Powerboat3000 Januar 11, 2012 Hallo zusammen, im Bekanntenkreis haben wir - wie auch hier im Forum zu beobachten - kontrovers über das Thema Fonds / ETF - Vor- und Nachteile diskutiert. Es entstand die Idee, doch einmal über einen längeren Zeitraum zu schauen, wie sich jeweils ein annäherend vergleichbares Fonds- und ETF-Depot über einige Jahre gesehen entwickelt. Ich neige tendenziell aus Kostengründen eher dazu, zu ETFs zu tendieren, da es unter der Vielzahl an aktiv gemanagten Fonds doch ein wenig die Nadel im Heuhaufen ist, die gefunden werden muss. Ferner gibt eine gute Performance der Vergangenheit noch lange keine Garantie, dass der Markt (Index) auch in Zukunft geschlagen werden kann oder zumindest die Marktentwicklung erreicht. Jedoch ist die Frage, ob auch komplexe Anlagestrategien rein über ETF abzubilden sind. Ein Bekannter hat sich einmal ein fiktives Fondsdepot zusammen stellen lassen. Ausgangslage war, dass durchaus eine begrenzte Risikobereitschaft besteht und nicht rein konservativ angelegt werden soll. Während aber in starken Aufwärtsphasen darauf verzichtet werden kann, zu 100% jede Marktentwicklung im Aktienbereich 1 zu 1 abzubilden, stand bei der Bildung des Depots im Vordergrund, die Volatilität deutlich zu beschränken. Ziel des Depots ist es also, in einbrechenden Märkten deutlich weniger Verluste / Schwankungen zu generieren. Wenn es dagegen in die andere Richtung geht, möchte man durchaus dabei sein, ist sich jedoch im Klaren darüber, dass die Verringerung der Volatilität in starken Hausse-Phasen Performance kostet..... Soweit so gut. Schaut euch das Fondsdepot mal an. Ich würde gerne mal wissen, ob die ETF Experten hier ein ETF-Äquivalent zu diesem Fondsdepot erstellen können. Ggf. könnte man das dann einmal in einem virtuellen Depot gegen das Fondsdepot tracken.... Ich bin gespannt auf eure Ideen und Meinungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 11, 2012 Lol, bei so vielen aktiven Fonds bleibt einem nur noch die erhöhte TER und Performance Fee... Man müsste halt die Assetklassen aufschlüsseln. Auf die schnelle würde ich sagen: 50% sind gemischt 50% Aktien / 50% Anleihen, 5% Rohstoffe, 10% Cash, 35% Aktien -> Aufteilung: Cash: 10% EONIA Rohstoffe: 10% comstage Commodity EW Aktien: 45% MSCI World 15% MSCI EM Anleihen: 10% EU Sov. 1-10y 5% Europe High Yield Corp. Bond 5% EM Gov. Bond local currency Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag