Sparfuxx Oktober 12, 2011 Hi! Ich habe seit 12-2010 eine Zahnzusatzversicherung bei der ARAG (Tarif Z100). Bezüglich des Leistungsumfangs bin ich mit dem Tarif soweit auch zufrieden, jedoch steigt der Preis ab 2012 um ca. 33% (in meinem Fall von ca. 21 auf 28). Das finde ich schon ziemlich heftig... Da ich den Vertrag ja noch nicht so lange besitze und dementsprechend auch noch nicht aus der begrenzten Leistungsfähigkeit in den Anfangsjahren rauss bin, überlege ich nun ob ich wechseln soll. Da ich mich letztes mal schon mit einer Entscheidung schwer getan habe, würde mich mal interessieren, für welchen Tarif ihr euch entschieden habt? Evtl. könnt ihr ja auch etwas empfehlen? Meine Zähne sind bisher noch sehr gut und mir ist vor allem eine langfristig gute (hohe) Versorgung wichtig. Wichtig wäre mir ein Tarif der Altersrückstellung bildet. Auch wenn man von Preiserhöhungen leider nicht immer verschont bleibt... Hier mal zwei sehr gute und informative Seiten, wo man auch jeweils Tarife berechnen kann: http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php http://www.hanswaizmann.de Gruß & vielen Dank für die Hilfe Sparfuxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Oktober 15, 2011 Hallo Sparfux, ich persönlich denke, dass Du eine gute Wahl getroffen hast.. Wenn Dir eine hohe Erstattung von Anfang an wichtig ist, kann der Tarif Dent+ vom Ring eine Alternative sein. Vom Leistungsumfang her sehr umfangreich ist die Kombination ZG70 und ZB von der Württembergischen. Grüsse,Alex Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
profi Oktober 15, 2011 · bearbeitet September 10, 2020 von profi x Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparfuxx Oktober 15, 2011 Moin! @swingkid Mir ist vorallem eine langfristig hohe Erstattung wichtig. Da meine Zähne zur Zeit noch in einem sehr guten Zustand sind, stört mich eine geringere Absicherung in den ersten Jahren nicht sonderlich. @profi Wieso kann das kein Forum "leisten"? Bei dem was hier so im Forum alles bis ins kleinste Detail besprochen wird.... da dürfte eine Zahnzusatzversicherung noch am wenigsten kompliziert sein. Ich habe mich die letzten Tage noch mal etwas durch die beiden in Post1 verlinkten Vergleichsportale geklickt und bin da auf den Tarif der Janitos (dental plus) gestoßen. Dieser bildet zwar leider nicht (so wie von mir gewünscht) Altersrückstellung, bietet dafür aber top Leistung und einen wirklich geringen Beitrag. Siehe: http://www.versicherung-vergleiche.de/onlinerechner/zahnzusatzversicherung/pdf/janitos_beitrag.pdf Da würde ich erst mit 54 Jahren den gleichen Beitrag zahlen, wie ich ihn ab 2012 bei meiner ARAG Versicherung (Tarif Z100) zahlen müsste. Gruß Sparfuxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Oktober 16, 2011 Mir ist vorallem eine langfristig hohe Erstattung wichtig. Da meine Zähne zur Zeit noch in einem sehr guten Zustand sind, stört mich eine geringere Absicherung in den ersten Jahren nicht sonderlich. Dann fällt der dent+ eigentlich schon raus,abgesehen von der hervorragenden Zahnstaffel, die für Dich nicht oberste Priorität besitzt,finde ich Ihn, was P/L betrifft,zu teuer. Wenn die Art der Kalkulation nicht das entscheidende ist, ist Dental+ keine schlechte Wahl. Ich würde überlegen, dass die Janitos hier frisch am Markt ist und Ihre Schadenkalkulation im Vergleich zu anderen Versicheren noch in den Kinderschuhen steckt. Evtl. CSS als Alternative?! Ansonsten der ARAG noch "eine Chance geben", der Z100 ist schon sehr gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Oktober 16, 2011 ein Wechsel sollte gut überlegt werden, nächstes Jahr werden einige-auch sehr große Versicherer- die Beiträge anpassen müssen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparfuxx Oktober 16, 2011 @swingkid 33% Preissteigerung beim Z100 Tarif der ARAG ist mir einfach zu hoch... Die CSS ist leider auch viel zu teuer. ein Wechsel sollte gut überlegt werden, nächstes Jahr werden einige-auch sehr große Versicherer- die Beiträge anpassen müssen Wieso "müssen" einige Versicherer nächstes Jahr die Beiträge anpassen? Meine aktuellen Überlegungen/Favoriten sind: R+V Comfort + ZV (mit Altersrückstellung), 20,08 Nachteil: - Heil- und Kostenplan muss eingereicht werden Vorteil: - Fast identische Leistungen wie ARAG Z100, jedoch 70% anstatt 80% Erstattung bei "Zahnersatz als Privatleistung". Dafür 20 Beitrag gegen über 28 beim Z100 der ARAG... - Leistet auch Kassenunabhängig Janitos dental plus (ohne Altersrückstellung), 13,09 Nachteil: - Heil- und Kostenplan muss ab 1.000 eingereicht werden - bindendes Preis- und Leistungsverzeichnis! Die Janitos berechnet die Erstattungen für Material- und Laborkosten nur auf der Basis des für diesen Tarif gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis. Ist das wirklich ein großer Nachteil? - Leistet wie der "Continentale CEZP" leider auch nur, wenn die GKV leistet. Positiv: - Durchweg sehr hohe Leistungen - SEHR Gutes P/L Verhältnis Continentale CEZP (mit Altersrückstellung), 17,08 Nachteil: - Leistet leider NUR, wenn die GKV auch eine Vorleistung erbringt. Wer weiß wie lange dies noch der Fall sein wird... es wäre schade, wenn ein Tarif mit Altersrückstellung sich irgendwann ändert, nur weil die GKV weniger/gar nicht mehr im Bereich des Zahnerhalts leistet. Vorteil: - Durchweg sehr hohe Leistungen Meine Fragen: - Wie sehr ist der Nachteil der Janitos bezüglich des Preis- und Leistungsverzeichnis zu bewerten? - Wie ist die Kassenunabhängige Erstattung bei Continentale CEZP und Janitos Dental Plus zu bewerten? Je nach dem wie die Fragen bezüglich dem Tarif der Continentale und der Janitos beantwortet werden tendiere ich zwischen R+V, Continentale und Janitos. Entschuldigung das mein Beitrag so lang geworden ist. Ich habe versucht ihn übersichtlich zu halten. Vielen Dank für die Hilfe! MfG Sparfuxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid Oktober 17, 2011 · bearbeitet Oktober 17, 2011 von swingkid Moin Sparfux, da geht es auch schon los... da dürfte eine Zahnzusatzversicherung noch am wenigsten kompliziert sein. sowieLeistet wie der "Continentale CEZP" leider auch nur, wenn die GKV leistet. Der JA Dental+ leistet bei Zahnersatz,Akupunktur und Vollnarkose auch ohne Vorleistung der GKV, dann allerdings zu maximal 50%. Du siehst,so einfach ist es dann manchmal doch nicht . Der (oder die) Tarife der R+V bieten einen weiteren Vorteil gegenüber Janitos und Continentale: Die R+V verzichtet auf Wartezeiten. Wobei das jetzt nicht das entscheidende Pro-/Contrakriterium sein sollte. Die Entscheidung,welcher Tarif für dich passt,sollte Dir ein von Dir per Mandat beauftragter Makler abnehmen.Der haftet dann auch für sein Machwerk. Grüsse,Alex Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Konfuzius Oktober 17, 2011 Es stellt sich halt die Frage, ob und in welcher Form du deine Zähne absichern möchtest.... Möchtest du "nur" Zahnersatzleistungen (inkl Inlays und Implantate) oder auch Prophylaxemaßnahmen und hochwertigere Zahnfüllungen ersetzt bekommen? Die deutlichen Preissteigerungen des Z100 beruhen wohl darauf, dass der Tarif nicht als langfristige Lösung benutzt wurde, sondern von vielen auf Grund der kurzen Zahnstaffel als Komplettsanierungstarif. Das andere Versicherer ähnlich stark anziehen (müssen), liegt auf Grund der Steigerung der GOZ-Sätze auf der Hand. Des Weiteren sollte man beachten, dass der typische Deutsche eine Art Mitnahmementalität hat. Erst wenn bei allen Tarifne die Zahnstaffeln (Leistungsbegrenzung innerhalb von X-Jahren) ausgelaufen sind und sich die hohen "Schäden" häufen, wird sich ableiten lassen, welche Zusatzversicherung nun die richtige Wahl war. Ich persönlich habe auch den Z100 der ARAG, da ich 2 (bis 4mal) jährlich die Zahnreinigung nutze und nicht erst bei Zahnausfall Erstattungen auf die Zuzahlungen bekommen möchte. Ansonsten schau dir ruhig auch mal die Tariflinie der HanseMerkur an. Ich bin am überlegen dahin umzuschwenken, da ich dort mit Anfangs kleinen Zahnersatzleistungen mit Alterungsrückstellungen "anfangen" könnte und mir nach und nach die Extrabausteine dazuwähle. Allerdings ist auch hier die Zahnstaffel gerade erst ausgelaufen und es wird sich in den nächsten Monaten/Jahren zeigen, inwiefern diese Tarife in ANspruch genommen werden.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag