Castrock 7. Januar · bearbeitet 7. Januar von Castrock Am 5.1.2025 um 11:39 von magicw: Cosmosdirekt RentiTop60plus mit 100% Akkumula im RK3-Anteil, der mit knapp 48% fast hälftig zum Gesamtwert beiträgt und aktiv bespart wird. Mein RK1 Topf performt durch Garantiezins mit 2,75% Der Akkumula hat das Jahr mit 20,10 % abgeschlossen Ergibt in Summe für 2024 eine Performance von 11% Seit Start in 2005 errechnet mein LibreCalc ein IZF von 6,3% p.a. inkl. Förderung. Förderschädlich (Steuer + Förderung abgezogen) würde sich das ganze immer noch mit ~4% rentieren Man soll ja nicht immer nur die Börsenerfolge posten. Ich habe auch einen CosmosDirekt RentiTop60plus Vertrag mit 2,75% Garantieverzinsung - abgeschlossen 2005. Rentenfaktor 40,76. Also insofern ein Erfolg, daß ich den überhaupt abgeschlosse habe. Habe damals ein paar Finanztest-Hefte gelesen und der Tarif hatte den Charme, daß keine Versicherung oder Bank an meinen Entscheidungen bzgl. Fondsauswahl etwas ändern kann und Umschichtungen durchführt, die ich nicht will. Aus heutiger Sicht die richtige Entscheidung. Die Fondsauswahl war aber kein Erfolg. Als junger Berufseinsteiger auf den erfahrenen Börsianer im Team gehört und 100% Templeton Growth gewählt statt DWS Akkumula oder den dritten damals beworbenen Fonds. Leider dann das Thema Börse immer weiter rausgeschoben und erst im Corona-Tal 2020 eingestiegen. Dann aber aber richtig und nur Developed World, Small Cap und EM ETFs, eine bessere Chance konnte kaum kommen. Und dran gedacht, doch mal die Fondsauswahl aus 2005 zu prüfen - nur leider wegen "andere Sachen sind wichtiger" bis zu den Weihnachtsferien 2024 rausgeschoben. Warte jetzt noch auf die aktuelle Fondsliste der Cosmos Direkt, aber alleine die 10-Jahres Bilanz von DWS Akkumula vs. DWS Vermögensbildungsfonds I vs. Templeton Growth treibt einem Wasser in die Augen. 177% vs 176% vs 56% So sieht's konkret aus Ende Nov 2024. Garantiekapital 28069 € (mit 2,75% verzinst) Fondsguthaben 33933 € Bewertungsreserven: ein paar Euro Gesamt 62002 € (Rentenfaktor 40,76 - noch nicht über Treuhänderklausel angepasst) "Wertzuwachs" seit Vertragsbeginn gefördert 4,63% p.a. (interner Zinssatz, IRR). - mit DWS Akkumula o.ä. sähe das anders aus. Da ich noch 18 Jahre habe, werde ich wohl nicht nur die Beiträge ändern, sondern auch umschichten. Die Cosmos schuldet mir noch eine Antwort, ob da erneut Ausgabeaufschläge fällig werden. Wenn man es sich schön rechnet, und nur die eigenen Einzahlungen berücksichtigt, d.h. die Zulagen als Gewinn ansieht, dann kommt man auf knapp 6%. Fondsanteile 100% Templeton Growth (US8801991048) Zulage bisher 4716 €, eigene Einzahlungen 35383 €. Nov 2021 - 47468 € Nov 2022 - 48444 € Nov 2023 - 55196 € Nov 2024 - 62.002 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Castrock 16. Januar Am 12.2.2023 um 15:26 von magicw: Es ist alles nach Akkumula umgewandelt worden - hatte ich auch so beantragt. Ausgabeaufschlag wurde durch die Umschichtung erneut fällig - damals ohne Kostenausweis. Ich sehe Rücknahmepreis bei Templeton und und Einbuchung Akkumula zum Ausgabepreis bei insgesamt bis auf 30EUR gleichen Fondswert. Hat sich dennoch rentiert: Bei mir steht das Umschichten an. Auf nette Erinnerung per Telefon schicken die auch die aktuelle Fondsauswahl zu, Nachricht übers Webformular und Fax lagen auch nach 3 Wochen noch in der Warteschlange zum Bearbeiten. Eine ganze handvoll initial angeboten Fonds ist nicht mehr verfügbar oder verschmolzen - eigentlich muss die Cosmos nach Bedinungen einen ähnlichen Fonds als Ersatz stellen und darüber informieren. In den vielen Jahren gab es 2 solche Schreiben - als der Vertrieb des Templeton Growth US eingestellt wurde und als 2 Öko-Themenfonds ergänzt wurden. Naja, sei's drum. In den Versicherungsbedindungen steht, daß der Wert entsprechend Rücknahmepreis ermittelt werden. Bei der Anlage steht nichts explizit von Ausgabepreis. wäre aber schlüssig. Dann läppert sich das allerdings - man hat dann schon 2,7% Verwaltungsgebühren abgedrückt (Kauf z.B. Kategorie B), um dann beim Umschichten nochmal 5% AA zu zahlen (die 3,2% Verwaltungsgebühren für den DWS Akkumla in Kategorie A fallen nicht an, da diese nur auf Beiträge selber erhoben werden). Bei dem zitierten Chart lohnt es sich trotzdem. Die Dame am Telefon meinte, es fallen für mich keine Kosten an über die 25 € Wechselgebühr hinaus (auch kein Ausgabeaufschlag). Ich habe sie gebeten, das schriftlich zu bestätigen und die Frage zum AA ganz konkret zu beantworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Castrock 21. Januar Am 16.1.2025 um 18:18 von Castrock: Auf nette Erinnerung per Telefon schicken die auch die aktuelle Fondsauswahl zu, Es geschehen noch Wunder: Es sind nun ca. 80 statt initial 50 Fonds, und es kann sogar in 2 ETF investiert werden - auch wenn Cosmos sich dafür 3,2% jeder Rate abzweigt und man über den SRI Filter streiten kann, bleiben die günstigen laufenden Kosten bei iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc), IE00BYX2JD69 iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF EUR (Acc), IE00B52VJ196 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
poipoi 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von poipoi vor 10 Stunden von Castrock: Es geschehen noch Wunder: Es sind nun ca. 80 statt initial 50 Fonds, und es kann sogar in 2 ETF investiert werden - auch wenn Cosmos sich dafür 3,2% jeder Rate abzweigt und man über den SRI Filter streiten kann, bleiben die günstigen laufenden Kosten bei iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc), IE00BYX2JD69 iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF EUR (Acc), IE00B52VJ196 wie hoch sind die laufenden Kosten dieser ETFs? Meines Wissens waren bislang die Kosten nicht die gleichen, die der Fonds in Rechnung gestellt hat. Es gab doch für jeden Fonds eine Klassifikation mit A, B und C Zuordnung und die Buchstaben standen für einen fixen Satz. hast du eine Antwort auf den AA bekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Castrock 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von Castrock vor 9 Stunden von poipoi: wie hoch sind die laufenden Kosten dieser ETFs? Meines Wissens waren bislang die Kosten nicht die gleichen, die der Fonds in Rechnung gestellt hat. Es gab doch für jeden Fonds eine Klassifikation mit A, B und C Zuordnung und die Buchstaben standen für einen fixen Satz. hast du eine Antwort auf den AA bekommen? Die TER für beide ETF beträgt jeweils 0,2%. Die laufenden Kosten des Riester-Vertrags selber sind - unabhängig vom Fonds oder ETF - 0,2% der bisher seit Vertragsbeginn aufgelaufenen Beiträge (eigene + Zulagen). Und zwar jährlich, nicht monatlich. Das ist etwas ungeschickt formuliert in den Bedingungen als "monatlich anteilig entnommen". Ich hab's zur Sicherheit nachgerechnet. Hinzu kommen 0,8% jeder Beitragszahlung als Abschluss-/Vertriebskosten. Somit erhöhen sich die jährlichen laufenden Kosten regelmässig, da sie mit jedem Jahr der Beitragszahlung steigen. Bei mir waren es zuletzt in der Summe 6,2% der Beiträge. Die Klassifizierung der Fonds in A (3,2%), B (2,7%) und C (1,7%) bezieht sich auf einen Einmalabzug bei jeder Beitragszahlung. Diese ist nicht erneut fällig bei Umschichtung. Quasi ein AA der Cosmos. Die beiden ETF sind als A (3,2%) klassifiziert. Umschichtung oder Neuaufteilung kostet laut Bedingungen 25 €, laut telefonischer Auskunft entfällt das nun. Schriftlich gab es das nicht. Zum AA selber gab es schriftlich nur die Aussage, daß "ausser den in den Bedingungen genannten Kosten keine weiteren Kosten anfallen". Laut Wertmitteilungen wird zum Rückgabekurs des Monatsletzten des Vormonats angelegt. Also ohne AA. So steht’s auch in den Bedingungen, nur ist da nicht ausdrücklich vom Rückgabekurs die Rede. Ich hab’s mit ein paar historischen Kursdaten und Dollarkursen nachgerechnet, das stimmt aber – auch der Zuwachs an Anteilseinheiten passt. Wüsste nicht, warums beim Umschichten anders sein sollte. Hatte jetzt noch den versprochenen Rückruf der Fachabteilung, die meinten lapidar: Wenn im Formular zum Fondswechsel kein AA benannt ist, fällt keiner an. Heisst für mich, es fällt nur der AA der Cosmos an. Das war laut magicw bei ihm anders. Es gibt da auch 2 Allianz-Fonds im Angebot, die haben in den letzten 10 Jahren 343% bzw. 325% erzielt mit MSCI World Information Techology bzw. S&P 500 als Benchmark. Der DWS Akkumula erzielte 176%. Bei mir wirds trotzdem der MSCI World ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TribDC 22. Januar Update zur Wertentwicklung Am 16.1.2024 um 11:52 von TribDC: Start: Dez 2007 mtl. Sparrate: 115 € Zulagen derzeit: 775 € Aktienanteil Uniglobal-Vorsorge 100 % Summe Einzahlungen: 20256 € Summe Zulagen: 9665 € Wert Ende 2023: 56470 € Wert Ende 2022: 47894 € Summe Einzahlungen: 21636 € Summe Zulagen: 10440 € Wert Ende 2024: 72874 € IZF mit Zulage als eigene Einzahlung: 10,3% (als Rendite 14%) Gruß Trib Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mausone46 22. Januar Bin richtig neidisch auf euere Riester. Bei meine Frau war dies leider ein Flop ohne gleiche. Angefangen 2005 bis heute hat die Uni"profi" rente nicht mehr als die Einzahlungen + Zulage geschafft. Die Deppen haben im Crash 2008 alle Aktienanteile mit Verlust verkauft und in den Rentedepot umgeschichtet. 2012 Wieder das gleiche Trauerspiel. Seit 2008 zahlen wir das minimum ein, nur um die Zulage zu kassieren. Wir haben es nicht gestoppt, weil ich indirekt Zulage bekommen habe ohne das ich einzahlen müsste, zumindestens bis vor kurz, danach habe ich 60 € im Jahr einbezahlt. 2024 wurde mir die Summe von 3.700 € ausbezahlt weil zu gering für eine Verrentung. Die bezahlte Summe musste von den Uni"profi" Rente aufgestockt werden weil sie in minus waren aahhahaahhahha Wenn es soweit ist werden wir die 30% sofort nehmen, den Rest kann vergammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich 24. Januar · bearbeitet 24. Januar von Richie_Rich Genug mit den Stufen, jetzt wird es exponentiell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mipla 24. Januar Mein Riester ist derzeit im Deka Zukunftsplan 1 Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung ( ca 20 prozent. Hoffe der Puffer reicht falls ein neuer Crash kommt und das Geld nicht in Deka Zukunftsplan 2-4 umgeschichtet wird. Es wird kein AA berechnet jedoch pauschal 10eur vertragsgebühr plus lfd fondskosten in höhe von 1,75 Prozent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag