amri Februar 5, 2013 Viele Krankenhäuser sind überflüssig.Jedes fünfte Krankenhaus in Deutschland ist nach Ansicht des CDU-Gesundheitsexperten im Bundestag, Lothar Riebsamen, überflüssig. Wir haben zu viele Krankenhäuser und zu viele Abteilungen,sagte der Abgeordnete. Er halte es für plausibel, in den nächsten Jahren 20 Prozent der 2045 Krankenhäuser in Deutschland zu schließen Handelsblatt News am Abend 05.02.2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 5, 2013 Der Kerl verbreitet teils gefährliches Halbwissen. Ohne die Datengrundlage näher zu erläutern werden hier Meinungen geschürt, deren Bewertungsgrundlage jedoch niemand wirklich kennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri März 28, 2013 Halbjahresabschluss zum 31.12.2012 wurde veröffentlicht. Golden Gate verbrennt unverändert Geld. Verluste werden durch die letzte vorhandene disponible Masse gedeckt. Golden Gate hat entgegen den Ankündigungen die zuvor vom Gesellschafter Rampold AG oder deren Umfeld zurückgekaufte Anleihe wieder (vermutlich wieder an diesen oder dessen Umfeld ) abgegeben. Anleihebestand verringerte sich um 4,7 Mio. Hiervon wurden 1,6 Mio zur Deckung des Verlustes verwendet und 2,5 Mio. Erhöhung von Gesellschafterforderungen !!! ( Forderungen, die durch die Anleihetransaktion entstanden sind ?) und 0,7 Mio. zur Tilgung Verbindlichkeiten verbundener Unternehmen. Wenn es so weitergeht, wird zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Anleihe keine Liquidität mehr vorhanden sein. Eigenkapital und Darlehen sind vollständig in den Tochtergesellschaften und deren Immobilien bzw. zur Verlustfinanzierung gebunden. Darüber hinaus hohe Haftungen aus Patronat etc. Anlage 3 , Seite 8 : Zum Stichtag kann keine Einschätzung über die Inanspruchnahme der Haftungsverhältnisse angegeben werden. !!!!!!!! Bahnt sich hier schon die Inanspruchnahme an ? Nahezu alle Tochtergesellschaften sind defizitär und ziehen vermutlich Liquidität. Bin auf das kommende Creditreform - Rating gespannt. Für mich wurden die vorhandenen Risiken nicht ausreichend berücksichtigt, sondern weitestgehend auf den fiktiven Sicherungswert der Grundschulden und eine Patronatserklärung von Uwe Rampold abgestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri April 2, 2013 Halbjahresabschluss zum 31.12.2012 wurde veröffentlicht. Golden Gate verbrennt unverändert Geld. Verluste werden durch die letzte vorhandene disponible Masse gedeckt. Golden Gate hat entgegen den Ankündigungen die zuvor vom Gesellschafter Rampold AG oder deren Umfeld zurückgekaufte Anleihe wieder (vermutlich wieder an diesen oder dessen Umfeld ) abgegeben. Anleihebestand verringerte sich um 4,7 Mio. Hiervon wurden 1,6 Mio zur Deckung des Verlustes verwendet und 2,5 Mio. Erhöhung von Gesellschafterforderungen !!! ( Forderungen, die durch die Anleihetransaktion entstanden sind ?) und 0,7 Mio. zur Tilgung Verbindlichkeiten verbundener Unternehmen. Wenn es so weitergeht, wird zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Anleihe keine Liquidität mehr vorhanden sein. Eigenkapital und Darlehen sind vollständig in den Tochtergesellschaften und deren Immobilien bzw. zur Verlustfinanzierung gebunden. Darüber hinaus hohe Haftungen aus Patronat etc. Anlage 3 , Seite 8 : Zum Stichtag kann keine Einschätzung über die Inanspruchnahme der Haftungsverhältnisse angegeben werden. !!!!!!!! Bahnt sich hier schon die Inanspruchnahme an ? Nahezu alle Tochtergesellschaften sind defizitär und ziehen vermutlich Liquidität. Bin auf das kommende Creditreform - Rating gespannt. Für mich wurden die vorhandenen Risiken nicht ausreichend berücksichtigt, sondern weitestgehend auf den fiktiven Sicherungswert der Grundschulden und eine Patronatserklärung von Uwe Rampold abgestellt. Auszug aus shz.de Sturmhaube: Berliner Laggner-Gruppe soll neuer Betreiber werden 21. März 2013 | 00:10 Uhr | Von frr Verhandlungen über die Zukunft der Sturmhaube Kampen. In der Kampener Sturmhaube stehen wieder Veränderungen an: Die Berliner Laggner-Gruppe plant, das Restaurant zu übernehmen. Die Laggner-Gruppe unter dem österreichischen Gastronomen Josef Laggner betreibt und vermarktet insgesamt 26 gastronomische Betriebe, unter anderem das Lutter & Wegner sowie das Hotel Esplanade in Berlin. Seit 2007 gehört die Sturmhauben GmbH zu hundert Prozent Uwe Rampold, der eine süddeutsche Immobilienfirma leitet. Eigentümer des Restaurants ist aber die Gemeinde Kampen. Rampold hatte zuletzt Florian Hühne als Geschäftsführer für das Restaurant auf dem Roten Kliff eingestellt. Nach rund fünf Jahren werden Hühne und seine Lebensgefährtin Christina Hässler aber zukünftig das Kampener Gogärtchen betreiben (wie berichtet). Auch durch Hühnes Wechsel motiviert, möchte Rampold seine Anteile nun an die Laggner-Gruppe verkaufen. Momentan wird über einen neuen Mietvertrag noch mit der Gemeinde Kampen verhandelt. "Die Verhandlungen gestalten sich ganz positiv", sagt Steffi Böhm, Kampens Bürgermeisterin. Weiter möchte sie sich noch nicht äußern. Auch die Laggner-Gruppe möchte zu ihren genauen Plänen für die Sturmhaube nichts sagen, so lange noch nicht alle Verträge unterzeichnet sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri Mai 2, 2013 Zuletzt wurde am 30.03. letzten Jahres der jeweilige Projektstatus zu den Krankenhäusern / SYLT oder Hamburg- Mittelweg veröffentlicht. Seither sind von Seiten der Gesellschaft keine weiteren Informationen mehr veröffentlicht wurden. Soweit meine Internet - Recherchen ergeben haben, gibt es zu den einzelnen Projekten auch kaum Neuigkeiten zu berichten. Man könnte allerorten STILLSTAND vermuten. Patronat Rampold persönlich liquidiert anscheinend weiter: Sein Le Q - Friseur in München wurde zum Jahreswechsel geschlossen. www.lecoup.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Mai 3, 2013 Zuletzt wurde am 30.03. letzten Jahres der jeweilige Projektstatus zu den Krankenhäusern / SYLT oder Hamburg- Mittelweg veröffentlicht. Seither sind von Seiten der Gesellschaft keine weiteren Informationen mehr veröffentlicht wurden. Soweit meine Internet - Recherchen ergeben haben, gibt es zu den einzelnen Projekten auch kaum Neuigkeiten zu berichten. Man könnte allerorten STILLSTAND vermuten. Patronat Rampold persönlich liquidiert anscheinend weiter: Sein Le Q - Friseur in München wurde zum Jahreswechsel geschlossen. www.lecoup.de Wie wollen die denn in gut 1,5 Jahren die Anleihe zurueck zahlen? 30 Mio sind ja keine Kleinigkeit. Oder ist die Emission kleiner als 30 Mio ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri Mai 15, 2013 Bis jetzt wurde von Golden Gate kein aktueller Projektstatus gegenüber dem Vorjahr veröffentlicht und zudem jetzt läuft auch noch das Zertifikat der Creditreform zum Rating der Anleihe und des Unternehmens aus !! Die Informationspolitik der Gesellschaft wird deutlich schleppender. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Mai 16, 2013 Bis jetzt wurde von Golden Gate kein aktueller Projektstatus gegenüber dem Vorjahr veröffentlicht und zudem jetzt läuft auch noch das Zertifikat der Creditreform zum Rating der Anleihe und des Unternehmens aus !! Die Informationspolitik der Gesellschaft wird deutlich schleppender. Mene, Mene, Tekel, u-Pharsin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker Mai 20, 2013 =2915&cHash=2a5434ece0e7443e38165d21700f8003"] Investment Grade BBB Rating durch Creditreform bestätigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri September 18, 2013 · bearbeitet September 18, 2013 von amri www.diebewertung.de hat sich jetzt auch der Golden Gate AG angenommen geposted bei first-target.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri November 19, 2013 Neues Creditreform Rating sowohl für die Anleihe als auch die Firma wurde um zwei Stufen nach unten gesetzt. Ist gerade auf der HP von Golden Gate kommentarlos publiziert worden. Anleihe jetzt noch BB+ (zuvor BBB) Firmenrating nunmehr nur noch mäßige B+ ( vorher BB) Bedauerlicherweise keine weiteren Infos zu den Bauvorhaben/ Projektstatus. Gibt wohl auch nicht so viel zu berichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi November 20, 2013 · bearbeitet November 20, 2013 von BidiBondi Neues Creditreform Rating sowohl für die Anleihe als auch die Firma wurde um zwei Stufen nach unten gesetzt. Ist gerade auf der HP von Golden Gate kommentarlos publiziert worden. Anleihe jetzt noch BB+ (zuvor BBB) Firmenrating nunmehr nur noch mäßige B+ ( vorher BB) Bedauerlicherweise keine weiteren Infos zu den Bauvorhaben/ Projektstatus. Gibt wohl auch nicht so viel zu berichten Da scheinen die ersten nun aufzuwachen und wollen raus. Aktuell -20% Kurse um die 80. User Amri hat es schon letztes Jahr hinreichend belegt wieso man hier besser nicht investieren sollte. Vielen Dank nochmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance November 21, 2013 Neues Creditreform Rating sowohl für die Anleihe als auch die Firma wurde um zwei Stufen nach unten gesetzt. Ist gerade auf der HP von Golden Gate kommentarlos publiziert worden. Anleihe jetzt noch BB+ (zuvor BBB) Firmenrating nunmehr nur noch mäßige B+ ( vorher BB) Bedauerlicherweise keine weiteren Infos zu den Bauvorhaben/ Projektstatus. Gibt wohl auch nicht so viel zu berichten Da scheinen die ersten nun aufzuwachen und wollen raus. Aktuell -20% Kurse um die 80. User Amri hat es schon letztes Jahr hinreichend belegt wieso man hier besser nicht investieren sollte. Vielen Dank nochmal. Steckt aber nur geringer Umsatz hinter dem Kursverfall. Kaufen könnte man - wenn man denn wollte - zu 80% nicht. 20% Discount auf den emmissionspreis wäre ja erstmal interessant, aber ich hab mir das nicht genauer angesehen. Nur von dem her, was hier im Thread steht, sieht es in der Tat nicht besonders seriös aus. Projektierer sind zudem eben keine Bestandshalter - da ist besondere Vorsicht geboten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri Dezember 6, 2013 ich hatte schon zu der Veröffentlichung der Zwischenzahlen per 31.12.2012 geschrieben: "Wenn es so weitergeht, wird zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Anleihe keine Liquidität mehr vorhanden sein. Eigenkapital und Darlehen sind vollständig in den Tochtergesellschaften und deren Immobilien bzw. zur Verlustfinanzierung gebunden. Darüber hinaus hohe Haftungen aus Patronat etc. " Diese Befürchtung scheint Realität zu werden bzw. schon geworden zu sein. Auch wenn Verluste bei Projektentwicklern durchaus vor der Realisierung von Objektverkäufen vorkommen können, muss man sich hier doch mal vor Augen halten, dass der CASH- FLOW dermassen negativ ist, dass dies nicht lange durchgehalten werden kann, zumal nunmehr keinerlei liquide Masse mehr vorhanden ist. Dem ausgewiesenen Verlust müssen noch die verbuchten ZInserträge von EURO 2 Mio aus den Tochtergesellschaften hinzuaddiert werden, da diese nicht von den Tochtergesellschaften geleistet und gegebenfalls niemals gezahlt werden können. Zur Krönung des Ganzen werden die Eigenmittel der Gesellschaft durch Auszahlung einer Kapitalrücklage an die Aktionäre um mehr als EURO 4 MIo. geschmälert. Leider wurden nur die neuen Creditreform - Zertifikate veröffentlicht. Die in der Vergangenheit stolz präsentierten Creditreform- Ratingberichte zur Anleihe bzw. zum Unternehmen sind diesmal vermutlich lieber in der Schublade belassen worden. Auch ein aktueller Sachstandsbericht zu den Projekten ist nicht erstellt worden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri Dezember 13, 2013 Trotz der heftigen Kurserholung der Anleihe nach der letzten Publikation; Man betrachte auch die Rückseite der Medaille: Die jetzt gefeierte neue Kapitalrücklage von EURO 3,9 Mio. wurde zuvor von den Aktionären aus der Firma entnommen und jetzt lediglich wieder (leicht gemindert) zurückgezahlt. Der Hintergrund ist mir allerdings nicht erklärlich, zumal damit die Creditreform-Bewertung damit "künstlich" wegen des Eigenkapitalschwundes zum Bewertungsstichtages nach unten gedrückt wurde. Nun soll das Geld wieder eingelegt werden. Dies ist allerdings keine große Sicherheit für die Anleihegläubiger, da die Kapitalrücklage jederzeit wieder/ erneunt an die Gesellschafter zurückgezahlt werden kann. Außerdem gibt es meines Wissens keinen wesentlichen wirtschaftlichen Grund, die Rechtsform einer AG zu verlassen und sich in eine GmbH umzuwandeln. Es wird auch keine Begründung publiziert. Einzig der Aufsichtsrat wird seines Amtes verlustig. WIrd oder will der Aufsichtrat herausgekegelt werden ? Demnächst ist die Golden Gate GmbH wohl nur noch eine One-Man-Show. Selbst wenn ein Beirat etabliert werden sollte, wird dieser niemals die Aufsichts- Funktion eines Aufsichtsrates ersetzen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi März 31, 2014 Trotz der heftigen Kurserholung der Anleihe nach der letzten Publikation; Man betrachte auch die Rückseite der Medaille: Die jetzt gefeierte neue Kapitalrücklage von EURO 3,9 Mio. wurde zuvor von den Aktionären aus der Firma entnommen und jetzt lediglich wieder (leicht gemindert) zurückgezahlt. Der Hintergrund ist mir allerdings nicht erklärlich, zumal damit die Creditreform-Bewertung damit "künstlich" wegen des Eigenkapitalschwundes zum Bewertungsstichtages nach unten gedrückt wurde. Nun soll das Geld wieder eingelegt werden. Dies ist allerdings keine große Sicherheit für die Anleihegläubiger, da die Kapitalrücklage jederzeit wieder/ erneunt an die Gesellschafter zurückgezahlt werden kann. Außerdem gibt es meines Wissens keinen wesentlichen wirtschaftlichen Grund, die Rechtsform einer AG zu verlassen und sich in eine GmbH umzuwandeln. Es wird auch keine Begründung publiziert. Einzig der Aufsichtsrat wird seines Amtes verlustig. WIrd oder will der Aufsichtrat herausgekegelt werden ? Demnächst ist die Golden Gate GmbH wohl nur noch eine One-Man-Show. Selbst wenn ein Beirat etabliert werden sollte, wird dieser niemals die Aufsichts- Funktion eines Aufsichtsrates ersetzen können. Das neuste Zahlenwerk ist online http://www.goldengate-gmbh.de/fileadmin/user_files/pdf/1_GoldenGateGmbH_Halbjahresabschluss-zum-31.12.2013_final.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri April 9, 2014 Ich habe mir den jüngst veröffentlichten Halbjahresabschluss der Golden Gate einmal angesehen. Von den 3,9 Mio € (wieder) eingelegter Kapitalrücklage, sind nach den Angaben der Gesellschaft 1 Million € CASH, der Rest als Sacheinlage erfolgt. Wenn man sich dann anschaut, was mit dem Bargeld passiert ist, dann wurden 800.000 € ggü. Stand 30.06.2013 Verbindlichkeiten an Gesellschaftern zurückbezahlt. Dieser Teil der Kapitalrücklage hat also überhaupt keinen Liquiditäts-Effekt außer Augenwäscherei gehabt. Weitere Fragezeichen sind bei der Sacheinlage angebracht. Diese scheint sich aus zwei Teilen zusammenzusetzen. Zum einen wurde offensichtlich mit ca. € 1,9 Mio. eine 90%ige Beteiligung an der Seepark Neubrück ...KG eingebracht. Nach den wenigen im Internet zu recherchierenden Infos anscheinend ein Projektierungsgrab, das schon seit vielen Jahren in "Arbeit" ist. Woher sollen die Mittel für eine weitere Projektentwicklung kommen ? Zum andern wurden rund eine Million Euro Verbindlichkeiten ggü. verbundene Unternehmen in die Kapitalrücklage umgewandelt. Per 31.12.2013 wird bei unveränderter Bilanzsumme zwar ein Eigenkapital von knapp 16 Mio ausgewiesen. Aber die Qualität ist keinen Schritt besser geworden, sondern hat sich durch die anhaltenden Verluste als auch dem neuen Risiko aus dem Seepark Neubrück meines Erachtens weiter verschlechtert. Die Liquidität läuft gegen NULL. Relevante Verkäufe finden nicht statt und die Fälligkeit der Anleihe kommt immer näher. Golden Gate hat mit der aktuellen Vorgehensweise bei der STRENESSE- Anleihe eine Steilvorlage zur weiteren Vorgehensweise bekommen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein ähnliches Ansinnen auf Laufzeitverlängerung auf die Anleihegläubiger zukommt. Ich gehe weiterhin davon aus, dass wesentliche Teile der Anleihe im Umkreis der Gesellschafter platziert sind und die erforderlichen Stimmenmehrheiten gestellt werden können, sofern nicht alle Anleihegläubiger anwesend sind. Ich werde mir bei passenden Kursen mal eine Scheibe der Anleihe kaufen. Dieses Schauspiel will ich mir nicht entgehen lassen und bewerbe mich schon mal für den Gläubigerausschuss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri August 11, 2014 Bei den aktuellen Handelskursen der Anleihe kann wohl unterstellt werden, dass der Markt den Aussagen, dass die Anleihe zu 100 % inkl. Zinsen bei Fälligkeit planmäßig zurückgezahlt wird, derzeit nicht traut. Beim Anleihe-Finder hat Uwe Rampold dies noch vor 4 Wochen in einem Redaktions-Interview bestätigt. Da allerdings bis heute auch keine "Warnung" von Seiten der Golden Gate publiziert wurde, würde ich heute unterstellten, dass die Rückzahlung tatsächlich ( wie auch immer und woher auch immer ) erfolgt. Es ist wohl unrealistisch, noch mit einem zeitnahen Verkauf von Immobilien zu rechnen. Zumindest die Abwicklung einer solchen Transaktion wird nicht in wenigen Tagen über die Bühne gehen, so dass sich aus meiner Sicht die Zeitfenster hier langsam schliessen. Wie ist die Meinung hier in der Community ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck August 11, 2014 Da allerdings bis heute auch keine "Warnung" von Seiten der Golden Gate publiziert wurde, würde ich heute unterstellten, dass die Rückzahlung tatsächlich ( wie auch immer und woher auch immer ) erfolgt. Bei der WGF gabs auch keine Warnung... Warum sollte diese erfolgen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. August 11, 2014 Bei Gebhard Real Estate auch nicht. Würde ich also nix drauf geben, auch nicht auf Interview-Aussagen. Bei WGF war die letzte Rückzahlung ja auch "sicher". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver August 11, 2014 · bearbeitet August 11, 2014 von John Silver Ein Problem ist auch, dass die so klein sind, dass die keinen Lagebericht machen müssen und sich nicht zur Zukunft des Unternehmens äußern müssen. Das nächste Problem ist, dass das Rating von Creditreform von 5/2014(!) sich auf den Abschluss 2012/2013(!) bezieht - und der ist fast genau ein Jahr alt. Der Halbjahresabschluss ist nicht testiert und da steht auch nichts zur Geschäftsfortführungsprognose drin. Viel schlimmer ist aber, dass der akuelle Jahresabschluss 2013/2014 am 30.06.2014 zuende war. Das letzte mal haben sie sich bis November mit der Veröffentlichung Zeit gelassen. D.h. wenn die WPs im November feststellen, dass die Anleihe im Oktober nicht zurückgezahlt wurde, werden sie das natürlich brav in den Bericht reinschreiben. Toll. Im übrigen würde mich interessieren, warum überhaupt im Jahresabschluss 2012/2013 soviel in den Sachanlagen und damit im Anlagevermögen steckt, wenn ich weiss, dass ich genau die Anlagen brauche um die Anleihe zu tilgen. Wie kann man dann davon sprechen, dass die Anlagen dem Betrieb dauerhaft zur Verfügung stehen sollen? Die Begründung des WP würde mich hier mal interessieren. (Das gleiche gilt für den nicht-testierten Halbjahresabschluss.) EDIT: Ist mir selber gerade eingefallen, wie das funktioniert - halte das aber trotzdem nicht für ganz sauber. Habe im übrigen eine Mail an die IR heute verschickt. Bin mal gespannt auf die Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi August 13, 2014 Ein Problem ist auch, dass die so klein sind, dass die keinen Lagebericht machen müssen und sich nicht zur Zukunft des Unternehmens äußern müssen. Das nächste Problem ist, dass das Rating von Creditreform von 5/2014(!) sich auf den Abschluss 2012/2013(!) bezieht - und der ist fast genau ein Jahr alt. Der Halbjahresabschluss ist nicht testiert und da steht auch nichts zur Geschäftsfortführungsprognose drin. Viel schlimmer ist aber, dass der akuelle Jahresabschluss 2013/2014 am 30.06.2014 zuende war. Das letzte mal haben sie sich bis November mit der Veröffentlichung Zeit gelassen. D.h. wenn die WPs im November feststellen, dass die Anleihe im Oktober nicht zurückgezahlt wurde, werden sie das natürlich brav in den Bericht reinschreiben. Toll. Im übrigen würde mich interessieren, warum überhaupt im Jahresabschluss 2012/2013 soviel in den Sachanlagen und damit im Anlagevermögen steckt, wenn ich weiss, dass ich genau die Anlagen brauche um die Anleihe zu tilgen. Wie kann man dann davon sprechen, dass die Anlagen dem Betrieb dauerhaft zur Verfügung stehen sollen? Die Begründung des WP würde mich hier mal interessieren. (Das gleiche gilt für den nicht-testierten Halbjahresabschluss.) EDIT: Ist mir selber gerade eingefallen, wie das funktioniert - halte das aber trotzdem nicht für ganz sauber. Habe im übrigen eine Mail an die IR heute verschickt. Bin mal gespannt auf die Antwort. Kannst Du uns auf dem Laufenden halten, ob die IR Dir schon geantwortet hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver August 14, 2014 ... Kannst Du uns auf dem Laufenden halten, ob die IR Dir schon geantwortet hat? Haben sich noch nicht gerührt. Das muss noch nichts heissen, macht aber keinen guten Eindruck. Insbesondere wenn man bedenkt, dass sie die IR anscheinend an einen Dienstleister ausgelagert haben. Paßt aber zum Kursverlauf, heute ging es nochmal kräftig runter. Ich gebe Ihnen aber noch eine Chance und habe meine Mail nochmal wiederholt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amri August 19, 2014 Die nächsten Alarmglocken für gravierende Veränderungen in der Firmengruppe ertönen: Fremdgeschäftsführer bei den Rampold-Gesellschaften und der ParkCampus Amberg GmbH wurden nach Auskunft des Unternehmensregisters vergangenen Woche ausgetauscht und durch Uwe Rampold ersetzt !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mucben August 19, 2014 Heute ist aber wieder Bewegung in der Anleihe. Ging mal nach Norden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag