Zum Inhalt springen
Sthenelos

SPD Kanzlerkandidat 2013

  

52 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Sthenelos

Die SPD wird sich vermutlich in naher Zukunft auf einen Kanzlerkandidat festlegen. Wen würdet ihr euch wünschen und warum - unabhängig davon ob man die SPD wählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
domkapitular
· bearbeitet von domkapitular

Nach Atomausstieg, Wehrpflichtende, Einführung von Mindestlöhnen usw. wird es vielleicht Frau Merkel.

 

Ich glaube auch nicht, dass die SPD sich in den nächsten 12 Monaten da festlegen wird. Wie kommst du darauf ? Nur weil Steinbrück schon für sich wirbt ?

 

Es stand auch schon bei stupipedia :

"Stupidedia. Peinlicher Fehler bei Personalrochade in der SPD: Helmut Schmidt wird Spitzenkandidat, Peer Steinbrück neuer Altkanzler!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Drella

Peer Steinbrück -> zu alt

Sigmar Gabriel -> kann wirklich gar nichts, ist unbeliebt

Frank-Walter Steinmeier -> schonmal gescheitert

Klaus Wowereit -> zu rot

 

Es wird jemand anderes. Von den genannten halte ich aber Steinbrück für am wahrscheinlichsten.

 

 

Ich glaube auch nicht, dass die SPD sich in den nächsten 12 Monaten da festlegen wird. Wie kommst du darauf ? Nur weil Steinbrück schon für sich wirbt ?

Sehe ich genauso. Bis dahin ist das Thema hier untergegangen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

Bin für Schröder äääääähh Steinbrück

 

Nein im Ernst,

 

Gabriel ist ein sehr guter Oppositionsführer, der haut in einer Kampfbereitschaft Dinger raus. Unglaublich. Populistisch und subtil zu gleich. Aber als Kanzler für mich unvorstellbar.

Steinbrück hätte meiner Meinung nach die besten Chancen im Wahlkampf. Der wird einfach wie damals der Schröder als die "neue Mitte" wahrgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano

 

Es wird jemand anderes. Von den genannten halte ich aber Steinbrück für am wahrscheinlichsten.

 

nur mit Steinbrück haben sie eine nennenswerte chance, außer die schuldenkrise löst sich in wohlgefallen auf...glaube ich net.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Es wird jemand anderes.

 

 

 

und wer könnte das deiner Ansicht nach sein? Nahles? Sarrazin? Beck? Ude?

 

Persönlich bin ich mir sicher, dass es einer aus der Liste wird. Steinbrück ist m.A. nicht zu alt. Er ist jünger (nicht in Bezug auf sein tatsächliches Alter) und vitaler

als viele anderen Politiker. Wenn er es sich zutraut, so wird der Altersgrund m.E. keine Rolle spielen, zumal sowieso

mit einer großen Koalition gerechnet werden muss und dafür, für eine Amtsperiode, wäre er dann genau richtig.

 

Wann sich die SPD festlegen wird steht natürlich noch in den Sternen. Ich rechne damit, dass es nicht in letzter Minute sein wird sondern im Lauf der nächsten 3-6 Monate.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Steinbrück wird es nicht, der ist in der SPD verhasst.

 

Gabriel hat in der Partei viel Boden gutgemacht.

Galt er am Ende der SPD Ära noch als Wirtschaftsliberaler,

hat er nun die Rolle des Moderators zwischen den Flügeln.

 

Steinmeier hat kein Charisma, steht in den Umfragen aber zur Zeit gut da.

 

Gabriel wird versuchen einen innerparteilichen demokratischen Prozess zu etablieren,

eine Art Vorwahl aller Parteimitglieder.

Er hofft dabei auf die Stimmen der Linken um sich knapp gegen Steinmeier durchzusetzen.

 

Ich halte Gabriel für einen talentierten Strippenzieher und Populisten,

aber die Sache wird knapp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Den nächsten Kanzlerkandidaten für eine grün-rote Koalition stellen doch ohnehin die Grünen. Damit erledigt sich für die SPD das Personalproblem.

 

Wenn schon dann würde ich eher auf Frau Kraft tippen. NRW ist der größte Landesverband, sie ist eine Frau und kontrastiert wunderbar im direkten Vergleich mit Merkel und in der SPD ist sie unverbrannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

Es wird jemand anderes.

 

 

 

und wer könnte das deiner Ansicht nach sein? Nahles? Sarrazin? Beck? Ude?

 

es ist noch ein jahr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sekino

Steinbrück kann es gar nicht werden, denn er hat ein kluges Buch geschrieben mit dem Titel "Unter dem Strich".

Zwei Gründe sprechen gegen seine Kanzlerschaft:

 

1. Jeder wird ihn fragen, warum er seine klugen Gedanken nicht in die Tat umgesetzt hat hat, als er noch als Finanzminister war und somit die macht hatte...

 

2. Er wäre als Kanzler gezwungen, seine klugen Gedanken nun in die tat umzusetzen, was er jedoch nicht kann, weil er dann keine Minister finden wird, die ihm folgen...

 

mit Gruß

sekino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
akku5

Steinbrück kann es gar nicht werden, denn er hat ein kluges Buch geschrieben mit dem Titel "Unter dem Strich".

Zwei Gründe sprechen gegen seine Kanzlerschaft:

 

1. Jeder wird ihn fragen, warum er seine klugen Gedanken nicht in die Tat umgesetzt hat hat, als er noch als Finanzminister war und somit die macht hatte...

 

2. Er wäre als Kanzler gezwungen, seine klugen Gedanken nun in die tat umzusetzen, was er jedoch nicht kann, weil er dann keine Minister finden wird, die ihm folgen...

 

mit Gruß

sekino

 

Dann kann es auch niemand anderes werden, denn jeder Politiker muß Kompromisse machen und kann nicht all seine Ideen durchsetzen. Tausend Politiker bedeuten auch tausend verschiedene Ansichten und es ist doch weltfremd zu verlangen ein Finanzminister müsse alle seine persönlichen Vorstellungen 1:1 umsetzen. Das geht doch gar nicht. Wichtig ist , dass er weiß was er will, dass er die Kraft hat die Richtung vorzugeben, dass er Realist ist und nicht alle 3 Tage seine Meinung über den Haufen wirft.

Steinbrück hat grundsätzlich das Zeug zum Kanzler und wird natürlich auch in großen Teilen der SPD sehr gechätzt und ist eher bei der SPD-Minderheit unbeliebt. Ich schätze er wird Kanzlerkandidat, falls ihm seine teils undiplomatische Art nicht den Hals bricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

Steinbrück wird es nicht, der ist in der SPD verhasst.

 

Gabriel hat in der Partei viel Boden gutgemacht.

Galt er am Ende der SPD Ära noch als Wirtschaftsliberaler,

hat er nun die Rolle des Moderators zwischen den Flügeln.

 

 

Also, wenn Gabriel ein "Wirtschaftsliberaler" ist, dann ist Brüderle ein "Kommunist". :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes
· bearbeitet von Archimedes

Steinbrück wird es nicht, der ist in der SPD verhasst.

 

Gabriel hat in der Partei viel Boden gutgemacht.

Galt er am Ende der SPD Ära noch als Wirtschaftsliberaler,

hat er nun die Rolle des Moderators zwischen den Flügeln.

 

 

Also, wenn Gabriel ein "Wirtschaftsliberaler" ist, dann ist Brüderle ein "Kommunist". :lol:

 

Wirtschaftsliberal innerhalb der SPD !

"Gabriel gehört dem Leitungskreis des SPD-intern als konservativ geltenden Seeheimer Kreises..."

http://de.wikipedia..../Sigmar_Gabriel

 

"Die Seeheimer waren im Richtungsstreit der SPD in ihrer Oppositionszeit in den 1980er Jahren Gegner des Bündnisses zwischen SPD und Grünen. In der Regierungszeit von Gerhard Schröder unterstützten sie dessen Kurs in den Sozialreformen, die zu Einschnitten bei den Sozialleistungen führten."http://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

 

 

Also, wenn Gabriel ein "Wirtschaftsliberaler" ist, dann ist Brüderle ein "Kommunist". :lol:

 

Wirtschaftsliberal innerhalb der SPD !

"Gabriel gehört dem Leitungskreis des SPD-intern als konservativ geltenden Seeheimer Kreises..."

http://de.wikipedia..../Sigmar_Gabriel

 

"Die Seeheimer waren im Richtungsstreit der SPD in ihrer Oppositionszeit in den 1980er Jahren Gegner des Bündnisses zwischen SPD und Grünen. In der Regierungszeit von Gerhard Schröder unterstützten sie dessen Kurs in den Sozialreformen, die zu Einschnitten bei den Sozialleistungen führten."http://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis

 

Eine SPD aus Wrtschaftsliberalen und Konservativen... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Überspitzt gesagt wäre ich vor 3 Wochen noch extra in die SPD eingetreten um einen Kanzlerkandidaten Steinbruck zu unterstützen. Nach dieser überflüssigen und unwürdigen PR-Show (Spiegel Titelstory, Buch, TV-Interviews, etc.) zusammen mit Schmidt in den letzten Wochen hat sich das aber geändert. Das hat der gute Mann doch eigentlich nicht nötig... Schade d'rum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Überspitzt gesagt wäre ich vor 3 Wochen noch extra in die SPD eingetreten um einen Kanzlerkandidaten Steinbruck zu unterstützen. Nach dieser überflüssigen und unwürdigen PR-Show (Spiegel Titelstory, Buch, TV-Interviews, etc.) zusammen mit Schmidt in den letzten Wochen hat sich das aber geändert. Das hat der gute Mann doch eigentlich nicht nötig... Schade d'rum.

 

Hat Peer doch nicht nötig...tippe auf H. Schmidt oder zu Guttemberg.... :lol: :lol: :lol: :lol:

 

http://blog.abgeordnetenwatch.de/2010/08/17/ein-buch-29-vortrage-und-einige-hunderttausend-euro-die-nebeneinkunfte-des-peer-steinbruck/

 

Nun gibt es Neues in Sachen Steinbrück. Vor kurzem hat er dem Bundestagspräsidenten weitere Honorar-Vorträge gemeldet, 16 an der Zahl. Insgesamt hat Steinbrück somit seit der Bundestagswahl 2009 29 Privat-Vorträge gehalten und dafür mindestens 199.500 Euro an Honorar erhalten. Es könnte theoretisch aber auch das Doppelte oder das Dreifache sein, so genau weiß das niemand, außer Steinbrück selbst. Denn Bundestagsabgeordnete müssen nicht die genaue Summe nennen, die sie zum Beispiel für einen Vortrag erhalten, sondern es reicht eine ungefähre Angabe. Dafür gibt es im Bundestag ein Stufensystem: Nebeneinkünfte zwischen 1.000 und 3.500 Euro können Abgeordnete gegenüber der Öffentlichkeit hinter der Angabe Stufe 1″ verbergen, für Einkünfte zwischen 3.500 und 7.000 Euro ist es Stufe 2″ und für alle darüber liegenden Bezüge die Stufe 3″. Steinbrück hat seit September 2009 insgesamt 28 Vorträge für jeweils mehr als 7.000 Euro (Stufe 3) und einen weiteren Vortrag der Stufe 2″ gehalten, macht eine Mindestsumme von 199.500 Euro. Seine Einkünfte aus Vorträgen übersteigen damit sogar das Einkommen der Bundeskanzlerin, die auf ein Amtsgehalt von 189.993,48 Euro kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Ich stimme bondwurzel zwar nur ungern zu, aber der Peer stinkt zwanzig Meter gegen den Wind. Außerdem, was hat er den tolles gemacht: Denselben Kurs wie Eichel gefahren, wobei er das Glück hatte, dass er in einer Aufschwungphase Finanzminister war und somit die Reduktion der Staatsverschuldung hinbekam, ansonsten arbeitete er viel auf Basis vom Asmussen und und ich bin sogar überzeugt, dass der Asmussen ein preußisches Beamtenethos hat, aber er ist wie der Peer zu leichtgläubig. Die IKB hätte man niemals retten dürfen.Man kann mir gerne erklären, dass 300 Mrd. Bilanzsumme systemrelevant sind, aber nicht bei so einer -Entschuldigung- Pupsbank von 30 Mrd. Letztendlich hat der Peer zur entsprechenden Zeit die Staatsschatullen geöffnet und deshalb wird er überall inszeniert als Experte, wobei in seiner Situation im Herbst '08 wahrscheinlich jeder Finanzminister dasselbe gemacht hätte. Aber es geht um die Zeit davor: IKB empfand ich als lächerlich, und es ging mehr darum, den Aufsichtsrat aus dem Feuer zu halten, der von Lafontaine über Rogowski bis zu einigen schwäbischen Familienunternehmern ging. Und dass er halt die ganzen Deregulierungen durchprügelte, nebenbei der Schäuble hat einen Steuerkompromiss mit der Schweiz gefunden, mit der beide Seite leben können und das Ganze ohne Kavallerie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Steinbrück hat NRW verloren - Kraft hat NRW gewonnen.

Steinbrück schleppt den Balast seiner Finanzministerzeit mit sich herum - Kraft eine unbelastete Erfolgsdynamik

 

Populisten sind sie beide, Kraft ist aber geschickter.

 

M. E. wird Steinbrück jetzt von der SPD lanciert, damit Kraft in der Deckung bleiben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Nö, das macht der auf eigene Kappe, der ist bei Basis recht unbeliebt wegen seiner ähnlich großen Schnüss wie Schmidt, aber ohne das Können. Und ja, dass er NRW verlor, wird ihm niemals verziehen. Halt wie Mappus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
akku5
· bearbeitet von akku5

Nö, das macht der auf eigene Kappe, der ist bei Basis recht unbeliebt wegen seiner ähnlich großen Schnüss wie Schmidt, aber ohne das Können. Und ja, dass er NRW verlor, wird ihm niemals verziehen. Halt wie Mappus.

 

Steinbrück hat zu einer Zeit NRW verloren, wo die SPD in ganz D im Umfragetief lag. Da hätte nicht mal der liebe Gott gewonnen. Im Übrigen

hatte Steinbrück 2005 mit 55% in seinem Wahlkreis das beste Ergebnis aller SPD-Kandidaten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance
Steinbrück hat zu einer Zeit NRW verloren, wo die SPD in ganz D im Umfragetief lag. Da hätte nicht mal der liebe Gott gewonnen. Im Übrigen

hatte Steinbrück 2005 mit 55% in seinem Wahlkreis das beste Ergebnis aller SPD-Kandidaten.

 

Dem Kandidaten für den Ministerpräsident wird immer ein narrensicherer Wahlkreis zugewiesen. Wenn Steinbrück davor oder danach je eine Wahl gewonnen hätte, wäre es vielleicht auch anders. Nur so bleibt es eben dabei, dass er die einzige Wahl, der er sich je gestellt hat und die zudem für die SPD eine sehr wichtige war, verloren hat, und zwar nicht nur irgendwie verloren, sondern krachend: 37,1 % - schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in NRW seit 1954.

 

Hinzu kommt, dass er weder in Schleswig-Holstein noch in NRW (3 Jahre Ministerpräsident) irgend etwas besonderes geleistet hat. Als Finanzminister war seine erste Aufgabe, eine Rechtsgrundlage für REITs zu schaffen. Was dabei harauskam, war an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. In der Finanzkrise hat er Staatsekretär Asmussen (ex-Banker) völlig freie Hand gelassen. Verhandlungen mit der Deutschen Bank über die Rettung der HRE haben dann Asmussen und Merkel geführt. Finanzminister Steinbrück glänzte mit Abwesenheit. Dem Bundestag hat er 2008 noch die Geschichte vom Pferd erzählt "alles ganz weit weg; Problem der Amerikaner".

 

Im starken Kontrast zur Leistung steht seine große Klappe (Kavallerie einsetzen, Quagadogou, etc.).

 

CDU und FDP könnten sich nur wünschen, dass die SPD Steinbrück aufstellt - falls nicht die SPD es den Grünen überlassen muß, einen Kandidaten aufzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

In der Finanzkrise hat er Staatsekretär Asmussen (ex-Banker) völlig freie Hand gelassen. Verhandlungen mit der Deutschen Bank über die Rettung der HRE haben dann Asmussen und Merkel geführt. Finanzminister Steinbrück glänzte mit Abwesenheit. Dem Bundestag hat er 2008 noch die Geschichte vom Pferd erzählt "alles ganz weit weg; Problem der Amerikaner".

 

Man kann dem Asmussen zwar einges vorwerfen, aber nicht Drehtürproblematik. Der ist ein Ministeriumsgewächs. Er hatte halt nur den falschen Lehrer gehört: Axel Weber!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Hievt sich "der Dicke" solangsam in Position? und sägt nebenbei noch Fräulein Nahles ab?

 

Auch Thema neulich in der heute Show: ;)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...