webber Dezember 13, 2011 · bearbeitet Dezember 13, 2011 von webber Hallo, ich habe einmal als Vergleichswert die Inflation im Euro-Raum von Dez 2010 bis Nov 2011 gemittelt = 2,65% Habe nach dieser Kennung mal nach einem Immofonds gesucht und kam sinnvoll nur auf grundbesitz europa RC und habe den mal mit dem Hausinvest verglichen http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/DE0009807008-DE0009807016 ist der grundbesitz europa RC geschlossen? lohnt sich da ein Investment in Sachwerte (Einmalanlage)?? Suche ne sichere Alternative zum Tagesgeld (bei mir 2,75%), wo bei das Geld liquide sein sollte, jedoch nicht unbedingt sofort verfügbar wie beim Tagesgeld. Ich vergleiche diese Aussage mal mit Anleihen: Dort weiß ich, was ich am Ende an Rendite raus bekomme und kann diese jedoch im Notfall auch ohne größeren Verlust verkaufen (vorausgesetzt man hat nen guten Emittenten erwischt), ansonsten halt Buy and Hold. Zeithorizont für diese Anlage: keine Ahnung, vielleicht nen halbes Jahr oder bis zu 1,5 Jahre, je nach dem, wie sich die Zinsen aufm TG im Verhältnis zum Immo entwickeln. Fällt euch ein anderer Immo ein? oder sogar eine andere Anlageart? Festgeld wäre zwar auch ne Alternative, da wäre ich aber nicht so liquide im Notfall. Kenne keine Bank, die aus Kulanz vor Ablauf kündigt ... Die Diskussion von: Wie sollte ich mein Depot strukturieren, wollte ich nicht führen. Habe "strukturelles Chaos" und bin damit bisher zufrieden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Dezember 14, 2011 Zeithorizont für diese Anlage: keine Ahnung, vielleicht nen halbes Jahr oder bis zu 1,5 Jahre Das genau dafür die (noch) offenen Immofonds nicht taugen, hat die jüngste Vergangenheit doch gezeigt. Eine Alternative mit etwas höhere Rendite wäre vielleicht sogenanntes Zuwachssparen bei der DKB. Es ist so ähnlich wie Bundesschatzbriefe, also vorzeitige Verfügbarkeit ist möglich. Die Zinsen steigern sich von 2% auf 5%. Nach 5 Jahren ergibt sich eine Rendite von 3,2%, also etwas besser als Tagesgeld derzeit. Inflationsabsicherung ist natürlich nicht gegeben. Ansonsten fällt mir nichts ein. Ich bin aber auch für Vorschläge offen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TimdZ Dezember 14, 2011 · bearbeitet Dezember 14, 2011 von TimdZ Eine Alternative mit etwas höhere Rendite wäre vielleicht sogenanntes Zuwachssparen bei der DKB. Nur um das hier einzustreuen, falls es für die Risikobewertung durch den TO interessant sein sollte und weil es gerne übersehen wird: die DKB ist eine 100%ige Tochter der BayernLB. Mehr sog i ned... ;o) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meistercarlos Dezember 14, 2011 · bearbeitet Dezember 14, 2011 von meistercarlos es gibt auch festgeld - VTB Duo - bei der VTB-Direkt Bank . bis zu 3,8% und 20% vom Kapital jederzeit verfügbar VTB ist aus Österreich mit Zweigniederlassung in Deutschland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Dezember 14, 2011 was habt ihr denn gegen die BayernLB? immer diese vorurteile ... Beim DKB Zuwachssparen bekomme ich in den ersten 2 Jahren nicht mal die Inflation raus. Beim Festgeld bindet man sich ja auch an einen Zins, der nicht gerade wirklich von der zukünftigen Marktlage abhängt. Bei den Immos hängt es ja mit der Inflation zusammen. Was sagt ihr denn zum grundbesitz europa? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Dezember 15, 2011 Hallo, ich habe einmal als Vergleichswert die Inflation im Euro-Raum von Dez 2010 bis Nov 2011 gemittelt = 2,65% Habe nach dieser Kennung mal nach einem Immofonds gesucht und kam sinnvoll nur auf grundbesitz europa RC und habe den mal mit dem Hausinvest verglichen http://www.fondsweb....08-DE0009807016 ist der grundbesitz europa RC geschlossen? lohnt sich da ein Investment in Sachwerte (Einmalanlage)?? Suche ne sichere Alternative zum Tagesgeld (bei mir 2,75%), wo bei das Geld liquide sein sollte, jedoch nicht unbedingt sofort verfügbar wie beim Tagesgeld. Ich vergleiche diese Aussage mal mit Anleihen: Dort weiß ich, was ich am Ende an Rendite raus bekomme und kann diese jedoch im Notfall auch ohne größeren Verlust verkaufen (vorausgesetzt man hat nen guten Emittenten erwischt), ansonsten halt Buy and Hold. Zeithorizont für diese Anlage: keine Ahnung, vielleicht nen halbes Jahr oder bis zu 1,5 Jahre, je nach dem, wie sich die Zinsen aufm TG im Verhältnis zum Immo entwickeln. ................................... Hast Du eine Adresse, wo Du den Fonds ohne Ausgabeaufschlag bekommst? Selbst wenn Du bei einer Direktbank einen Rabatt von 50% erhälst, bleiben immer noch 2,5% AA. Damit ist Deine Rendite für das erste Jahr weg. Diese Anlageform kann sich kurzfristig nicht rechnen! Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Dezember 15, 2011 · bearbeitet Dezember 15, 2011 von webber logisch, das ich die habe: http://fonds-super-markt.de/ oder einfach an der börse kaufen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hupsi August 30, 2013 Es ist schon erstaunlich mit welchem Halbwissen hier Einige im Forum unterwegs sind. Bei einem offenen Immobilienfonds über eine mögliche Anlagedauer von 0,5 bis 1,5 Jahren zu sprechen ist Unsinn. Offene Immobilienfonds kauft man mit einem Anlagehorizont von mind. 3-5 Jahren. Ich kaufe ja auch keine Haus, um dieses in einem Jahr wieder zu verkaufen. Seit mehr als 20Jahren investiere ich in offene Immobilienfonds, als Einmalanlage und auch als ratierliche Anlage. Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit HAUSINVEST gemacht. Ordentliche Ausschüttungen, die immer die Inflationsrate geschlagen haben, die einen hohen Steuerfreibetrag hatten, keine Kursverluste und gute Abwicklung. Auch habe ich keine andere Anlageform gefunden, die so stabil war in ihrer Wertentwicklung. Bei anderen Anlagefomen -egal ob von Banken empfohlen oder selbst ausgesucht- bin ich oft genug auf die Nase gefallen. Eines habe ich gelernt. Nicht die Rendite ist entscheident, sondern das Ziel meiner Anlage. Heute über Anlagen in Tagesgeldern, Festgeldern, Geldmarktfonds oder kurz laufenden Renten nachzudenken ist Blödsinn. Bei der vorhandenen Inflation verliere ich Geld. Legt ein Teil des Geldes für die nächsten 5 Jahre z.B. in Haus Invest an. Ggf. haben wir dann wieder Zinssätze oberhalb von 5 % oder 6 %, der Fonds kann verlustfrei verkauf werden und neu investiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag