boll Juli 12, 2012 Ich bin ja nach wie vor hin und her gerissen beim EM FONDS Von Aberdeen. Allerdings was mich wundert: an der Börse wird das Papier mit ca 49 gehandelt und bei der Fondsgesellschaft kostet er 60. Woher kommt dieser Wahnsinns Unterschied? KAG-Kurs vermutlich in US-$, Börsenkurs in Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Juli 12, 2012 · bearbeitet Juli 12, 2012 von Frankman77 @ Boll:Ja, hast recht .Würdest du oder ihr mit den Stoxx und den EM generell noch etwas warten? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll August 22, 2012 Ich zieh' den Sachverhalt aus dem Anfängerthread in deinen Faden... Auch bei z.b. Einer Nestle Aktie habe ich ja ein wahrungsrisiko, und Franken sind ja auch nicht gerade günstig... Nur zur Info: Der Thread Währungsumrechnung bei Aktien könnte für dich interessant sein; geht aber über die üblichen Anfängerfragen hinaus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 22, 2012 Danke Boll! Ich habe mir die vier Seiten durchgelesen...hatte ich irgendwann auch schonmal überflogen. Sehr interessant! 35sebastian hat im Beitrag #44 geschrieben, dass der Dollar zum Euro aktuell fair bewertet ist. Mein Gedanke ist, wenn ich die Währungen als reine Diversifikation betrachte, dann wäre diese "faire Bewertung" ein guter Einstiegszeitpunkt in den Dollar. Wenn ich die Währung als Investment betrachten würde, sollte ich warten, bis der Euro wieder besser dasteht gegenüber dem Dollar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 22, 2012 · bearbeitet August 22, 2012 von Chemstudent Danke Boll! Ich habe mir die vier Seiten durchgelesen...hatte ich irgendwann auch schonmal überflogen. Sehr interessant! 35sebastian hat im Beitrag #44 geschrieben, dass der Dollar zum Euro aktuell fair bewertet ist. Mein Gedanke ist, wenn ich die Währungen als reine Diversifikation betrachte, dann wäre diese "faire Bewertung" ein guter Einstiegszeitpunkt in den Dollar. Wenn ich die Währung als Investment betrachten würde, sollte ich warten, bis der Euro wieder besser dasteht gegenüber dem Dollar. Kam dir der Gedanke, die Aussage "der Dollar ist zum Euro fair bewertet" zu überprüfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 August 22, 2012 Kam dir der Gedanke, die Aussage "der Dollar ist zum Euro fair bewertet" zu überprüfen? Unabhängig von einer "fairen" Bewertung würde ich bei Deiner Anlagesumme neben dem Weltdepot einen festen Prozentsatz in Fremdwährungsanleihen (z.B. USD Corporates IG/HY und USD/Local EM) anlegen und diesen wie das Weltdepot regelmäßig rebalancen. Den pssenden Thread zum Thema von Bärenbulle kennst Du ja sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 22, 2012 @ chemstudent: Ja, der Gedanke kam mir. Habe hier etwas gefunden. @ Ceekay: Ich habe natürlich noch vor andere Assetklassen auszubauen. Aber die von dir genannten sind doch RK2 oder (Anleihen)? oder aufgrund des Währungsrisikos (lokalwährungen) zwischen 2 und 3 ? Den thread von Bärenbulle kenne ich und habe ihn auch schon angelesen. Mein Plan ist bisher, dass ich erstmal RK3 mit ETF und ca. 8 Einzelaktien abdecke. Das entspicht dann ca. 25% am Gesamtportfolio. Erst danach (weil ich noch soviel Anleihen habe), wollte ich andere Klassen ausbauen und mich z.B. mit dem Thema Renditeberechnung bei Anleihen etwas näher beschäftigen ... (z.B. auch folgendes Beispiel: ich berechne eine Rendite für eine Anleihe die ich dann kaufe.... nach 2 Jahren will ich gucken, ob es bessere Renditen gibt bei anderen Titeln... berechne ich die Rendite zu diesen Zeitpunkt dann neu, oder welche Renditen vergleiche ich dann? Sorry... etwas Off-Topic zum jetzugen Zeitpunkt ...). Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 22, 2012 @ chemstudent: Ja, der Gedanke kam mir. Habe hier etwas gefunden. @ Ceekay: Ich habe natürlich noch vor andere Assetklassen auszubauen. Aber die von dir genannten sind doch RK2 oder (Anleihen)? oder aufgrund des Währungsrisikos (lokalwährungen) zwischen 2 und 3 ? Den thread von Bärenbulle kenne ich und habe ihn auch schon angelesen. Mein Plan ist bisher, dass ich erstmal RK3 mit ETF und ca. 8 Einzelaktien abdecke. Das entspicht dann ca. 25% am Gesamtportfolio. Erst danach (weil ich noch soviel Anleihen habe), wollte ich andere Klassen ausbauen und mich z.B. mit dem Thema Renditeberechnung bei Anleihen etwas näher beschäftigen ... (z.B. auch folgendes Beispiel: ich berechne eine Rendite für eine Anleihe die ich dann kaufe.... nach 2 Jahren will ich gucken, ob es bessere Renditen gibt bei anderen Titeln... berechne ich die Rendite zu diesen Zeitpunkt dann neu, oder welche Renditen vergleiche ich dann? Sorry... etwas Off-Topic zum jetzugen Zeitpunkt ...). Gruß man vergleicht immer mögliche Renditen für die Zukunft, vergangene,erwirtschaftete Renditen sind hierfür belanglos - also neu rechnen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 22, 2012 · bearbeitet August 22, 2012 von Frankman77 Danke Otto! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse August 23, 2012 · bearbeitet August 23, 2012 von maddin711 Frankman77, könntest Du mal einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge geben? In was bist Du jetzt derzeit investiert und wieviel soll noch bis wann in was investiert werden (grobe Planung!)? LG maddin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 23, 2012 Hi Maddin, mache ich gerne. Schaffe ich aber erst morgen. GrußFrank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 24, 2012 · bearbeitet August 24, 2012 von Frankman77 Soo.hier mal ein Überblick: Aufteilung SOLL: RK1: 10% RK2: 65% RK3: 25% Der RK3 Teil ist noch unterteilt in 65% Aktien-ETF (bei den EM habe ich den aktiven Fonds von Aberdeen) 35% Aktien Einzeltitel So sieht derzeitig mein ETF Depot aus: Als Einzeltitel habe ich mich erstmal auf insgesamt 8 Aktien festgelegt. 40% Europa, 40% Amerika und 20% Sonstige (eteas zum zocken evtl.). Die Titel stehen noch nicht fest, sondern sind erstmal nur Platzhalter ;-) RK2 werdeich nächstes Jahr um bzw. aufbauen, da ich aus dem Erbe noch viele Anleihen habe. Geplant ist folgendes (allerdings Stand Januar 2012, und in anlehnung an Bärenbulles RK2 Thread): Europa: - iShares Barclays Capital Euro Corporate Bond (DE000A0RM454) - iShares Markit iBoxx Euro High Yield Bond (DE) (DE000A1C8QT0) oder: SPDR Barclays Capital Euro High Yield Bond ETF (IE00B6YX5M31) , da billiger. Amerika: - iShares Markit iBoxx $ Corporate Bond (DE000A0DPYY0) - iShares Markit iBoxx $ High Yield Capped Bond (IE00B4PY7Y77) ---LEIDER NICHT BEI DER DIBA ZU FINDEN EM: - $: iShares JPMorgan USD Emerging Markets Bond Fund (DE) (DE000A0RFFT0) - €: db x-trackers II Emerg. Markets Liquid Eurobond Index ETF 1C (LU0321462953) --- Euro hedged finde ich gut! Jetzt fehlen hier noch Lokalwährungen... Bei RK2 weiß ich auch noch nicht genau, welche Aufteilung ich hier möchte... Auch über spreads und Kosten habe ich mir noch keine weiteren Gedanken gemacht... Ich werde mir den Thread von Bärenbulle nochmal in Ruhe durchlesen. RK1habe ich derzeit nur TG... allerdings denke ich auch, dass 10% etwas viel für RK1 ist, zumindest für TG...aber festgelder finde ich derzeit nicht so attraktiv... Insgesamt sind in RK2 so 500-600K geplant, deshalb denke ich, dass da noch ein paar Einzelanlagen oder andere Fonds dazukommen, da ich nicht zuviel in eine Anlage stecken möchte. Trotzdem möchte ich noch ein relativ überschaubares Depot ... hmmm Über Ideen oder Meinungen würde ich mich freuen! Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher August 24, 2012 Mit welcher Software ist die Grafik gemacht? - iShares Markit iBoxx $ High Yield Capped Bond (IE00B4PY7Y77) ---LEIDER NICHT BEI DER DIBA ZU FINDEN Den gibts jetzt mit deutscher ISIN: DE000A1J0ZA1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll August 24, 2012 · bearbeitet August 24, 2012 von boll Hallo Frank, zunächst zu deiner Grafik. Mir ist in der Bemerkung zum iShares Stoxx Europe (DE) aufgefallen, dass die Vollthesaurierung in der Anlage KAP anzugeben sei. Bei in DE aufgelegten Fonds/ETFs ist das nicht nötig (KAP Zeile 15). Nur ausländisch thesaurierende Fonds (z.B. von iShares mit Domizil in Irland) sind dafür relevant. <br> RK1habe ich derzeit nur TG... allerdings denke ich auch, dass 10% etwas viel für RK1 ist, zumindest für TG...aber festgelder finde ich derzeit nicht so attraktiv... <br>Attraktiv sind sie wirklich nicht, aber: Wenn du heute einen 5-jährigen Sparbrief kaufst, rentiert er max. bei 3,76% p.a. (modern-banking.de); ein 3-jähriger bei 3,30% p.a. Um nach Ablauf der drei Jahre dieselbe Rendite (v.St.) wie die des 5-jährigen zu erreichen, müsste der neue 2-jährige 4,45% bringen. Heute gibt's für 2-jährige 3,00%. Wenn du abschätzen kannst, dass das %-Niveau in drei Jahren für 2-jährige Sparbriefe um mehr als 1,45%-pt steigt, wäre eine Investition in den 5-jährigen nicht vorteilhaft. Das soll nur als Beispiel dienen und lässt sich für alle Varianten natürlich durch deklinieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 24, 2012 @ finisher: Danke! Werde ich mal anschauen! @ Boll: Auch Dir Danke für die Info! Ich hatte noch diesen Post hier im Kopf HIER. Aber 2 Posts darüber hatte Vanity ja auch schon geschrieben, das DE-domizilierte Fonds grudsätzlich! unproblematisch seien. Danke! Der Gedanke mit den Sparbriefen bzw. einer Sparbriefleiter werde ich mir nochmal überlegen. . . Um nach Ablauf der drei Jahre dieselbe Rendite (v.St.) wie die des 5-jährigen zu erreichen, müsste der neue 2-jährige 4,45% bringen Ich komme irgendwie nicht auf Deine 4,45% für die Beispielrechnung... Mein Ansatz: (1+p5)^5 = (1+p3)^3 + (1+p2)^2 nach p2 umgestellt und eingesetzt kommt da was negatives raus... ich suche noch denk fehler...warscheinlich kann ich K0 nicht rauskürzen, weil es ja eine wiederanlage des 3 jährigen Endgeldes in eine neue 2 jährigeist.... hmmm . Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 24, 2012 Mein Ansatz: (1+p5)^5 = (1+p3)^3 + (1+p2)^2 (1+p5)^5 = (1+p3)^3 * (1+p2)^2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 24, 2012 · bearbeitet August 24, 2012 von Frankman77 hehe... ich komme dem ganzen näher.... aber mein neuer Ansatz war nun dieser....? K0(1+p5)^5 = K0(1+p3)^3 + K0(1+p3)^3 * (1+p2)^2 Der fettgedruckte Teil soll dem neuen K0 entsprechen, dass in die 2 jährige geht... Der erste Term nach dem = ist zuviel.... warum? Edit: zu spät gesehen Vanity!! Danke für die Formel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 24, 2012 Ich glaube ich habs bald...zumindest kommen erste Bilder im Kopf, warum das zuviel ist... Moment noch ... Ahhh. Es soll ja einer durchgehender Anlage entsprechen... somit würde dasobere bedeuten, dass ich nochmal! den Betrag aus der dreijährigen investieren würde.... so geht das nicht... ok, danke! Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 24, 2012 Habe das gedanklich mal überschlagen... man hört ja überall, dass die Zinsen nicht mehr viel weiter sinken können als jetzt... Aber länger als 3 Jahre würde ich mich bei Festgeld eher ungern festlegen.Ich denke das die Zinsen zwar insgesamt steigen werden, aber habe mich nun noch nicht so mit den Zinsniveau der letzten Jahre o.ä. beschäftigt. Aber Danke für diesen Ansatz, um Festzinsprodukte zu vergleichen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 August 24, 2012 Hi Frankman, mir etwas unverständlich , warum Du ( nächstes Jahr ) nur Handlungsbedarf bzgl. RK2 siehst. M.E. bist Du mit 10 % RK1 nicht gerade üppig bestückt. Auch bei einem aktienlastigen ( ETF-) Depot sollte man da wenigstens 20 % anvisieren. Oder hängt das mit Deinem Erbe "irgendwie" zusammen ? Tut mir leid; aber in Deinem Thread kann man durchaus den Überblick verlieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 25, 2012 · bearbeitet August 25, 2012 von Frankman77 Hi troi65, Danke für deine Anregungen!Mein plan ist es, die Positionen zuerst auszubauen, die die größte Abweichung zur soll Aufteilung hat. Da ich keine Anlagen in RK3 hatte, war diese Position die größte. Deshalb habe ich damit zuerst begonnen. RK2 ist nächstes Jahr im hauptfokus meiner Investitionen, das heißt aber nicht, dass ich keine anderen Dinge tätige... Evtl. Warte ich auch noch aktuell etwas für den Ausbau der ETF und mache nächstes Jahr weiter damit, also neben RK2. Der Gedanke zu RK1:mein Plan war es auf dem TG die jährlichen Kosten und Ausgaben zu hinterlegen. Festgelder werde ich mir nun nochmal überlegen, ob doch welche beschließen sollte. Das Ziel wäre dabei, dass ich bei einer Rückzahlung jeweils meinen ungefahren Jahresbedarf bekomme..... Das waren dann bei 3 Festgeldern und dem TG insgesamt ca. 100K. Das entspricht dann 13% RK1.Gerundet auf 15%.... Ich denke das wäre realistisch, oder?Ich muss nur gucken ob das mit der Aufteilung auch klappt, wenn ich noch kein Einkommen habe, weil ja jedes Jahr die Relation zwischen Gesamtbetrag und jahresbedarf zunimmt ... Es muss auf jedenfall Geld reinkommen , damit das so klappt, denke ich! ... Ein kleiner Job wäre schon sehr gut... Muss ja nicht als Ingenieur sein . Im Moment verfolge ich eine andere Schiene... Hehe. Gruß P.s. Sorry für den Block... Mein iPad rafft irgendwie das Return nicht so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 August 26, 2012 · bearbeitet August 26, 2012 von troi65 Sollen Deine Festgelder nur den jährlichen Bedarf an Deinen "Kosten" mit abdecken ? Sorry für die Nachfrage, aber dann schlägst Du ( zumindest gedanklich ) die Festgelder Deinem RK-1 Anteil im Depot überhaupt nicht zu ! Die Frage ist, wofür braucht man RK-1 ! Vgl. http://www.wertpapie..._20#entry767486 und dort #27,30 u. 31 So wie Du Deine Antwort formuliert hast, hättest Du überhaupt keine RK1 im Depot zur Senkung des unsystematischen Risikos. Mit einem diversifizierten Depotaufbau über alle Anlageklassen hätten Deine Festgelder überhaupt nichts zu tun , wenn sie einem anderen Zweck ( Lebensunterhalt ) dienen sollen. Offenbar hat der Aufbau Deines Aktienanteils in diesem Thread bisher eine erheblich größere Rolle gespielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 26, 2012 Hi Trio,Irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht so ganz....Wieso hatte ich keine Festgelder in rk1? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 August 26, 2012 · bearbeitet August 26, 2012 von troi65 Hi Trio,Irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht so ganz....Wieso hatte ich keine Festgelder in rk1? Gruß Klar sind Festgelder RK1 ! Aber bei Deiner Antwort musste ich davon ausgehen, dass Du diese nicht dem Depot zurechnest , sondern der Sicherstellung Deines ( jährlichen ) Lebensunterhaltes. Vgl. der verlinkte Thread von Marcise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 August 26, 2012 Bin gerade am frühstücken....Ich lese mir das gleich mal durch... Aber ich rechne die Gelder schon rk1 zu.... Auch wenn sie jetzt noch in keiner Gesamtüberblicks auftauchen... Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag