Caligula Juli 22, 2011 Guten Morgen alle mit einander Ich schreibe gerade eine Thesis über die Einflussfaktoren auf einen Börsenkurs. Werde dies bezüglich sicherlich noch öfters hier herumspringen ) Kurze Info: Ich analysiere im Rahmen der Thesis die Faktoren, welche einen Börsenkurs direkt oder indirekt beeinflussen. Gegliedert in betriebswirtschaftliche - volkswirtschaftliche und psychologische. Davon hat VWL und Psychologie den mit Abstand gewichtigeren Anteil Ich habe eine Frage zu dem BWL Teil - und zwar baue ich diesen Teil anhand der Kriterien für Ratings auf. Dazu zählen z.B. Wettbewerbssituation und Marktpotentiale, Produktion und Qualität, Investitionen und nat. daraus abgeleitete Kennzahlen wie die EKQ EKR Liquiditätsgrade etc. etc. Ich tue mich im moment schwer ein fundiertes Beispiel zu finden. Ich hatte im Kopf die Kursentwicklung von Apple vs. Nokia, dies beziehe sich auf Marktpotential / Produktion / Wettbewerb / Trends erkennen bla bla. Man sieht daran ziemlich genau dass Nokia ab dem Iphone1 bergab ging. Das ist aber leider etwas monokausal. Hat evtl. jemand von euch eine richtig klassische geile Idee die genau in die Richtung der betriebswirtschaftlichen Einflussfaktoren hätte? Oder sonstige Anmerkungen?? Ich danke vielmals Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 22, 2011 Guten Morgen alle mit einander Ich schreibe gerade eine Thesis über die Einflussfaktoren auf einen Börsenkurs. Werde dies bezüglich sicherlich noch öfters hier herumspringen ) Kurze Info: Ich analysiere im Rahmen der Thesis die Faktoren, welche einen Börsenkurs direkt oder indirekt beeinflussen. Gegliedert in betriebswirtschaftliche - volkswirtschaftliche und psychologische. Davon hat VWL und Psychologie den mit Abstand gewichtigeren Anteil Ich habe eine Frage zu dem BWL Teil - und zwar baue ich diesen Teil anhand der Kriterien für Ratings auf. Dazu zählen z.B. Wettbewerbssituation und Marktpotentiale, Produktion und Qualität, Investitionen und nat. daraus abgeleitete Kennzahlen wie die EKQ EKR Liquiditätsgrade etc. etc. Ich tue mich im moment schwer ein fundiertes Beispiel zu finden. Ich hatte im Kopf die Kursentwicklung von Apple vs. Nokia, dies beziehe sich auf Marktpotential / Produktion / Wettbewerb / Trends erkennen bla bla. Man sieht daran ziemlich genau dass Nokia ab dem Iphone1 bergab ging. Das ist aber leider etwas monokausal. Hat evtl. jemand von euch eine richtig klassische geile Idee die genau in die Richtung der betriebswirtschaftlichen Einflussfaktoren hätte? Oder sonstige Anmerkungen?? Ich danke vielmals Monokausal, was erwartest du von diesem Mediamarkt? Produkte kommen entweder an oder nicht. Nokia ist out at the moment. Nichts ist einfacher als Wirtschaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 22, 2011 Ja das mag wohl sein, jedoch ist es etwas wenig fundiert wenn ich es nur auf das Produktportfolio aufbaue. Daher die Frage ob jemand mehr Ahnung davon hat oder ein besseres typisches Beispiel. Etwa eine starke Änderung der Wettbewerbssituation bla bla Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 22, 2011 · bearbeitet Juli 22, 2011 von BondWurzel Ja das mag wohl sein, jedoch ist es etwas wenig fundiert wenn ich es nur auf das Produktportfolio aufbaue. Daher die Frage ob jemand mehr Ahnung davon hat oder ein besseres typisches Beispiel. Etwa eine starke Änderung der Wettbewerbssituation bla bla was heißt mehr Ahnung..das Problem ist, dass du eine komplizierte Varinate suchst, die es nicht gibt, nur um Blätter zu füllen....Produktentwicklung, Vertriebsmöglichkeiten, Preis und Konkurrenz/Wettbwerb beeinflussen die Nokiaprodukte und deren Marktakzeptanz. Das ist doch immer dasselbe bei Produktionsunternehmen. Rohstoffpreisentwicklung kommen noch hinzu und Marktstellung - Anbietermarkt etc ppa.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 22, 2011 Also die Aussage ich würde Blätter füllen wollen verbitte ich mir ! Ich stell hier diese Frage weil ich Eindrücke will und ich hatte mich auch nicht auf Nokia fixiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 22, 2011 · bearbeitet Juli 22, 2011 von BondWurzel Also die Aussage ich würde Blätter füllen wollen verbitte ich mir ! Ich stell hier diese Frage weil ich Eindrücke will und ich hatte mich auch nicht auf Nokia fixiert. Komm mal runter von deinem nicht vorhandenen hohen Roß! Stehst wohl unter Spannung. Das war eher locker gemeint sorry, bleib mal cool, wenn man dir helfen will und ersetze mal "will" mit "möchte"..das war's denn auch von meiner Seite aus. Viel Glück. Das trifft auch auf andere Produktionsunternehmen zu.o.k. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Juli 22, 2011 Also die Aussage ich würde Blätter füllen wollen verbitte ich mir ! Vielleicht solltest Du weniger oftt "bla bla" schreiben, um diesen Eindruck nicht zu fördern. Ich stell hier diese Frage weil ich Eindrücke will und ich hatte mich auch nicht auf Nokia fixiert. Sorry, kannst Du die Frage nochmal deutlich formulieren? Ich hab nicht verstanden, was Du suchst. Situationen, in denen sich die Wettbewerbssituation geändert hat, gibt es doch zu tausenden - überall und ständig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 22, 2011 Ich hatte nach einem Beispiel gesucht, in welchem deutlich wird, wie sich ein Aktienverlauf durch die Einwirkung einer betriebswirtschaftlichen Kennzahl / Faktor verändert. z.B. Signifikante Steigerung der EBIT Marge oder des EK und daraus einen Zuwachs des Aktienwertes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 22, 2011 Ich hatte nach einem Beispiel gesucht, in welchem deutlich wird, wie sich ein Aktienverlauf durch die Einwirkung einer betriebswirtschaftlichen Kennzahl / Faktor verändert. Und wie und warum ändert sich die betriebswirtschaftliche Kennzahl / Faktor? Wohl weil sich irgendwas am Geschäftsmodell geändert hat, die Rahmenbedingungen anders geworden sind, ein Wettbewerber ausgeschieden / neu auf den Markt gekommen ist..... Beispiel: RWE und das Atommoratorium, jetzt haben sie 500Mio Verlust nach letztes Jahr 1Mrd Gewinn -> durch einen politischen Einfluss ändern sich die "betriebswirtschaftlichen Kennzahlen". Ich finde dies eine sehr komische Betrachtungsweise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 22, 2011 Es ist vollkommen klar dass es wiederum Faktoren gibt die die Kennzahlen beeinflussen und diese Faktoren hängen wieder von anderen ab. Wie sollte ich es denn sonst anreißen? Ich koennte auch erklären, dass Fundamentaldaten evtl. den Verlust schmälern könnten, sind sie gut gewählt. Mir fällt dies bei volkswirtschaft und psychologie einfacher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Juli 22, 2011 Ich hatte nach einem Beispiel gesucht, in welchem deutlich wird, wie sich ein Aktienverlauf durch die Einwirkung einer betriebswirtschaftlichen Kennzahl / Faktor verändert. Willst Du das im Sinne einer Korrelation überprüfen? Welche Firma gibt denn betriebswirtschaftliche Kennzahlen so feingranular heraus und dem Markt bekannt? Und wenn Du alternativ die Situation an zwei Stichtagen vergleichst, welche Aussagekraft soll das haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 22, 2011 Wäre es denn sinnvoller einfach zu sagen dass betriebswirtschaftliche Kennzahlen sich nur indirekt auf den Kurs auswirken? Ich meine eine starke EKR gibt letztlich ja einen Aufschluss über eine starke Aktie. Und das eine gezwungene Kapitalerhöhung nicht so gut ist, ist doch auch kein Mysterium. Und am Kurs Buchwert Verhältnis erkennt man doch auch den "fairen" Preis. Ist dieser viel zu hoch so wird die Aktie früher oder später stagnieren. Es geht nicht um eine Korrelation. Ich hatte mir nur überlegt wie ich es audrücken kann welchen Einfluss die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen / Faktoren auf den Kurs haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow Juli 22, 2011 · bearbeitet Juli 22, 2011 von Ca$hflow Wäre es denn sinnvoller einfach zu sagen dass betriebswirtschaftliche Kennzahlen sich nur indirekt auf den Kurs auswirken? Ich meine eine starke EKR gibt letztlich ja einen Aufschluss über eine starke Aktie. Und das eine gezwungene Kapitalerhöhung nicht so gut ist, ist doch auch kein Mysterium. Und am Kurs Buchwert Verhältnis erkennt man doch auch den "fairen" Preis. Ist dieser viel zu hoch so wird die Aktie früher oder später stagnieren. Es geht nicht um eine Korrelation. Ich hatte mir nur überlegt wie ich es audrücken kann welchen Einfluss die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen / Faktoren auf den Kurs haben. Problem an der Darstellung ist wiederum die stichpunktartige Betrachtung. Wenn ein Unternehmen eine hohe EKR, EKQ, einen hohen Cash-Flow usw. hat, dann stellt dies die Lage des Unternehmens zum jetzigen Zeitung dar und hat zunächst nichts mit den anderen Unternehmen zu tun. Die gängigsten wirtschaftlichen Kennzahlen stellen mehr eine Art Gegenwartssituation dar, d.h. wenn ein Unternehmen am Ende des Jahres ein hohes EBIT hat, dann spiegelt dies den Verlauf des Unternehmens in dem Jahr wieder wie es "gearbeitet" hat (rein betriebswirtschaftlich betrachtet, ohne volkswirtschaftliche Aspekt zu berücksichtigen). Meistens ist es was Kennzahlen wie z.B. den operativen Gewinn usw. angeht so, dass Analysten ihre Erwartungen abgeben, wie das nächste Quartal aussieht und wenn die Ergebnisse kommen, dann ist das Ergebnis entweder übertroffen, erfüllt oder verfehlt. Aber bei der Frage (vor allem ggü. anderen Wettbewerbern) wieso das eine Unternehmen wesentlich mehr Gewinn erzielen konnte als das andere, muss man die von Grund auf verschiedenen Strukturen miteinander vergleichen. Grobe Möglichkeit zur Unterscheidung: Extern: -Sind z.B. mehr Wettbewerber auf den Markt gekommen als vorher und wie sieht ggü. Unternehmen X deren Kapitalstruktur aus, um z.B. Preisstrategien durchzusetzen ? -Lizenzverluste für ein bestimmtes Produkt, sodass andere dasselbe herstellen dürfen. -Technologischer Fortschritt verpasst, der Hersteller Loewe wird z.B. oftmals als Beispiel hierfür genannt. -Aggressive Marktstrategie der Wettbewerber, sodass Umsatzanteile abgeschöpft werden. -Öffnung von Handelsbarrieren, sodass Fremdanbieter Zutritt bekommen haben (ähnlich wie der erste Punkt). Intern: Absatzstruktur: -Nicht marktgerechte Produkte (zu hohe Preise, geringwertige Qualität, handelt es sich um ein Massenprodukt oder Spezialprodukt) -Schlechte Vertriebswege -Markenimage -Geringerer Bekanntheitsgrad (Marketingmaßnahmen) -Zusätzliche Serviceangebote (in Abhgängigkeit des Produkts) Kostenstruktur: -Falsche Einkaufspolitik -Zu hohe Personalkosten -Hoher Fixkostenanteil -Zu hoher Fremdkapitalanteil -Investitionsentscheidungen Sonstige: -Fehlendes Know-How -Fehlerwartungen neuer Märkte -Zulieferantenprobleme Da gibt es noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, jedoch sind u.a. diese Aspekte dafür verantwortlich ob ein Unternehmen ggü. einem anderen Unternehmen z.B. ein höheres EBIT erzielen kann oder eine höhere EKR usw. Wichtig ist bei der Betrachtung, dass die Unternehmen möglichst homogen sind. Denn selbst z.B. der Vergleich zwischen Siemens und GE wird sicher zu Problemen führen, da die Marktfelder doch unterschiedlich sind, aber letztlich können sämtliche Erfolgsgrößen Einfluss auf das Unternehmen haben, die Frage ist nur wie du es in deiner Thesis unterbringen möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Caligula Juli 23, 2011 Vielen Dank für deine Antwort !!! Du bringst mich auf eine Idee.. Du hast vollkommen Recht das die Fundamentaldaten die jetzige Situation darstellen. Und ja ein Vergleich wird schwer, daher werde ich mich wohl in diese Richtung bewegen, dass ich sage: Apple konnte im Vergleich zu anderen mehr an Wert zulegen weil sie eben den "richtigen Riecher" hatten und weil ihr Produktportfolio genau auf die Nachfrage der Verbrauchen eingegangen ist. etc. etc. Ein direkter Vergleich macht aus meinen jetzigen Augen auch keinen wirklich Mehrwert. Ich werde wohl auf die Faktoren eingehen, welche für Ratingagenturen die ausschlaggebenden sind. Wie du schon sagtest, Marktpotential, Produktion / Qualität etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag