PopOff Januar 28, 2012 Hallo! Welche 5 Aktien würdet Ihr euch kaufen wenn Ihr Sie 10 Jahre im Depot haben müsstet? Also nicht dass man Sie nach 5 Jahren verkauft sondern für einen langen Zeitraum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Januar 28, 2012 · bearbeitet Januar 28, 2012 von Licuala Ich könnte dir 5 Aktienfonds nennen, die ich mir für 10 Jahre ins Depot legen würde - Stichwort: Diversifikation Ggf. sucht man sich 5 Branchen raus, die in der Vergangenheit ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis hatten, z.B.: Energie Gesundheit Klassischer Konsum Grundstoffe Versorger Hier könnte man sich jeweils die 2-3 Unternehmen rauspicken, die die größte Marktkapitalisierung vorweisen (siehe MSCI World Branchenindizes) - so hätte man 10-15 Einzelwerte und wäre deutlich besser diversifiziert als mit 5 Einzelaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Januar 28, 2012 Nicht falsch verstehen, aber wenn man sich deine anderen Beiträge anschaut fält mir zuerst die XS2012WISSEN ein...erst wenn dir klar ist, was du von deinem Depot erwartest und was du tolerieren kannst macht die Frage nach den Produkten zur Umsetzung Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 28, 2012 ich geb dir trotzdem mal eine konkrete anwort: juros defensives 5er depot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Januar 28, 2012 Hallo! Welche 5 Aktien würdet Ihr euch kaufen wenn Ihr Sie 10 Jahre im Depot haben müsstet? Also nicht dass man Sie nach 5 Jahren verkauft sondern für einen langen Zeitraum? im Moment gar keine bei diesem hohen Dow und Daxstand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dulli Januar 28, 2012 Hallo! Welche 5 Aktien würdet Ihr euch kaufen wenn Ihr Sie 10 Jahre im Depot haben müsstet? Also nicht dass man Sie nach 5 Jahren verkauft sondern für einen langen Zeitraum? im Moment gar keine bei diesem hohen Dow und Daxstand hohe Daxstände? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Januar 28, 2012 Ich könnte dir 5 Aktienfonds nennen, die ich mir für 10 Jahre ins Depot legen würde - Stichwort: Diversifikation Ggf. sucht man sich 5 Branchen raus, die in der Vergangenheit ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis hatten, z.B.: Energie Gesundheit Klassischer Konsum Grundstoffe Versorger Hier könnte man sich jeweils die 2-3 Unternehmen rauspicken, die die größte Marktkapitalisierung vorweisen (siehe MSCI World Branchenindizes) - so hätte man 10-15 Einzelwerte und wäre deutlich besser diversifiziert als mit 5 Einzelaktien. Also nen (Energie-)Versorger würde ich momentan nicht nehmen, da die Energiepolitik auf 10 Jahre gesehen ziemlich unsicher ist, aber starke Veränderungen zur Folge haben kann. Auch auf Mineralölkonzerne würde ich nicht unbedingt wetten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 28, 2012 ich geb dir trotzdem mal eine konkrete anwort: juros defensives 5er depot um's nochmal zu konkretisieren, unter der voraussetzung, mindestens 10 jahre halten: 1) nestle 2) coca cola 3) british american tobacco 4) johnson&johnson 5) novartis für j&j kann wegen mir auch procter &gamble einspringen. die aktuellen kurse wären mir bei der fragestellung bei diesne unternehmen völlig wurscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 28, 2012 Bild ausdrucken und an die Wand hängen. 5 Dart- Pfeile werfen und du hast deine 5 Aktien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 28, 2012 Bild ausdrucken und an die Wand hängen. 5 Dart- Pfeile werfen und du hast deine 5 Aktien ist das die Anlagestrategie nach der Chaostheorie? Ist das ein neuer wissenschaftlicher Ansatz? Vielleicht sollten wir dem HB mal sagen, dass die dazu nen Experten befragen sollen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Januar 29, 2012 Nimms nicht persoenlich, makke306, du bist nicht der Einzige, der so schreibt: Also nicht dass man Sie nach 5 Jahren verkauft? Bevor mich jemand verkauft, ob nach 5 oder 10 Jahren, muesste dieser Jemand mich erst mal besitzen. Selbst dann wuerde ich gern noch ein Woertchen mitreden duerfen. Es ist anscheinend ueblich geworden, jedes "sie" als "Sie" zu schreiben. Und das, obwohl wir uns hier mit du anreden. Zur Sache: Halte dich an den Rat von maddin -- und schick ihm in zehn Jahren ein kleines Dankeschoen. Ok? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hosario Januar 29, 2012 hmm ich würde mal folgende kaufen aber in 10 Jahren kann immer sehr viel passieren, man müsste also immer überprüfen ob das Investment noch das hält was es verspricht. Hier mal meine Vorschläge 1. SGL Carbon 2. Tesla 3. Nordex 4. Solarworld 5. A123 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2012 hmm ich würde mal folgende kaufen aber in 10 Jahren kann immer sehr viel passieren, man müsste also immer überprüfen ob das Investment noch das hält was es verspricht. Hier mal meine Vorschläge 1. SGL Carbon 2. Tesla 3. Nordex 4. Solarworld 5. A123 Und mit solchen Werten kannst du und kann man 10 Jahre lang ruhig schlafen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2012 ich geb dir trotzdem mal eine konkrete anwort: juros defensives 5er depot um's nochmal zu konkretisieren, unter der voraussetzung, mindestens 10 jahre halten: 1) nestle 2) coca cola 3) british american tobacco 4) johnson&johnson 5) novartis für j&j kann wegen mir auch procter &gamble einspringen. die aktuellen kurse wären mir bei der fragestellung bei diesne unternehmen völlig wurscht. Ich hoffe, du machst nicht nur vernünftige Vorschläge, sondern setzt diese - oder hast schon umgesetzt - in eigenes Tun und Handeln um. Denken und Handeln verlaufen nicht immer konform. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Januar 29, 2012 Ich könnte dir 5 Aktienfonds nennen, die ich mir für 10 Jahre ins Depot legen würde - Stichwort: Diversifikation Ggf. sucht man sich 5 Branchen raus, die in der Vergangenheit ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis hatten, z.B.: Energie Gesundheit Klassischer Konsum Grundstoffe Versorger Hier könnte man sich jeweils die 2-3 Unternehmen rauspicken, die die größte Marktkapitalisierung vorweisen (siehe MSCI World Branchenindizes) - so hätte man 10-15 Einzelwerte und wäre deutlich besser diversifiziert als mit 5 Einzelaktien. Also nen (Energie-)Versorger würde ich momentan nicht nehmen, da die Energiepolitik auf 10 Jahre gesehen ziemlich unsicher ist, aber starke Veränderungen zur Folge haben kann. Auch auf Mineralölkonzerne würde ich nicht unbedingt wetten. Mag wohl sein - mir ging es auch mehr darum, die Diversifikation auf mehr als 5 Unternehmen und auf mehrere Branchen zu erweitern. 5 Werte finde ich persönlich einfach zu wenig diversifiziert. Persönlich würde ich auch eher zu entsprechenden Branchenindizes, bzw. zu Branchen-ETFs tendieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2012 Also nen (Energie-)Versorger würde ich momentan nicht nehmen, da die Energiepolitik auf 10 Jahre gesehen ziemlich unsicher ist, aber starke Veränderungen zur Folge haben kann. Auch auf Mineralölkonzerne würde ich nicht unbedingt wetten. Mag wohl sein - mir ging es auch mehr darum, die Diversifikation auf mehr als 5 Unternehmen und auf mehrere Branchen zu erweitern. 5 Werte finde ich persönlich einfach zu wenig diversifiziert. Persönlich würde ich auch eher zu entsprechenden Branchenindizes, bzw. zu Branchen-ETFs tendieren. Fünf Einzelaktien sind tatsächlich zu wenig. Wenn man nur begrenzt Kapital zur Verfügung hat, sollte man Fonds oder ETFs kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Januar 29, 2012 Also: 1. Nestle 2. Johnson und Johnson 3. Vodafone 4. BHP Billiton 5. Coca Cola Ein "offensiverer" Wert mit BHP darf schon drin sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Januar 29, 2012 Mag wohl sein - mir ging es auch mehr darum, die Diversifikation auf mehr als 5 Unternehmen und auf mehrere Branchen zu erweitern. 5 Werte finde ich persönlich einfach zu wenig diversifiziert. Persönlich würde ich auch eher zu entsprechenden Branchenindizes, bzw. zu Branchen-ETFs tendieren. Fünf Einzelaktien sind tatsächlich zu wenig. Wenn man nur begrenzt Kapital zur Verfügung hat, sollte man Fonds oder ETFs kaufen. Finde ich nicht, bei Fonds und ETF's sind auch immer Werte enthalten die man garnicht will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Januar 29, 2012 Also: 1. Nestle 2. Johnson und Johnson 3. Vodafone 4. BHP Billiton 5. Coca Cola Ein "offensiverer" Wert mit BHP darf schon drin sein. Also ich finde die Hauptfragefrage schon grundlegend falsch - aber das muss jeder selbst wissen wie er sein Geld verprasst. Zunächst ist die Hauptfrage aber unklar. Was will man damit bezwecken? Vermögenserhalt? vermehrung? oder soll sie eher heißen welche Firmen gibt es in 10 Jahren noch. Nehmen wir mal als Beispiel die 5 Aktien von Warlock. Eines ist "fast sicher", dass es diese Unternehmen in 10 Jahren noch geben wird. Aber zu welchem Kurs? All diese Unternehmen haben derzeit im Prinzip den höchsten Kurs der letzten 5 Jahre. JETZT bei diesem Kurs einzusteigen und 10 Jahre zu warten halte ich für grundlegend falsch, die Chance einen niedrigeren Kurs als den Höchstkurs von heute zu erhalten ist hoch. Was hatte man dann davon? vielleicht eine jährliche Dividende, oder das Geld "gefühlt sicher" gebunkert. Das ist für mich kein Valueinvesting! entweder kauft man in der Rezession, oder wenn ein gutes Unternehmen in den Krise ist, oder ein anderes das anhand der fund. Analyse kerngesund ist und großes Potenzial nach oben haben könnte aus div. Gründen. Dann hält man ein paar Jahre - ohne diese Jahre vorher zu 100 % festzulegen. Nach meiner Meinung nach ist jetzt bei Dow knapp 13000 eher kein Zeitpunkt für ein Value-Invest. Würde ich jetzt zwanghaft ein Valueinvest tätigen müssen, so würde ich nach Krisenkandidaten schauen wie z:B. Nokia. Das ist natürlich deutlich spekulativer, würde ich aber allemal vorziehen. 2008/2009 als der Dax bei 4000 kroch und der Dow bei 7000 war m.A. die Zeit für langfristige Investoren sich massiv einzudecken. Will man das jetzt, so ist es deutlich schwieriger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hosario Januar 29, 2012 hmm ich würde mal folgende kaufen aber in 10 Jahren kann immer sehr viel passieren, man müsste also immer überprüfen ob das Investment noch das hält was es verspricht. Hier mal meine Vorschläge 1. SGL Carbon 2. Tesla 3. Nordex 4. Solarworld 5. A123 Und mit solchen Werten kannst du und kann man 10 Jahre lang ruhig schlafen? sonst hätte ich die nicht genannt! Ich setze auf die Zukunft, von daher eben langfristig. Nur man kann natürlich nicht pauschal sagen diesen Wert für 5-10 Jahre, Kein Daxwert und auch kein Dowjoneswert ist es wert dass man ihn ohne Beobachtung liegen lässt. aber da die Frage so gestellt war würde ich mit genau diesen Werten gut schlafen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 Januar 29, 2012 Bild ausdrucken und an die Wand hängen. 5 Dart- Pfeile werfen und du hast deine 5 Aktien Sehr schöne Zusammenstellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2012 hmm ich würde mal folgende kaufen aber in 10 Jahren kann immer sehr viel passieren, man müsste also immer überprüfen ob das Investment noch das hält was es verspricht. Hier mal meine Vorschläge 1. SGL Carbon 2. Tesla 3. Nordex 4. Solarworld 5. A123 Ich habe mich mal schlau gemacht. Ja, die A61 kenne ich , aber A123? Jetzt weiß ich etwas Bescheid. Ich hoffe, du hast dich auch intensiv mit dem amerikanischen Unternehmen beschäftigt, das Akkus für E Autos herstellt. Das kleine Unternehmen macht zwar gute Umsätze, aber die Gewinne...? Und dann nimmst du auch noch Tesla, das E -cars herstellt. Die Gewinne? Und Solarworld? Dass die Branche ums Überleben kämpft, weiß eigentlich jeder. Nordex, der Windmacher? SGL Carbon , ein recht ordentlicher Wert, hat aber auch viel mit der Autobranche zu tun. Und diese Werte willst du mit den oben genannten Firmen vergleichen? Hochspekulatives oder Spekulatives mit soliden, defensiven Werten? Diversifikation ? Fehlanzeige. Ich denke, dass deine Empfehlungen nicht von dir ausgesucht wurden, sondern entnommen wurden aus einem "Hot Stocks" Börsenbrief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Januar 29, 2012 Also ich finde die Hauptfragefrage schon grundlegend falsch - aber das muss jeder selbst wissen wie er sein Geld verprasst. Zunächst ist die Hauptfrage aber unklar. Was will man damit bezwecken? Vermögenserhalt? vermehrung? oder soll sie eher heißen welche Firmen gibt es in 10 Jahren noch. Nehmen wir mal als Beispiel die 5 Aktien von Warlock. Eines ist "fast sicher", dass es diese Unternehmen in 10 Jahren noch geben wird. Aber zu welchem Kurs? All diese Unternehmen haben derzeit im Prinzip den höchsten Kurs der letzten 5 Jahre. JETZT bei diesem Kurs einzusteigen und 10 Jahre zu warten halte ich für grundlegend falsch, die Chance einen niedrigeren Kurs als den Höchstkurs von heute zu erhalten ist hoch. Was hatte man dann davon? vielleicht eine jährliche Dividende, oder das Geld "gefühlt sicher" gebunkert. Das ist für mich kein Valueinvesting! entweder kauft man in der Rezession, oder wenn ein gutes Unternehmen in den Krise ist, oder ein anderes das anhand der fund. Analyse kerngesund ist und großes Potenzial nach oben haben könnte aus div. Gründen. Dann hält man ein paar Jahre - ohne diese Jahre vorher zu 100 % festzulegen. Nach meiner Meinung nach ist jetzt bei Dow knapp 13000 eher kein Zeitpunkt für ein Value-Invest. Würde ich jetzt zwanghaft ein Valueinvest tätigen müssen, so würde ich nach Krisenkandidaten schauen wie z:B. Nokia. Das ist natürlich deutlich spekulativer, würde ich aber allemal vorziehen. 2008/2009 als der Dax bei 4000 kroch und der Dow bei 7000 war m.A. die Zeit für langfristige Investoren sich massiv einzudecken. Will man das jetzt, so ist es deutlich schwieriger. Ja aber ist das ein Grund, qualitativ schlechtere Aktien auszuwählen. Es ging ja um ruhig schlafen. Am ruhigsten schlafe ich mit Spitzenqualität. Andere Aktien mögen mehr Kurspotential haben, sind die aber auch so solide? Klar, Nokia mag Potential haben aber eine Technologieaktie zehn Jahre liegen lassen, dazu gehört Mut. Man sollte auch die Dividenden nicht vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hosario Januar 29, 2012 hmm ich würde mal folgende kaufen aber in 10 Jahren kann immer sehr viel passieren, man müsste also immer überprüfen ob das Investment noch das hält was es verspricht. Hier mal meine Vorschläge 1. SGL Carbon 2. Tesla 3. Nordex 4. Solarworld 5. A123 Ich habe mich mal schlau gemacht. Ja, die A61 kenne ich , aber A123? Jetzt weiß ich etwas Bescheid. Ich hoffe, du hast dich auch intensiv mit dem amerikanischen Unternehmen beschäftigt, das Akkus für E Autos herstellt. Das kleine Unternehmen macht zwar gute Umsätze, aber die Gewinne...? Und dann nimmst du auch noch Tesla, das E -cars herstellt. Die Gewinne? Und Solarworld? Dass die Branche ums Überleben kämpft, weiß eigentlich jeder. Nordex, der Windmacher? SGL Carbon , ein recht ordentlicher Wert, hat aber auch viel mit der Autobranche zu tun. Und diese Werte willst du mit den oben genannten Firmen vergleichen? Hochspekulatives oder Spekulatives mit soliden, defensiven Werten? Diversifikation ? Fehlanzeige. Ich denke, dass deine Empfehlungen nicht von dir ausgesucht wurden, sondern entnommen wurden aus einem "Hot Stocks" Börsenbrief. Momentan macht A123 eher sein Geschäft mit 32 MW Speicher als Zusatz für Windparks, also du siehst ich hab mich beschäftigt, das mit der E-Automobilität isterstmal verschoben wird aber kommen, aber in der Windbranche liegt ne große Nachfrage nach Speicherkapazitäten. Wo wir natürlich zu Nordex kommen, die wiederum neue Carbonflügel und ein ganz neues Produkt (google mal N117) auf den Markt bringt und wobei wir dann bei SGL Carbon wären, die wiederum Carbon für Windenergie und Automobilindustrie liefern werden, wobei wir jetzt wieder bei Tesla wären. Solarworld rundet das ganze Zukunftspaket ab. So in etwa ist es gedacht und die Kurse sind vor allem bei Nordex und Solarworld weit unter Buchwert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Januar 29, 2012 Wenn die Spielregel lautet, dass man das Depot die nächsten 10 Jahre unter keinen Umständen anrühren darf und zu aktuellen Kursen einkaufen muss, dann wären das aus der Hüfte geschossen: China Mobile Microsoft Siemens Symrise Vale Viele der z.B. von Warlock genannten Aktien finde ich natürlich auch interessant, aber im Moment arg teuer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag