Investor93 Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von Investor93 Sind die Daten inkl. Ter ?Der ETF Maximum Div hat doch 2011 mehr wie 1,08 Euro ausgeschüttet . 11.04.2011 0,34 11.07.2011 4,49 10.10.2011 1,08 Performance 2011 lt. ETFLab -17,25% Top Dividende lt DWS +5,23% Ich bitte um Entschultigung. Ich habe die Darstellung oben korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis und die Daten, die ich inzwischen auch gefunden hatte. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Januar 29, 2012 Da bleibt für mich der gemanagte Fonds der Favorit. Was nutzt mir die theortisch hohe Dividendenrendite, wenn vorher meine Substanz reduziert wurde. Solche Vergleiche sind m.M.n. nicht sonderlich aussagekräftig und als Grundlage für Anlageentscheidungen nicht geeignet. => Es wird nur ein einzelner Zeitraum betrachtet, der auch noch relativ kurz ist (12 Monaten). Die Überrendite des aktiven Fonds könnte genau so gut ein Zufall sein wie das Ergebnis eines guten Fondsmanagements (oder auch das Ergebnis besonders hoher Risiken, die für den Anleger nicht ohne weiteres sichtbar sind). Sie sagt zudem nichts über die in Zukunft zu erwartende Rendite aus. => Die genannten ETFs sind prinzipbedingt immer zu 100% in Aktien investiert. Der DWS TopDividende muss nur zu 70% in Aktien investiert sein, ist also eher ein aktienlastiger Mischfonds. Ein Vergleich ist daher schwierig. Am ehesten sollte man sich z.B. ansehen, welche Arten von Wertpapieren der Fonds tatsächlich hält und die Performance mit einem ähnlichen bestückten ETF Portfolio vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Januar 29, 2012 Da bleibt für mich der gemanagte Fonds der Favorit. Was nutzt mir die theortisch hohe Dividendenrendite, wenn vorher meine Substanz reduziert wurde. Solche Vergleiche sind m.M.n. nicht sonderlich aussagekräftig und als Grundlage für Anlageentscheidungen nicht geeignet. => Es wird nur ein einzelner Zeitraum betrachtet, der auch noch relativ kurz ist (12 Monaten). Die Überrendite des aktiven Fonds könnte genau so gut ein Zufall sein wie das Ergebnis eines guten Fondsmanagements (oder auch das Ergebnis besonders hoher Risiken, die für den Anleger nicht ohne weiteres sichtbar sind). Sie sagt zudem nichts über die in Zukunft zu erwartende Rendite aus. => Die genannten ETFs sind prinzipbedingt immer zu 100% in Aktien investiert. Der DWS TopDividende muss nur zu 70% in Aktien investiert sein, ist also eher ein aktienlastiger Mischfonds. Ein Vergleich ist daher schwierig. Am ehesten sollte man sich z.B. ansehen, welche Arten von Wertpapieren der Fonds tatsächlich hält und die Performance mit einem ähnlichen bestückten ETF Portfolio vergleichen. Hallo Nudelesser, die 70% überschreitet der Fonds aber deutlich. Quelle: Jahresbericht 2011 Für mich ist es ein Aktienfonds und von der Ausrichtung mit STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 (LU0292096186 )absolut vergleichbar. Da ich beide habe, bin ich darauf gestoßen, dass auch langfristig der DWS Top Dividende die bessere Performance hat. Außerdem wollte ich darauf hinweisen, dass eine gute Dividendenrendite bei Aktienfonds oder ETFs in die Irre führen kann. Grüße Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Januar 29, 2012 Solche Vergleiche sind m.M.n. nicht sonderlich aussagekräftig und als Grundlage für Anlageentscheidungen nicht geeignet. => Es wird nur ein einzelner Zeitraum betrachtet, der auch noch relativ kurz ist (12 Monaten). Die Überrendite des aktiven Fonds könnte genau so gut ein Zufall sein wie das Ergebnis eines guten Fondsmanagements (oder auch das Ergebnis besonders hoher Risiken, die für den Anleger nicht ohne weiteres sichtbar sind). Sie sagt zudem nichts über die in Zukunft zu erwartende Rendite aus. => Die genannten ETFs sind prinzipbedingt immer zu 100% in Aktien investiert. Der DWS TopDividende muss nur zu 70% in Aktien investiert sein, ist also eher ein aktienlastiger Mischfonds. Ein Vergleich ist daher schwierig. Am ehesten sollte man sich z.B. ansehen, welche Arten von Wertpapieren der Fonds tatsächlich hält und die Performance mit einem ähnlichen bestückten ETF Portfolio vergleichen. Hallo Nudelesser, die 70% überschreitet der Fonds aber deutlich. Quelle: Jahresbericht 2011 Für mich ist es ein Aktienfonds und von der Ausrichtung mit STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 (LU0292096186 )absolut vergleichbar. Da ich beide habe, bin ich darauf gestoßen, dass auch langfristig der DWS Top Dividende die bessere Performance hat. Außerdem wollte ich darauf hinweisen, dass eine gute Dividendenrendite bei Aktienfonds oder ETFs in die Irre führen kann. Grüße Investor93 Wie bei jedem Fonds ist der Einstigszeitpunkt das entscheidende und letztendlich ist alles Ansichtssache , ich persönlich steh auf Dividenden ETF'S und hab immer ausreichend Cash um nachkaufen zu können . Mir ist die höhe der Ausschüttung wichtig da ich damit meine Sonderwünsche mit gutem Gewissen finanziere . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrNick Januar 29, 2012 Ich habe mal für das Jahr 2011 die Renditen für Top Dividende und einige ETFs ausgerechnet. [...] Da bleibt für mich der gemanagte Fonds der Favorit. Was nutzt mir die theortisch hohe Dividendenrendite, wenn vorher meine Substanz reduziert wurde. Wenn du den Top Dividende mit dem db x-trackers GSD 100 vergleichst, liegt der ETF auf 3 Jahre gesehen sehr deutlich vorne. Beim Vergleich mit den übrigen Dividenden-ETFs schlägt sich der Top Dividende besser. Das liegt aber nur daran, daß er ein internationaler Aktienfonds mit einem großen US-Anteil ist und US-Aktien im letzten Jahr sehr viel besser gelaufen sind als der Rest der Welt. => Die genannten ETFs sind prinzipbedingt immer zu 100% in Aktien investiert. Der DWS TopDividende muss nur zu 70% in Aktien investiert sein, ist also eher ein aktienlastiger Mischfonds. Wenn ich das richtig sehe, hat der Top Dividende seit kurzer Zeit im Prinzip die Möglichkeit, die Aktienquote auf 70 % runterzufahren, von dieser Möglichkeit aber bislang keinen Gebrauch gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Januar 29, 2012 Natürlich sind die Mechanismen bei gemanagten Fonds und ETFs verschieden. Dazu gehört, dass der gemanagte Fonds auch mal über eine Cashquote verfügt und damit strategisch arbeitet, wie Du auch. Letztendlich soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden! Grüße Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dynamind Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 30, 2012 von dynamind Ich bin auch noch über einen gestolpert: iShares EURO STOXX Total Market Value Large (IQQV) Ausschüttend und aktuell eine Rendite von: 5,42% Allerdings ca. 34% Finanzwerte Den obigen könnte man noch in die nächste Zusammenfassung aufnehmen. Und wenn die Telekoms in der Liste stehen könnten wir eigentlich auch die Versorger aufführen: aktuell 6.96% Ausschüttungsrendite iShares STOXX Europe 600 Utilities (DE) (EXH9) Natürlich alles nur unter dem Gesichtspunkt "Top Auschütter" zusammengesucht - über Risiken und Nebenwirkungen muss man sich seine eigenen Gedanken machen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Januar 30, 2012 Wenn du den Top Dividende mit dem db x-trackers GSD 100 vergleichst, liegt der ETF auf 3 Jahre gesehen sehr deutlich vorne. Aber nur, weil er vorher fürchterlich abgekackt ist: http://www.fondsweb....0009848119-R120 Seit der Auflegung des ETFs ist der DWS Top Dividende um Welten besser! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Januar 30, 2012 Wenn du den Top Dividende mit dem db x-trackers GSD 100 vergleichst, liegt der ETF auf 3 Jahre gesehen sehr deutlich vorne. Aber nur, weil er vorher fürchterlich abgekackt ist: http://www.fondsweb....0009848119-R120 Seit der Auflegung des ETFs ist der DWS Top Dividende um Welten besser! Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen das es auf den Einstiegszeitpunkt ankommt . Hier geht es um Top Ausschütter und nicht um die Aktiv Passiv Diskussion also bitte beim Thema bleiben . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
angemon Februar 2, 2012 mal eine Frage zu den DE0006289317 iShares EURO STOXX Telecommunic der Kurs ist ja gerade günstig/ niedrig. lohnt es sich da jetzt einzusteigen, und mit einer Renditeausschüttung von ca 7% zu rechnen? ich habe mir nämlich mal die Rendite-Historie angesehen, und da war von Mitte 2011 bis Ende 2011 5-6 % angegeben..... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Februar 2, 2012 mal eine Frage zu den DE0006289317 iShares EURO STOXX Telecommunic der Kurs ist ja gerade günstig/ niedrig. lohnt es sich da jetzt einzusteigen, und mit einer Renditeausschüttung von ca 7% zu rechnen? ich habe mir nämlich mal die Rendite-Historie angesehen, und da war von Mitte 2011 bis Ende 2011 5-6 % angegeben..... Bei den Telekoms wäre ich vorsichtig da im Moment die Gewinne wegbrechen ich neige da ehr zu den Versorgern . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Februar 9, 2012 Da die prozentuale Dividendenrendite von dem aktuellen Aktienkurs abhängt, wird dir keiner eine genaue Rendite für die nächsten Jahre voraussagen können. Deswegen auch ca. 5-6%. Das ist ein Wert, der aufgrund der zurückliegenden Renditen durchaus realistisch ist und wie Hedger schon schreibt, lag die Rendite 2011 sogar bei um die 7%. Ok, danke. Komisch, alle anderen Daten und Fakten im Fact-Sheet von ETFlab sind werden angegeben, doch die Div.-Rendite fehlt. Das hab ich schon per Mail bemängelt , der Topanbieter ist in meinen Augen Ishare . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Februar 16, 2012 Sehr geehrter Herr xxxxx, Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Für unseren Fonds ETFlab DAXplus Maximum Dividend ist es leider nicht möglich, die Dividendenrendite und das KgV automatisiert zu berechnen und zur Verfügung zu stellen. Gerne berechne ich Ihnen aber auf Anfrage manuell die aktuelle Dividendenrendite und stelle sie Ihnen zur Verfügung. Zum Stichtag 31.01.2012 betrug die Dividendenrendite des DAXplus Maximum Dividend Index 6,4% (rollierend, 1 Jahr). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll März 4, 2012 · bearbeitet März 4, 2012 von boll SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (A1JKS0) Der S&P High Yield Dividend Aristocrats umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Der Index umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Neu im Angebot: SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats ETF IE00B5M1WJ87 Das Ziel des SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats ETF ist die Nachbildung der Wertentwicklung von bestimmten hochrentierlichen Aktienwerten, die von Unternehmen in der Eurozone emittiert wurden. Um dies zu erreichen ist er bestrebt, die Wertentwicklung des S&P Euro High Yield Dividend Aristocrats Index so genau wie möglich nachzubilden. Index-Beschreibung Der S&P Euro High Yield Dividend Aristocrats Index soll die Wertentwicklung der 40 Unternehmen der Eurozone mit der höchsten Dividendenrendite im S&P Europe Broad Market Index (BMI), gemäß Festlegung entsprechend der Indexmethode, die eine kontrollierte Dividendenpolitik mit steigenden oder beständigen Dividenden für mindestens 10 aufeinander folgende Jahre befolgt haben, nachbilden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 März 17, 2012 Hier noch ein interessantes Investment: Global X SuperDividend ETF (ISIN: US37950E5490), welches auch auf der Liste der Ausschüttungen von ETF gelistet ist. Dort gibt es Investments (meist ETFs) mit Ausschüttungsquoten von derzeit 3,5 bis 8,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit März 18, 2012 Es kann sein, dass ich falsch liege, aber der Global X SuperDividend ETF ist in Deutschland nicht zugelassen, oder? Die Aristocrats Indizes finde ich interessant, denn durch die Berücksichtigung der Dividenden-Rendite der letzten 10 Jahre und den Ausschluss von Werten mit mehr als 10% Div.-rendite sollten die meisten Eintagsfliegen und Abgestürzten raus sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 März 18, 2012 Es kann sein, dass ich falsch liege, aber der Global X SuperDividend ETF ist in Deutschland nicht zugelassen, oder? Ja, er wird in New York gehandelt. Einige deutsche Banken bieten den Handel dennoch an, wer Interesse hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 19, 2012 über die schwächen von aktienauswahl vorrangig über dividenrendite wurde ja schon gesprochen. und gerade mit der hier vorliegenden gleichgewichtung wird es ziemlich riskant. ich würde lieber auf marktbreiten index setzen. der bringt auch seine 2,5-3% dividendenrendite. hat aber weniger systematische schwächen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 3, 2012 Morningstar beleuchtet in einer Artikelserie das Thema: Der beste Weg zum Dividenden-Investment Wir haben untersucht, welche Dividenden-Vehikel Risiko und Rendite am besten verbinden. Fünf Fonds für die Dividendenwette 3 Mal aktiv, 2 Mal passiv für einen diversifizierten Zugang zu Dividenden-Aktien. Kommentar: Aktive Manager für die Dividenenstrategie! Für Morningstar-Fondsanalyst Simon Nöth sind Dividenden-ETFs nicht nur verzichtbar, sondern gefährlich. Kommentar: Anleger sollten Dividenden-ETFs nicht abhaken Hortense Bioy, ETF-Analystin bei Morningstar, warnt vor Manager-Risiken bei aktiv verwalteten Dividendenfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 19, 2012 Die Seiten wurden neu verlinkt. Der beste Weg zum Dividenden-Investment Fünf Fonds für die Dividendenwette Kommentar: Aktive Manager für die Dividenenstrategie! Kommentar: Anleger sollten Dividenden-ETFs nicht abhaken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Besserwisser September 20, 2012 Hallo Passt zwar nicht ganz hier her, aber wenn schon mal alle Koriphäen versammelt sind ... Ich habe seit Jahren den ishares markit iboxx euro bonds de0002511243 Der Fonds investiert nach eigenen Angaben in 40 Unternehmensanleihen. Wenn ich jedoch auf der Homepage von ishares nachschaue steht dort dass der ETF in 122 Bonds investiert ist. Könnt ihr mich da erhellen oder muss ich mich weiter quälen ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 20, 2012 · bearbeitet September 20, 2012 von Fondsanleger1966 Hallo! Wo ist da das Problem? Dann enthält der Index halt 40 Anleihen und der ETF repliziert ihn mit 122 Anleihen. ETFs und andere passive Investments funktionieren fast immer nur mit Tricks. Was in dem ETF genau enthalten ist, kannst Du in den Rechenschaftsberichten nachlesen. In diesem Fall auf den S. 216-218 (Stand 28.2.2012) http://de.ishares.co...ual_2012_de.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 20, 2012 · bearbeitet September 20, 2012 von BarrenWuffet Der Fonds investiert nach eigenen Angaben in 40 Unternehmensanleihen. Wenn ich jedoch auf der Homepage von ishares nachschaue steht dort dass der ETF in 122 Bonds investiert ist. Der Fonds hat keinen Mund und kann keine Angaben machen. Wer sagt das? Quelle? Wer auf der iShares-Seite steht, dass er in 122 Anleihen investiert, dann ist das so. PS: Markit iBoxx EUR Liquid Index Guide Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 20, 2012 · bearbeitet September 20, 2012 von vanity Umfärbung Der Fonds investiert nach eigenen Angaben in 40 Unternehmensanleihen. Wenn ich jedoch auf der Homepage von ishares nachschaue steht dort dass der ETF in 122 Bonds investiert ist. Der Fonds hat keinen Mund und kann keine Angaben machen. Wer sagt das? Quelle? Wer auf der iShares-Seite steht, dass er in 122 Anleihen investiert, dann ist das so. PS: Markit iBoxx EUR Liquid Index Guide Irgendetwas scheint da wirklich nicht zu stimmen, der € Liquid Corporates hat eine Beschränkung auf 40 http://www.markit.com/assets/en/docs/fact-sheets/MKT_iBoxx_EUR_Liquid_Corporates_Indices_factsheet.pdf der € Corporates hat diese Beschränkung nicht http://www.markit.com/assets/en/docs/fact-sheets/MKT_iBoxx_EUR_Benchmark_Indices_factsheet.pdf der Name des Ishares ETF beinhaltet "Liquid" nicht iShares Markit iBoxx Euro Corporate Bond in der Beschreibung des ETF nimmt Ishares wiederum Bezug auf den € Liquid http://de.ishares.com/de/rc/stream/pdf/false/publish/repository/documents/dffs_comit/dub/CURRENT/PDF/FFS_FI_IBCX_IE0032523478_DE_de.pdf in der letzten Vermögensaufstellung sind wiederum mehr als 40 Positionen enthalten (Seite 217) http://de.ishares.com/de/rc/stream/pdf/-/publish/repository/documents/de/downloads_germany/ishares_annual_2012_de.pdf ????? Wer näheres wissen will sollte vielleicht bei Ishares nachfragen PS "ETFs und andere passive Investments funktionieren fast immer nur mit Tricks" Wobei diese dümmliche Anmerkung natürlich wieder aus der Propagandamaschine der Finanzindustrie und ihrer Vertreter kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag