Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zocker

Handys könnten laut WHO Hirntumore verursachen

Empfohlene Beiträge

zocker

Handys könnten laut WHO Hirntumore verursachen

 

Weltgesundheitsorganisation revidiert Ansicht zur Handystrahlung

 

- Noch viele Fragen offen

 

Die von den Mobiltelefonen ausgehende Strahlung ist nach Ansicht einer internationalen Expertengruppe möglicherweise krebserregend. Häufiger Gebrauch von Mobiltelefonen könnte das Risiko von Hirntumoren erhöhen, warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). ...

 

 

NZZ von heute

 

....da haben wir den Salat... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Sommerloch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fozzie

Mein Link

 

Beunruhigend... crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin

Na ja, wenn sich das zunehmend bestätogen sollte, müssen sich die Handyhersteller und Netzbetreiber trotzdem keine großen Sorgen machen, wir haben uns inzwischen so an die Handtelefone gewöhnt, dass viele schon glaube, die wäre aus einer modernen Gesellschaft gar nicht mehr wegzudenken.

 

Das Tumor-Risiko würde man schon in Kauf nehmen denke ich. Für unsere geliebten Autos und Straßen sind wir ja auch bereit tausende Tote im Jahr zu akzeptieren, das meine ich gar nicht zynisch, nur viele wollen nicht akzeptieren, dass das immer Abwägungsprozesse sind. Viele finden diese Anzahl an Toten erschreckend, aber die ganze Einführung von Autos wieder rückgängig zu machen, das kann sich eben auch keiner vorstellen - dann wirds halt geschluckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

:'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

Krabbeln dann jetzt auch viele fiese Kolibakterien in mein Ohr und versursachen HUS?

Ist die Frikadelle an meinem Ohr eigentlich auch BSE-verseucht?

Und was hat das alles mit dem Haarausfall zu tun?

Fragen über Fragen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
klausk
Na ja, wenn sich das zunehmend bestätogen sollte, müssen sich die Handyhersteller und Netzbetreiber trotzdem keine großen Sorgen machen, wir haben uns inzwischen so an die Handtelefone gewöhnt, dass viele schon glaube, die wäre aus einer modernen Gesellschaft gar nicht mehr wegzudenken. Das Tumor-Risiko würde man schon in Kauf nehmen denke ich. Für unsere geliebten Autos und Straßen sind wir ja auch bereit tausende Tote im Jahr zu akzeptieren, das meine ich gar nicht zynisch, nur viele wollen nicht akzeptieren, dass das immer Abwägungsprozesse sind. Viele finden diese Anzahl an Toten erschreckend, aber die ganze Einführung von Autos wieder rückgängig zu machen, dass kann sich eben keiner vorstellen - dann wirds halt geschluckt.

Ich denke, der Vergleich hinkt ein bisschen. Denn der Durchschnitt aller Autofahrer glaubt, besser als der Durchschnitt zu fahren! Dadurch verringert sich subjektiv das Risiko des Autofahrens -- natürlich nur in der eigenen Vorstellung. Während mein Handy am Ohr niemand sonst berührt als mich selbst. Dadurch erhöht sich subjektiv das Risiko des Hirntumors.

 

Natürlich haben beide Sichtweisen objektiv keinen Wert. Aber seit wann treffen Menschen Entscheidungen auf objektiver Basis? Wenn Menschen ernsthaft glauben, ihr Hirn sei in Gefahr, dann handeln sie entsprechend. (Je weniger Hirn sie haben, desto mehr sind sie bereit zu glauben.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Ich denke, der Vergleich hinkt ein bisschen. Denn der Durchschnitt aller Autofahrer glaubt, besser als der Durchschnitt zu fahren! Dadurch verringert sich subjektiv das Risiko des Autofahrens -- natürlich nur in der eigenen Vorstellung.
98

 

Während mein Handy am Ohr niemand sonst berührt als mich selbst. Dadurch erhöht sich subjektiv das Risiko des Hirntumors.

 

Natürlich haben beide Sichtweisen objektiv keinen Wert. Aber seit wann treffen Menschen Entscheidungen auf objektiver Basis? Wenn Menschen ernsthaft glauben, ihr Hirn sei in Gefahr, dann handeln sie entsprechend. (Je weniger Hirn sie haben, desto mehr sind sie bereit zu glauben.)

Das hast du an der Börse gelernt, oder? ;)

Weise Worte jedenfalls, denn letztendlich kommt es tatsächlich darauf an, was die Leute glauben.

 

Allerdings bezweilfel ich eben, dass sie danach handeln würden und ihr Handy abschaffen würden. Weil sie das einfach liebgewonnen haben, und es ja auch gern als Fortschritt verkauft wird - und der ist nun mal in unserer Welt ungefähr so heilig wie ein Arbeitsplatz. Aber gut, vielleicht würden sie den Handy-Konsum einschränken, so wie bei Leuten wie mir, die aus Gründen des Komforts schon heute Handy-Telefonatevermeiden wannimmer möglich. - Man darf gespannt sein. Ist ja auch nicht so, dass jede Erfindung, die uns heute bedeutsam erscheint in hundert Jahren noch existieren muss. Was wirklich was taugt, wird man später sehen. Aber die Vorstellung, es gäbe ab morgen keine Handys ist schon spannend, dann würden wir die alte Verabredungskultur wiederentdecken und vieles mehr. Ist gesund, solche Szenarien mal durchzuspielen für die Gesundheit des eigenen Denkens (Hirns), um mal aufs Thema zurückzukommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich halte diese Panikmache für gequirlten Schwachsinn. Wenn ich mir die IARC-Publikationen anschaue, so sind z.B. Herzschrittmacher und Zahn-Inlays, alkoholische Getränke und Wasser, Salat, Gemüse und Fleisch genau so unter dem Verdacht, möglicher - aber nicht erwiesener - Weise Krebs zu erzeugen. Wer außer Öko/Bio-Nazis (wenn überhaupt) stört sich daran?

 

Abgesehen davon, beruft man sich jetzt auf eine Studie von 2004, die 10 Jahre Mobilfunk - also vermutlich 1992 bis 2002 - betrachtet. Aber so genau sagt man das natürlich nicht. Definitiv vorzeitiges Sommerloch.

 

00000781.gif00000781.gif00000781.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Alles schön und gut. Jedoch ist es i.d.R. so, wo Rauch ist, ist auch Feuer. Es gilt die Frage zu beantworten, wie groß das Feuer ist.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...