LBO1987 Dezember 8, 2011 · bearbeitet Dezember 8, 2011 von LBO1987 DIVIDENDE & SUBSTANZ finde ich ebenfalls interessant, vorallem weil thesaurierend. Lohnt sich dieser als Zweitinvestment zusätzlich zum ARERO? Ist ja dann eine Mischung aus Aktiv und Passiv. Sinnvoll? Oder lieber dazu noch einen Mischfonds alla Carmignac Patrimoine A? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aurum Dezember 8, 2011 Nimm lieber den ,iShares EURO STOXX Telecommunications (DE) (EXX2) ,der hat eine Rendite von über 7% .:- http://de.ishares.co...c/produkte/EXX2 40% Spanien? Nein danke Naja, das ist größtenteils Telefonica. Also ein sehr solides Unternehmen. Spanien hin oder her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 8, 2011 · bearbeitet Dezember 8, 2011 von Stoxx 40% Spanien? Nein danke Naja, das ist größtenteils Telefonica. Also ein sehr solides Unternehmen. Spanien hin oder her. Egal, trotzdem 40% Spanien. Telefonica hin oder her! Dann kann ich auch einen Spanien-ETF nehmen. Selbst bei Food % Beverage und Pharma ist Nestle, Novartis, Roche und Co. nicht derart hoch gewichtet. Wenns bei Telefonica brennt, dann brennts auch überproportional im ETF! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 8, 2011 Naja, das ist größtenteils Telefonica. Also ein sehr solides Unternehmen. Spanien hin oder her. Egal, trotzdem 40% Spanien. Telefonica hin oder her! Dann kann ich auch einen Spanien-ETF nehmen. Selbst bei Food % Beverage und Pharma ist Nestle, Novartis, Roche und Co. nicht derart hoch gewichtet. Wenns bei Telefonica brennt, dann brennts auch überproportional im ETF! Wenn eine Allianz brennt dann brennt Deutschland , wenn das deine Ansicht ist solltest du im MOMENT Aktien sowieso meiden . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Dezember 8, 2011 Egal, trotzdem 40% Spanien. Telefonica hin oder her! Dann kann ich auch einen Spanien-ETF nehmen. Selbst bei Food % Beverage und Pharma ist Nestle, Novartis, Roche und Co. nicht derart hoch gewichtet. Wenns bei Telefonica brennt, dann brennts auch überproportional im ETF! Wenn eine Allianz brennt dann brennt Deutschland , wenn das deine Ansicht ist solltest du im MOMENT Aktien sowieso meiden . Das einzige das man einwenden könnte wäre das es natürlich voll eine Branchenwette ist. Die Telcos bekommen immer mehr Konkurenz im margenträchtigen SMS Geschäft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 8, 2011 Was ist denn von dem EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 SOURCE ETF A zu halten? WKN ist A0RGCV Endlich mal einer der Thesaurierend ist und suche daher sowas noch. Empfehlenswert? Einen "thesaurierenden Dividendenfond" .... also ich finde das schon etwas zum Schmunzeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 8, 2011 · bearbeitet Dezember 8, 2011 von Stoxx Egal, trotzdem 40% Spanien. Telefonica hin oder her! Dann kann ich auch einen Spanien-ETF nehmen. Selbst bei Food % Beverage und Pharma ist Nestle, Novartis, Roche und Co. nicht derart hoch gewichtet. Wenns bei Telefonica brennt, dann brennts auch überproportional im ETF! Wenn eine Allianz brennt dann brennt Deutschland , wenn das deine Ansicht ist solltest du im MOMENT Aktien sowieso meiden . Was ist das denn für ein Unsinn? Wenn eine Allianz brennt, brennt noch eine Münchener Rück oder ggf. noch eine DB aber mit Sicherheit nicht DE! Allianz ist mit ~ 6 1/2% im DAX gewichtet, eine Siemens mit ~ 9 3/4%. Also, bischen Mathe gefällig? Verhältnismäßigkeiten vielleicht? Super Tip, danke! Wenn eine Allianz brennt dann brennt Deutschland , wenn das deine Ansicht ist solltest du im MOMENT Aktien sowieso meiden . Das einzige das man einwenden könnte wäre das es natürlich voll eine Branchenwette ist. Die Telcos bekommen immer mehr Konkurenz im margenträchtigen SMS Geschäft. Sicher ist das eine Branchenwetter, daher auch die Sektorbezeichnung 'Telecommunications'. Wenn ich die Option habe, ein Unternehmen unterzugewichten, um eine möglichst große Streuung zu haben, dann mache ich das natürlich. Daher wähle ich NICHT den ETF mit 40% Telefonica, sondern den anderen mit ~ 25% Vodafone Group. Wenn ich von der Telefonica oder von Spanien so sehr überzeugt bin, kaufe ich den einzelnen Titel oder den Länder-ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 9, 2011 Wenn eine Allianz brennt dann brennt Deutschland , wenn das deine Ansicht ist solltest du im MOMENT Aktien sowieso meiden . Was ist das denn für ein Unsinn? Wenn eine Allianz brennt, brennt noch eine Münchener Rück oder ggf. noch eine DB aber mit Sicherheit nicht DE! Allianz ist mit ~ 6 1/2% im DAX gewichtet, eine Siemens mit ~ 9 3/4%. Also, bischen Mathe gefällig? Verhältnismäßigkeiten vielleicht? Super Tip, danke! Das einzige das man einwenden könnte wäre das es natürlich voll eine Branchenwette ist. Die Telcos bekommen immer mehr Konkurenz im margenträchtigen SMS Geschäft. Sicher ist das eine Branchenwetter, daher auch die Sektorbezeichnung 'Telecommunications'. Wenn ich die Option habe, ein Unternehmen unterzugewichten, um eine möglichst große Streuung zu haben, dann mache ich das natürlich. Daher wähle ich NICHT den ETF mit 40% Telefonica, sondern den anderen mit ~ 25% Vodafone Group. Wenn ich von der Telefonica oder von Spanien so sehr überzeugt bin, kaufe ich den einzelnen Titel oder den Länder-ETF. Schau dir einfach mal die Beteiligungen der Allianz inkl. Staatsanleihen an und dann wirst du feststellen das anzunehmen ist das Deutschland ein sehr großes Problem bekommt wenn die Allianz Schwierigkeiten hat , das hat mit Mathe weniger zu tun als mit gesundem Menschenverstand . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 9, 2011 Was ist das denn für ein Unsinn? Wenn eine Allianz brennt, brennt noch eine Münchener Rück oder ggf. noch eine DB aber mit Sicherheit nicht DE! Allianz ist mit ~ 6 1/2% im DAX gewichtet, eine Siemens mit ~ 9 3/4%. Also, bischen Mathe gefällig? Verhältnismäßigkeiten vielleicht? Super Tip, danke! Sicher ist das eine Branchenwetter, daher auch die Sektorbezeichnung 'Telecommunications'. Wenn ich die Option habe, ein Unternehmen unterzugewichten, um eine möglichst große Streuung zu haben, dann mache ich das natürlich. Daher wähle ich NICHT den ETF mit 40% Telefonica, sondern den anderen mit ~ 25% Vodafone Group. Wenn ich von der Telefonica oder von Spanien so sehr überzeugt bin, kaufe ich den einzelnen Titel oder den Länder-ETF. Schau dir einfach mal die Beteiligungen der Allianz inkl. Staatsanleihen an und dann wirst du feststellen das anzunehmen ist das Deutschland ein sehr großes Problem bekommt wenn die Allianz Schwierigkeiten hat , das hat mit Mathe weniger zu tun als mit gesundem Menschenverstand . Mein 'gesunder Menschenverstand' sagt mir, dass zwischen 6 1/2 und 40% eine enorme Spannweite liegt und dass, Beteilgungen hin oder her, ein Unternehmen in einem (Branchen-)Index nicht anhand seiner Beteiligungen, etc. gewichtet wird, sondern anhand seiner Wirtschaftsleistung. Da du dich auf die Allianz, also auf eine Versicherung beziehst, wirst du wissen, dass dieses Segment noch mal eine Sonderpos. darstellt. Das ist doch Unsinn, jemanden verklickern zu wollen, dass ein Unternehmen, dass mit 40% in einem Index gewichtet ist, den Index weniger in Mitleidenschaft zieht, als ein Unternehmen, dass lediglich mit 6 1/2 % gewichtet ist! Jetzt hörts aber auf! Oder reisst ein Staffelläufer, der 40kg Übergewicht hat, sein Team weniger in Mitleidenschaft, als ein Läufer, der nur 6 1/2 kk Übergewicht hat? Wahnsinn ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Dezember 14, 2011 Was haltet Ihr von diesen ETF: iShares FTSE China 25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dynamind Dezember 14, 2011 Ich bin auch noch über einen gestolpert: iShares EURO STOXX Total Market Value Large (IQQV) Ausschüttend und aktuell eine Rendite von: 5,42% Allerdings ca. 34% Finanzwerte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Dezember 15, 2011 Ich habe den hier gefunden: iShares STOXX Europe Select Dividend 30 Ausschüttend und eine Rendite von 6,52% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dynamind Dezember 15, 2011 Ich habe den hier gefunden: iShares STOXX Europe Select Dividend 30 Ausschüttend und eine Rendite von 6,52% Ich glaube der steht schon ganz am Anfang. Vielleicht sollten wir nochmal alle gefundenen Fonds zusammenfassen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 18, 2011 · bearbeitet Januar 29, 2012 von virenschleuder Hier die Zusammenfassung : ISH.EOST. SEL. DIV.30(DE) WKN: 263528 ISH.DJ AS. PAC.SEL.DIV.30 WKN: A0H074 DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D WKN: DBX1DG ETFLAB DAXPLUX MAX.DIVID. WKN: ETFL23 ISHARES JPMORGAN USD EMERGING MARKETS BOND FUND WKN:A0RFFT SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF WKN:A1JKSZ ISHARES MARKIT IBOXX EURO HIGH YIELD (DT. ZERT.) WKN:A1C8QT ISHARES EURO STOXX TELECOMMUNICATIONS (DE) WKN: 628931 ISHARES STOXX EUROPE SELECT DIVIDEND 30 (DE) WKN: 263529 ISHARES STOXX EU ENLARGED 15 WKN: A0D8Q1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 29, 2011 Hier die Zusammenfassung : ISH.EOST. SEL. DIV.30(DE) WKN: 263528 ISH.DJ AS. PAC.SEL.DIV.30 WKN: A0H074 DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D WKN: DBX1DG ETFLAB DAXPLUX MAX.DIVID. WKN: ETFL23 ISHARES JPMORGAN USD EMERGING MARKETS BOND FUND WKN:A0RFFT SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF WKN:A1JKSZ ISHARES MARKIT IBOXX EURO HIGH YIELD (DT. ZERT.) WKN:A1C8QT ISHARES EURO STOXX TELECOMMUNICATIONS (DE) WKN: 628931 ISHARES STOXX EUROPE SELECT DIVIDEND 30 (DE) WKN: 263529 Wobei einige der aufgeführten nicht ganz unproblematisch sind. Wenn man bestimmte Kriterien wie Liquidität, Transparenz, Allocation und Rebalancierung berücksichtigt, kommen lediglich Stoxx Telecommunication und der Euro High Yield in die engere Auswahl. Daher gilt 'aufpassen.! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 29, 2011 Wobei einige der aufgeführten nicht ganz unproblematisch sind. Wenn man bestimmte Kriterien wie Liquidität, Transparenz, Allocation und Rebalancierung berücksichtigt, kommen lediglich Stoxx Telecommunication und der Euro High Yield in die engere Auswahl. Daher gilt 'aufpassen.! Warum diese und die anderen nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 31, 2011 Wobei einige der aufgeführten nicht ganz unproblematisch sind. Wenn man bestimmte Kriterien wie Liquidität, Transparenz, Allocation und Rebalancierung berücksichtigt, kommen lediglich Stoxx Telecommunication und der Euro High Yield in die engere Auswahl. Daher gilt 'aufpassen.! Warum diese und die anderen nicht? Ja würde mich auch interessieren . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Januar 10, 2012 · bearbeitet Januar 10, 2012 von Stoxx ETFLAB DAXPLUS MAXIMUM DIVIDEND - ca. 5-6% Woher weisst du wie hoch die genaue %-Zahl der Div.-Rendite ist? Quelle? Konnte auf der Homepage von ETFlab, bis auf die letzten Ausschüttungsdaten, nichts finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 Januar 11, 2012 ETFLAB DAXPLUS MAXIMUM DIVIDEND - ca. 5-6% Woher weisst du wie hoch die genaue %-Zahl der Div.-Rendite ist? Quelle? Konnte auf der Homepage von ETFlab, bis auf die letzten Ausschüttungsdaten, nichts finden. Im Jahr 2011 waren es sogar 7,0%. Ich habe einige Anteile im Depot. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlüsselkind Januar 11, 2012 ETFLAB DAXPLUS MAXIMUM DIVIDEND - ca. 5-6% Woher weisst du wie hoch die genaue %-Zahl der Div.-Rendite ist? Quelle? Konnte auf der Homepage von ETFlab, bis auf die letzten Ausschüttungsdaten, nichts finden. Da die prozentuale Dividendenrendite von dem aktuellen Aktienkurs abhängt, wird dir keiner eine genaue Rendite für die nächsten Jahre voraussagen können. Deswegen auch ca. 5-6%. Das ist ein Wert, der aufgrund der zurückliegenden Renditen durchaus realistisch ist und wie Hedger schon schreibt, lag die Rendite 2011 sogar bei um die 7%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Januar 11, 2012 Da die prozentuale Dividendenrendite von dem aktuellen Aktienkurs abhängt, wird dir keiner eine genaue Rendite für die nächsten Jahre voraussagen können. Deswegen auch ca. 5-6%. Das ist ein Wert, der aufgrund der zurückliegenden Renditen durchaus realistisch ist und wie Hedger schon schreibt, lag die Rendite 2011 sogar bei um die 7%. Ok, danke. Komisch, alle anderen Daten und Fakten im Fact-Sheet von ETFlab sind werden angegeben, doch die Div.-Rendite fehlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von virenschleuder Neuen Fonds gefunden ISHARES STOXX EU ENLARGED 15 / WKN: A0D8Q1 momentane Divrendide laut Ishare 5,21% Die neue Zusammenfassung ISH.EOST. SEL. DIV.30(DE) WKN: 263528 ISH.DJ AS. PAC.SEL.DIV.30 WKN: A0H074 DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D WKN: DBX1DG ETFLAB DAXPLUX MAX.DIVID. WKN: ETFL23 ISHARES JPMORGAN USD EMERGING MARKETS BOND FUND WKN:A0RFFT SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF WKN:A1JKSZ ISHARES MARKIT IBOXX EURO HIGH YIELD (DT. ZERT.) WKN:A1C8QT ISHARES EURO STOXX TELECOMMUNICATIONS (DE) WKN: 628931 ISHARES STOXX EUROPE SELECT DIVIDEND 30 (DE) WKN: 263529 ISHARES STOXX EU ENLARGED 15 WKN: A0D8Q1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von Investor93 Ich hatte mir mal den Performancvergleich von DWS TopDividende und STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 angesehen. Da schnitt der DWS Top Dividende erheblich besser ab. Ich stelle mir die Frage, welche Aussage die von den ETF-Anbietern angegebene Dividenderendite überhaupt hat. Da werden meines Erachtens Ausschüttungen der Vergangenheit mit dem aktuellen Kurs in das Verhältnis gesetzt. Bei festverzinslichen Papieren kann ich davon ausgehen, dass die Zinsen auch in der Zukunft konstant bleiben und dass ich am Ende einen festgelegten Wert zurückerhalte. Bei einem Aktienkorb, der kurstechnisch abfällt, muss ich befürchten, dass die zukünftigen Dividenden auch geringer ausfallen. Es stellt sich auch die Frage, ob er überdurchschnittliches Kurssteigerungspotential hat. Deshalb hilft mir diese Kennzahl garnichts. Die Kennzahl hat das Verhalten, dass die Dividendenrendite am stärksten steigt, wenn der ETF-Kurs stark fällt! Ich habe mal für das Jahr 2011 die Renditen für Top Dividende und einige ETFs ausgerechnet. Da bleibt für mich der gemanagte Fonds der Favorit. Was nutzt mir die theortisch hohe Dividendenrendite, wenn vorher meine Substanz reduziert wurde. Wenn man die Kursverläufe (gemanagter Fonds/ETF) vergleicht, fällt besonders der gemanagte Fonds bei Kurseinbrüchen nicht so tief. Vielleicht sind dann doch die Fondsmanager mal ihr Geld wert. Ich könnte mir vorstellen, dass der gemanagte Fonds früher reagieren kann, die Zusammensetzung der Aktien an die Dividendenerwartung anzupassen. Ich möchte hervorheben, dass meine Aktieninvestments überwiegend in ETFs liegen. Ich bin auch nicht bei DWS oder der Deutschn Bank beschäftigt. Hier scheinen mir die Vorteile aber doch im schnelleren Reagieren zu liegen, das zeigt auch langfristige Performancevergleich der ersten beiden Positionen meiner Liste. Viele Grüße Investor93 Ausschüttungen ETF DAX Plus korrigiert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von virenschleuder Ich hatte mir mal den Performancvergleich von DWS TopDividende und STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 angesehen. Da schnitt der DWS Top Dividende erheblich besser ab. Ich stelle mir die Frage, welche Aussage die von den ETF-Anbietern angegebene Dividenderendite überhaupt hat. Da werden meines Erachtens Ausschüttungen der Vergangenheit mit dem aktuellen Kurs in das Verhältnis gesetzt. Bei festverzinslichen Papieren kann ich davon ausgehen, dass die Zinsen auch in der Zukunft konstant bleiben und dass ich am Ende einen festgelegten Wert zurückerhalte. Bei einem Aktienkorb, der kurstechnisch abfällt, muss ich befürchten, dass die zukünftigen Dividenden auch geringer ausfallen. Es stellt sich auch die Frage, ob er überdurchschnittliches Kurssteigerungspotential hat. Deshalb hilft mir diese Kennzahl garnichts. Die Kennzahl hat das Verhalten, dass die Dividendenrendite am stärksten steigt, wenn der ETF-Kurs stark fällt! Ich habe mal für das Jahr 2011 die Renditen für Top Dividende und einige ETFs ausgerechnet. Da bleibt für mich der gemanagte Fonds der Favorit. Was nutzt mir die theortisch hohe Dividendenrendite, wenn vorher meine Substanz reduziert wurde. Wenn man die Kursverläufe (gemanagter Fonds/ETF) vergleicht, fällt besonders der gemanagte Fonds bei Kurseinbrüchen nicht so tief. Vielleicht sind dann doch die Fondsmanager mal ihr Geld wert. Ich könnte mir vorstellen, dass der gemanagte Fonds früher reagieren kann, die Zusammensetzung der Aktien an die Dividendenerwartung anzupassen. Ich möchte hervorheben, dass meine Aktieninvestments überwiegend in ETFs liegen. Ich bin auch nicht bei DWS oder der Deutschn Bank beschäftigt. Hier scheinen mir die Vorteile aber doch im schnelleren Reagieren zu liegen, das zeigt auch langfristige Performancevergleich der ersten beiden Positionen meiner Liste. Viele Grüße Investor93 Sind die Daten inkl. Ter ?Der ETF Maximum Div hat doch 2011 mehr wie 1,08 Euro ausgeschüttet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von otto03 Sind die Daten inkl. Ter ?Der ETF Maximum Div hat doch 2011 mehr wie 1,08 Euro ausgeschüttet . 11.04.2011 0,34 11.07.2011 4,49 10.10.2011 1,08 Performance 2011 lt. ETFLab -17,25% Top Dividende lt DWS +5,23% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag