Zum Inhalt springen
Aktiencrash

General Motors Corporation (GM)

Empfohlene Beiträge

Fleisch
Saab entzieht Opel geplante 9.5er-Produktion

 

Wohl und Wehe liegen bei den Konzerntöchtern des schwer angeschlagenen US-Autobauers General Motors dicht beieinander: Während Daewoo in Südkorea mit Staatshilfen rechnen darf, hat Saab am Freitag Gläubigerschutz beantragt. Bei Opel geht derweil das Zittern weiter auch weil zwei neue Hiobsbotschaften publik wurden: Das Unternehmen benötigt zum einen eine deutlich höhere Bürgschaft vom Staat. Zum anderen hat der Schritt von Saab direkte Folgen für das Rüsselsheimer Werk der deutschen GM-Tochter.

 

handelsblatt.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Union: Klares Nein zu Staatseinstieg bei Opel

 

Im Ringen um eine Zukunftslösung für den notleidenden Autobauer Opel hat Unions-Fraktionschef Volker Kauder einer Staatsbeteiligung eine strikte Absage erteilt und jegliche Sonderbehandlung ablehnt. Für alle Unternehmen im Land muss es die gleichen Regelungen geben. Keine Sonderbehandlung für niemand, sagte Kauder der Leipziger Volkszeitung. Jeder Arbeitsplatz sei gleich wichtig.

 

handelsblatt.com

 

keine Sonderbehandlung für niemand...also Sonderbehandlung für jeden ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
crane

Als naechstes Chapter 11?

Oder glaubt ernsthaft irgendjemand, dass >90% der Bondholder dieses Angebot annehmen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pia24

Hallo

habe da eine Frage, habe hier gelesen

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...-kreise-015.htm

 

dass General Motors für ca. 6-18 Monate vom Handel rausgenommen wird. Wie ist es dann mit den Aktienanteilen die man besitzt. Behält man die oder werden die einem Zwangsenteignet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

GeneralMotors ich bin drin! :-

 

 

 

Yes wie can! :w00t:

 

 

 

Kann sich die USA leisten, dass die pleite gehen? Nein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Kann sich die USA leisten, dass die pleite gehen? Nein!

Kann sich die USA leisten, dass die nicht pleite gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Scheint so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

naja, bei Lehmann Brothers dachte man sich auch, die können ruhig pleite gehen!

 

Als die Pleite gingen da gabs Schockwellen die fast alles haben einstürzen lassen!

 

Der ganze Geldmarkt ist zusammengebrochen, genau wie die Weltbörsen!

 

 

Natürlich wird der Staat GM helfen, was denkt ihr denn?

 

Eine Pleite von GM wäre noch schlimmer, als die von LB! Denn hier hängen noch viel mehr Arbeitsplätze dran und vor allem die Mittelschicht der USA! dann wäre wirklich alles im Eimer!

 

Im übrigen ist GM nur noch knapp über 300 Mio Euro wert- es waren vor nicht langer Zeit mehr als 30 Milliarden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pia24

Aber so wie ich das sehe erfolgt die Insolvenz bei GM nach Chapter 11 des Insolvenzrechts der USA. Laut Chapter 11 können die alten Aktionäre vollständig durch die neuen Aktionäre (meist die Gläubiger die die Forderungen haben wollen) ersetzt werde. Somit gehen die Altaktionäre leer aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl
Aber so wie ich das sehe erfolgt die Insolvenz bei GM nach Chapter 11 des Insolvenzrechts der USA. Laut Chapter 11 können die alten Aktionäre vollständig durch die neuen Aktionäre (meist die Gläubiger die die Forderungen haben wollen) ersetzt werde. Somit gehen die Altaktionäre leer aus.

 

 

Das muss nicht zwingend unter Chapter 11 der Fall sein! Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen dass die USA diesen Konzern zerschlagen wollen.

 

Bei Chapter 11 werden eigentlich nur die Forderung durch das noch vorhandene Vermögen beglichen! Wenn dann noch etwas übrigbleibt, dann bleibt dieser Wert erhalten!

 

Große Konzerne haben eigentlich oft auch "Stille Reserven" in ihrer Bilanz!

Letztendlich könnten die Altaktionäre vielleicht doch noch von einer Übernahme durch den Staat profitieren.

 

Unterm Strich kann man auch gern emal 90 Tage warten und dann eventuelle Gewinne an der Börse mitnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Große Konzerne haben eigentlich oft auch "Stille Reserven" in ihrer Bilanz!

 

Möglich, wobei durch US-Gaap/IFRS das ja auch nachgelassen hat. Außerdem muss man eben sehen, dass GM ein stark negatives EK hat und auch die Assets nicht zu dem Preis verkauft werden können, die in den Büchern stehen, denn wer in der Autoindustrie ist im Moment scharf auf unbrauchbare Produktionsstätten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

31.05.2009 14:19

Obama: Ohne Staatsbeteiligung droht GM die komplette Zerschlagung

<a href="http://www.teligo-ads.de/v5/www/delivery/ck.php?oaparams=2__bannerid=126__zoneid=4__cb=3ee7809b3c__oadest=http%3A%2F%2Fad3.adfarm1.adition.com%3A80%2Fredi*sid%3D53875%2Fkid%3D51411%2Fbid%3D169653%2Flid%3D42440665164%2Fc%3D23526%2Fkeyword%3D%2Fclickurl%3D" target="_blank"><img src="http://imagesrv.adition.com/banners/664/169653/altbanner.jpeg" width="300" height="250" border="0" alt="Hier klicken!" title="Bitte klicken Sie hier"></a>

 

DJ Obama: Ohne Staatsbeteiligung droht GM die komplette Zerschlagung

 

WASHINGTON (Dow Jones)--Dem angeschlagene Automobilhersteller General Motors (GM) würde nach den Worten des US-Präsidenten Barack Obama ohne eine Staatsbeteiligung nur die komplette Zerschlagung drohen. In einem am Samstag auf dem Sender NBC ausgestrahlten Interview sagte er: "Meine Präferenz wäre es gewesen, da ganz draußen zu bleiben. Das würde aber die Liquidation und den Bankrott bedeuten, bei dem eine großen Institution mit wichtiger Bedeutung für unsere Wirtschaft in Scherben liegt." Deswegen gebe es bei GM keine Alternative zu einer Staatsbeteiligung.

 

Wie NBC weiter berichtet, dürfte GM am Montag den Antrag auf eine geordnete Insolvenz stellen. Die US-Regierung soll dann eine Mehrheitsbeteiligung von 72% an GM halten.

 

Webseite: http://www.nbc.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
calavera71

die aktie ist jetzt auf 0,5 gefallen lohnt es sich jetzt paar stück zu kaufen ?

und gibt es dann noch aktien nach der insolvenz ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pia24
· bearbeitet von pia24

Mir ist nur eins unklar, laut den News will man ja GM in eine "New GM" mit neuen Eigentümern umwandeln in der dann nur noch die Profitabelsten Subunternehmen drin sind. Was passiert dann nach der Sanierung mit den jetzigen Eigentümern, sprich Aktionären? Wenn man sich jetzt Aktien von GM kauft, ist man dann später auch noch Aktionär der "new GM"? Weil es heißt ja andauern was von neuen Eigentümern, sprich Aktionären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Da solltest du fündig werden:

 

http://www.gm.com/restructuring/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fisher
die aktie ist jetzt auf 0,5 gefallen lohnt es sich jetzt paar stück zu kaufen ?

und gibt es dann noch aktien nach der insolvenz ?

 

Hallo calavera71,

 

ich wäre hier für die nächste Zeit sehr vorsichtig.

Bis jetzt haben Anleihenbesitzer und Aktieninhaber von GM nichts verdient!

Abwarten bis sich die Wogen geglättet haben!

 

Grüße fisher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fisher
Aber so wie ich das sehe erfolgt die Insolvenz bei GM nach Chapter 11 des Insolvenzrechts der USA. Laut Chapter 11 können die alten Aktionäre vollständig durch die neuen Aktionäre (meist die Gläubiger die die Forderungen haben wollen) ersetzt werde. Somit gehen die Altaktionäre leer aus.

 

Hallo pia24,

irgendwo muss doch das Geld eingespart werden!

Aber Obama wird ein "kleines Bonbon" bereit halten!

LG fisher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fisher
Möglich, wobei durch US-Gaap/IFRS das ja auch nachgelassen hat. Außerdem muss man eben sehen, dass GM ein stark negatives EK hat und auch die Assets nicht zu dem Preis verkauft werden können, die in den Büchern stehen, denn wer in der Autoindustrie ist im Moment scharf auf unbrauchbare Produktionsstätten ?

 

...vielleicht sind einige doch scharf auf die Produktionsstätten aber wer bekommt im Moment dafür die nötigen Kredite?

 

fisher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Wenn man sich jetzt Aktien von GM kauft, ist man dann später auch noch Aktionär der "new GM"?

Anscheinend nicht. Der Staat wird größter Aktionär sein, danach die UAW und die Gläubiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Anscheinend nicht. Der Staat wird größter Aktionär sein, danach die UAW und die Gläubiger.

Ich gehe mal davon aus, dass fuer die Alt-Aktionaere (inkl. derer, die jetzt noch die alten Aktien kaufen) leer ausgehen, d.h. die Aktien verfallen wertlos.

Spaeter wird es neue Aktien geben, diese gehen u.a. an den Staat und die Anleiheninhaber, die sich auf das Tauschgeschaeft eingelassen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Ich gehe mal davon aus, dass fuer die Alt-Aktionaere (inkl. derer, die jetzt noch die alten Aktien kaufen) leer ausgehen, d.h. die Aktien verfallen wertlos.

Spaeter wird es neue Aktien geben, diese gehen u.a. an den Staat und die Anleiheninhaber, die sich auf das Tauschgeschaeft eingelassen haben.

 

Hallo, also in der aktuellen Ausgabe der WSJ (ggf. auch auf der Internetseite) steht die genaue Aufteilung, die "alten" Aktionäre von GM erhalten keine Anteile am neuen GM, soweit ich aber weiss, am alten GM. Aber wer will das schon...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter

Naja das wäre ja auch eigentlich logisch.

Die GM (also die Altaktionäre) ist pleite - damit die Aktien zurecht wertlos.

Jetzt gibts ne Menge Menschen die noch Forderungen an GM haben (also an die Altaktionäre). Deren Forderungen werden nun anteilig befriedigt wie in einem normalen Insolvenzverfahren. Nur dass halt nicht liquidiert wird, sondern der Betrieb weitergeht und die Forderungsinhaber neue Inhaberanteile erhalten und damit zumindest die Chance haben einen höheren Teil Ihrer Forderungen zurückzuerhalten als bei der Liquidation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Naja das wäre ja auch eigentlich logisch.

Die GM (also die Altaktionäre) ist pleite - damit die Aktien zurecht wertlos.

Jetzt gibts ne Menge Menschen die noch Forderungen an GM haben (also an die Altaktionäre). Deren Forderungen werden nun anteilig befriedigt wie in einem normalen Insolvenzverfahren. Nur dass halt nicht liquidiert wird, sondern der Betrieb weitergeht und die Forderungsinhaber neue Inhaberanteile erhalten und damit zumindest die Chance haben einen höheren Teil Ihrer Forderungen zurückzuerhalten als bei der Liquidation.

 

Ja, klar das ist der Sinn dahinter. Ich kann morgen mal die Aktionärsverteilung nach dem Umbau reinstellen, sofern das nicht eh schon irgendwo im Netz kursiert. Ist aufjedenfall richtig spannend die Angelegenheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...