Marfir Mai 1, 2016 Ich beobachte die Minen ebenfalls seit 2013. Seit diesem Zeitpunkt habe ich 5 oder 6 mal gemeint, dass könnte jetzt die Wende sein - jedesmal bin ich vorsichtig rein und schnell wieder raus wenn sich die Hoffnung als trügerisch rausgestellt hat. Mit diesem Verfahren habe ich jeweils nur geringe Verluste gemacht und anschließend den Markt weiter beobachtet - sozusagen eine Strategie des "Auf-der-Lauer-Liegens". Was du beschreibst hat Kostolany so ausgedrückt: Eine Hausse wird in der Panik geboren, wächst in der Angst, reift im Optimismus und stirbt in der Euphorie. Die Panik-Phase liegt jetzt hinter uns. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 1, 2016 Die Panik-Phase liegt jetzt hinter uns. Das ist der entscheidende Satz und der Schlüssel zu den Überlegungen, die mich aktuell umtreiben. Schaue ich mir den HUI an, sehe ich die fulminante Bewegung seit Januar 2016. Ich sehe aber auch die alten ATHs von 2011, die bis 600 reichen. Vom heutigen Stand (233) aus gesehen ein Riesenpotential nach oben - und wer sagt denn, dass dort dann Schluss sein muß ? Fundamental würde eine solche Hausse durchaus genährt werden können, denke ich an das, was die Märkte in den nächsten Monaten umtreiben dürfte. Wachstum China, Brexit, Griechenland, Rating Portugal, Zinsen, Migration, Saudis-Iran, Bargeld-Abschaffung, Banken - habe ich was vergessen ? Entscheidend wird die Psyche der Märkte sein, die diesen und anderen Ereignissen Relevanz beimessen wird oder nicht, und dabei wird die Möglichkeit des schwindenden Vertrauens in die Notenbankpolitik eine entscheidende Rolle spielen. Charttechnisch scheint sich auf dem weiteren Weg nach oben kein Hindernis mehr zu finden - höre ich in meinem Umfeld sagen, selbst habe ich keine Ahnung davon. War das also nur das Vorgeplänkel ? Also schnellstmöglich wieder rein ? Meinungen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 1, 2016 Nicht schnellstmöglich, aber bestimmt. Ich glaube, Gold und somit auch die Goldminen werden nun einen stabilen,aber bisweilen auch volatilen Aufwärtstrend aufbauen. Korreliert natürlich auch alles stark mit einem aktuell recht schwachen Dollar. Einfach auf Schwäche warten und dann sukzessive Positionen aufbauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler Mai 1, 2016 War das also nur das Vorgeplänkel ? Also schnellstmöglich wieder rein ? Meinungen ? was schmerzt Dich mehr? Chance verpassen und an der Seitenlinie zuschauen und denken hätte ich doch... oder nochmals aufspringen und vielleicht Verluste einfahren? Meine persönliche Erfahrung ist, dass mich verpasste Chancen mehr ärgern als Verluste. Besonders dann wenn ich das mögliche Investment lange beobachtet hatte. Letzten Montag habe ich mein Mineninvestment in der Höhe verkauft mit dem ich eingestiegen bin. Ich bin also nur noch mit dem Gewinn investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 1, 2016 Ich glaube, Gold und somit auch die Goldminen werden nun einen stabilen,aber bisweilen auch volatilen Aufwärtstrend aufbauen. Möglich - Halte aber auch eine weiteres starkes Hochlaufen mit anschließendem abrupten Absturz für denkbar. was schmerzt Dich mehr? Chance verpassen und an der Seitenlinie zuschauen und denken hätte ich doch... oder nochmals aufspringen und vielleicht Verluste einfahren? Meine persönliche Erfahrung ist, dass mich verpasste Chancen mehr ärgern als Verluste. Besonders dann wenn ich das mögliche Investment lange beobachtet hatte. Chancen verpassen tut mehr weh - eindeutig. insofern ........ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Mai 1, 2016 Fundamental würde eine solche Hausse durchaus genährt werden können, denke ich an das, was die Märkte in den nächsten Monaten umtreiben dürfte. Wachstum China, Brexit, Griechenland, Rating Portugal, Zinsen, Migration, Saudis-Iran, Bargeld-Abschaffung, Banken - habe ich was vergessen ? Die EZB weitet ihr Anleihekaufprogramm aus. Die FED stopt die Zinswende und die BoJ kauft ebenfalls allerlei Papiere am Markt. Auch China erhöht die Verschuldung wieder, um die Wirtschaft umzubauen und die Währungsdevaluation der anderen mit zu machen. Seit 2008 hat sich nichts geändert. In so fern war es für mich verwunderlich, wieso überhaupt so ein harter Gold-Bärenmarkt zu stande kam. Da es keinen Präzidenzfall für eine solche weltweite Währungsabwertung gibt, ist auch schwer zu sagen bis wohin Gold steigen könnte. Da der Markt sehr klein ist, braucht es auch nicht viele System-Zweifler, um den Preis zu treiben. Man bedenke nur mal wie die Immobilienpreise steigen. Da kommt durch aus auch ein Teil der Vermögensinflation in der Realwirtschaft an. Dazu kommt, dass die Kosten in den letzten Jahren stark gesunken sind. Ein neues Allzeithoch beim Goldpreis heißt dann nicht, dass die Minen nur bis zu ihrem bisherigen Allzeithoch steigen. Die Margen wären dann Legendär. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 1, 2016 Die EZB weitet ihr Anleihekaufprogramm aus. Die FED stopt die Zinswende und die BoJ kauft ebenfalls allerlei Papiere am Markt. Auch China erhöht die Verschuldung wieder, um die Wirtschaft umzubauen und die Währungsdevaluation der anderen mit zu machen. Seit 2008 hat sich nichts geändert. In so fern war es für mich verwunderlich, wieso überhaupt so ein harter Gold-Bärenmarkt zu stande kam. Da es keinen Präzidenzfall für eine solche weltweite Währungsabwertung gibt, ist auch schwer zu sagen bis wohin Gold steigen könnte. Da der Markt sehr klein ist, braucht es auch nicht viele System-Zweifler, um den Preis zu treiben. Man bedenke nur mal wie die Immobilienpreise steigen. Da kommt durch aus auch ein Teil der Vermögensinflation in der Realwirtschaft an. Davon gehe ich aus, ich habe es nur nicht explizit ausgeführt. Dazu kommt, dass die Kosten in den letzten Jahren stark gesunken sind. Ein neues Allzeithoch beim Goldpreis heißt dann nicht, dass die Minen nur bis zu ihrem bisherigen Allzeithoch steigen. Die Margen wären dann Legendär. Das könnte ich mir durchaus vorstellen. Ich denke, dass es Sinn macht, weiter im Sektor dabei zu sein und das werde ich vermutlich auch. Meine bisherige Ausstiegsstrategie werde ich gründlich reformieren (müssen). Mal sehen, wie sich das gestalten lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Mai 1, 2016 Meine bisherige Ausstiegsstrategie werde ich gründlich reformieren (müssen). Mal sehen, wie sich das gestalten lässt. Wie wäre es mit Value Investing? Bei einem Fonds/ETF klappt das natürlich nicht. Du müsstest in Einzelwerte gehen. Aber dafür weist du dann, wo der faire Wert in etwa ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 1, 2016 Wie wäre es mit Value Investing? Bei einem Fonds/ETF klappt das natürlich nicht. Du müsstest in Einzelwerte gehen. Aber dafür weist du dann, wo der faire Wert in etwa ist. Das scheint mir bei meinem (immer noch rudimentären) Kenntnisstand über die Branche zu riskant. Einarbeiten wäre möglich, wozu wahrscheinlich die Zeit nicht mehr reicht, für diese Hausse meine ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 3, 2016 .......... Einfach auf Schwäche warten und dann sukzessive Positionen aufbauen. Und ? Reicht das jetzt gestern und heute an Schwäche ? Keine rhetorische Frage ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 3, 2016 Mir wärs noch zu wenig...wenigstens die 18 sollte vorne stehen. :- Aber das ist nur so ein Gefühl... (spreche vom ETF091, falls das unklar sein sollte^^) Kann u.U. auch nicht schaden, einen guten Charttechniker zu Rate zu ziehen. Ich denke nur, bei 20€+X ist ETF091 derzeit klar überkauft. Egal, ich werde meine Position höchstwahrscheinlich nicht anfassen in nächster Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 4, 2016 Mir wärs noch zu wenig...wenigstens die 18 sollte vorne stehen. :- das wären dann nochmal rund 7,5% runter ...... Seit dem 2.5. hat der ETF091 ca. 9% verloren, insgesamt wären das dann ca. 16,5% unter Höchststand. Seit der Wende am 19.1. hat es einen Rückgang in dieser Höhe noch nicht gegeben, womit die Dynamik eindeutig gebrochen wäre. Wäre ein schöner Einstieg ...... aber auch riskant darauf zu warten, oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 4, 2016 Na ja, ich sehe mir das weniger aufgeregt an. Wirf allein mal einen Blick auf die letzten 10 Tage im Chart. Von 18€ auf 21€ in der Spitze auf jetzt 18,5€. Ich würde jetzt eine Tranche kaufen, wenn ich uninvestiert wäre. Vielleicht so, dass man noch 2-3 mal mit derselben Summe nachkaufen kann. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler Mai 4, 2016 .... Vielleicht so, dass man noch 2-3 mal mit derselben Summe nachkaufen kann. :- ...sehe ich auch so. Hast Du eigentlich eine Portfoliostrategie? Ich meine ja nur...falls Dein Goldanteil untergewichtet ist, dann spricht eigentlich nichts gegen das Mineninvestment. Falls Dein EM Anteil allerdings übergewichtet ist, würde ich es mir zweimal überlegen. Die Entscheidung über mein letzten Minen-Verkauf letzte Woche hat mir mein vorgegebener EM-Anteil abgenommen. Auch wenn ich gerne drin geblieben wäre, versuche ich doch stur mich an meinem 20% Gold und Silberanteil zu halten. Dieser war mit über 30% dann doch zu hoch. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass Bauchentscheidungen genau so oft richtig wie falsch sind und ich für dieses Nullsummenspiel keine Gebühren mehr zahlen möchte. ... und wenn ich dann doch zur falschen Zeit verkauft hatte, dann ist Exel schuld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 Mai 5, 2016 Hast Du eigentlich eine Portfoliostrategie? Ich meine ja nur...falls Dein Goldanteil untergewichtet ist, dann spricht eigentlich nichts gegen das Mineninvestment. Ich bin zur Zeit nicht investiert - das Mineninvestment wäre ein reiner Zock. Da sich auch ein solcher lohnen soll, würde ich die Summe entsprechend ansetzen - ginge es daneben, wäre es schmerzhaft, aber zu verkraften ..... Langfristige Investments plane ich z.Zt. nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 10, 2016 George Soros hat sich zuletzt stark im Bereich Gold und Goldminenaktien eingedeckt: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/george-soros-kauft-gold-und-minenaktien-14277964.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Juni 10, 2016 George Soros hat sich zuletzt stark im Bereich Gold und Goldminenaktien eingedeckt: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/george-soros-kauft-gold-und-minenaktien-14277964.html Das hatte ich dächte ich letztes Jahr schon gepostet. Er hat Anteile an ABX gekauft. Oder hat er inzwischen noch etwas anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Juni 10, 2016 George Soros hat sich zuletzt stark im Bereich Gold und Goldminenaktien eingedeckt: http://www.faz.net/a...n-14277964.html Das hatte ich dächte ich letztes Jahr schon gepostet. Er hat Anteile an ABX gekauft. Oder hat er inzwischen noch etwas anderes? So wie ich das verstanden habe, hat er seine Position aufgestockt. Gold usw. ist jetzt wohl sein größter Positionsblock - wenn man dem so glauben darf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Juni 10, 2016 Das hatte ich dächte ich letztes Jahr schon gepostet. Er hat Anteile an ABX gekauft. Oder hat er inzwischen noch etwas anderes? So wie ich das verstanden habe, hat er seine Position aufgestockt. Gold usw. ist jetzt wohl sein größter Positionsblock - wenn man dem so glauben darf. Bei 3 Mrd. USD Fondsvermögen und über 200 Positionen ist es aber auch nicht schlimm wenn eine Position 2% annimmt. So richtig sicher scheint er sich nicht zu sein. Der Fonds scheint nach dem Gießkannenprinzip aufgebaut zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
QUANTUMreloaded Dezember 8, 2016 Symptomatisch, dass dieser Thread hier kaum Betrachtung findet Ich bin seit 1 Woche long in verschiedenen Gold/Silber Juniors. Historisch betrachtet sind Miner lächerlich niedrig bewertet. Durch die letzten Jahre wurden die Unternehmen gezwungen ihre Cost Strukturen zu optimieren. I am in for the ride Und wenn es ein paar Jahre dauert und die Werte nochmal 50% droppen...Ich kaufe nach und stehe es aus. Bei dem negativen Gold Sentiment und der potentiellen Upside bei Wirtschaftskrisen ist das risk/return Profil in meinen Augen unschlagbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Dezember 8, 2016 Warum bist du dann nicht schon vor 1 Jahr rein? Ende 2015 gabs die Aktien vieler Firmen beinahe geschenkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otlraX Dezember 22, 2016 Symptomatisch, dass dieser Thread hier kaum Betrachtung findet Ich bin seit 1 Woche long in verschiedenen Gold/Silber Juniors. Historisch betrachtet sind Miner lächerlich niedrig bewertet. Durch die letzten Jahre wurden die Unternehmen gezwungen ihre Cost Strukturen zu optimieren. I am in for the ride Und wenn es ein paar Jahre dauert und die Werte nochmal 50% droppen...Ich kaufe nach und stehe es aus. Bei dem negativen Gold Sentiment und der potentiellen Upside bei Wirtschaftskrisen ist das risk/return Profil in meinen Augen unschlagbar Ich bin auf deiner Seite. Mittlerweile ist Gold und die Miners wieder deutlich zurück gekommen, es gibt teilweise echt lächerliche Valuations bei profitablen Unternehmen. In welchen Goldminern bist du derzeit drin? Ich überlege einen Nachkauf von ETF091 und den Einstieg in einige kleineren Companys (Sarama Resources, Orca Gold etc.) Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Dezember 22, 2016 · bearbeitet Dezember 22, 2016 von DrFaustus Ich hab mir jetzt nur mal die Orca Gold angeschaut: CashFlow 2014: -23,2 Mio. USD 2015: -14,6 Mio. USD Net Loss (Operations) 2013: 23,2 Mio. USD 2014: 17,1 Mio. USD 2015: 9,9 Mio. USD Ein unfassbar profitables Unternehmen. :dumb: Wenn sie weiter so profitabel sind, geht ihnen 2018 das Cash und das Eigenkapital aus. Mal ganz davon abgesehen, dass sie es noch nichtmal schaffen einen halbwegs übersichtlichen Jahresbericht zu erstellen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otlraX Dezember 22, 2016 · bearbeitet Dezember 22, 2016 von Xarelto Ich hab mir jetzt nur mal die Orca Gold angeschaut: CashFlow 2014: -23,2 Mio. USD 2015: -14,6 Mio. USD Net Loss (Operations) 2013: 23,2 Mio. USD 2014: 17,1 Mio. USD 2015: 9,9 Mio. USD Ein unfassbar profitables Unternehmen. :dumb: Wenn sie weiter so profitabel sind, geht ihnen 2018 das Cash und das Eigenkapital aus. Mal ganz davon abgesehen, dass sie es noch nichtmal schaffen einen halbwegs übersichtlichen Jahresbericht zu erstellen... Immerhin eine Verringerung vom Verlust Und die profitablen sind auch im ETF. Orca ist eine andere Geschichte mit anderem Hintergedanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag