re4p3r März 17, 2011 · bearbeitet März 17, 2011 von re4p3r Hallo liebe Forgengemeinde, ich fange am besten gleich mal mit dem Leitfaden an und erkläre dann unten was ich genau vorhabe (ich hoffe ich werde jetzt noch nicht gesteinigt ) 2. Basisangaben zur persönlichen Situation 2.1 Alter, Familienstand, Kinder, geplanter Renteneintritt 23,ledig,keine,67 2.2 Berufliche Situation / Bruttojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig Angestellter / 32.400 / im Moment ca. 800€ 2.3 mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt 400€ 2.4 Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten mittel, mittel, Verluste möglichst vermeiden 2.5 bisherige Risikovorsorge / Falls nicht: Personen und Sachversicherungen im Überblick BU,Haftpflicht, Unfall 2.6 Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner) bis jetzt Einzelperson 2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen keine 4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele) 4.1 aktuelle Sparleistungen monatlich ca. 100€-200€ auf Tagesgeld 4.2 Schulden (Bitte Kredithöhe, Kreditzinsen und Gesellschaft nennen) ca. 21000,4,9% eff. Jahreszins, VW Bank (Ratenkredit für Auto, läuft jedoch schon 1 Jahr mit monatlicher Rate von 268€) 4.3 absehbare Investitionen (Urlaub, Auto, Wohnung) Kapital (das angespart wird) sollte womöglich in eine Immobilie fließen 5. Bestehende Verträge oder Angebote (Nur angeben, wenn AV Policen bestehen) Privathaftpflichtversicherung (Anbieter der Police) Allianz Verischerung Versicherungssumme für Personenschäden und Sachschäden 3.000.000€ Versicherungssumme für Vermögensschäden 300.000€ Versicherungssumme für Mietschäden n.V. andere Versicherungsleistungen n.V. Laufzeit (Beginn / Ende) 2006 / 2011 (mit Verlängerung um ein Jahr wenn nicht gekündigt wird) Beitrag 77€ BU Versicherung mit / oder ohne Sparen (genaue Bezeichnung der Police und Anbieter) Allianz BerufsunfähigkeitsPolice Invest vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente 265€ / Monat Berufsgruppe F riskante Hobbys keine Laufzeit (Beginn / Ende) 2008 / 2053 WKN / ISIN des Fonds LU0261745896 Dynamik 3% Beitrag 18€ sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt? keine Riesterrente (genaue Bezeichnung der Police und Anbieter) garantierte monatliche Rente 36€ / 10.000€ Policenwert ( Laufzeit (Beginn / Ende) 2007 / 2055 WKN / ISIN des Fonds LU0261745896 Dynamik k.A. Sparrate 92€ Nun zu meinen eigentlich Fragen (da der offizielle Teil ja abgeschlossen sein sollte ): Ich würde gerne Eigenkapital für einen evtuellen Immobilienkauf aufbauen. Nun würde ich gerne Vorschläge von euch sammeln wie ihr da vorgehen würdet bzw. was so evtl. das allgemeine Vorgehen ist Einen Bausparvertrag habe ich schonmal ausgeschlossen (scheint ja doch eher unrentabel zu sein). Wie sieht es mit einem Fondssparlan bzw. ETF-Sparplan aus ? Wie hoch würdet ihr die monatliche Sparrate wählen (50€?,100€?, oder mehr?) Spardauer: ca. 7-8 Jahre gewünschter Ertrag: ca. 10.000€ oder mehr (ist das mit solche einem Sparplan + Tagesgeldkonto machbar ?) Das Einzahlen auf das Tagesgeldkonto würde ich gerne beibehalten, da man ja auch einen Notgroschen hinterlegen sollte auf den man schnell mal zugreifen kann. Zur Zeit existiert das Tagesgeldkonto bei der "örtlichen" Sparkasse. Zur Zeit 1,25% Zinsen pro Quartal. Vielleicht sollte ich auch hier umschwenken und wär für eure Vorschläge für ein equivalentes oder besseres Tagesgeldkonto dankbar. Ich würde mich über ernstgemeinte Ratschläge freuen und entschuldige mich jetzt schonmal falls noch etwas fehlen sollte oder meine Vorstellungen komplett verquer sein sollten. Viele Grüße vom Sparneuling , re4p3r PS: Versicherungen die oben genannt wurden würde ich erstmal so belassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 17, 2011 · bearbeitet März 17, 2011 von D-Mark Hallo, deine Ansparzeit ist, was das Ziel Vermögensaufbau angeht, unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (schwere Krise alle 5-10Jahre?), zu kurz. Lösung: Verdoppele entweder deine Puste oder warte ab, was der Frühling an Festgeldzinsen bringt. Laß dich nicht von den Kassandra-Rufen der Skeptiker beinflußen - den Arschlöchern aus der Finanzindustrie darf mit der Japankrise nicht schon wieder eine Ausrede erlaubt werden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 März 17, 2011 · bearbeitet März 17, 2011 von Chris89 Deine BU ist leider voll für die Katz. Dazu noch eine Investment-BU, in der ein Teil deines Beitrages teuer und unflexibel in einen Fonds wandert. 265€ BU-Rente im Monat,... da ist selbst der Hartz IV Satz höher. Ich würde den Berater Verkäufer mal fragen, was er sich dabei gedacht hat. Die Privathaftpflicht ist für die mickrigen Leistungen viel zur teuer. Das gibt es für ca. 55€ mit 10Mio Deckung für PS/SS. Vermögensaufbau bei gleichzeitigem Kredit macht wenig Sinn. Ich würde zuerst den Kredit tilgen und dann sparen. Die Option, den Autokredit vorzeitig abzulösen sollte man deswegen unbedingt in Betracht ziehen und durchrechnen. Die Kündigungsfrist beträgt bei Verbraucherdarlehen 3Monate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 18, 2011 Hallo, Lösung: Verdoppele entweder deine Puste oder warte ab, was der Frühling an Festgeldzinsen bringt. Was wären denn sinnvolle Zinssätze bei denen man auf ein Festgeldkonto umschwenken könnte bzw. gibt es irgendwelche Forecasts was der Frühling denn so bringen wird ? Deine BU ist leider voll für die Katz. Dazu noch eine Investment-BU, in der ein Teil deines Beitrages teuer und unflexibel in einen Fonds wandert. 265 BU-Rente im Monat,... da ist selbst der Hartz IV Satz höher. Ich würde den Berater Verkäufer mal fragen, was er sich dabei gedacht hat. Die Privathaftpflicht ist für die mickrigen Leistungen viel zur teuer. Das gibt es für ca. 55 mit 10Mio Deckung für PS/SS. Vermögensaufbau bei gleichzeitigem Kredit macht wenig Sinn. Ich würde zuerst den Kredit tilgen und dann sparen. Die Option, den Autokredit vorzeitig abzulösen sollte man deswegen unbedingt in Betracht ziehen und durchrechnen. Die Kündigungsfrist beträgt bei Verbraucherdarlehen 3Monate. Die 265 BU sind eben Stand heute. Inwiefern sich das noch entwickeln wird müsste ich schauen. Es gibt immer bessere Lösungen für irgendwelche Versicherungen etc. lass mich da auch gerne eines Besseren belehren. Versicherungen wurden z.T. von meinen Eltern abgeschlossen und dann ab z.B. Ausbildungsbeginn auf mich umgeschrieben. Hatte bisher nur wenig Zeit mich mit diesen auseinandersetzen zu können. Muss vielleicht doch mal schauen ob es nicht sinnvoller Weise (wahrscheinlich zum Leiden meines Onkels der der "Verkäufer" ist) etwas günstigeres mit besseren Konditionen gibt (Vorschläge wie immer willkommen). Beim Kredit besteht evtl. noch die Möglichkeit dass ich das Auto evtl. an meine Eltern abgebe (da evtl. ein Geschäftswagen ansteht) und die die weitere Zahlung des Kredits übernehmen. Nehmen wir mal an das würde so kommen, was ist nachwie vor eine korrekte Strategie an das Vorhaben Vermögensaufbau heran zu gehen (Fondssparplan ?, Tagesgeld ?, Festgeld?) Viele Dank euch schonmal für die Antworten. Viele Grüße, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 März 18, 2011 · bearbeitet März 18, 2011 von Chris89 Die 265€ BU sind eben Stand heute. Inwiefern sich das noch entwickeln wird müsste ich schauen. Wahrscheinlich wird die BU-Rente sich nur in geringen Schritten in Folge der Dynamik erhöhen. Grundsätzlich solltest du 70, besser 80% deines Netto-Einkommens als BU-Rente absichern. Das wären bei dir dann um die 1200-1300€ monatlich. Eine ordentliche BU-Versicherung hat neben der Privathaftpflicht oberste Priorität. Zu dem Thema gibts bereits einige Threads im Forum. Am besten ein wenig einlesen. Bei der Privathaftpflicht kannst du dir mal die Tarife der VHV, Asstel sowie Interrisk anschauen. Nehmen wir mal an das würde so kommen, was ist nachwie vor eine korrekte Strategie an das Vorhaben Vermögensaufbau heran zu gehen (Fondssparplan ?, Tagesgeld ?, Festgeld?) Wie siehts denn mit einem Liquiditätspuffer aus? Mindestens 3-6 Monatsgehälter sollten jederzeit verfügbar auf einem Tagesgeldkonto sein. Kommt auf deinen Lebenswandel und zukünftige größere Investitionen an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 18, 2011 Bei der Privathaftpflicht kannst du dir mal die Tarife der VHV, Asstel sowie Interrisk anschauen. Dass werde ich doch bei Gelegenheit doch mal glatt tun. Wegen der BU werde ich mich dann doch nochmal einlesen. Wie siehts denn mit einem Liquiditätspuffer aus?Mindestens 3-6 Monatsgehälter sollten jederzeit verfügbar auf einem Tagesgeldkonto sein. Kommt auf deinen Lebenswandel und zukünftige größere Investitionen an. Uiii....mit soviel Liquiditätspuffer hätte ich dann doch nicht gerechnet. Da muss ich dann erstmal schauen dass ich diese 3-6 Monatsgehälter auf das Tagesgeldkonto verbuche. Welche Angebote sind denn gerade für Tagesgeldkonten besonders interessant. Also bei welcher Bank etc. (DiBA ?, Bank Of Scotland ?). Würde gerne von dem Tagesgeldkonto bei der Kreissparkasse weg, da sich mir die 1,2% Zinsen doch als eher gering darstellen. Oder liege ich dort falsch ? Nebenher einen weiteren Sparplan, ohne den Liquiditätspuffer auf dem Tagesgeldkonto zu haben, aufzubauen macht wenig Sinn, richtig ? Viele Grüße und Danke wiederrum für die Antworten, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Niskala März 18, 2011 · bearbeitet März 18, 2011 von Niskala Wie bereits erwähnt, Kleinvieh macht auch Mist. Umstellen auf einen vernünftigen Haftpflichttarfi - 35 - 40 € mehr kostet ein guter Singletarif nicht ! BU - jetzt wo du noch jung bist und für die Versicherer "interessant" und ohne EInschränkungen eine bekommst, unbedingt nach einer Alternative schauen. Je nach Beruf und Eingruppierung in Ruhe einen Anbieter aussuchen und BU-Rente wesentlich höher ansetzen - und das nicht bei der Allianz... wer dir sowas vertickert, dem würde ich nciht mehr vertrauen! Tagesgeldzinsen von 1,2 % sind auch nicht das Gelbe vom Ei - u.a. Stichwort Inflation ! Schau dir den Vergleich z.B. bei Modern Banking an - Link Ich selbst bin bei der GE Direct (hauptsächlich) Santander Direkt und Bank of Scotland. Bin absolut zufrieden. Wenn TG, dann sollte sich das schon im Bereich 2,xx % bewegen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 18, 2011 Wie bereits erwähnt, Kleinvieh macht auch Mist. Umstellen auf einen vernünftigen Haftpflichttarfi - 35 - 40 mehr kostet ein guter Singletarif nicht ! Ich erinnere mich jetzt das mein Tarif erst letztens umgestellt wurde. Die neuen Versicherungsunterlagen sind noch gar nicht da. Da muss ich dann mal schauen was es mich nun kostet. BU - jetzt wo du noch jung bist und für die Versicherer "interessant" und ohne EInschränkungen eine bekommst, unbedingt nach einer Alternative schauen. Je nach Beruf und Eingruppierung in Ruhe einen Anbieter aussuchen und BU-Rente wesentlich höher ansetzen - und das nicht bei der Allianz... wer dir sowas vertickert, dem würde ich nciht mehr vertrauen! Wie sieht es eigentlich mit dem Wechsel aus. Sprich die Sachen die ich schon in den Fond eingezahlt habe, da es ja eine Fondsgebunden BU ist, sind dann futsch?! Muss man beim Wechsel noch irgendetwas beachten ?. Das Angebot von GE Direct hört sich gut an mit 2,1% und das vierteljährlich. Be der Bank of Scotland ist es ja leider nur jährlich. Ich werde mir evtl. nochmal ein paar Vergleiche anhören ansosnten, werde ich glaube ich zur GE Direct mit dem Tagesgeld wechseln. Bin auf hoffentlich weitere Antworten gespannt wie ich weitermachen soll . Viele Grüße, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Niskala März 18, 2011 Andere Vergleiche zum TG wirst du nicht finden, zumindest nichts seriöses. Und selbst wenn deine Unterlagen kommen, ich bezweifel, dass dein "neuer" Vertrag günstiger wird. Musst du wissen, aber für 20 - 30 führst lieber mal jemanden zum Essen aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 18, 2011 · bearbeitet März 22, 2011 von Gerald1502 Zitat korrigiert Andere Vergleiche zum TG wirst du nicht finden, zumindest nichts seriöses. Und selbst wenn deine Unterlagen kommen, ich bezweifel, dass dein "neuer" Vertrag günstiger wird. Musst du wissen, aber für 20 - 30 € führst lieber mal jemanden zum Essen aus Okay alles klar. Dann heißt es jetzt TG bei der GE Direct eröffnen und schonmal da ein bisschen freuen . Ich kann mich dunkel erinner dass es doch billiger werden sollte und sogar die Deckungssummen von 3.000.000€ auf 10.000.000€ angehoben werden sollen. Muss nochmals nachschauen. Ich würde evtl. vl. doch nochmal den Begriff Bausparvertrag (alternativ zum ETF-Sparplan, da dieser ja nicht das gewünschter Ergebniss in dieser kurzen Zeit liefern würde) in den Raum werden wollen oder habe ich da mit meiner These, dass ich diesem schon abgeschworen hatte doch recht weil es sich durchaus nicht mehr lohnt ? Das Angesparte sollte ja doch für eine Immobilie verwendet werden. Viele Grüße, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Edgar März 18, 2011 · bearbeitet März 18, 2011 von Edgar Würde erst mal schnellstmöglich Deine Schulden Tilgen.21000 ist ja nicht gerade wenig für Dich und das Auto verliert auch an Wert. Vielleicht noch den Sicherheoitspuffer auf TG ausbauen auf 5 Monatsgehälter. Ob es sinnvoll wäre mit später gewünschten 10000 Euro Eigenkapital ne Immo zu erwerben halte ich auch für gewagt aber deine Sache. Da ist wohl dann ein hoher Kredit nötig was Dich zum Sklaven Deiner Bank macht.Nicht so toll. Deshalb wäre vielleicht das ansparen über Bausparvertrag ratsam um für später günstige Zinsen zu sichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 18, 2011 · bearbeitet März 18, 2011 von D-Mark Hallo, hier sieht man jetzt sehr gut, wie bleed das mit den Eröffnungsrichtlinien läuft: Jetzt wird über jedes Detaill gesprochen und es geht vom Hundersten ins Tausendste. Der Autor wird dadurch nur überfordert; seine eigentlichen Fagen werden vernachlässigt. Ein halbes Jahresgehalt als Puffer? Nicht jeder ist so eine dekadente Sau wie ihr, OK?! Finanztest rät 2-3 Montasnettos. Für 500,- bis 2000,- sollte schon eine Frachterpasage nach Irgrndwo drin sein, etwa bei einem AKW-Blow. Vom Flugzeug bracuhen wir dann nicht sprechen, denn das Bsp. Japan zeigt ja, wie gut das an den Flughäfen bei Massenandrang funktoniert. So: Jetzt zum Thema! Also eine langfristige Festgeldanlage (langfristig heißt hier > 5 Jahre) sollte eigentlich schon 4%+ bringen, um den Abstand zu gewinnbrignenden Aktieninestments nicht zu groß werden zu lassen. Bei der Zinsdiskussion spielt natürlich auch die Inflation ein Rolle: Es bringt bsp.weise nichts, 4% zu zeichen, wenn 3% Kaufkraftverlust zu Buche stehen... Bei der Frage der Inflation spielt aber wiederum die pers. Deckung mit dem offiziellen Warenkorb eine Rolle, bzw. was da alles nicht mitberücksichtigt wird! Ein Auto benötigt man z.B. nicht existenziell... Ebenfalls solltest Du auf Art und Umfang der Einlagensicherung achten. Edgars Hinweis ist gut: Schulden sind nie gut! und z.B. 5-10% Schuldendienst zahlen, auf Geld, daß zu 4% angelegt hast, ist wirtschaftlicher Suizid. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 19, 2011 Finanztest rät 2-3 Montasnettos. das hört sich doch schon echt besser an. Darauf kann ich schonmal aufbauen und mir solch einen Rückhalt auf dem Tagesgeldkonto (wird bei der GE Capital Direkt eröffnet. Danke an Niskala für den Tipp und die Vergleichshomepage). Also eine langfristige Festgeldanlage (langfristig heißt hier > 5 Jahre) sollte eigentlich schon 4%+ bringen, Das ganze wirklich in ein Festgeldkonto stecken, oder meinst du mit der Festgeldanlage eine andere Analgeform? Bzw. welche Anlageform würden denn 4%+ bringen ? Wie gesagt eigentlich bin ich immer noch von einem Fondssparplan angetan. Leider fehlen mir hier Vergleichswerte wie z.B. bei wem soll ich das Depot eröffnen? Welchen Vermittler ? Welche Fonds bzw. Sparpläne nutzen ? Viele Grüße, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 19, 2011 Hallo, von Aktien reden wir mal, wenn Du entschuldet bist und längert und entspannter Zeit hast. Ich gebe gundsätzlich keine Fondstips, wenn in 7-10(?) Jahren sicher Geld für eine Immo et. al. benötigt wird! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 19, 2011 · bearbeitet März 21, 2011 von re4p3r ob das Geld sicher für eine Immobilie benötigt wird ist, Stand heute, noch nicht wirklich klar. War erstmal nur ein Anhaltspunkt für mich selber, da eine Immobilie ebene auch einen gewisse Wert wiederspiegelt und eben Kapital bildet. Gerne nehme ich auch Vorschläge für einen längeren Anlagehorizont an (>10 Jahre). Viele Grüße, re4p3r EDIT: Hatte nochmal nachgeschaut wegen dem Haftpflichttarif. Deckungssummen wurden auf 10.000.000 angehoben und kostet mich jetzt 64€ im Jahr. Wage zwar zu bewzweifeln, dass das an der ganzen Sache hier erstmal nichts ändert aber nun ja . Freue mich immernoch auf ernstgemeinte Vorschläge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Edgar März 21, 2011 Bei Deinem Kredit fallen Zinsen von 4,9% an. Wenn Du wirklich Geld anlegen willst musst Du erst mal was finden was diese 4,9% schlägt. Mit monatlichem sparen wird das schwer der Fall sein ausser vielleicht was mit Aktien. Deshalb reduziere Deinen Kredit schnellstmöglich auf 0 dann stehen Dir alle Möglichkeiten offen und Du hast noch mehr Geld zur Verfügung. Bis dahin kannst Du Dich ja weiter schlau machen was für Anlagemöglichkeiten es gibt die für Dich sinnvoll sind. Vielleicht weist Du auch bis dahin ob Immo oder nicht. Die 100-200 euro aufs Tagesgeld würde ich weiter laufen lassen um nen Puffer für Notfälle anzusparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
re4p3r März 22, 2011 Ich werde versuchen irgendwie den Kredit schnellstmöglichst zu tilgen. Lohnt es sich nebenher nicht einen zumindest mal kleinen Fondssparplan aufzubauen?! Auf dem man dann später aufbauen kann, sobald der Kredit "weg" ist ? Desweiteren spiele ich jetzt iwie doch wieder mit dem gedanken evtl. einen kleinen BSV bei der Alten Leipziger zu starten. Falls ein Immobilienkauf anstehen sollte gibt es "günstiges Darlehen" wenn nicht wird die Einzahlung dort immerhin mit 4% verzinst. Was haltet ihr davon?! (auch wenn ich jetzt vl gesteinigt werden sollte, weil ich eigentlich dem BSV abgeschworen hatte) Viele Grüße, re4p3r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 22, 2011 · bearbeitet März 22, 2011 von Anleger Klein Ich werde versuchen irgendwie den Kredit schnellstmöglichst zu tilgen. Lohnt es sich nebenher nicht einen zumindest mal kleinen Fondssparplan aufzubauen?! Auf dem man dann später aufbauen kann, sobald der Kredit "weg" ist ? Desweiteren spiele ich jetzt iwie doch wieder mit dem gedanken evtl. einen kleinen BSV bei der Alten Leipziger zu starten. Falls ein Immobilienkauf anstehen sollte gibt es "günstiges Darlehen" wenn nicht wird die Einzahlung dort immerhin mit 4% verzinst. Rechne es doch einfach selbst durch Deine verfügbare Geldmenge ist begrenzt. Du kannst damit Schulden tilgen, jeder Soll-Euro dort kostet dich 4,9% p.a. . Deine "Rendite" für dort eingezahlte Euros besteht in der Ersparnis der Kreditkosten, wenn man so will. Wenn du stattdessen Geld anlegst, musst du (nach Steuern!) eine höhere Rendite als 4,9% erwirtschaften, damit deine verfügbaren Euros besser angelegt sind. Vom jeweiligen Risiko sprechen wir mal garnicht, denn mit Festgeld kommst du da nicht weit. Von dem Standpunkt aus macht die Kredittilgung am meisten Sinn, aber zu guter Letzt musst du das selbst entscheiden, wenn du die Kredittilgung gesichert hast steht ja freies Geld zur Verfügung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag