Zum Inhalt springen
WertFal

Wohngebäudevesicherung oder Hausratversicherung

Empfohlene Beiträge

WertFal

Wäre es sinnvoll beides abzuschließen? Ich bin mir da nicht ganz sicher. Reicht es wenn ich als Hausbesitzer, eine Wohngebäudeversicherung habe oder muss ich auch eine Hausratversicherung dazu abschließen?

Danke schonmal für die Hilfe oder braucht ihr noch mehr Informationen von mir?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Konfuzius
· bearbeitet von Thomas

Wäre es sinnvoll beides abzuschließen? Ich bin mir da nicht ganz sicher. Reicht es wenn ich als Hausbesitzer, eine Wohngebäudeversicherung habe oder muss ich auch eine Hausratversicherung dazu abschließen?

Danke schonmal für die Hilfe oder braucht ihr noch mehr Informationen von mir?

 

Hierbei gilt es eindeutig zwischen den unterschiedlichen Versicherungen zu unterscheiden:

 

Die Wohngebäudeversicherung (WGV) schützt das Gebäude an sich gegen versicherte Gefahren (Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, evtl Elementar).

 

Das heißt für dich: wenn das gebäude abbrennt (und die Versicherungssumme richtig berechnet ist!!!!) wird das Haus neu aufgestellt.

 

Die Hausratversicherung schützt das Inventar deines Hauses/deiner Wohnung gegen obige versicherte Gefahren (inkl. Einbruchdiebstahl).

 

Das heißt für dich: Wenn das Gebäude abbrennt, bekommst du den Neuwert des Inventars (Einrichtungsgegenstände, Bekleidung, etc.) bei ausreichender Versicherungssumme von deinem Versicherer ersetzt.

 

Falls du das Risiko eingehen möchtest im Ernstfall (zB Totalverlust durch Brand) ohne Einrichtung dazustehen, kannst du die Absicherung des Hausrates vernachlässigen. In den meisten Fällen steht allerdings der Preis für eine Hausratversicherung (relativ gering) in einem guten Verhältnis zur Absicherungshöhe (Versicherungssumme).

 

Es gibt auch einen Thread der die einzelnen Versicherungen kurz und knapp erläutert. Vllt. kannst du dich da schon einmal einleden und den Unterschied für dich noch einmal klar herausstellen.

 

Hier der Link zu der Übersicht: LINK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günter Paul

Die Hausratversicherung schließt man als Hausbesitzer nur dann nicht ab,..wenn man das Haus nicht selbst bewohnt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Die Hausratversicherung schließt man als Hausbesitzer nur dann nicht ab,..wenn man das Haus nicht selbst bewohnt ;)

Oder dann, wenn man sie für unnötig hält. (Ich versichere nur Risiken, die mich ruinieren könnten und solche, bei denen eine Versicherung gesetzlich vorgeschrieben ist.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid

Der Vorteil ist ja, dass ich von vornherein eine Deckungszusage gemäss der Versicherungsbedingungen habe. Das heisst, dass ich meinen Hausratwert in Höhe von z.B. 50000 durch die Einlösung der Prämie von,sagen wir 60, sofort versichert habe. Wenn dann 50 Jahre nichts passiert (was statistisch betrachtet noch nicht einmal unwahrscheinlich ist), kann ich mich im nachhinein natürlich ärgern. Es ist und bleibt halt eine Wette, und nicht jeder ist in der Lage, schnell viel Geld für eventuelle Schäden anzusparen bzw. aufzubringen. Aber, und da gebe ich Akaman recht, es gibt sicherlich existenziell notwendige Versicherungen. Auf der anderen Seite fressen einem die paar auch nicht die Haare vom Kopf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Wäre es sinnvoll beides abzuschließen? Ich bin mir da nicht ganz sicher. Reicht es wenn ich als Hausbesitzer, eine Wohngebäudeversicherung habe oder muss ich auch eine Hausratversicherung dazu abschließen?

Danke schonmal für die Hilfe oder braucht ihr noch mehr Informationen von mir?

Hallo WertFal,

 

ich würde nicht pauschal sagen, dass man die Hausratversicherung als unnötig halten kann. Es kommt auf die individuelle Situation mMn an, da auch die Vermögensverhältnisse nicht außer acht gelassen werden sollten. Wenn genügend Kapital zur Neubeschaffung des Hausrats vorhanden ist, kann man überlegen, ob man von einem Abschluss absieht. Wenn aber wenig Kapital vorhanden ist, um den Neuwert wiederherzustellen, kann es mMn schon sinnvoll sein, eine Hausratversicherung abzuschließen. Ganz abraten würde ich nicht.

 

Eine Wohngebäudeversicherung halte ich für ein Muss, die man unbedingt als Hausbesitzer haben sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...