LBO1987 November 30, 2011 Ich möchte mich einfach mal an allen Mitgliedern des Forums bedanken. Ich suche gerade ein Dividenden ETF für meine Freundin und habe ihn hier gleich gefunden dank des Forums. Das ist einfach Klasse. Dieser wird es werden: GLOBAL SELECT DIVIDEND DBX1DG Zusätzlich werde ich ihr eine kleine Summe ins Depot von dem ISHARES MARKIT IBOXX EURO HIGH YIELD A1C8QT legen. Als Grundstock wird der ARERO oder ETF Golbal herhalten müssen, da bin ich mir noch unschlüssig. Vielleicht auch ein ganz anderer. Da suche ich heute noch etwas nach. Am liebsten ja auch nen Ausschütter. Aber noch nix passendes gefunden. Lieber wäre mir ja alles thesaurierend, so sieht man das Kapital wachsen und muss nicht rechnen wieviel Gewinn man nun gemacht hat, aber da finde ich leider gar nichts passendes was Hochzinsanleihen oder Divivdenenausschüttungen weltweit angeht. Daher soll halt alles ausschüttend werden. Denke da hat sie dann einen kleinen Mix für Anfänger wo man sich erstmal nicht weiter drum kümmern muss der aber nach laufenden Auszahlungen ausgelegt ist. Nochmals danke an das Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 30, 2011 iShares STOXX Europe 600 Telecommunications (ISIN DE000A0H08R2), Ausschüttungsrendite 5,39%, Ausschüttungsintervall Bis zu 4x pro Jahr (Stand: 28.11.11). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 1, 2011 Gibt es eigentlich auch einen Dividenden ETF auf die Emerging Markets ? http://www.onvista.d...etf-nsin-a1jksz für alles weitere auf die seite von spdr europe gehen Danke , den Fonds hab ich mir angeschaut aber er ist noch recht jung und eine Ausschüttung kann er auch noch nicht vorweisen außerdem ist die Homepage nicht sehr übersichtlich gestaltet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 1, 2011 · bearbeitet Dezember 1, 2011 von virenschleuder iShares STOXX Europe 600 Telecommunications (ISIN DE000A0H08R2), Ausschüttungsrendite 5,39%, Ausschüttungsintervall Bis zu 4x pro Jahr (Stand: 28.11.11). Nimm lieber den ,iShares EURO STOXX Telecommunications (DE) (EXX2) ,der hat eine Rendite von über 7% .:- http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EXX2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Dezember 1, 2011 ISHARES MARKIT IBOXX EURO HIGH YIELD A1C8QT (...) Denke da hat sie dann einen kleinen Mix für Anfänger wo man sich erstmal nicht weiter drum kümmern muss der aber nach laufenden Auszahlungen ausgelegt ist. Nur als Hinweis: Dieser ishares-ETF schüttet zwar regelmäßig aus, ist aber nach deutschem Steuerrecht ein ausländischer Vollthesaurierer, d.h. die am Geschäftsjahresende thesaurierten Beträge müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Das widerspricht imo deinem oben hervorgehobenen Statement. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LBO1987 Dezember 2, 2011 Oh danke für den Hinweis. Obwohl ich es ehrlichgesagt nicht verstehe das wenn er ausschüttet, er auch thesaurieren kann?! Genau sowas wollte ich ja vermeiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CyberH Dezember 2, 2011 Oh danke für den Hinweis. Obwohl ich es ehrlichgesagt nicht verstehe das wenn er ausschüttet, er auch thesaurieren kann?! Genau sowas wollte ich ja vermeiden. Der Fonds schüttet den den größten Teil der Erträge aus, nimmt aber auch eine Teilthesaurierung vor. Muss entsprechend dann auch in der Steuererklärung angegeben werden. Um mehr über den Aufbau zu verstehen: Weiß jemand warum nicht sämtliche Erträge ausgeschüttet werden können? Woher kommt dieser Effekt? Denke es liegt an anfallenden Steuern im Ausland. Details dazu nehme ich gerne auf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Dezember 2, 2011 Oh danke für den Hinweis. Obwohl ich es ehrlichgesagt nicht verstehe das wenn er ausschüttet, er auch thesaurieren kann?! Genau sowas wollte ich ja vermeiden. Der Fonds schüttet den den größten Teil der Erträge aus, nimmt aber auch eine Teilthesaurierung vor. Muss entsprechend dann auch in der Steuererklärung angegeben werden. Um mehr über den Aufbau zu verstehen: Weiß jemand warum nicht sämtliche Erträge ausgeschüttet werden können? Woher kommt dieser Effekt? Denke es liegt an anfallenden Steuern im Ausland. Details dazu nehme ich gerne auf z.B. https://www.wertpapier-forum.de/topic/37050-auslaendische-thesaurierer-auf-den-steuerbescheinigungen-der-banken/?do=findComment&comment=720152 Ansonsten mal nach "ishares Vollthesaurierung" suchen (die Teilthesaurierung ist kein Problem). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bajuwar Dezember 2, 2011 mein persönlicher favoriet ist : SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (A1JKS0) Der S&P High Yield Dividend Aristocrats umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Der Index umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 2, 2011 mein persönlicher favoriet ist : SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (A1JKS0) Der S&P High Yield Dividend Aristocrats umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Der Index umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Quellenangabe des Textes wäre hilfreich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlüsselkind Dezember 3, 2011 mein persönlicher favoriet ist : SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (A1JKS0) Der S&P High Yield Dividend Aristocrats umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Der Index umfasst 60 Bestandteile des S&P Composite 1500® Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 25 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Der Index ist sicher nicht schlecht, aber etwa 3,3% Ausschüttung ist nicht so top. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 3, 2011 Ich frage mich wie der Unterschied der Dividendenrendite beim Ishare Dividend 100 und beim X Trackers Div 100 entsteht . Ich würde lieber den Ishare nehmen weil er nicht Swapt . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Dezember 3, 2011 · bearbeitet Dezember 3, 2011 von odenter Ich frage mich wie der Unterschied der Dividendenrendite beim Ishare Dividend 100 und beim X Trackers Div 100 entsteht . Ich würde lieber den Ishare nehmen weil er nicht Swapt . Würde mich auch interessieren. Mit den Ausschüttungen aus 2010 und zum jeweils aktuellen Kurs sind es ~3,1% beim iShares und ~6,6% beim DB X-Trackers. Müsste man mal den Inhalt vergleichen und gucken ob in beiden die gleichen Aktien, zu gleichen Anteilen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 3, 2011 · bearbeitet Dezember 3, 2011 von otto03 Ich frage mich wie der Unterschied der Dividendenrendite beim Ishare Dividend 100 und beim X Trackers Div 100 entsteht . Ich würde lieber den Ishare nehmen weil er nicht Swapt . Würde mich auch interessieren. Mit den Ausschüttungen aus 2010 und zum jeweils aktuellen Kurs sind es ~3,1% beim iShares und ~6,6% beim DB X-Trackers. Müsste man mal den Inhalt vergleichen und gucken ob in beiden die gleichen Aktien, zu gleichen Anteilen sind. Ishares schüttet die Erträge der den Index abbildenden Aktien minus Kosten aus DB-X schüttet die Erträge des unterliegenden Wertpapierkorbes - nicht des Index - minus Kosten aus (Indexabbildung per Swap) jetziger Korb (unter Sicherheiten) http://www.etf.db.com/DE/DEU/ETF/LU0292096186/DBX1DG/STOXX%C2%AE_GLOBAL_SELECT_DIVIDEND_100_ETF.html realer Dividendenanteil (ohne Kosten) an der Indexentwicklung kann durch Vergleich der Daten des Price und des net Index ermittelt werden http://www.stoxx.com/data/historical/historical_dividend.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 4, 2011 Würde mich auch interessieren. Mit den Ausschüttungen aus 2010 und zum jeweils aktuellen Kurs sind es ~3,1% beim iShares und ~6,6% beim DB X-Trackers. Müsste man mal den Inhalt vergleichen und gucken ob in beiden die gleichen Aktien, zu gleichen Anteilen sind. Ishares schüttet die Erträge der den Index abbildenden Aktien minus Kosten aus DB-X schüttet die Erträge des unterliegenden Wertpapierkorbes - nicht des Index - minus Kosten aus (Indexabbildung per Swap) jetziger Korb (unter Sicherheiten) http://www.etf.db.co...ND_100_ETF.html realer Dividendenanteil (ohne Kosten) an der Indexentwicklung kann durch Vergleich der Daten des Price und des net Index ermittelt werden http://www.stoxx.com...l_dividend.html Aber ich habe gedacht das im Index die Aktien mit der höchsten Divrendite sind , wie kann dann im Wertpapierkorb mehr Ertrag sein wie im Index ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 4, 2011 Ishares schüttet die Erträge der den Index abbildenden Aktien minus Kosten aus DB-X schüttet die Erträge des unterliegenden Wertpapierkorbes - nicht des Index - minus Kosten aus (Indexabbildung per Swap) jetziger Korb (unter Sicherheiten) http://www.etf.db.co...ND_100_ETF.html realer Dividendenanteil (ohne Kosten) an der Indexentwicklung kann durch Vergleich der Daten des Price und des net Index ermittelt werden http://www.stoxx.com...l_dividend.html Aber ich habe gedacht das im Index die Aktien mit der höchsten Divrendite sind , wie kann dann im Wertpapierkorb mehr Ertrag sein wie im Index ? DB fragen wovon und auf welcher Grundlage die Ausschüttung erfolgt(e). Im übrigen sind die die Auswahlkriterien für den SelDiv ein wenig komplexer als "höchste Dividendenrendite", Einzelheiten des Regelwerks gibt es bei Stoxx. http://www.stoxx.com/download/indices/rulebooks/stoxx_indexguide.pdf Letzte Veröffentlichung beim Index Review von Stoxx über die Dividendenrendite As of March 4, 2011, the dividend yield of the reconstituted STOXX Global Select Dividend 100 Index increased to 4.29% from 4.63%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 4, 2011 Was haltet ihr von diesem Fonds SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF ,er ist noch sehr jung und eine Ausschüttung hat es auch noch nicht gegeben aber etwas vergleichbares gibt es eben nicht auf dem Markt . Emerging Markets fehlen mir aber eben noch in meinem Dividenden Depot . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrNick Dezember 4, 2011 Was haltet ihr von diesem Fonds SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF ,er ist noch sehr jung und eine Ausschüttung hat es auch noch nicht gegeben aber etwas vergleichbares gibt es eben nicht auf dem Markt . Emerging Markets fehlen mir aber eben noch in meinem Dividenden Depot . Ich würde mir da einmal die Frage stellen, warum man denn unbedingt einen EM-Dividenden-ETF im Depot haben will. Weil man im EM-Bereich mit besonders hohen Dividenden rechnet? Weil man neben akzeptablen Dividenden mit hohen Kursgewinnen rechnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 5, 2011 · bearbeitet Dezember 5, 2011 von virenschleuder Was haltet ihr von diesem Fonds SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF ,er ist noch sehr jung und eine Ausschüttung hat es auch noch nicht gegeben aber etwas vergleichbares gibt es eben nicht auf dem Markt . Emerging Markets fehlen mir aber eben noch in meinem Dividenden Depot . Ich würde mir da einmal die Frage stellen, warum man denn unbedingt einen EM-Dividenden-ETF im Depot haben will. Weil man im EM-Bereich mit besonders hohen Dividenden rechnet? Weil man neben akzeptablen Dividenden mit hohen Kursgewinnen rechnet? Weil man neben akzeptablen Dividenden mit hohen Kursgewinnen rechnet und eventuell noch einen Sicherheitspuffer hat . :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LBO1987 Dezember 6, 2011 Was ist denn von dem EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 SOURCE ETF A zu halten? WKN ist A0RGCV Endlich mal einer der Thesaurierend ist und suche daher sowas noch. Empfehlenswert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 6, 2011 Was ist denn von dem EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 SOURCE ETF A zu halten? WKN ist A0RGCV Endlich mal einer der Thesaurierend ist und suche daher sowas noch. Empfehlenswert? Da gibt es sicher bessere aktive Fonds wenn du einen Fonds suchst der Thesaurierend ist . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 6, 2011 Was ist denn von dem EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 SOURCE ETF A zu halten? WKN ist A0RGCV Endlich mal einer der Thesaurierend ist und suche daher sowas noch. Empfehlenswert? Da gibt es sicher bessere aktive Fonds wenn du einen Fonds suchst der Thesaurierend ist . Ex ante? Welche? PS (Stehe SelDivs allerdings aus den seit Jahren diskutierten Gründen (Suche Funktion nutzen) kritisch gegenüber) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Dezember 7, 2011 Da gibt es sicher bessere aktive Fonds wenn du einen Fonds suchst der Thesaurierend ist . Ex ante? Welche? PS (Stehe SelDivs allerdings aus den seit Jahren diskutierten Gründen (Suche Funktion nutzen) kritisch gegenüber) DJE - DIVIDENDE & SUBSTANZ P (EUR) WKN: 164325 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 7, 2011 Ex ante? Welche? PS (Stehe SelDivs allerdings aus den seit Jahren diskutierten Gründen (Suche Funktion nutzen) kritisch gegenüber) DJE - DIVIDENDE & SUBSTANZ P (EUR) WKN: 164325 Du weißt also, daß dieser Fonds zukünftig besser sein wird? Hast Du eine funktionierende Glaskugel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 7, 2011 iShares STOXX Europe 600 Telecommunications (ISIN DE000A0H08R2), Ausschüttungsrendite 5,39%, Ausschüttungsintervall Bis zu 4x pro Jahr (Stand: 28.11.11). Nimm lieber den ,iShares EURO STOXX Telecommunications (DE) (EXX2) ,der hat eine Rendite von über 7% .:- http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EXX2 40% Spanien? Nein danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag