Zinsen Juli 16, 2011 Die Änderung gegenüber dem vorherigen, von Moody's abgestraften Sparpaket sind ausschließlich Aufstockungen in 2013 und 2014, also nach der nächsten Parlamentswahl. Da kann man viel versprechen, wenn es womöglich der politische Gegner liefern muss. Wer will denn angesichts solcher Zusagen noch die nächste Wahl gewinnen? Berlusconi bestimmt nicht, dessen Nachfolge-Kandidat ist bereits ausgeguckt. Deshalb ging das auch in zwei Tagen durchs Parlament - die Abgeordneten scheinen alle "nach mir die Sintflut" zu denken. Wenn Italien den Markt beruhigen wollte, dann müsste es jetzt sparen, nicht am Sankt-Nimmerleins-Tag. Das Land hatte zehn Jahre Zeit, seinen Sonderstatus mit Schulden weit oberhalb des Maastricht-Kriteriums durch den segenbringenden Effekt des halbierter Zinssatzes nach dem Eintritt in den Euro-Raum abzuarbeiten (4% Zinssatz statt 8% bei 100% Schuldenstand wären 4% pro Jahr gewesen, um die man den Schuldenstand hätte senken können, ohne seinen Bürgern irgendwas zuzumuten), hat aber stattdessen alles verfrühstückt. Angesichts dieses "Sparpakets" würde ich weitaus eher Irland kaufen wollen als Italien, und nicht allein deshalb, weil Irland deutlich weniger stark verschuldet ist und trotz seiner Bankenrettung immer noch ein doppelt so hohes Wirtschaftswachstum hat wie Italien. Das BIP in Irland ist für den Allerwertesten, reine Buchungsakrobatik, lieber das BSP bei denen. Das da läuft bspw. allles als Irland Bip: http://www.businessweek.com/technology/google-tax-cut/google-terminal.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer Juli 17, 2011 · bearbeitet Juli 17, 2011 von Prospektständer italienische Unternehmensanleihen: (ex Banken, Versicherungen) Enel: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finder/anleihen/?fndr_sel=&suche=1&wp_keyword=Enel&fnd_typ=alle&submitform=Suchen Fiat: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finder/anleihen/?fndr_sel=&suche=1&wp_keyword=%09Fiat&fnd_typ=alle&rating_von=alle&rating_bis=alle&waehrung=alle&lauf_ab=&lauf_bis=&zins_ab=&zins_bis=&rendite_ab=&rendite_bis=&kurs_ab=&kurs_bis=&min_einheit_ab=&min_einheit_bis=&emittent=alle&submitform=Suche Finmeccanica ( Luft-, Raumfahrt): https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finder/anleihen/?fndr_sel=&suche=1&wp_keyword=Finmeccanica&fnd_typ=alle&submitform=Suchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juli 17, 2011 italienische Unternehmensanleihen: (ex Banken, Versicherungen) Enel: https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Fiat: https://www.boerse-s...ubmitform=Suche Finmeccanica ( Luft-, Raumfahrt): https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Bei Fiat erlaube ich auf das Mindestvolumen und die fehlenden Umsätze hinzuweisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 17, 2011 italienische Unternehmensanleihen: (ex Banken, Versicherungen) Enel: https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Fiat: https://www.boerse-s...ubmitform=Suche Finmeccanica ( Luft-, Raumfahrt): https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Bei Fiat erlaube ich auf das Mindestvolumen und die fehlenden Umsätze hinzuweisen. Kleinanleger dürfen dann CLNs suchen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zinsen Juli 17, 2011 ENI (die mit den sechs Füßen) und Telecom Italia... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf Juli 18, 2011 Sowohl bei ENI als auch bei Telekom Italia gibt es über Dividenden aber mehr zu holen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marius Juli 19, 2011 italienische Unternehmensanleihen: (ex Banken, Versicherungen) Enel: https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Fiat: https://www.boerse-s...ubmitform=Suche Finmeccanica ( Luft-, Raumfahrt): https://www.boerse-s...bmitform=Suchen Bei Fiat erlaube ich auf das Mindestvolumen und die fehlenden Umsätze hinzuweisen. heute fiat bis 13 umsatz 700.000! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juli 26, 2011 Die Deutsche Bank reduzierte ihr Engagementin Italien von 8 Milliarden Euro auf 1 Milliarde Euro. Quelle: FAZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 27, 2011 Fitch: Italien könnte weiteres Sparpaket benötigen Mittwoch, 27. Juli 2011, 13:16 Uhr Mailand (Reuters) - Italien braucht nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch womöglich ein weiteres Sparpaket, sollte die Wirtschaft nicht wie geplant in Schwung kommen. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone hat Sparanstrengungen im Volumen von 48 Milliarden Euro auf den Weg gebracht und will den Haushalt bis 2014 ausgleichen. Die Regierung geht von einem Wachstum in diesem Jahr von 1,1 Prozent aus, bis 2014 soll es sich auf 1,6 Prozent beschleunigen. "Wenn sich dieser Wachstumsrhythmus nicht materialisiert, muss die Regierung womöglich weitere Maßnahmen bei Steuern und Ausgaben in Erwägung ziehen, um bis 2014 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen", erklärte Fitch-Analyst David Riley gegenüber der Zeitung "Corriere della Sera" vom Mittwoch. Fitch bewertet die Kreditwürdigkeit Italiens mit "AA-". Anders als Standard & Poor's oder Moody's hat Fitch seinen Ausblick für Italien während der Schuldenkrise in der Euro-Zone nicht verändert. Ebenfalls in der italienischen Presse äußerte sich IWF-Chefin Christine Lagarde zu Italien und Spanien. Beide Länder verfügten über die notwendigen Mittel, um einer Ansteckung in der Schuldenkrise zu entgehen, sagte sie "La Stampa". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juli 27, 2011 Ich hatte schon Rettungspaket gelesen, puh Schweissabwisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juli 27, 2011 Ich hatte schon Rettungspaket gelesen, puh Schweissabwisch. Das kommt davon...das sind die ersten Anzeichen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 27, 2011 Na ja, die Aktienmärkte reagieren schon sehr heftg. MSCI Italy, allein heute -4.3%, während der Rest Europas 2.5 bis 3 Prozent (in USD) abgibt. Auffällig auch: MSCI Greece ist fast flat. Dort ist die Luft abgelassen; das steht italien jetzt bevor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 27, 2011 Den Statistiken der Europäischen Zentralbank ist zu entnehmen, dass die Bankeinlagen bei italienischen Instituten zwischen Dezember 2010 und Mai 2011 um 3% oder 45 Milliarden Euro auf 1.379 Milliarden Euro schrumpften. Die Einlagen bei deutschen Banken legten um +2% auf 3.018 Mrd. Euro zu, französische Institute können sich über einen Zuwachs von sogar +4% auf 1.801 Mrd. Euro freuen. Die Risikoaufschläge für 10-jährige steigen auch weiter: Bloomberg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juli 27, 2011 Das war ja vorauszusehen, oder? Was macht ein "gewissenhafter" Wolf, der einen so "riskanten" Trade macht? Er hedged sich trotzdem. Der beste Hedge ist aber nicht, die Bundesanleihen zu shorten. Der beste Hedge ist, belgische oder italienische Staatsanleihen zu verkaufen und mit diesem Geld Anleihen von Griechenland, Portugal oder Irland zu erwerben. Denn wenn das EU-Manöver scheitert, sind die Verluste hier sicher größer, als bei Griechenbonds, die schon bei 50% notieren. Die Wölfe sahnen also bei Greece & Co. richtig ab und halten die Politik über Italien & Co. in Atem. Solange hier die Probleme akut bleiben, wird die Politik weiter in gewünschter Art und Weise "funktionieren"!!! http://sentix.blogspot.com/2011/07/lockruf-fur-wolfe.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juli 28, 2011 · bearbeitet Juli 28, 2011 von Superhirn Der Dolce-Vita-Aufschlag Italien hat drei Anleihen über insgesamt knapp acht Milliarden Euro bei Investoren platziert. Dafür muss das Land aber einen hohen Aufschlag bezahlen . Edit: So kann man den Staat natürlich auch sanieren .... Schlappe für Berlusconi: Mediaset muss zahle Luxemburg (dpa) - Der italienische Regierungschef und Medienunternehmer Silvio Berlusconi hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine schwere Niederlage erlitten. Sein Fernsehimperium Mediaset muss illegale Beihilfen in noch unbekannter Millionenhöhe an den italienischen Staat zurückzahlen. Das höchste EU-Gericht bestätigte ein entsprechendes Urteil der ersten Instanz vom Juni vergangenen Jahres. Konkurrenten hatten sich beschwert, dass die Regierung Zuschüsse nur für die Anschaffung von Digitaldecodern zahlte, die für terrestrische Übertragungen geeignet waren. Der Ausschluss von Decodern für Satellitenempfang habe Mediaset begünstigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 1, 2011 · bearbeitet August 1, 2011 von Superhirn Italien und Spanien stehen auf der Verkaufsliste Deutsche Banken haben ihre Risiken gegenüber den beiden finanzschwachen Euroländern reduziert. Einige Versicherer verhalten sich gegenläufig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 2, 2011 02.08.2011/11:41:18 MÄRKTE IM BLICK 4-Italiens Anleihen und Aktien auf Talfahrt Frankfurt, 02. Aug (Reuters) - Aus Furcht vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise haben Anleger am Dienstag italienische Aktien und Anleihen abgestoßen. Der Mailänder Auswahlindex<.FTMIB> fiel um bis zu zwei Prozent auf ein 27-Monats-Tief von 17.400,35 Punkten. Zehnjährige Bonds <IT10YT=RR> des südeuropäischen Staates wiesen ein ähnlich starkes Kursminus auf. Im Gegenzug stieg deren Rendite auf 6,216 Prozent. Damit lag der Risikoaufschlag (Spread) im Vergleich zur entsprechenden Bundesanleihe<EU10YT=RR> bei 385 Basispunkten. Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren italienischen Anleihe-Paketes per Credit Default Swap (CDS) verteuerte sich dem Datenanbieter Markit zufolge um 32.000 auf 418.000 Euro. "Der Markt fürchtet, dass die Welt in die Rezession zurückfällt und die Staaten der europäischen Peripherie würden darunter am stärksten leiden", sagte ING-Stratege Alessandro Giansanti. Geschürt werden die aktuellen Ängste von einer Reihe schwacher US-Wachstumsdaten. Außerdem besteht das Risiko, dass durch die geplanten Einsparungen im US-Haushalt die dortige Konjunktur weiter abgebremst wird. Sein Kollege Nick Stamenkovic von RIA Capital Markets betonte allerdings: "Die jüngsten Kursverluste sind fundamental nicht gerechtfertigt, aber die Stimmung ist sehr negativ." Investoren erhöhten daher ihre Wetten auf weiter fallende Kurse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle August 2, 2011 · bearbeitet August 2, 2011 von Bärenbulle Einige Versicherer verhalten sich gegenläufig. Die wollen sich halt auch mal retten lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 4, 2011 · bearbeitet August 4, 2011 von Superhirn Wirtschaftsinstitut erwartet italienische Staatspleite London (dpa) - Ein britisches Wirtschaftsforschungsinstitut hält eine Pleite des hochverschuldeten Italiens für langfristig kaum zu vermeiden. «Realistischerweise steht Italien an der Grenze zur Zahlungsunfähigkeit». Das schreibt der Chef des Centre for Economics an Business Research (CEBR) in London, Douglas McWilliams, in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Wenn der Markt weiterhin Zinsen von 6 Prozent für italienische Staatsanleihen verlange und die Wirtschaft wie derzeit nicht wachse, drohe der Verschuldungsgrad bis 2017 von 128 Prozent auf 150 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu steigen. Selbst in einem optimistischen Szenario, in dem Italien nur 4 Prozent Zinsen für seine Schulden bezahlen müsste, würde die Verschuldung ohne Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren nicht wesentlich zurückgehen, schreibt McWilliams. «Das ist einfache Mathematik.» Bessere Chancen sieht das Institut für Spanien: Es könne «mit ein bisschen Glück» überleben, schreiben die Wissenschaftler. Grund sei vor allem die vergleichsweise niedrige Verschuldung und der kräftige Export. Sollten die Banken wegen fauler Hypothekenkredite nicht die Unterstützung der Regierung benötigen, sei es unwahrscheinlich, dass die Verschuldung über 75 Prozent der Wirtschaftsleistung steige. Derzeit liegt sie bei 68 Prozent. Pressemitteilung Studie Quelle: dpa-AFX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 7, 2011 Kreise: Trichet will Sonntag Entscheidung über Italien-Bond-Kauf Sonntag, 7. August 2011, 11:40 Uhr Frankfurt (Reuters) - EZB-Präsident Jean-Claude Trichet strebt Notenbank-Kreisen zufolge noch am Sonntag eine endgültige Entscheidung über den Kauf italienischer Staatsanleihen an. Sollte sich die Europäische Zentralbank zum Eingriff entschließen, würden sie und nationale Notenbanken bei Eröffnung der Märkte am Montag mit dem Kauf der Bonds beginnen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person. Noch sei allerdings unklar, ob die Zentralbank nach der für Sonntagabend erwarteten Unterredung von Trichet mit anderen Ratsmitgliedern eine Mitteilung herausgeben werde. Der Entzug der Top-Bonitätsbewertung für die USA durch die Ratingagentur Standard & Poor's könnte dazu beitragen, dass die Finanzmärkte am Montag noch nervöser als in den letzten Tagen in den Handel gehen. Die Renditen für italienische und spanische Staatsanleihen waren in der vergangenen Woche mit deutlich über sechs Prozent auf ein 14-Jahreshoch gestiegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 7, 2011 07.08.2011/21:57:51 KREISE - EZB-RAT HAT GRÜNDLICH LAGE IN ITALIEN UND SPANIEN DISKUTIERT, ERKLÄRUNG VON MERKEL UND SARKOZY ZUR KENNTNIS GENOMMEN London, 07. Aug (Reuters) - Der EZB-Rat hat seine Telefonkonferenz zum weiteren Vorgehen in der Schuldenkrise nach Angaben aus geldpolitischen Kreisen am späten Sonntagabend beendet. Die Europäische Zentralbank werde in Kürze eine Erklärung veröffentlichen, sagte die mit der Angelegenheit vertraute Person Reuters weiter. Der Rat sollte Notenbank-Kreisen zufolge darüber entscheiden, ob die EZB künftig auch italienische Anleihen aufkauft. Ein solcher Schritt könnte die Finanzmärkte beruhigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser August 7, 2011 07.08.2011/21:57:51 KREISE - EZB-RAT HAT GRÜNDLICH LAGE IN ITALIEN UND SPANIEN DISKUTIERT, ERKLÄRUNG VON MERKEL UND SARKOZY ZUR KENNTNIS GENOMMEN London, 07. Aug (Reuters) - Der EZB-Rat hat seine Telefonkonferenz zum weiteren Vorgehen in der Schuldenkrise nach Angaben aus geldpolitischen Kreisen am späten Sonntagabend beendet. Die Europäische Zentralbank werde in Kürze eine Erklärung veröffentlichen, sagte die mit der Angelegenheit vertraute Person Reuters weiter. Der Rat sollte Notenbank-Kreisen zufolge darüber entscheiden, ob die EZB künftig auch italienische Anleihen aufkauft. Ein solcher Schritt könnte die Finanzmärkte beruhigen. HIER ist die Presseerklärung der EZB. Diese ist genauso wie die Erklärung von Merkel und Sarko eher frei von Inhalten. Ob sowas die Märkte beruhigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher August 8, 2011 Macht die EZB schon etwas ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,778909,00.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag