John Silver Dezember 12, 2011 Odyssey Marine Exploration, Inc. Odyssey Marine Exploration, Inc. ist ein US-amerikanisches Schatzsucherunternehmen mit Sitz in Tampa/Florida. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und ist seit 1997 an der Börse notiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Odyssey_Marine_Exploration http://de.wikipedia.org/wiki/Odyssey_Marine_Exploration Die Aktie wird auch in Frankfurt gehandelt. https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?SEARCH_REDIRECT=true&REDIRECT_TYPE=WKN&REFERER=search.general&SEARCH_VALUE=917582&ID_NOTATION=14989848 Die meisten Umsätze finden an der NASDAQ statt: http://www.nasdaq.com/symbol/omex/real-time Hier sind noch ein paar Informationen: http://www.finanzen100.de/aktien/odyssey-marine-exploration-wkn-917582_H1914090107_211792/ Am Freitag fand ich den folgenden Artikel in der FTD: Goldene Gezeiten - Mark Gordon sucht in Schiffswracks nach Schätzen - und hat 2011 verdammt viel gefunden. Der Vorstand der Bergungsfirma Odyssey über ein riskantes Business, Piraten und die 200-Mio.-Dollar-Silberbarreb, die er bald heben will. Leider gibt es den Artikel nur in der Papierausgabe (vom 09.12.2011) oder per Bezahlung online. Im Kern geht es darum, dass Odyssey gesunkene Schiffswracks sucht und wenn diese eine gewisse Wertgrenze überschreiten, ca. 50 Mio. Dollar, auch versucht diese zu bergen. Es handelt sich zwar um eine Aktiengesellschaft, da das Geschäftsmodell aber so ungewöhnlich ist, habe ich es mal unter den alternativen Investments angesiedelt (Als netter Nebeneffekt umgehe ich somit den strengen Anforderungen bei der Erööfnung eines Aktien-Threads). B) Vergleichen kann man das Geschäftsmodell wohl noch am ehesten mit einer Explorationsgesellschaft. Das schöne an dieser Form der Wertschöpfung ist aber, dass es fast absolut konjunktur unabhängig ist. Der Börsenwert der Gesellschaft beträgt gerade knapp 130 Mio. Dollar und die Gesellschaft hat etwa 40 Angestellte (siehe oben). Im Jahr 2010 wurde ein Verlust von ca. 23 Mio. Dollar gemacht. Der Umsatz betrug etwa 21 Mio. Dollar. Im Jahr 2011 wurden zwei Wracks gefunden, die millionenschwere Schätze beinhalten sollen (siehe Artikel unten). Risikohinweis: Wie man aus den spärlichen Informationen entnehmen kann, beruht dieses Geschäftsmodell sehr stark auf Glück und Zufall und sollte deshalb ggf. sehr bewußt als extreme Risikoposition in ein Depot aufgenommen werden. Zudem besteht in Deutschland anscheinend eine gewisse marktenge der Aktien. D.h. man läuft gefahr seine Anteile nicht innerhalb kurzer Zeit wieder veräußern zu können. Risikoeinschätzung von mir: SEHR HOCH! Es droht der Totalverlust! Anbei noch ein paar Artikel und Informationen: Aus der FTD: 11.10.2011 Zweiter britischer Silberschatz im Atlantik entdeckt Nur wenige Wochen nach dem Fund eines Schatzes mit Millionenwert im Atlantik hat ein US-Unternehmen ein weiteres Schiffswrack mit wertvoller Silberladung entdeckt. http://www.ftd.de/politik/international/:zweiter-britischer-silberschatz-im-atlantik-entdeckt/60114841.html Aus der FTD: 11.10.2011 Entdeckung in der Tiefe Schiffswrack mit wertvoller Silberladung geortet Der erfolgreichsten Bergungsfirma der Welt gelingt schon wieder ein sensationeller Fund. Diesmal soll der Schatz am Grund des Nordatlantiks ein Marktwert von mehr als 14 Mio. Euro haben - den Großteil dürfen die Entdecker behalten. http://www.ftd.de/wissen/leben/:entdeckung-in-der-tiefe-schiffswrack-mit-wertvoller-silberladung-geortet/60114591.html Sobald ich weitere Informationen habe werde ich sie hier posten bzw. an den Post anhängen. PS: Ich möchte gar keinen Hehl daraus machen, das ich nicht zu letzt aufgrund meines Avatars einige Sympathie für das Unternehmen hege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Dezember 12, 2011 · bearbeitet Dezember 12, 2011 von klausk Hast du schon erwähnt, dass es bei der Schatzsucherei Risiken gibt? Nicht unähnlich einem spekulativen Grundstückskauf auf Kepler2. Vielleicht sehe ich ja auch nur schwarz, und beim Kurs von $2.36 ist OMEX ein richtiges Schnäppchen. Schliesslich stand die Aktie schon mal bei $625 -- das war am 3. Juli 2000. :- Nur Mut, solange es nicht mein Geld ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Dezember 13, 2011 Ich hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen...extrem riskantes Business, und sie bewegen sich wohl in einer rechtlichen Grauzone und legen sich mit ganzen Staaten an (z.B. genauer Fundort einer spanischen Galeere wird nicht bekanntgegeben, könnte sich ja in spanischen Hoheitsgewässern befinden...) Das geht stark in Richtung Piratentum, was ich nicht mit Eigenkapital unterstützen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Dezember 13, 2011 ... Risikohinweis: Wie man aus den spärlichen Informationen entnehmen kann, beruht dieses Geschäftsmodell sehr stark auf Glück und Zufall und sollte deshalb ggf. sehr bewußt als extreme Risikoposition in ein Depot aufgenommen werden. Zudem besteht in Deutschland anscheinend eine gewisse marktenge der Aktien. D.h. man läuft gefahr seine Anteile nicht innerhalb kurzer Zeit wieder veräußern zu können. Risikoeinschätzung von mir: SEHR HOCH! Es droht der Totalverlust! ... Hast du schon erwähnt, dass es bei der Schatzsucherei Risiken gibt? Nicht unähnlich einem spekulativen Grundstückskauf auf Kepler2. Vielleicht sehe ich ja auch nur schwarz, und beim Kurs von $2.36 ist OMEX ein richtiges Schnäppchen. Schliesslich stand die Aktie schon mal bei $625 -- das war am 3. Juli 2000. :- Nur Mut, solange es nicht mein Geld ist. Ich verstehe Dein Posting nicht ganz. Meinst Du mein Risikohinweis war zu dezent oder zu ungenau? Ich hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen...extrem riskantes Business, und sie bewegen sich wohl in einer rechtlichen Grauzone und legen sich mit ganzen Staaten an (z.B. genauer Fundort einer spanischen Galeere wird nicht bekanntgegeben, könnte sich ja in spanischen Hoheitsgewässern befinden...) Das geht stark in Richtung Piratentum, was ich nicht mit Eigenkapital unterstützen möchte. Aus dem Artikel in der Zeitung (FTD Papierausgabe) geht klar hervor, dass sie sich mit den Regierungen absprechen. Die ganz kurze Form: "Sie arbeiten mit Regierungen zusammen?" "Ja, so will es das Bergungsrecht. ... " Also von Piratentum steht da nichts. (Obwohl, denk, grummel - Heh Schinzi! Hast Du was gegen Piraten!? B) ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Dezember 13, 2011 Ironie an: Hast du schon erwähnt, dass es bei der Schatzsucherei Risiken gibt? Nicht unähnlich einem spekulativen Grundstückskauf auf Kepler2. Vielleicht sehe ich ja auch nur schwarz, und beim Kurs von $2.36 ist OMEX ein richtiges Schnäppchen. Schliesslich stand die Aktie schon mal bei $625 -- das war am 3. Juli 2000. :- Nur Mut, solange es nicht mein Geld ist. Ich verstehe Dein Posting nicht ganz. Meinst Du mein Risikohinweis war zu dezent oder zu ungenau? Ironie aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Dezember 14, 2011 "Sie arbeiten mit Regierungen zusammen?" "Ja, so will es das Bergungsrecht. ... " Also von Piratentum steht da nichts. (Obwohl, denk, grummel - Heh Schinzi! Hast Du was gegen Piraten!? B) ) Naja, in dem TV-Beitrag wollten Sie dann wohl reisserischer rüberkommen (oder sind einfach nur so dargestellt worden). Ich hoffe mal, dass das nicht in einer Grauzone abläuft. An sich habe ich nichts gegen Piraten (und schon gar nicht gegen Piraten hier im Forum )! Wobei es bestimmt irgendwo beim Golf von Aden ein paar Piraten gibt, denen ich keine Sympathie entgegenbringe (wobei das auch ein komplexeres Thema ist...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag