Onassis November 30, 2005 · bearbeitet November 30, 2005 von Onassis Hi Leute, ich habe bei Goldman Sachs "Rolling Turbos" gefunden. Der Vorteil ist , das der Hebel täglich angeglichen wird und man mit einen permanenten Hebel von z.B. 5 hat. Stop Loss statt Knock Out Erreicht bei einem Rolling Turbo der Basiswert die Stop Loss-Schwelle, so kommt es zum Stop Loss Ereignis. Im Gegensatz zu anderen Hebel-Produkten kommt es jedoch nicht zu einem vorzeitigen Ende der Produktlaufzeit - einem so genannten Knock Out. Stattdessen findet nur eine "Ruhepause" für das Produkt bis zur nächsten Feststellung des Schlusskurses des Basiswertes statt. Bis dahin steht das Produkt zu dem vom Emittenten festgestellten Restwert sowohl zum Verkauf als auch zum Kauf bereit. Zum Schlusskurs des Basiswertes wird das Produkt dann wieder mit aktuellen Ausstattungsmerkmalen - basierend auf dem jeweiligen Schlussstand - aktiviert und reagiert ab sofort wieder mit dem konstantem Hebel auf Kursveränderungen des Basiswertes. Der Ablauf ist in obigem Chart dargestellt. Die grüne Linie beschreibt ausgehend von 4.000 Punkten den Verlauf des Basiswertes, im Beispiel des DAX®, bzw. nach 17.30 Uhr des Late-DAX®. Die waagerechte rote Linie gibt den Stop Loss-Level an und die gelbe Linie den Kursverlauf eines 5x Rolling Turbos mit 3,5% Stop Loss Puffer. Im Beispiel unterschreitet der DAX® gegen 13.30 den Stop Loss-Level. Damit beginnt die Verschnaufpause des Rolling Turbos bis zum nächsten Schlusskurs des DAX® um 17.30 Uhr. Nachdem der Emittent den Restwert festgestellt hat, ist das Produkt für Anleger mit Geld- und Briefkursen handelbar. In dieser Zeit nimmt der Rolling Turbo allerdings weder an weiteren Kursverlusten noch an Kursanstiegen des DAX® teil. Um 17.30 Uhr wird, basierend auf dem Schlusskurs des DAX®, das Produkt gerollt, das heisst durch das neue Festsetzen von Ratio, Finanzierungs-Level und Stop Loss-Level wird das Produkt wieder mit einem Hebel von 5x ausgestattet. Der neue Stop Loss-Level liegt nach den Kursverlusten nach der Anpassung um 17.30 Uhr niedriger. Das Produkt reagiert wieder mit einem fünffachen Hebel gegenüber dem DAX® auf Kursbewegungen. Notiert ein Rolling Turbo zum Rollzeitpunkt jedoch auf oder unterhalb von 0,20 Euro oder auf oder oberhalb von 2.000,00 Euro, so erfolgt dennoch ein Knock-out, bei dem der Emittent den Rolling Turbo unmittelbar kündigt und dem Anleger den Restbetrag automatisch auf dem Konto gutschreiben läßt. (Auszug von Goldman Sachs Homepage) Allerdings schreiben sie auch: Frage: Habe ich durch den stop loss kein Risiko eines Totalverlustes mehr?Leider nein, auch bei Rolling Turbos besteht das Risiko des Totalverlustes, weshalb auch die Finanztermingeschäftsfähigkeit für denHandel vorausgesetzt wird. Der Stop-Loss kann nur dann vor Totalverlusten schützen,wenn der Emittent die Absicherungsposition auch zu einem Kurs in der Nähe des Stop-Loss-Levels auflösen kann. Bei sehr starken Kurs-Veränderungen, bei denen ein Handel inder Zwischenzeit nicht möglich ist (Gap), kann auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossenwerden. (Auszug von Goldman Sachs Homepage) Kann mir jetzt jemand sagen, wann ich denn bei den Rolling Turbos mit stop loss ausgenockt werde? Wenn der DAX intraday die Schwelle von z.B. 3,5% unterschreitet, oder wie? Die Scheine hören sich ja recht interessant an, aber wenn ich nicht weiß wie die genau vor sich gehen, kann ich mir sie auch nicht kaufen!! Kennt jemand "rolling Turbos"? Onassis hier ist auch noch die Grafik zum oberen Quote: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis November 30, 2005 Hier habe ich noch einen Auszug von der comdirect: Strategie / BemerkungMit einem Long Rolling Turbo setzen Sie auf einen Anstieg des Basiswerts. Er kombiniert die Einfachheit von Open End Indexzertifikaten mit der Hebelwirkung von Turbo Zertifikaten. Mit anderen Worten Hebelzertifikate ohne Laufzeit und jeden Börsentag handelbar. Im Gegensatz zu Long Turbo Future Warrants erfolgt die börsentägliche Anpassung des Finanzierungslevels in Abhängigkeit vom aktuellen Underlyingkurs so, dass konstant ein Hebel (Leverage) von 2,5 für das Zertifikat gewährleistet wird. Das Knock-Out-Level wird entsprechend täglich bei 4 % (Stop Loss Buffer) unter dem aktuellen Underlyingkurs festgelegt. Bringt mich aber wegen dem stop loss und dem weiterrollen auch irgendwie nicht weiter... Help... Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnnyNash November 30, 2005 Ich denke, das wird dir weiterhelfen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=3356 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis November 30, 2005 danke skorpion!! Ich hätte ja nur SUCHEN müssen Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis November 30, 2005 Endlich, ich hab was gefunden. Ein 50zig Seiten langes Dokument mit allen Informationen die der Anleger braucht. Damit sichert sich wohl Goldman Sachs auch gegen etwaige Ansprüche von Anlegern ab. Prospekt über Rolling Turbos von Goldman Sachs Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag