Zum Inhalt springen
Cartman999

Wann kommen die Elektroautos?

Empfohlene Beiträge

Caveman8

„Traditionelle Automobilhersteller wie Peugeot, Renault oder die deutschen Premiummarken wurden in der Studie nicht berücksichtigt, da sie sowohl konventionelle als auch elektrische Fahrzeuge produzieren.“

 

und damit ist die Aussage für die Tonne. BMW wird ebenfalls profitabel BEV bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett

BYD braut auch Verbrenner, wurden aber mit einbezogen?! Scheint für den Müll zu sein die Studie. Das Tesla profitabel ist bestreitet aber auch niemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
7 hours ago, Holgerli said:

Weltweit sind nur vier Marken von Elektroautos profitabel, drei davon sind chinesisch

 

Und wer nur die Überschrift liest: Der 4. Hersteller, der neben den drei chin. Herstellern profitabel ist, ist KEIN deutscher/europäischer Hersteller.

Aber es wird den europ. Herstellern auch nicht helfen, wenn die EU die Klimaneutralität von Autos bis 2035 aufweicht bzw. abschafft.

 

 

Andersrum wird viel mehr ein Schuh draus, von den mannigfaltigen chinesischen E-Startups wären demnach nur 3 profitabel und das hier sind (alle drei) keine reinen E-Autobauer wie andere User schon bemerkt haben. Wir hatten die Diskussion um die Einstiegshürden für E-Autos und Startups gerade im Tesla Thread, aber hier passt es viel besser. Wenn der Rest des Artikels stimmt, wäre Tesla demnach der weltweit einzige Hersteller der nur vollektrische Autos anbietet, der rentabel ist. In China scheinen inzwischen E-Autos mit Range-Extender zu boomen, wäre für mich der Königsweg aus Umweltschutz und Alltagstauglichkeit.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Seres_(Automarke)

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Li_Auto

 

Aus deinem Artikel, liest sich nicht gerade pro-E-Auto, wenn man bedenkt, dass BYD, Seres und Li eben nicht nur rein-elektrische Autos anbieten.

 

Quote

Während die vier genannten Hersteller Gewinne verzeichnen, kämpft die überwiegende Mehrheit der Elektroautobauer mit erheblichen Verlusten. Insbesondere chinesische Marken wie Zeekr, Leapmotor, Xpeng und Nio befinden sich trotz ihrer Präsenz auf dem europäischen Markt in finanziellen Schwierigkeiten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...