vanity März 27, 2013 · bearbeitet März 27, 2013 von vanity Link ergänzt CDS 5y vom 25.03. liegt bei 883 Bps, etwas höher als vor einer Woche (865 Bps). Zum Vergleich: Italien, Slowenien ca. 300 Bps, Argentinien ca. 3000 Bps (Quelle: Markit http://www.markit.com/en/about/news/commentary/cds/cds.page ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
security März 27, 2013 · bearbeitet März 27, 2013 von security CDS 5y vom 25.03. liegt bei 883 Bps, etwas höher als vor einer Woche (865 Bps). Zum Vergleich: Italien, Slowenien ca. 300 Bps, Argentinien ca. 3000 Bps (Quelle: Markit) Vielen Dank. Da habe ich noch nicht nachgesehen. (http://www.markit.com/assets/en/docs/commentary/markit-movers/2011/BigMovers250313.pdf) Alles andere kostet bei Markit Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser März 27, 2013 Könnte ich bitte auch einen Link bekommen? Dafür, dass Du so hellsichtige Rückwarts-Prognosen anstellst, bist Du in der eigenständigen Faktenbeschaffung aber ganz schön lahm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver März 27, 2013 Und was hat Deine Aussage mit meiner Aussage zu tun? Das Rad, das die Banken drehen, hat einen viel größeren Radius - und damit viel heftigere Auswirkungen, wenn es ins Trudeln gerät. Allein Island sollte das doch allen bewusst gemacht haben. Das hat immer noch keinen Zusammenhang, aber egal, auch wenn die einzelnen Aussagen in Reihe gesetzt keine logische Kette bilden. Das sei es eben so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 27, 2013 Deine Aussage war: Der Normalfall ist, dass keine Branche gerettet wird. Meine Antwort war: Die Banken drehen aufgrund ihrer niedrigen Eigenkapitalquote ein so großes Rad, dass die Auswirkungen einer Pleite für die gesamte Volkswirtschaft schlimmer wäre als bei allen anderen Branchen. Deshalb wurde die Hypo Real Estate gerettet, aber Opel nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 28, 2013 Opel mit einer Bank zu vergleichen, hat schon was... ......Pleitestaaten, wie Argentinien oder Island leiden noch immer stark, da ist die Schließung eines Autowerkes Peanuts gegen... Kapitalverkehrskontrollen in Zypern könnten Jahre anhalten http://www.foonds.com/article/25114/fullstory/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 28, 2013 Opel mit einer Bank zu vergleichen, hat schon was... ......Pleitestaaten, wie Argentinien oder Island leiden noch immer stark, da ist die Schließung eines Autowerkes Peanuts gegen... Kapitalverkehrskontrollen in Zypern könnten Jahre anhalten http://www.foonds.co...5114/fullstory/ @KarlNapf hat nicht Opel mit einer Bank verglichen, sondern warum unterschiedliches Handeln erfolgte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 28, 2013 · bearbeitet März 28, 2013 von BondWurzel Opel mit einer Bank zu vergleichen, hat schon was... ......Pleitestaaten, wie Argentinien oder Island leiden noch immer stark, da ist die Schließung eines Autowerkes Peanuts gegen... Kapitalverkehrskontrollen in Zypern könnten Jahre anhalten http://www.foonds.co...5114/fullstory/ @KarlNapf hat nicht Opel mit einer Bank verglichen, sondern warum unterschiedliches Handeln erfolgte. sicher hat er Opel genommen als Beispiel, wenn Opel sich auflöst, freuen sich nur die Konkurrenten, bei Banken baut sich eine Mißtrauenssphäre auf, die der gesamten Branche schadet, spielt auch keine Rolle....außerdem habe ich nix gegen den direkten Vergleich gesagt und es im Kontext seine Aussage nur bestätigt. Banken sind mit monitäre Säulen einer Volkswirtschaft und tragen die Geldkreisläufe, wobei es wohl zu viele gibt in der BRD. Man sieht vor lauter Säulen kaum mehr die Markthalle. Da stehen noch Bereinigen an, deshalb will Distelblume ein neues Modell, nur denkt er nicht weit genug. Am kleinen Zypern geht das vielleicht noch, aber holländische, französische oder spanische Banken wären wohl auch Kandidaten, von Italien will ich erst gar nicht reden. Diese Thematik sollte man sehr betrachten, denn sie ist sehr gefährlich und können das gesamte EUBankensystem in's Wanken bringen, bzw. noch stärker erschüttern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver März 29, 2013 Deine Aussage war: Der Normalfall ist, dass keine Branche gerettet wird. Ach, das ist mir jetzt zu blöd und zu mühsam. Kann ja jeder selbst lesen ab hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/35984-zypern-republik-eo-medium-term-notes-200913/page__st__646 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Motzi1968 März 29, 2013 Hallo, eigentlich kann man das hier abkürzen: Opel produziert Autos. Banken produzieren nichts. Grüße Motzi1968 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 29, 2013 Opel produziert Autos.Banken produzieren nichts. So einfach ist es leider nicht: Banken stellen Kredite für Unternehmen bereit, die damit die Fabriken für den Bau von Autos finanzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 29, 2013 name ctry maturity chng chg% bid ask bid yield ask yield timestamp Cyprus 01/16 (EUR) CY Jan-02-16 0.281 0.4 75.468 76.157 15.69 15.52 03-28 04:03 Cyprus 01/18 (EUR) CY Jan-29-18 -1.406 -2.1 65.730 66.270 15.38 15.26 03-28 08:57 Cyprus 02/20 (EUR) CY Feb-03-20 -0.323 -0.6 56.791 59.499 14.88 14.05 03-28 11:17 Cyprus 06/13 (EUR) CY Jun-03-13 2.315 2.6 89.871 92.474 64.87 48.90 03-28 11:13 Cyprus 07/14 (EUR) CY Jul-15-14 -0.039 -0.1 74.861 78.437 28.86 25.00 03-28 10:59 Cyprus 11/15 (EUR) CY Nov-01-15 1.231 1.9 64.801 67.687 22.23 20.45 03-28 11:17 ganz schöne Renditeabweichungen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von Superhirn Das wird Gr.-2 Der Haarschnitt für die Anleihen kommt über kurz oder lang. Weder ist die Schuldentragfähigkeit gegeben, noch ist Zypern bei 0,2% Anteil am entsprechenden Bruttosozialprodukt systemrelevant. Da spielt bei den Käufen/Verkäufen Rendite keine Rolle mehr. Die 2013 Käufer hoffen halt, dass es noch die paar Wochen hält. Dass Zypern sich zu vernünftigen Zinssätzen wird neu verschulden können, ist ausgeschlossen. Wir werden bei Zypern einen Bank-run light sehen, da hebt jeder jeden Tag das Erlaubte ab. Die Standardfrage in den Familien wird lauten, Schatz hast Du heute schon das Geld abgehoben? Woher kamen denn die 5 Mrd€? Ist Zyperns Verschuldung mal nebenbei um diesen Betrag gestiegen? Interessanter LINK: Hilfsgeld für Zypern kommt von der Bundesbank (gemeint sind die Scheine) Auf Nachfrage teilte ein Sprecher der EZB mit, dass die Kosten für die Versorgung mit Bargeld intern im Eurosystem verrechnet würden. Sobald das Geld in den Besitz der Geschäftsbanken gelangt sei, wurde es in der Bilanz der Zentralbank Zyperns entsprechend verbucht. Die Konten der Geschäftsbanken, die die Gelder erhielten, wurden ebenfalls belastet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 29, 2013 Das wird Gr.-2 Der Haarschnitt für die Anleihen kommt über kurz oder lang. Weder ist die Schuldentragfähigkeit gegeben, noch ist Zypern bei 0,2% Anteil am entsprechenden Bruttosozialprodukt systemrelevant. Da spielt bei den Käufen/Verkäufen Rendite keine Rolle mehr. Die 2013 Käufer hoffen halt, dass es noch die paar Wochen hält. Dass Zypern sich zu vernünftigen Zinssätzen wird neu verschulden können, ist ausgeschlossen. Wir werden bei Zypern einen Bank-run light sehen, da hebt jeder jeden Tag das Erlaubte ab. Die Standardfrage in den Familien wird lauten, Schatz hast Du heute schon das Geld abgehoben? Woher kamen denn die 5 Mrd€? Ist Zyperns Verschuldung mal nebenbei um diesen Betrag gestiegen? Interessanter LINK: Hilfsgeld für Zypern kommt von der Bundesbank (gemeint sind die Scheine) Auf Nachfrage teilte ein Sprecher der EZB mit, dass die Kosten für die Versorgung mit Bargeld intern im Eurosystem verrechnet würden. Sobald das Geld in den Besitz der Geschäftsbanken gelangt sei, wurde es in der Bilanz der Zentralbank Zyperns entsprechend verbucht. Die Konten der Geschäftsbanken, die die Gelder erhielten, wurden ebenfalls belastet. Wozu ein Haircut....rechne mal aus, wieviel die Sonderabgabe bei 40-80% ausmachen wird an Bankeinnahmen. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 29, 2013 Wozu ein Haircut....rechne mal aus, wieviel die Sonderabgabe bei 40-80% ausmachen wird an Bankeinnahmen. B) Wie viel entnehmen die denn von den Spareinlagen? So, dass die Bank dann bei +/-Null steht? Geht darüberhinaus noch so viel Geld an den Staat Zypern, dass er davon die Anleihen bedienen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von BondWurzel Wozu ein Haircut....rechne mal aus, wieviel die Sonderabgabe bei 40-80% ausmachen wird an Bankeinnahmen. B) Wie viel entnehmen die denn von den Spareinlagen? So, dass die Bank dann bei +/-Null steht? Geht darüberhinaus noch so viel Geld an den Staat Zypern, dass er davon die Anleihen bedienen kann? man spricht von bis zu 80% bei höheren Einlagen und, dass man jahrelang überhaupt nicht an grössere Einlagen rankommt, wenn man schon zulangt, wird man es wie in Island machen und deftig zulangen, dort wurden die Staatsanleihen auch in Ruhe gelassen, um den Finanzmarkt offen zu lassen für eine schnelle Rückkehr für den Staat. Im Gegensatz zu Griechenland rechnet sich in Zypern das bisschen an Staatsanleihen doch nicht. "Iceland is still having capital controls, so it might take months if not years in Cyprus before the situation is stabilised," said Peter Vanden Houte, chief euro zone economist at ING in Brussels, referring to the banking crisis that brought Iceland to its knees in 2008. http://english.capital.gr/news.asp?id=1761352 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von Karl Napf Im Gegensatz zu Griechenland rechnet sich in Zypern das bisschen an Staatsanleihen doch nicht. Griechenland ist auch ein bisschen größer als Zypern und hat ein bisschen mehr Schulden. Für die Troika rechnet sich jede einzelne Milliarde, die sie nicht selbst beisteuern muss - insbesondere dann, wenn die Rettungsgelder noch von nationalen Parlamenten der Geberstaaten abgesegnet werden müssen, deren Steuerzahler demnächst an die Wahl-Urne dürfen und gerade von den Medien ausgiebig darüber informiert wurden, welche Schwarzgeld-Wäscherei mit ihrem sauer verdienten Geld gerettet werden soll. Wallstreet Journal: Wie sich Zyperns Banken in den Ruin spekulierten Kernaussage: Ein Haircut griechischer Staatsanleihen war bis Ende 2011 kein Bestandteil sämtlicher Bankenstresstests, deshalb bauten die großen Banken auf Zypern ihre Griechenland-Investments immer weiter aus, während westeuropäische Großbanken diese längst reduzierten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Motzi 1968 März 29, 2013 Opel produziert Autos.Banken produzieren nichts. So einfach ist es leider nicht: Banken stellen Kredite für Unternehmen bereit, die damit die Fabriken für den Bau von Autos finanzieren. Hallo Karl Napf, ja, wenn Kredite von Banken für Unternehmen im Spiel sind wirds kompliziert. Da sind die Unternehemen selbst schuld, wenn diese Kredite bei Banken aufnehmen. Ich kenne ein Unternehmen vor Ort, die keine Schulden bei Banken haben. Die wachsen zwar nur mit 3% p.a., aber das seit über 180 Jahren. Da ist ein Umsatzrückgang nicht direkt existenzgefährdend und irgend ein Banker quatscht einem auch nicht dazwischen (im Extremfall noch ins operative Geschäft), wie ich den Laden zu führen habe. Klar kann ich dufte Eigenkapitalrenditen und Wachstum auf Pump mit Bankkrediten generieren. Wenns denn bis zum Ende gut geht? Ich bleibe dabei: Banken produzieren nichts. Gutes Beispiel ist Großbritanien mit dem Focus auf einen großen Finanzsektor bei gleichzeitiger Deindustralisierung in den letzten Jahrezehnten. Ein großes (fast) schuldenfreies Unternehmen ist glaube ich Miele. Kassenbestände übersteigen die Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten um das 23-fache, der Jahresüberschuss um das 4,5-fache. Da stellt sich nicht die Frage, wer der Knochen und wer der Hund ist. Grüße Motzi1968 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von Karl Napf Da sind die Unternehemen selbst schuld, wenn diese Kredite bei Banken aufnehmen. Die meisten Unternehmen haben gar keine Alternative, vor allem zu Beginn ihrer Existenz. Kapitalmarktfähig sind nun mal nur wenige Unternehmen, und wie man aktuell am Mittelstands-Segment sehen kann, nicht zwingend diejenigen, die dies von sich selbst behaupten. Deine Aussage bezieht sich also bestenfalls auf Investmentbanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von BondWurzel Ich bleibe dabei: Banken produzieren nichts. Lese dich zuerst mal zu Thema Produktionsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen ein, beide sind vollkommen unterschiedlich und nicht vergleichbar, Kapitalsammelstellen haben andere Geschäftsgebiete, wie Versicherungen, Banken oder Krankenkassen. Das Angebot der Banken sind Hypotheken-, Personal- und Gewerbekredite einschl. Factoring und Leasing, KK- und Dispokredite; Depotverwaltungen, Zahlungsverkehr, Spar- Depositeneinlagen und Anleihen. Das kleine Unternehmen, was du kennst, ist die Ausnahme und ist nicht repräsentativ - insbesondere bei diesem schlechten Wetter brauchen viele Firmen Überbrückungskredite. Deine sture Haltung zeigt nur Unkenntnis. Wenn du ein Haus bauen willst kommste aber angekrochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BenGunn März 29, 2013 Jetzt ist es wohl halboffiziell: http://www.spiegel.d...t-a-891735.html Von Vermögen über 100.000 Euro würden 37,5 Prozent in Bankaktien umgewandelt, heißt es in einem Dokument der zyprischen Zentralbank, über das verschiedene Medien berichten. Weitere 22,5 Prozent werden für 90 Tage eingefroren, laut der Nachrichtenagentur Reuters werden auf sie keine Zinsen mehr gezahlt. Anschließend soll dieser Anteil zum Teil ebenfalls in Aktien umgewandelt werden. Die verbleibenden 40 Prozent solle zwar weiter Zinsen einbringen, aber nur zurückgezahlt werden, wenn es der Bank wieder besser gehen sollte.Die zweitgrößte Bank Laiki wird ... wie erwartet in eine gesunde und eine "Bad Bank" aufgespalten. Geldeinlagen von über 100.000 Euro würden vorerst nicht ausgezahlt. "Sie verpuffen", sagte ein betroffener Sparer ... Nochmal: Das Geschäftsmodell sollte erhalten bleiben und dann praktiziert man so etwas unter Ablehnung des ersten Vorschlags. Wenn ich vor dem Hintergrund an meine gesammelten Soli-Beiträge für die DDR denke, hätten die Zyperer einen Klacks zu entrichten gehabt. Verstehe das Verfahren, wer will ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 29, 2013 · bearbeitet März 29, 2013 von Superhirn Nochmal: Das Geschäftsmodell sollte erhalten bleiben und dann praktiziert man so etwas unter Ablehnung des ersten Vorschlags. Wenn ich vor dem Hintergrund an meine gesammelten Soli-Beiträge für die DDR denke, hätten die Zyperer einen Klacks zu entrichten gehabt. Verstehe das Verfahren, wer will ... Da wurde ja zwischenzeitlich auch einiges "abgehoben" Die 5 Mrd. Bargeld waren wohl in der ersten "Kalkulation" auch nicht drin .... Außerdem, und das dürfte für alle vööööööööööööööölig überraschend sein: Zyprische Banken sollen Politiker begünstigt haben Und nicht zu vergessen wie effizient und blitzschnell die "arbeiten" Ein Insolvenzverwalter soll in den kommenden Jahren versuchen, durch den Verkauf von Immobilien und die Eintreibung fauler Kredite der Bad Bank einen Teil des verlorenen Geldes wiederzuerlangen und an die ehemaligen Sparer zurückzuerstatten. Finanzminister Michalis Sarris hatte Reportern gesagt, er rechne damit, dass dieses Verfahren etwa sieben Jahre dauern werde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel März 30, 2013 Nochmal: Das Geschäftsmodell sollte erhalten bleiben und dann praktiziert man so etwas unter Ablehnung des ersten Vorschlags. MMn ist den Zyprern nach der Reaktion auf den ersten "Vorschlag" irgendwann aufgegangen, daß das Geschäftsmodell gar nicht aufrechterhalten werden kann, da das Geld eh fliehen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel März 30, 2013 Präsident kündigt Einschnitte an Zypern will Euroland bleiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag