Zum Inhalt springen
Stoxx

Unterhaltszahlung der Kinder an die Eltern ...

Empfohlene Beiträge

checker-finance

Mögen alles verständliche Gründe sein, aber warum soll die Allgemeinheit dann für den Vater, Mutter aufkommen wenn die Kinder genügend Geld haben. Die Steuervorteile durch die Ehe und eigene Kinder nutzt ihr doch auch oder ?

 

 

Gerne auch nochmal. Die Allgemeinheit muß für solche Fälle aufkommen, weil

1. Die Allgemeinheit den Versorgungsstandard vorschreibt. (Wer die Musik bestellt, muß sie auch bezahlen.)

2. Die Allgemeinheit zur Rücklagenbildung zwingen könnte (Zwangsriester). Die Kinder hingegen können nur zusehen, wie die Eltern das Geld verjuxen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Mei, müsst ihr alle eine be*********e Jugend gehabt haben.

:'( :'( die haben ihr Erbe verlebt und ich nix bekommen....

 

Wo ist eigentlich für euch der Unterschied zwischen Eltern und Kindern ?

 

Nö. Ich hatte eine schöne Jugend. War allerdings hauptsächlich das Verdienst meiner Oma und einiger Lehrer.

 

Der Unterschied zwischen Eltern, für deren Unterhalt Kinder nicht aufkommen wollen und Eltern, die für den Kindesunterhalt nicht aufkommen wollen, ist im wesentlichen die Eigenverantwortung als Leitprinzip.

 

Eltern können ihr Vermögen und das Verhalten der Kinder steuern und sind daher dafür verantwortlich, umgekehrt geht es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Diese Diskussion erinnert mich an die Tatort-Serie aus Münster. Der Kommissar und sein Alt-Hippie-Vater, Taxifahrer. Vater regt sich über seinen spießigen Sohn auf, Sohn ärgert sich über den verantwortungslosen Vater, der stets Geldprobleme hat und bedenkenlos auf das Geld seines Sohnes zugreift.

 

Für mich war das bisher nur ein filmischer Gag - aber es scheint doch ein reales Thema zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux

Mögen alles verständliche Gründe sein, aber warum soll die Allgemeinheit dann für den Vater, Mutter aufkommen wenn die Kinder genügend Geld haben. Die Steuervorteile durch die Ehe und eigene Kinder nutzt ihr doch auch oder ?

 

 

Gerne auch nochmal. Die Allgemeinheit muß für solche Fälle aufkommen, weil

1. Die Allgemeinheit den Versorgungsstandard vorschreibt. (Wer die Musik bestellt, muß sie auch bezahlen.)

2. Die Allgemeinheit zur Rücklagenbildung zwingen könnte (Zwangsriester). Die Kinder hingegen können nur zusehen, wie die Eltern das Geld verjuxen.

Lass uns eine Umfrage bei der Allgemeinheit machen, ob sie für Deine Eltern aufkommen wollen... Falls nicht, müssten wir über radikalere Schritte diskutieren.

 

PS: Ich hatte schon eine viel härtere Formulierung getippt, sie dann aber doch in etwas harmloseres umformuliert. Konnte sowas einfach nicht posten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

PS: Ich hatte schon eine viel härtere Formulierung getippt, sie dann aber doch in etwas harmloseres umformuliert. Konnte sowas einfach nicht posten.

Ich glaube weder, dass die von Checker geäußerten Meinungen zum Thema seine realen sind, noch nehme ich ihm die Schilderung seiner Familienverhältnisse ab.

Checker, ist es nicht anstrengend, ständig den Antipoden zu spielen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Antonia, das kamst du ihm ruhig glauben, lies dir einfach das Thema durch das er dazu vor einigen Monaten erstellt hat.

Da kamen noch viel härtere Aussagen von ihm als hier.

 

Was bemerkenswert ist, auf der einen Seite soll die Allgemeinheit hier nach seiner ansicht verantwortlich sein und bezahlen, auf der anderen Seite wird aber die Entscheidung der Allgemeinheit das eben Kinder zu zahlen haben ignoriert und versucht sich davor zu drücken, aus fadenscheinigen Gründen.

 

Ein Vorteil hat das ganze aber, ich kann immer mehr verstehen warum meine Eltern damals aus Deutschland weg sind, und warum ich hier auch nur auf Zeit mein leben hier friste, ich kann nur hoffen da mein Kind nicht irgendwann solche Allüren annimmt wie so mancher hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

 

eben, wenn man mit dem Partner Streit hat, muss man auch im Scheidungsfall zahlen, Familien sind primär Privatspaß, vollkommen egal mit welchen Bedingungen.

 

Auch hier ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Der eine hat sich seine Ehefrau ausgesucht und die Ehe zum Scheitern gebracht. Der muß bluten.

Die Kinder mußten hilflos zusehen, wie die Eltern ihr Vermögen verjuxt haben. Also dürfen sie nicht zu Zahlungen verpflichtet werden.

 

Kinder sucht man sich auch aus und sind die Kopien der eigenen Gene. Für mißratene Charaktereigenschaften haftet die Familie immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

PS: Ich hatte schon eine viel härtere Formulierung getippt, sie dann aber doch in etwas harmloseres umformuliert. Konnte sowas einfach nicht posten.

Ich glaube weder, dass die von Checker geäußerten Meinungen zum Thema seine realen sind, noch nehme ich ihm die Schilderung seiner Familienverhältnisse ab.

Checker, ist es nicht anstrengend, ständig den Antipoden zu spielen?

 

1. Es geht hier nicht um Einzelfälle. Das Thema wird an Bedeutung zunehmen. Zum einen weil der Anteil der arbeitenden Bevölkerung sinkt und der arbeitenden Bevölkerung immer höhere Lasten aufgebürdet werden. Damit schmilzt bei den Arbeitenden das frei verfügbare Nettoeinkommen. Das gilt insbesondere für diejenigen mit überdurchschnittlichen Einkommen. Bei denen mit unterdurchschnittlichen und durchschnittlichem Einkommen ist nichts mehr zu holen. Zudem steigen die Pflegekosten und sie werden überporportional weiter steigen. In anderen Ländern ist dieses Problem schon viel stärker zum Massenphänomen geworden, z. B. in Italien.

 

2. Magst Du Klee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Bitte präziser. Ernst Klee, oder Wiesenklee.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Antonia, das kamst du ihm ruhig glauben ...

 

Tu ich aber nicht :) . Auch wenn ich vermutlich nur einen kleinen Teil seiner Äußerungen über die Jahre mitbekommen habe.

Er ist der Querdenker oder besser: eben der ständige Antipode, an dem man sich reiben kann. Ein Spiel. Gell, Checker?

 

2. Magst Du Klee?

Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von �-man

Er ist der Querdenker

 

Nachdem Querdenken im 19. Jahrhundert eher Hilflosigkeit bedeutete,[2] findet sich die derzeit erste Erwähnung eines positiv belegten Begriffes Querdenker 1915 im Zusammenhang mit der „Riesenphantasie" Münchhausens.[3]

 

Während heute die Fähigkeit zu lateralem Denken bei der Problemlösung in einem liberalen Umfeld meist positiv bewertet wird, hat die verbale Stigmatisierung einer Person als Querdenker in einer eher traditionalistischen, perfektionistischen Umgebung eine deutlich negative Konnotation.

 

Quelle:Wikipedia.

 

 

 

 

Gruß

 

€-man

 

Edit: Das lässt natürlich Spielraum in der Interpretation. Vielleicht meintest Du aber Querulant?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Er ist der Querdenker

 

Nachdem Querdenken im 19. Jahrhundert eher Hilflosigkeit bedeutete,[2] findet sich die derzeit erste Erwähnung eines positiv belegten Begriffes Querdenker 1915 im Zusammenhang mit der „Riesenphantasie" Münchhausens.[3]

 

Während heute die Fähigkeit zu lateralem Denken bei der Problemlösung in einem liberalen Umfeld meist positiv bewertet wird, hat die verbale Stigmatisierung einer Person als Querdenker in einer eher traditionalistischen, perfektionistischen Umgebung eine deutlich negative Konnotation.

 

Quelle:Wikipedia.

 

 

 

Gruß

 

€-man

 

Edit: Das lässt natürlich Spielraum in der Interpretation. Vielleicht meintest Du aber Querulant?

 

 

Im Rheinischen auch.....

 

http://www.kino.de/kinofilm/der-stinkstiefel/118442

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Edit: Das lässt natürlich Spielraum in der Interpretation. Vielleicht meintest Du aber Querulant?

Querulant wollte ich zuerst schreiben, ist mir zu aber zu sehr "Nörgler". Eher Antipode, ‘auf entgegengesetztem Standpunkt stehender Mensch, Widersacher’ (DWDS).

Hier meine ich: Jemand, der extra eine Gegenposition einnimmt, um die Diskussion voranzutreiben bzw. aufzuheizen. Als Spiel. Die reale Meinung ist dann unwichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Querulant wollte ich zuerst schreiben, ist mir zu aber zu sehr "Nörgler". Eher Antipode, auf entgegengesetztem Standpunkt stehender Mensch, Widersacher (DWDS). Jemand, der extra eine Gegenposition einnimmt, um die Diskussion voranzutreiben bzw. aufzuheizen. Aus Spiel.

Ich bin ein Fan von Quer- und Andersdenkern. Die schwimmen ab und an auch mal gg. den Strom ... :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Sollten Kinder sich mit der Volljährigkeit (18. Geburtstag) von den Eltern "lossagen" können? Also Verzicht auf Unterhalt, Wohnung, etc.? Erbansprüche und Schenkungen werden an den Staat abgetreten. Damit gibt es dann auch keine Unterhaltspflicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

2. Magst Du Klee?

Ja.

 

Dann weißt Du ja, was Klee über das Schwimmen gegen den Strom singt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Dann weißt Du ja, was Klee über das Schwimmen gegen den Strom singt.

Mit Suzie aus Xanten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Dann weißt Du ja, was Klee über das Schwimmen gegen den Strom singt.

Mit Suzie aus Xanten?

 

Ja, de kölsche Kylie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Schwimmen gegen den Strom singt.

 

Schwimmen, oder sich ziehen lassen. ;)

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

 

Mit Suzie aus Xanten?

 

Ja, de kölsche Kylie.

Es reizt mich, das jetzt weiterzuführen, aber ich lasse es. Ich komme nicht aus Köln, leider. Somit kenne ich auch nicht die Kölner Musikszene und nicht Klee und Suzie. War nur gegoogelt. Ein kleiner Versuch, dich auch etwas zu foppen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

 

Ja, de kölsche Kylie.

Es reizt mich, das jetzt weiterzuführen, aber ich lasse es. Ich komme nicht aus Köln, leider. Somit kenne ich auch nicht die Kölner Musikszene und nicht Klee und Suzie. War nur gegoogelt. Ein kleiner Versuch, dich auch etwas zu foppen. ;)

 

Was man schon an dem "mit" Suzie aus Xanten gemerkt hat... Sie gibt übrigens auch regelmäßig kurz vor Weihnachten ein paar Ständchen in Düsseldorf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord
Ein paar Postkarten, ein Achselzucken zum Abitur, ein unflätiger Kommentar zur Verlobung: Das war alles, was ein Pensionär aus Bremen in den vergangenen 40 Jahren an Zuwendung von seinem Vater erhielt. Trotzdem soll er für die Heimkosten seines Vaters aufkommen. Die heutige Entscheidung des Bundesgerichthofs könnte weitreichende Folgen haben.

 

http://www.sueddeutsche.de/leben/bgh-entscheidung-zu-heimkosten-zahlen-fuer-den-ungeliebten-vater-1.1885712

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Ein paar Postkarten, ein Achselzucken zum Abitur, ein unflätiger Kommentar zur Verlobung: Das war alles, was ein Pensionär aus Bremen in den vergangenen 40 Jahren an Zuwendung von seinem Vater erhielt. Trotzdem soll er für die Heimkosten seines Vaters aufkommen. Die heutige Entscheidung des Bundesgerichthofs könnte weitreichende Folgen haben.

 

http://www.sueddeuts...vater-1.1885712

Wenn aber ein Brief vom Nachlassgericht über eine größere Erbschaft gekommen wäre, hätte der Sohn die bestimmt gerne angenommen. Sonst wird immer polemisiert über die Sozialisierung der Lasten, die Privatisierung des Nutzens. Diesmal ist es umgekehrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Kinder müssen "trotzdem zahlen".

 

Warum sollte es auch anders sein?

Zahlt de Pflegeversicherung nicht, zahlen die Angehörigen nicht, zahlen die Stuerzahler.

 

Die für mich entscheidende Frage: Was bringt eine Pflegeversicherung, die quasi nie die Kosten deckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...