PopOff Januar 1, 2012 · bearbeitet Januar 1, 2012 von makke306 Guten Abend! Ich hatte vor 10 Aktien in mein Depot zu holen, zu je 1000 Euro... Ich habe mir bereits ein sicheres Sicherheitspolster gespart, dass ich sicher auf Festgeld habe. Da ich aber ein bisschen spekulieren möchte, würde ich eben in Aktien investieren... Ich würde natürlich langfristig investieren... Was haltet Ihr davon? Wäre das eine gute Strategie bzw. Investment für die Zukunft? Habe mir mal ein Liste der Aktien gemacht: -Nestle -Deutsche Post -Mc.Donalds -IBM oder Intel -Münchener Rückversicherung -Nestle -Daimler -American Express -Amazon -Deutsche Lufthansa Würde mich für eure meinungen und ratschläge sehr freuen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 1, 2012 nestle ist doppelt gelistet. STOP prinzipiell gute idee. STOP zeitpunkt und preise sind fragwürdig. STOP auswahl ist OK. STOP v.a. von post, daimler und lufthansa ist aber eher abzuraten. STOP 8 solide titel aus verschiedenen branchen reichen bei der anlagesumme auch. STOP z.b. mc donalds, nestle, british american tobacco, basf, bhp billiton, novartis, coca cola, lvmh. STOP viel glück Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nord_sued Januar 1, 2012 Ich verweise mal nicht auf den Themeneröffnungsbogen, sondern mache mit Deiner Vorgabe "will 10k in Aktien" weiter. Zuerst wundere ich mich, warum Du den Faden im Bereich Fonds eröffnest, denke Du willst Einzelwerte kaufen . Wegen der Transaktionskosten sind Posten um 1000EUR eigentlich zu klein - ob es gerade noch so geht, ist wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks (bei ING DIBA Gebühren, bist Du so bei min. 1%). Deine Liste umfasst im wesentlichen Bluechips aus der entwickelten Welt. Ein bißchen Branchenstreuung, naja. Nestle kenne ich übrigens nur eine Firma :-). Es sind ein paar Buffett-Titel dabei und eben bekannte Namen. Imho, ist es bei kleinen Vermögen nur dann sinnvoll auf Einzeltitel zu setzen, wenn man sich besonders dafür interessiert. Dann wird die Auswahl auch begründet sein und Deine Fragen dazu nicht so Allgemein. Wenn jetzt jemand sagt nimm doch statt der Daimler eine Volkswagen hilft das ja irgenwie auch nicht weiter. Du trägst das Risiko also entscheidest Du auch. Wenn man sich dafür interessiert und damit anfängt, dann würde ich erwarten, dass man nicht sofort all-in geht (Erfahrung sammeln und so). Und ich fände es nicht ungewöhnlich, dass jemand der sich intensiv damit befasst auch ungleich gewichtet. Wenn man das bei der Summe dem Vorhaben nicht auch einen gewissen Hobbyaspekt zumisst, muss man wohl Fonds kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Januar 1, 2012 Werde mir mal eines dieser Bücher kaufen... Hallo makke306--Was ist denn aus deinem ursprünglichen Plan geworden, in ETFs zu investieren? Hoffentlich haben dich die Bücher von Kommer, Weber und Malkiel (oder die manchmal etwas verspielten Forumsteilnehmer in deinem letzten Thread) nicht davon abgebracht. Das wäre schade. Ansonsten finde ich den Rat von nord_sued gut. Arbeite dich doch lieber erst einmal in ETFs ein und berichte uns in dem anderen Thread von deinen weiteren Plänen. Viel Glück und liebe Grüße--Dein H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Januar 2, 2012 Erstmal Danke für die Antworten... Ja genau Nestle habe ich ja zweimal drin... Mein Fehler:rolleyes: Em ich habe schon mal etwas in ETF's investiert... Nur dachte ich eben dass ich in diesen Jahr auch mal Aktien kaufen möchte... Um mein Portofolio etwas aufzufrischen... Also ich würde die Aktien nicht sofort kaufen, sondern auf einen guten Einstiegspunkt warten und dann kaufen... Ja vill. sind 1000 Euro schon ein bisschen wenig... Da wäre es besser wenigere Titel zu nehmen und dafür mehr zu investieren z.b 2000 Euro... Hat man mit 6 Einzelaktien bereits eine gute diversifikation? Ja ich interessiere mich in letzter Zeit stark für die Börse und Zeit hätte ich auch dafür... Finde es total interessant... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk Januar 2, 2012 Es reicht nicht die Bücher nur zu kaufen, du müsstest sie schon auch lesen! Offensichtlich hast du zumindest zweiteres nicht getan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Januar 2, 2012 · bearbeitet Januar 2, 2012 von makke306 @randomwalk Ich habe jetzt mal diese Buch durch: Intelligent Investieren... Weitere folgen... Was wäre an meinem Plan so falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Valueinvest Januar 2, 2012 · bearbeitet Januar 2, 2012 von Valueinvest Wenn du einfach durch die Bank bluechips kaufst, solltest du einen Indexfond nehmen, Da hast du kleinere Transaktionskosten. In deinem Fall, da du ja deine Positionen lediglich mit 1000€ eingehst, gehen da, je nach Broker, um die 1% schon drauf. Ich denke wenn du jetzt deine 1000€ in einen Indexfonds setzt der den Dax abbildet, solltest du du gut investiert sein. Einstiespunkt fände ich jetzt noch vernünftigt. Einzelpositionen nur wenn du glaubst genug zu wissen, dass du auf dein Wissen dein eigenes Geld setzt. Rate ich erstmal ab, nimm dir Zeit und lies viele, viele Bücher. Wenn du dir innerhalb einer gewissen Zeit gutes Wissen aneingnen willst, empfehle ich dir 30 Tage lang jeden Tag 30-50 Seiten aus einem guten Buch zu lesen. Nach den 30 Tagen solltest du schon die Gewohnheit entwickelt haben jeden Tag zu lesen, was wirklich unbezahlbar ist - und nebenbei hast du 3-4 Bücher gelesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ragnarök Januar 2, 2012 Guten Abend! Ich hatte vor 10 Aktien in mein Depot zu holen, zu je 1000 Euro... Ich habe mir bereits ein sicheres Sicherheitspolster gespart, dass ich sicher auf Festgeld habe. Da ich aber ein bisschen spekulieren möchte, würde ich eben in Aktien investieren... Ich würde natürlich langfristig investieren... Was haltet Ihr davon? Wäre das eine gute Strategie bzw. Investment für die Zukunft? .... Würde mich für eure meinungen und ratschläge sehr freuen! Ich halte bei deiner eher kleinen Anlagesumme nichts von Einzelaktien. Die ausländischen Werte erzeugen zu hohe Gebühren bei den Dividendenzahlungen. Kauf dir ein DAX ETF wie z.B. DE000ETFL011 der hat nur 0,15% Gebühr und du wirst besser schlafen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 2, 2012 Guter Punkt mit den Dividenden @Ragnarök. Ich würde max. in 3 breitgestreute ETFs gehen (z.B. 50% MSCI World, 30% Eurostoxx600, 20% MSCI EM). Dann hast du weltweit Unternehmen abgebildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Januar 2, 2012 ich interessiere mich in letzter Zeit stark für die Börse und Zeit hätte ich auch dafür... Finde es total interessant... Dann finde es eine sehr gute Idee, dass Du Dich für Einzelaktien entscheiden willst. Man kann sich lange streiten, ob Einzelaktien oder ETFs sinnvoller sind. Der Lerneffekt dürfte bei Einzelaktien jedoch deutlich größer sein. Man schaut häufiger ins Depot, versucht Branchen und Unternehmen zu verstehen und lernt insgesamt mehr über die Wirtschaft als wenn man nur drei einsame ETFs im Depot liegen hätte. Deine Aktienliste wirkt allerdings recht beliebig und nicht gerade so als hättest Du Dir bislang all zu viele Gedanken gemacht. Warum hast Du Dich für Nestle und nicht für P&G oder Unilever entschieden? Warum Daimler und nicht Honda oder Volkswagen? Wie unterscheiden sich die Geschäftsmodelle von Intel und IBM? Ist McDonald's im Moment fair bewertet oder zu teuer? Wenn Du Lust hast, Dich mit solchen Fragen zu beschäftigen, dann bist Du auf dem richtigen Weg. Wenn nicht, dann bist Du vielleicht mit ETFs besser bedient. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 2, 2012 ich halte ETFs auf den shortdax u.ä. erstmal für interessanter. ansonsten gibt's neben den schon genannten vorschlägen noch die guten ishares stoxx 600 branchen etfs, auf food&beverage, health care oder z.b. auch oil&gas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polerio Januar 2, 2012 · bearbeitet Januar 2, 2012 von polerio Em ich habe schon mal etwas in ETF's investiert... Nur dachte ich eben dass ich in diesen Jahr auch mal Aktien kaufen möchte... Um mein Portofolio etwas aufzufrischen... Kurze Meinung: Buy-and-hold: ETFs/Fonds; Traden: Aktien. Ich selbst habe schon etwas mit Aktien getraded, habe aber keine Zeit dafür, so dass ich mich persönlich davon fern halte (Ausnahme: Will evtl. etwas in BASF - langfristig - tun). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Januar 3, 2012 · bearbeitet Januar 3, 2012 von makke306 Danke erstmal... Ich glaube werde mir vorerst mal nur zwei bis drei Aktien ins Boot holen... Da bei z.b 10 Aktien wird es als Anfänger ein bisschen zu unübersichtlich... Das restliche Geld könnte ich ja wieder in ETF's legen... Wäre ich mit diesen ETF Depot gut gerüstet?: 40% MSCI World 4000 Euro iShares MSCI World 30% Eurostoxx600 3000 Euro iShares EURO STOXX 30% MSCI EM 3000 Euro iShares MSCI Emerging Markets Für Ratschläge und Verbesserungen bin ich sehr Dankbar... Habe gerade bei Musterdepots das supertobs Depot entdeckt... Das sollte recht gut sein? Wäre es ratsamer die von supertobs herzunehmen oder einfach in meinen genannten drei ETF investieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Mai 3, 2016 · bearbeitet Mai 3, 2016 von PopOff Gut 4 Jahre sind vergangen. Es ist Zeit mal zu überprüfen wie sich mein Erstes Aktienportofolio so geschlagen hat Jede Position ist mit einem Anfangswert von 1000 Euro gestartet. Hier die Auswertung über Aktienfreunde.net:(ohne Dividenden) Sieht nicht so schlecht aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HnsPtr Mai 3, 2016 Gratulation! Legst du jetzt einen Fonds auf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 3, 2016 Ich möchte ja nicht der Spielverderber sein, aber ich bin irritiert. Am 03.01.12 warst Du mit deiner Entscheidung bei "vorerst mal nur zwei bis drei Aktien ins Boot holen" und "Das restliche Geld könnte ich ja wieder in ETF's legen...". und jetzt kommst Du mit einer Übersicht, wo alle Käufe am 01.01.12 stattgefunden haben sollen und seit dem keinerlei Änderungen (Käufe / Verkäufe) und sonstige Fehlgriffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 3, 2016 Ich möchte ja nicht der Spielverderber sein, aber ich bin irritiert. Am 03.01.12 warst Du mit deiner Entscheidung bei "vorerst mal nur zwei bis drei Aktien ins Boot holen" und "Das restliche Geld könnte ich ja wieder in ETF's legen...". und jetzt kommst Du mit einer Übersicht, wo alle Käufe am 01.01.12 stattgefunden haben sollen und seit dem keinerlei Änderungen (Käufe / Verkäufe) und sonstige Fehlgriffe. Jetzt werdet doch nicht neidisch, so dolle ist die Wertentwicklung auch wieder nicht. Verglichen z.B. mit meinem Einzelaktiendepot bestehend aus 100% Tesla Motors. Diese hat in dem gleichen Zeitraum ca. 1000% in Euro gemacht. @PopOff: noch ein wenig üben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Mai 3, 2016 · bearbeitet Mai 3, 2016 von PopOff Ich möchte ja nicht der Spielverderber sein, aber ich bin irritiert. Am 03.01.12 warst Du mit deiner Entscheidung bei "vorerst mal nur zwei bis drei Aktien ins Boot holen" und "Das restliche Geld könnte ich ja wieder in ETF's legen...". und jetzt kommst Du mit einer Übersicht, wo alle Käufe am 01.01.12 stattgefunden haben sollen und seit dem keinerlei Änderungen (Käufe / Verkäufe) und sonstige Fehlgriffe. Haha, wollte nur mal aufzeigen was passiert wäre wenn ich alles in Einzelaktien investiert hätte. Bin damals trotzdem auf ETF umgestiegen. Ist aber trotzdem Interessant was passiert wäre. Einer Deutschen Post hätte ich z.b nicht zugetraut dass Sie sich verdoppeln würde. Hätte wäre Fahrradkette Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 3, 2016 · bearbeitet Mai 3, 2016 von west263 und warum kennzeichnest Du das nicht als ein hätte, wäre, wenn Depot? So hättest Du den Thread da lassen können, wo er war, im Nirvana! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Mai 3, 2016 · bearbeitet Mai 3, 2016 von PopOff Ok, kommt nicht mehr vor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Mai 3, 2016 Dir ist dabei auch klar dass ein breites Portfolio aus Etf im gleichen Zeitraum +65% gemacht hätte? Je nach EM Anteil mehr oder weniger, World +72%, Small caps +100% Amazon wäre hier der einzige fiktive Glücksgriff gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag