Zum Inhalt springen
Vicky

nachhaltige Investmentfonds

Empfohlene Beiträge

Vicky

Hy,

 

ich schreibe grade ein Seminararbeit über die Performance nachhaltiger Investments.

Um die (europäische nachhaltige) Fonds-Performance mit konventionellen Fonds zu vergleichen brauche ich sowas wie einen Repräsentant des Mainstreams.

Meine Idee war ein Indexfond (z.B. LU0102715769) der den Euro Stoxx 50 Index widerspiegelt, der lief jedoch in meinem Brachtungszeitraum (5 Jahre) nicht grade positiv (-12,6%). - Natürlich gut für meine nachhaltigen Investments, aber ob das wirklich zu einem verwendbaren Ergebnis führt.... ?

 

Hat jemand evtl eine bessere Idee wie ich die Performance des konventionellen Fondsmarkt belegen könnte?

 

LG Vicky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hy,

 

ich schreibe grade ein Seminararbeit über die Performance nachhaltiger Investments.

Um die (europäische nachhaltige) Fonds-Performance mit konventionellen Fonds zu vergleichen brauche ich sowas wie einen Repräsentant des Mainstreams.

Meine Idee war ein Indexfond (z.B. LU0102715769) der den Euro Stoxx 50 Index widerspiegelt, der lief jedoch in meinem Brachtungszeitraum (5 Jahre) nicht grade positiv (-12,6%). - Natürlich gut für meine nachhaltigen Investments, aber ob das wirklich zu einem verwendbaren Ergebnis führt.... ?

 

Hat jemand evtl eine bessere Idee wie ich die Performance des konventionellen Fondsmarkt belegen könnte?

 

LG Vicky

 

Sinnvoll dürfte m.E. nur ein Vergleich sein zwischen Anlagevehikeln sein, deren Anlageuniversum gleich ist,. beispielhaft die folgenden Ishares ETF - wobei ich mir kein Urteil über die Nachhaltigkeitskriterien erlaube.

 

http://de.ishares.com/de/pc/produkte/EXXV

http://de.ishares.com/de/pc/produkte/EXSI

 

Infos zu den Auswahlkriterien gibt es hier

 

http://www.sarasin.ch/internet/iech/index_iech/institutional_clients_iech/institutional_clients_institutional_investors_iech/institutional_clients_sustainable_investments_iech/institutional_clients_investment_process_iech/institutional_clients_the_sarasin_sustainability_matrix_iech.htm

 

(Sarasin = Indexsponsor)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vicky

Sinnvoll dürfte m.E. nur ein Vergleich sein zwischen Anlagevehikeln sein, deren Anlageuniversum gleich ist,. beispielhaft die folgenden Ishares ETF - wobei ich mir kein Urteil über die Nachhaltigkeitskriterien erlaube.

 

Ja, prinzipell schon. Nur was ich versuche herauszufinden ist, inwiefern nachhaltige investmentfonds weniger Rendite erwirtschaften als konventionelle Fonds. Ein Vergleich mit Nachhaltigkeitsindices hilft mir hier leider nicht... Ich brauche sowas wie die durchschnittliche Performance des europäischen Fondsmarktes der letzten 5 Jahre - Studien hierzu sind leider nicht zu finden, daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Sinnvoll dürfte m.E. nur ein Vergleich sein zwischen Anlagevehikeln sein, deren Anlageuniversum gleich ist,. beispielhaft die folgenden Ishares ETF - wobei ich mir kein Urteil über die Nachhaltigkeitskriterien erlaube.

 

Ja, prinzipell schon. Nur was ich versuche herauszufinden ist, inwiefern nachhaltige investmentfonds weniger Rendite erwirtschaften als konventionelle Fonds. Ein Vergleich mit Nachhaltigkeitsindices hilft mir hier leider nicht... Ich brauche sowas wie die durchschnittliche Performance des europäischen Fondsmarktes der letzten 5 Jahre - Studien hierzu sind leider nicht zu finden, daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative.

 

 

Verstehe ich nicht.

 

Bei einem Vergleich aktiver normaler mit aktiven nachhaltigen ist das Ergebnis völlig ohne Erkenntnisgewinn, da nicht/kaum nachzuweisen ist, welchen Anteil das Kriterium Nachhaltigkeit hat im Verhältnis zur möglichen Dusseligkeit des Fondsmanagements.

 

Mienes Erachtens gibt es einen Erkenntnisgewinn ausschließlich über passende Indizes oder hilfsweise Indizes abbildende ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AlbertEinstein

Sinnvoll dürfte m.E. nur ein Vergleich sein zwischen Anlagevehikeln sein, deren Anlageuniversum gleich ist,. beispielhaft die folgenden Ishares ETF - wobei ich mir kein Urteil über die Nachhaltigkeitskriterien erlaube.

Ja, prinzipell schon. Nur was ich versuche herauszufinden ist, inwiefern nachhaltige investmentfonds weniger Rendite erwirtschaften als konventionelle Fonds. Ein Vergleich mit Nachhaltigkeitsindices hilft mir hier leider nicht... Ich brauche sowas wie die durchschnittliche Performance des europäischen Fondsmarktes der letzten 5 Jahre - Studien hierzu sind leider nicht zu finden, daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative.

 

Ich würde in Frage stellen ob, unabhängig von der Auswahl der Fonds die für den Vergleich herangezogen werden (wie Otto schon sagte ist es sicher schwierig passendes zu finden), bei einem Vergleich über 5 Jahre überhaupt aussagekräftige Erkentnisse gewonnen werden können. Eher werden vielleicht kurzfristige Trend sichtbar werden, die sich aber in den nächsten Jahren genausogut wieder umkehren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Squell
· bearbeitet von Karl Squell

Wie wäre es denn wenn du zum Vergleich den Nachhaltigkeits-ETF mit einem Euro-ETF oder MSCI-World ETF oder anderem (so dass zumindest die Region gleich ist) vergleichst?

Einzelne Fonds ist immer blöd zu vergleichen, weil ja der Manager maßgeblich die Performance beeinflusst und dann zu dem Markteinfluss das noch dazu kommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Ich kapere mal diesen Thread um was zum Thema Nachhaltigkeit zu erfahren. Ein Problem ist ja, dass man bei breit diversifizierten Fonds keinen Einblick und schon gar keinen Einfluss darauf hat, in welche Firmen investiert wird. Es wird wohl kaum einer bestreiten, dass einige internationale, kapitalstarke Unternehmen, gefüttert durch globale Anleger, in einigen Gegenden der Welt großen Schaden an Mensch und Natur hinterlassen. Natürlich ist es nie so eindeutig zu sagen, wann ein Unternehmen sich ethisch korrekt und wann es sich verwerflich verhält, aber bestimmte Sparten (bspw. Militärindustriie) und auch Skandale (bspw. der Chemie- oder Textilindustrie) liefern eindeutige Hinweise darauf, dass man sie eigentlich nicht auch noch finanziell dabei unterstützen möchte. Ich bin der festen Meinung, dass bei einem weltweit anlegenden Portfoilo die Performance kaum schlechter sein dürfte, wenn solche Titel weggelassen würden. Zudem würde ein solches Geschäftsgebaren auch Spuren in den Aktienkursen solcher Konzerne hinterlassen und diese auf lange Sicht wohl zum Umdenken bewegen.

 

Zur Frage: Gibt es Alternativ-ETF, welche gängige Indizes wie bspw. MSCI World nachbilden, aber bestimmte Titel, die nicht den selbst auferlegten Regeln der Nachhaltigkeit gehorchen, außen vor lässt? Also quasi ein Sustainable MSCI World. Gut wäre natürlich auch, wenn es einfach entsprechende alternative Indizes gäbe, also bspw. von Morgan Stanley direkt. Für solche Fonds wäre ich persönlich auch bereit, Performanceeinbußen und eine leicht höhere TER zu akzeptieren.

 

Mir ist bekannt, dass es aktive Fonds im Bereich Nachhaltigkeit gibt, aber damit lässt sich schlecht ein breit diversifizierter, passiver Teil im Depot abdecken. Nur als Beimischung im Depot ist es meiner Meinung nach ein Feigenblatt.

 

Bei ETFs müsste man natürlich auch noch auf die Swaps schauen, aber selbst wenn diese nicht nachhaltig wären, beträfen sie nur einen kleinen Teil des Fonds. Außerdem: Warum nicht auch nachhaltige Swaps?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Bezüglich dieses Themas bringe ich immer gern diesen Artikel hier,

der ziemlich genau meine Meinung wiedergibt:

"Lieber Konsumprodukte als Aktien meiden"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Naja, scheint mir sehr kurz gegriffen. Ich kann ja kaum aufhören Landminen zu konsumieren. Und bei Rohstoffen kann ich wohl kaum sagen, dass ich kein Kupfer oder Coltan mehr verwenden möchte (dann könnte ich mangels Computer nicht mehr arbeiten und auch nicht mehr hier posten).

 

Ich bin der Meinung dass sowohl die Anbieter wie auch die Nachfrageseite eine Rolle spielt. Beides spielt zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...