pillul Februar 9, 2021 Bitcoin ist aus meiner Sicht ein Ausgleichsmechanismus für die stark steigenden Geldmengen (fast egal in welcher Währung). Gleichzeitig kann jeder gewillte Marktteilnehmer seine Bitcoins einfach "physisch" halten, im einfachsten Fall unter zur Hilfenahme von Stift und Papier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray Februar 9, 2021 vor 4 Minuten von pillul: Bitcoin ist aus meiner Sicht ein Ausgleichsmechanismus Und was genau wird da ausgeglichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pillul Februar 9, 2021 vor 1 Minute von RobertGray: Und was genau wird da ausgeglichen? Die Geldentwertung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray Februar 9, 2021 Gerade eben von pillul: Die Geldentwertung Also das Fiatgeld wurde innerhalb eines Jahres um über 80% entwertet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pillul Februar 9, 2021 vor 1 Minute von RobertGray: Also das Fiatgeld wurde innerhalb eines Jahres um über 80% entwertet? Kommt drauf an mit welchem Fiatgeld du es vergleichst: Zitat Im Dezember 2020 lag die Inflationsrate in Argentinien bei 36,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Aber ich bin schon bei dir dass ist nicht als 1:1 Korrelation zu sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehd Februar 9, 2021 Am 8.2.2021 um 10:54 von xaoz: hallo zusammen, vielleicht wurde das hier schon erwähnt, aber für den altcoin teil des portfolios würde sich die index-tokens crypto20 oder crypto 10 hedged von invictus capital anbieten https://invictuscapital.com/en/crypto20 https://invictuscapital.com/en/crypto10hedged c20 gibts schon seit ende 2017, invictus hat es also gut durch den bärenmarkt geschafft... wöchentliches rebalancing, man kann die token (sind erc-20 token) 24/7 über den smart contract in ETH umtauschen (dafür muss man bei invictus kyc machen)... ich persönlich bin von den invictus capital produkten begeistert, ich verfolge die seit ca. anfang 2018 und hatte noch nie bedenken, da werden auch mal am wochenende nachts fragen und probleme auf discord direkt vom ceo geklärt... es lohnt sich auch den letzten quartalsreport von denen zu lesen um ein überblick über ihre produkte zu gewinnen https://cdn.invictuscapital.com/reports/2020_QR4.pdf ich hoffe jemand kann damit was anfangen, das ist keine anlageempfehlung: "dyor"! ich bin auf jeden fall sehr gut mit denen gefahren Ich kann nur davor warnen, solche Tokens zu kaufen bzw. muss man sich dem damit verbundenen Risiko bewusst sein. Der Vorteil von Bitcoin und Co. ist die Unabhängigkeit von Dritten. Keiner (außer du selbst) kann dir deine Bitcoins wegnehmen. Wenn du jetzt so einen Token holst, dann bist du diesem Anbieter schutzlos ausgeliefert. Wenn der CEO mit den hinterlegten Bitcoins und anderen Assets abhaut, dann ist dein Token wertlos. Das ist hier über 3 Jahre lang gutgegangen und vielleicht passiert auch bei diesem Anbieter nie was schlimmes. Aber du holst dir ein unnötiges Risiko ins Boot das zum Totalverlust führen kann. Der einzige Vorteil von diesem Token ist das automatische Rebalancing und die Staking Gewinne. Das ist es meiner Meinung nach nicht wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 9, 2021 · bearbeitet Februar 9, 2021 von Chips vor 1 Stunde von RobertGray: Also das Fiatgeld wurde innerhalb eines Jahres um über 80% entwertet? So funktioniert das nicht. Wenn das Risiko ein höheren Inflation als jetzt besteht (relativ zu Assets wie Aktien oder Immobilien liegt sie ja bei 5-10% pro Jahr) oder gar Hyperinflation besteht, schickt es sich nicht, am Tag der Bekanntgabe der Hyperinflation dann Bitcoin kaufen zu wollen. Da wäre es ein gutes Risikomanagement gewesen, einen Anteil des Vermögens schon vorher in Bitcoin zu stecken. Lass mal 5% eines jeden(!) Vermögens in Bitcoin stecken. Da wird der Kurs eben um mehr als einstellig steigen. Man empfiehlt ja auch 5-10% Edelmetalle, warum nicht 5-10% Kryptowährungen. Sind zwar nicht so schön anzuschauen wie Gold, aber deutlich praktischer und begrenzter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 9, 2021 vor 2 Stunden von map3k: Ich wüsste nicht, dass irgendjemand ein schlüssiges Modell für die Bewertung von BTC vorgelegt hätte. Es ist ja eine neue Anlageklasse. BTC wurde bei "10 $" als überbewertet bezeichnet (da vor kurzem noch <1 $), bei "10.000 $" (da vor kurzem noch <1.000 $), und jetzt bei 40.000 $ (da vor kurzem noch <10.000 $). Bei mir ergibt sich daraus eher der Eindruck, dass man eigentlich nur über die eigene Meinung zum "vorherigen Preis" spricht, wenn man "Bewertung" sagt. Wer ein sinnvolles Modell hat, BTC zu bewerten, bitte her damit - wäre daran interessiert. So ist es wohl auch bei Gold. Gold ist heute hoch bewertet, weil es früher mal niedriger bewertet war, oder? Wäre Gold in den 90ern bei 10 000$ die Unze gestanden, wäre Gold heute spottgünstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trauerschwan Februar 9, 2021 vor 5 Stunden von PopOff: Heute verkauft Spielgeld hat sich rentiert Gratuliere Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hawkeye Februar 9, 2021 · bearbeitet Februar 9, 2021 von Hawkeye vor 41 Minuten von Trauerschwan: vor 6 Stunden von PopOff: Heute verkauft Spielgeld hat sich rentiert Gratuliere Begruendung ? Gerade wenn BTC in so einer Aufwaertsbewegung ist sollte man IMO nicht verkaufen.... Ich denke in dem Zyklus geht noch was; langfristig sowieso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertomat Februar 9, 2021 Um die Weihnachtstage herum dachte ich wirklich, das wars mit dem Anstieg, und hatte damals Indikatoren (Anzahl Google Suchanfragen, Medienberichte etc) für einen Teilausstieg notiert. Krass zu sehen, wie sehr ich falsch lag. Habe gerade noch mal den Bitocoin-Chart angeschaut. Der Anstieg seit dem 1. Januar 21 (damals 23.000 Euro, heute 38.000 Euro = plus 15000 Euro) ist sogar noch ein bischen Größer als der von vor dem aktuellen Run (Anfang Oktober 9000 Euro ) bis zum 1. Januar. Hätte ich "damals" nicht für möglich gehalten, und das sind gerade mal 6 Wochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Februar 9, 2021 vor 5 Stunden von RobertGray: Also das Fiatgeld wurde innerhalb eines Jahres um über 80% entwertet? Ein guter Hädsch gleicht ja auch mehr aus, als man anteilig investieren muss ;P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray Februar 9, 2021 vor 2 Minuten von hattifnatt: Ein guter Hädsch gleicht ja auch mehr aus, als man anteilig investieren muss ;P Das schlimme ist, dass man in diesem Thread nicht sicher sein kann ob dies nun ernst oder sarkastisch gemeint ist*. (*ich nehme letzteres an) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertomat Februar 9, 2021 vor 13 Minuten von RobertGray: Das schlimme ist, dass man in diesem Thread nicht sicher sein kann ob dies nun ernst oder sarkastisch gemeint ist*. Ich vermute, der Chart meint das nicht ironisch was er macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray Februar 9, 2021 vor 10 Minuten von wertomat: Ich vermute, der Chart meint das nicht ironisch was er macht. Meinte der Chart von Gamestop auch nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Februar 10, 2021 vor 8 Stunden von Chips: Lass mal 5% eines jeden(!) Vermögens in Bitcoin stecken. Da wird der Kurs eben um mehr als einstellig steigen. 2019 betrug das weltweite Privatvermögen etwa 360 Bio. USD. Angenommen die 5% würden eintreffen, dann müsste der gesamte Kryptomarkt mit ca. 18 Bio. USD bewertet sein, was einem Faktor von 15 auf die aktuellen Preise bedeuten würde. Wenn man bedenkt, dass der reale Goldanteil am weltweiten Vermögen (basierend auf einem aktuellen Marktwert von ca. 10 Bio. USD) nur etwa 2,5% beträgt, halte ich 5% in Kryptos für eine überaus optimistische Schätzung. Immerhin würde ein Anteil von 1% in Kryptos noch einen Bitcoin-Preis um die 150.000 USD rechtfertigen. Alles nur Milchmädchenrechnung, aber es vermittelt m.E. einen Eindruck, wie weit die Bitcoin-Blase aktuell schon aufgepumpt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alex08 Februar 10, 2021 Moment, 1% = 150.000 USD und heute stehen wir bei ca. 50.000? Warum ist die Blase dann aufgepumpt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 10, 2021 vor 6 Stunden von Maciej: 2019 betrug das weltweite Privatvermögen etwa 360 Bio. USD. Angenommen die 5% würden eintreffen, dann müsste der gesamte Kryptomarkt mit ca. 18 Bio. USD bewertet sein, was einem Faktor von 15 auf die aktuellen Preise bedeuten würde. Wenn man bedenkt, dass der reale Goldanteil am weltweiten Vermögen (basierend auf einem aktuellen Marktwert von ca. 10 Bio. USD) nur etwa 2,5% beträgt, halte ich 5% in Kryptos für eine überaus optimistische Schätzung. Immerhin würde ein Anteil von 1% in Kryptos noch einen Bitcoin-Preis um die 150.000 USD rechtfertigen. Alles nur Milchmädchenrechnung, aber es vermittelt m.E. einen Eindruck, wie weit die Bitcoin-Blase aktuell schon aufgepumpt ist. Und warum sollte Gold mehr wert sein als Bitcoin? Gold ist heute 10mal soviel wert wie Bitcoin. Berücksichtigt man die für unbewegbaren Bitcoins (Passwort vergessen etc.) steigt der Faktor auf 12-13. Und kann ich Gold zu meinen Verwandten nach Äthiopien schicken, die kein Bankkonto, aber ein Smartphone haben? Kann ich meinen Tesla mit Gold bezahlen? Kann ich Gold in meinem Kopf aufbewahren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Februar 10, 2021 Ja, das ist wirklich überzeugend. Wenn meine vielen Verwandten in Äthiopien sich morgen einen Tesla kaufen wollen, aber kein Bankkonto haben, dann schicke ich denen einfach meinen Kopf voller Bitcoins. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire Februar 10, 2021 vor 26 Minuten von Chips: .. Kann ich Gold in meinem Kopf aufbewahren? Wenn genug Platz ist scnr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Someone Februar 10, 2021 · bearbeitet Februar 10, 2021 von Someone vor 5 Minuten von CorMaguire: vor 31 Minuten von Chips: .. Kann ich Gold in meinem Kopf aufbewahren? Wenn genug Platz ist scnr ...nennt sich Zahngold... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Februar 10, 2021 Man sollte auch nicht unterschätzen wie ineffizient Gold eigentlich ist. Es ist schwer zu transportieren, schwer zu teilen und der Output ist nicht klar kalkulierbar (bei steigendem Goldpreis gibt es wieder mehr Explorationsvorhaben und die ein oder andere bereits stillgelegte Mine kann wieder aufgemacht werden ergo: wird dann wieder mehr Gold erzeugt) Vollkommen unkalkulierbar wird Gold wenn man dann noch mindestens 2-3 Jahrzehnte in die Zukunft springt und Weltraum-Bergbau langsam ein Thema werden könnte. Fängst du da den richtigen Asteroiden ein und schleppst den zur Erde dann kippt die Supply komplett. Bitcoin ist unemotional und ganz streng mathematisch, mit klar definierter und in 4-Jahres-Zyklik sinkender Inflation (und einer zusätzlich noch weiteren stillen Deflation durch "verlorene" Bitcoins) - Vermögensverwalter lernen diese Eigenschaft jetzt gerade mehr und mehr zu Schätzen - die Durchbrüche in den Mainstream fangen jetzt gerade erst an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 10, 2021 vor 17 Minuten von MysticX: Man sollte auch nicht unterschätzen wie ineffizient Gold eigentlich ist. Es ist schwer zu transportieren, schwer zu teilen und der Output ist nicht klar kalkulierbar (bei steigendem Goldpreis gibt es wieder mehr Explorationsvorhaben und die ein oder andere bereits stillgelegte Mine kann wieder aufgemacht werden ergo: wird dann wieder mehr Gold erzeugt) Vollkommen unkalkulierbar wird Gold wenn man dann noch mindestens 2-3 Jahrzehnte in die Zukunft springt und Weltraum-Bergbau langsam ein Thema werden könnte. Fängst du da den richtigen Asteroiden ein und schleppst den zur Erde dann kippt die Supply komplett. Bitcoin ist unemotional und ganz streng mathematisch, mit klar definierter und in 4-Jahres-Zyklik sinkender Inflation (und einer zusätzlich noch weiteren stillen Deflation durch "verlorene" Bitcoins) - Vermögensverwalter lernen diese Eigenschaft jetzt gerade mehr und mehr zu Schätzen - die Durchbrüche in den Mainstream fangen jetzt gerade erst an. Noch berechenbarer und praktisch ohne Energieaufwand bieten Proof-Of-Stake-Coins. Man sagt aber, dass diese weniger sicherer wäre. Ich denke, die Vorteile überwiegen. Die Frage ist aber, ob eine andere Kryptowährung Bitcoin je den Rang ablaufen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertomat Februar 10, 2021 · bearbeitet Februar 10, 2021 von wertomat vor 22 Minuten von Chips: Noch berechenbarer und praktisch ohne Energieaufwand bieten Proof-Of-Stake-Coins. Man sagt aber, dass diese weniger sicherer wäre. Ich denke, die Vorteile überwiegen. Die Frage ist aber, ob eine andere Kryptowährung Bitcoin je den Rang ablaufen wird. @Chips hast Du einen ganz guten Text zur Sicherheit von Proof of Stake? Jetzt nicht mega technische 20 Seitrn, aber doch tiefer als nur 3 Sätze? Zur wiederaufgetauchten Frage zum fundamentalen Wert, auch im Vergleich zu Gold. Ich finde hier den in diesem Thread vor ca einer Woche geteilten Text bon Ray Dalio dazu gut. Auch wenn Dalio den fundamentalen Wert geringer sieht als z.b. ich, ist der Text eine gute Diskussionsgrundlage, die verschiedene Szenarien durchrechnet. In Bezug auf Gold setzt er die zu vergleichende Marktkapitalisierung von Gold allerdings deutlich geringer an als auch ich on meinen Berechnungen es getan hatte, weil er den großen Anteil Gold, dass bei Zentralbanken oder der Schmuckindustrie liegt, bei den Berechnungen aussen vor lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Februar 10, 2021 · bearbeitet Februar 10, 2021 von MysticX vor einer Stunde von Chips: Noch berechenbarer und praktisch ohne Energieaufwand bieten Proof-Of-Stake-Coins. Man sagt aber, dass diese weniger sicherer wäre. Ich denke, die Vorteile überwiegen. Die Frage ist aber, ob eine andere Kryptowährung Bitcoin je den Rang ablaufen wird. Auf die Berechenbarkeit der Inflation hat das keine Auswirkung, die ist ja anderweitig definiert (außer du meinst hier vernachlässigbare zeitliche Abweichungen die durch das proof-of-work-Mining incl. der damit einhergehenden Schwierigkeitsgrad-Adjustierung einhergehen) Jegliches Proof-of-x hat seine eigenen Vor-und-Nachteile Ob Bitcoin jemals der Rang abgelaufen wird - ist eine der spannendsten Fragen - und wer hier weit zurückließt weiß dass ich vor Jahren mal stark contra-Bitcoin und eher Ethereum-Maximalist war. Meine Meinung dazu ist heute differenzierter: Bitcoin wie es jetzt ist hat seinen Zweck gefunden und benötigt keine weitere Innovation in sich. (wer will kann eine Layer-1 Lösung auf Bitcoin oben drauf bauen, dazu muss man nicht an Bitcoin selbst herumdoktern) Ethereum ist wie man an den aktuell eskalierenden Gas-Preisen sieht einem harten Innovationszwang unterworfen. Kommt der Switch auf ETH 2.0 nicht in naher Zukunft oder bringt das nicht den nötigen Kapazitätszuwachs, wird es eine starke Abwanderung in andere Systeme geben um die Smart-Contract-Last zu verteilen und Kosten zu senken. Letztlich ist auch eine zukünftige Re-Monopolisierung von Bitcoin denkbar. Am Ende ist das alles nur Technologie und das meiste davon noch komplett open-source - was wirklich zählt ist die Masse der Halter und Anwender und die ist nach wie vor auf Bitcoin. Ich sehe durchaus eine Zukunft in der es nur noch Bitcoin gibt als Core-System und alles weitere sind Abwandlungen der best-of-breed aus den technologischen Ansätzen die heute am vielversprechendsten sind (Ethereum, Polkadot, Binance-Smart-Chain etc.) die dann in einer Multi-Layer-Struktur um den Bitcoin-Core herum gebaut werden. Bitcoin wäre dann quasi Herzschlag und Taktgeber des Ökosystems und die Layer würden zur Verifizierung in den neuen Bitcoin-Blöcken verankert werden (Stichwort: "Anchoring") (wenn man das mal in der Praxis sehen will kann man sich z.B. mal Julian Hosps Projekt DFI-Chain anschauen, da taktet eine nicht-touring-complete Lösung mit einer Blocktime von aktuell 37 Sekunden als Layer 1 auf Bitcoin und gerade aufgrund der nicht-touring-completeness ist es ein hocheffizienter, auf Finanzen optimierter Befehlssatz - du kannst damit kein Spiel ala Crypto-Kitties-Aufsetzen und dann die ganze Chain verstopfen wie bei Ethereum aber wenn du das willst könntest du auch einen gaming-optimierten Layer auf Bitcoin aufsetzen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag