Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomHogs

Zusatzversicherung Beitragfsbefreiung bei BU

Empfohlene Beiträge

TomHogs

Hallo allerseits,

 

bin dabei meine Risiko und Altersvorsorge zu planen. Berufsunfähigkeitsabsicherung hat ja höchste Priorität.

 

Ich plane eine bAV, eine Riester und davon getrennt einen BU-Schutz.

 

Im Rahmen der bAV habe ich nun die Möglichkeit, einen Zusatzschutz zu bestellen. Und zwar würde der Versicherer im Falle der BU meine Beiträge bis 65 übernehmen. Dieser Spaß würde 11,30 meiner 220 aufzehren. Bei der bAV handelt es sich um eine klassische Rentenversicherung.

 

Demgegenüber habe ich die Option einer BU bei der alten Leipziger zu topp Konditionen. Dort könnte ich 1000 Rente für 40 brutto bzw. 31 netto monatlich absichern.

 

Vorteil der Beitragübernahme wäre wohl, dass dieser Betrag nicht als BU-Einkommen auftauchen würde. Aufgrund der Konstruktion und der Zulagen in der bAV könnte man auchsagen, dass ich netto ca. 6 für diesen Schutz zahle. Die BU auf der anderen Seite müsste ich im Erlebensfall zumindest teilweise versteuern.

 

Mich beschleicht aber das Gefühl, dass es besser wäre die BU getrennt abzusichern.Auch aus Kostengründen.

 

Was meint ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid

Unter Umständen macht ja eine Kombination Sinn. Die Beitragsbefreiung bei BU in einen Altersvorsorgevertrag, bspw. einer betrieblichen Altersvorsorge garantiert ja, dass die Beiträge bis zum Rentenalter weiterfinanziert werden und die Rente aus der BAV im Alter zur Verfügung steht. Evtl. besteht ja auch ein Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung bei Erwerbsminderung, aber nicht zwingend. Habe ich diesen Zusatzschutz nicht, muss ich eben auch die Beiträge für die private AV aus eigener Tasche bezahlen. Um hier bei der BAV zu bleiben, hiesse das ja im Normalfall, dass ich die Beiträge dann aus den Zahlungen der privaten BU bestreiten muss. Zahle ich viel in die BAV ein, kann das unter Umständen problematisch werden, umso weniger bleibt ja für die anderen Lebenshaltungskosten.

Ist "nur" die Beitragsübernahme abgesichert und der BU-Fall tritt ein, wird es ja auch schwierig, da zwar im Rentenalter die komplette private Rente aus der BAV zur Verfügung steht, aber die Zeit bis zum Eintritt muss ja auch überbrückt werden. Habe ich dann keinen Anspruch auf Zahlungen aus staatlichen Töpfen, kann es hier auch schnell eng werden.

Meine Meinung wäre also, eine SBU abzuschliessen (AL sehe ich auch als guten Versicherer, das nur nebenbei) und eine Beitragsübernahme bei Abschluss einer privaten Vorsorge, so Sie möglich ist, ebenfalls zu integrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...