bluex Dezember 14, 2011 Hallo, ich bin 26 Jahre alt und ledig. Da ich die Bausparsumme meines Bausparvertrages nun erreicht habe, möchte ich die Zahlungen ab sofort stoppen um so noch möglichst lange von der hohen Verzinsung (4% p.a.) profitieren zu können. Ich nutze den Bausparvertrag als Geldanlage, da ich Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie hatte. Im Kalenderjahr 2010 betrug mein steuerpflichtiges Einkommen 24.438 Euro. Glücklicherweise stieg mein Einkommen seitdem kontinuierlich an. Ich erwarte daher, dass ich für das Kalenderjahr 2011 keinen Anspruch mehr auf Wohnungsbauprämie haben werde. Ich habe auch keinen Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage. Mein Arbeitgeber muss laut Tarifvertrag vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro pro Monat zahlen - unabhängig von der Anlageform. Es ist zwar nicht sehr viel Geld, allerdings möchte ich die 6,65 Euro pro Monat gerne mitnehmen und plane daher einen neuen Vertrag abzuschließen, indem ich genau 40 Euro pro Monat einzahle (um so eben die 6,65 Euro vom Arbeitgeber dazu zu erhalten). Welche Anlageform und welche Produkte empfehlt ihr mir? Ich denke ein Bausparvertrag scheidet aus Kostengründen aus. Die ING-DiBa hat ein Produkt mit einer Gesamtverzinsung von 2% p.a. und kostenloser Kontoführung. Nach einer Einzahlungsphase von 6 Jahren und einer Ruhezeit von max. einem Jahr wird das Guthaben ausbezahlt. Was ist davon zu halten? Vielen Dank für eure Tipps, Hinweise und Anregungen! Viele Grüße bluex Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 14, 2011 Ich denke ein Bausparvertrag scheidet aus Kostengründen aus. Die ING-DiBa hat ein Produkt mit einer Gesamtverzinsung von 2% p.a. und kostenloser Kontoführung. Nach einer Einzahlungsphase von 6 Jahren und einer Ruhezeit von max. einem Jahr wird das Guthaben ausbezahlt. Was ist davon zu halten? Die VL Banksparplan Variante ist ohne Förderung mit Sicherheit die einfachste Möglichkeit die knapp 7 Euro mitzunehmen. Die Zinsen mögen unter aller Sau sein, aber geht ja um die 6,65 und das sind immerhin fast 1,5 Schachtel Zigaretten. Den Bausparer würde ich nur nehmen, wenn du das Produkt als solches brauchst. Wohnungsbauprämie ist inzwischen eh zweckgebunden (oder u25, einmal) und Arbeitnehmersparzulage bekommst du sowieso nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Dezember 14, 2011 Die ING-DiBa hat ein Produkt mit einer Gesamtverzinsung von 2% p.a. und kostenloser Kontoführung. Nach einer Einzahlungsphase von 6 Jahren und einer Ruhezeit von max. einem Jahr wird das Guthaben ausbezahlt. Was ist davon zu halten? Ein Banksparplan ohne Gebühren sollte es dann sein. Bei den geringen Einzahlungen ist die Verzinsung fast egal, denn selbst am Ende der Laufzeit hast Du weniger als 500 Euro da drin. Es lohnt sich nicht, nach Nachkommaprozenten zu suchen, die woanders besser sein könnten. Also schließ das IngDiba-Produkt einfach ab, sofern es sich da um einen gebührenfreien Banksparplan handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluex Dezember 14, 2011 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Wie gesagt, ich bin derzeit weder Berechtigter für Arbeitnehmersparzulage noch für die Wohnungsbauprämie. Von daher ziehe ich nur einen Fondssparplan oder einen Banksparplan in Betracht. Ein Fondssparplan dürfte sich - trotz höheren Renditechancen - wohl nicht lohnen, da die Depotgebühr min. 12 Euro jährlich zu Buche schlägt. Ein interessantes Angebot als kostenfreien Banksparplan habe ich ein Produkt der PSD-Bank gefunden: http://www.psd-nuernberg.de/Sparen-Anlegen/Sparen/VL-Sparen/c339.html 1% p.a. Verzinsung, Bonus in Höhe von 14% auf die eingezahlten Beträge im siebten Jahr. Mir ist bewusst, dadurch im siebten Jahr womöglich nachteilig ist, wegen der einer möglichen Steuerbelastung allerdings denke ich nicht, dass ein Fondssparplan mit 12 Euro jährlicher Depotgebühr vorteilhafter ist. Viele Grüße bluex Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag