. Es handelt sich um einen Call auf Apple- Es könnte auch Nestle oder VW sein.. völlig egal. Also bitte keine Flamewars ob der Applekurs gerechtfertig ist oder man lieber Puts setzen sollte... Wenn ich mir die Punkte Break even ansehe, dannfällt mir hier auf http://optionsschein...e=os&i=18120428 dass der Break even auf 513,161 EUR steht. Warum kaufe ich dann den Optionsschein schon jetzt und nicht jetzt erstmal die aktie, wo ich bereits jetzt gewinn bis 513 (abzüglich Transaktionskosten) mitnehmen könnte? einige weitere Zahlen Omega:4,957Delta:0,55Gamma:0,003 auf http://zertifikat.fi...aspx?wkn=RBS8S8 stehen Delta und Omega je auf 0,00, .. warum? weiterhin fällt mir auf finanztreff.net der Performancevergleich zwischen Optionsschein und Wertpapier auf: Basiswert vs. Optionsschein per Fälligkeit Basiswert in USDOptionsscheinPerformance 10% 661,21 3,882 -23,42% 7.5% 646,18 2,743 -45,90% 5% 631,16 1,604 -68,37% 2.5% 616,13 0,465 -90,84% 1% 607,11 0,000 -100,00% Aus Anlegersicht: warum sollte ich den Optionsschein kaufen, wenn er sich erst ab 661$ rentiert? Mit anderen Worten: warum sollte ich diesen, und nicht z.B. diesen hier http://optionsschein...a3k0v= kaufen, der bereits früher "rentiert", sprich., der Break even ist schon vorher. Auch delta und omega scheinen mir als Laien erstmal attraktiver als "0" Geht mir nicht darum, dass ich ejtzt genau diese Optionsscheine kaufen will, ich möchte erstmal verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner März 20, 2012 Hallo, zum Unterschied zwischen den beiden OS: Der Hebel (gemeint ist der richtige Hebel, also das Omega) liegt bei 4,2 zu 5,0, das ist schon ein Unterschied. Wer mit einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung rechnet, sollte das höhere Omega kaufen. Wenn es aber nicht so kommt, ist der Verlust auch größer (selbst bei einer Seitwärtsbewegung!). Warum kaufe ich dann den Optionsschein schon jetzt und nicht jetzt erstmal die aktie, wo ich bereits jetzt gewinn bis 513 (abzüglich Transaktionskosten) mitnehmen könnte?Hast du die Währungen beachtet? Die Aktie notiert in US$, der OS aber in Euro. stehen Delta und Omega je auf 0,00, .. warum?Bei mir nicht. MfG Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HomerG-Adams März 20, 2012 ]Hast du die Währungen beachtet? Die Aktie notiert in US$, der OS aber in Euro. ja. der Break Even des OS steht bei 513 EUR, der Aktienkurs in EUR ist derzeit irgendwo bei knapp über 450 EUR. Deshalb: Warum kaufe ich nicht jetzt die AKtie, warte bis der Kurs bis 513 EUR steigt, und kaufe DANN den Optionsschein, wenn der den Break even überschritten hat? Bei mir nicht. MfG Stefan stimmt.. JETZT sind die Werte wieder da, war wohl ein technisches Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner März 20, 2012 · bearbeitet April 8, 2012 von reckoner Hallo, Warum kaufe ich nicht jetzt die AKtie, warte bis der Kurs bis 513 EUR steigt, und kaufe DANN den Optionsschein, wenn der den Break even überschritten hat?Weil du doch überproportional profitieren möchtest, mit der Aktie hast du (immer) einen Hebel von genau 1, mit dem OS aber einen über 1 (bei den Beispielen zwischen 4 und 5). Und wenn die Aktie morgen bei 513 Euro stünde, wäre der OS auch teurer (geschätzte 63% gegenüber nur 14% Aktiengewinn). MfG Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HomerG-Adams März 20, 2012 schon, aber wegen dem Aufgeld muss der Kurs ja erstmal ne ganz schöne Nummer steigen. Von 450 auf 513 in diesem Beispiel. Erst danach profitiere ich ja überhaupt von dieser Hebelwirkung. Davor mache ich gegenüber dem Eingesetzten Kapital Verluste. Sehe ich das richtig? Wenn ich nun zwei verschieden Optionsscheine zu dieser Aktie habe. Eines wäre schon älter, und der Basispreis stünde bei 500$. Das andere ist noch nicht so lang auf dem Markt und der Basiskurs bei 610$. Wenn bei diesen beiden Papieren Omega, Delta etc "etwa" gleich wären, (und der Break Even Punkt auch), warum dann das "neuere" nehmen? Ich habe im Moment Schwierigkeiten die Vorteile und Nachteile verschiedener Papiere abzuwägen. Bevor ich das nicht verstanden habe, investier ich da nix. Danke für Deine Geduld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner März 20, 2012 Hallo, Von 450 auf 513 in diesem Beispiel. Erst danach profitiere ich ja überhaupt von dieser Hebelwirkung. Davor mache ich gegenüber dem Eingesetzten Kapital Verluste. Sehe ich das richtig?Wenn du nur das Laufzeitende betrachtest, dann ist deine Überlegung korrekt.ABER: Man hält OS eher kurzfristig, und dann würde etwa bei einem Anstieg der Aktie auf die besagten 513 Euro (=14%) der OS um 63% steigen (angenommener Hebel von 4,5). Eines wäre schon älter .... Das andere ist noch nicht so lang auf dem Markt Beides ist völlig belanglos, nur die Restlaufzeit ist von Bedeutung. Bevor ich das nicht verstanden habe, investier ich da nix.Das ist schon mal sehr gut. Ich kann das aber nicht so gut erklären (speziell für Anfänger), daher rate ich zu einem guten Einsteigerbuch. Alternativ bieten auch viele Emittenten ganz brauchbare Broschüren an, und zu guter letzt gibt es hier im Forum auch noch Anfänger- und Grundlagenthreads (ganz oben auf dieser Seite: https://www.wertpapier-forum.de/forum/22-zertifikate-und-optionsscheine/). MfG Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag