Schlumich 14. März Am 12.3.2025 um 16:08 von kublai: Kauf USU6510BAA09 15.11.2029 12,000% zu 96,02 über IB Grund @Alf_BB im Bondboard. Ging fast zu schnell, deshalb strong watch Kann es sein, dass die ISIN falsch ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 14. März vor 19 Minuten von Schlumich: Kann es sein, dass die ISIN falsch ist? glaube ich erstmal nicht. Wenn ich die ISIN bei google eingebe bekomme ich https://cbonds.com/bonds/1762559/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leoluchs 14. März vor 20 Minuten von Schlumich: Kann es sein, dass die ISIN falsch ist? Es dürfte sich um diese Anleihe handeln: https://cbonds.com/bonds/1762559/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 14. März Danke euch beiden. Ich hatte die ISIN aus Neugierde nur rasch bei Onvista für einen ersten Überblck eingeworfen und dort nichts gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chrischni 14. März Gerade hier gelesen: "Womöglich ist Trump gerade dabei, eine noch viel gewagtere Wette einzugehen. Im Oval Office kursiert eine Idee, die so radikal ist, dass sie die Finanzwelt ins Chaos stürzen könnte: der »Mar-a-Lago Accord«. Normalerweise nimmt ein Staat Kredite auf, indem er Anleihen ausgibt, die er nach einer bestimmten Zeit mit Zins zurückzahlt. Die Idee des »Mar-a-Lago Accord«, benannt nach dem floridianischen Wohnsitz des Präsidenten, folgt hingegen dem Ansatz »America First«. Die USA wollen ausländische Regierungen und Zentralbanken, die im Besitz amerikanischer Staatsanleihen sind, dazu bringen, diese Papiere in zinslose Anleihen mit 100-jähriger Laufzeit umzutauschen. Als Belohnung für ihren ewig-kostenlosen Kredit an die Amerikaner dürften sie unter den atomaren US-Sicherheitsschirm schlüpfen. Lehnen sie den Tausch ab, würden sie diesen Schutz verlieren." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 14. März · bearbeitet 14. März von Schwachzocker Ich wusste gar nicht, dass Regierungen Staatsanleihen kaufen. Wieviel hat die Bundesregierung denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein 14. März · bearbeitet 14. März von Ramstein vor einer Stunde von Chrischni: Die USA wollen ausländische Regierungen und Zentralbanken, die im Besitz amerikanischer Staatsanleihen sind, dazu bringen, diese Papiere in zinslose Anleihen mit 100-jähriger Laufzeit umzutauschen. Als Belohnung für ihren ewig-kostenlosen Kredit an die Amerikaner dürften sie unter den atomaren US-Sicherheitsschirm schlüpfen. Lehnen sie den Tausch ab, würden sie diesen Schutz verlieren." vor 12 Minuten von Schwachzocker: Ich wusste gar nicht, dass Regierungen Staatsanleihen kaufen. Wieviel hat die Bundesregierung denn? Deutsche Bundesbank – Monatsbericht / Auslandsreserven Quelle: Bundesbank Monatsbericht Januar 2024 (PDF) Relevante Angaben (Stand: Dez. 2023): • Gesamte Währungsreserven: ca. 33,5 Mrd. EUR • US-Dollar-Anteil: ca. 23,3 Mrd. EUR • Die Anlagestruktur wird nicht vollständig offengelegt, aber: • In der Vergangenheit wurden über 90 % der USD-Reserven in US-Staatsanleihen gehalten (laut früheren Berichten). ➡️ Geschätzte US-Treasuries der Bundesbank: ca. 20–22 Mrd. EUR EZB – Jahresabschluss 2023 Quelle: EZB Jahresabschluss 2023 Relevante Angaben: • Fremdwährungsreserven insgesamt: • USD-Währungsreserven: 48,1 Mrd. EUR (Ende 2023) • Davon der Großteil in US-Staatsanleihen investiert. • Gold und Sonderziehungsrechte sind gesondert aufgeführt, also nicht Teil der obigen Summe. • US-Treasuries werden nicht einzeln ausgewiesen, aber in Fußnoten bestätigt als Hauptbestandteil der USD-Reserven. ➡️ Geschätzte US-Staatsanleihen der EZB: ca. 40–45 Mrd. EUR (konservativ geschätzt, also ca. 43–47 Mrd. USD je nach Wechselkurs) Fazit: Die Bundesbank würde bei bisher 5% Zins also auf etwa 1,1 Mrd. Zinsen verzichten für den Schutzschirm. Viel billiger, als aufzurüsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts 14. März vor 2 Stunden von Ramstein: Fazit: Die Bundesbank würde bei bisher 5% Zins also auf etwa 1,1 Mrd. Zinsen verzichten für den Schutzschirm. Viel billiger, als aufzurüsten. Nur wenn man davon ausgeht, dass der Orangenmann Wort hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 14. März · bearbeitet 14. März von Lazaros Mensch Leute: #1 Zitat Käufe bzw. Verkäufe bitte hier mit Kurzkommentar. Reaktionen bitte im Thread: Feedback und Reaktionen zu "Nur Transaktionen und Kurzkommentare" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber 15. März · bearbeitet 15. März von Geldhaber vor 19 Stunden von Chrischni: Gerade hier gelesen: "Womöglich ist Trump gerade dabei, eine noch viel gewagtere Wette einzugehen. Im Oval Office kursiert eine Idee, die so radikal ist, dass sie die Finanzwelt ins Chaos stürzen könnte: der »Mar-a-Lago Accord«. Normalerweise nimmt ein Staat Kredite auf, indem er Anleihen ausgibt, die er nach einer bestimmten Zeit mit Zins zurückzahlt. Die Idee des »Mar-a-Lago Accord«, benannt nach dem floridianischen Wohnsitz des Präsidenten, folgt hingegen dem Ansatz »America First«. Die USA wollen ausländische Regierungen und Zentralbanken, die im Besitz amerikanischer Staatsanleihen sind, dazu bringen, diese Papiere in zinslose Anleihen mit 100-jähriger Laufzeit umzutauschen. Als Belohnung für ihren ewig-kostenlosen Kredit an die Amerikaner dürften sie unter den atomaren US-Sicherheitsschirm schlüpfen. Lehnen sie den Tausch ab, würden sie diesen Schutz verlieren." Hier, was die NZZ bezüglich «Mar-a-Lago Accord» schreibt. Hier der vollständige Artikel bei MSN ohne Bezahlschranke. Zitat Mirans Lösung, um mehr Gerechtigkeit zu schaffen, klingt einfach: Grosse ausländische Besitzer von US-Staatsanleihen wie Staatsfonds oder Zentralbanken sollen eine Nutzungsgebühr zahlen. «Die Inhaber von Währungsreserven belasten den amerikanischen Exportsektor, und die Einbehaltung eines Teils der Zinszahlungen kann dazu beitragen, diese Kosten zu kompensieren», argumentiert Trumps Chefökonom. Dass die Pläne zur Abschwächung des Dollars ernst zu nehmen sind, zeigt ein weiterer Vorschlag aus Mirans Papier. So könnten die USA mit ihren wichtigsten Handelspartnern eine koordinierte Währungsabwertung vereinbaren. Gleichzeitig würden sich diese verpflichten, zinslose Staatsschulden der USA zu übernehmen. Das Projekt läuft unter dem Namen «Mar-a-Lago Accord», in Anlehnung an Donald Trumps privates Anwesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein 15. März · bearbeitet 15. März von Ramstein Ich halte das für eine Schnapsidee. https://www.forbes.com/sites/eriksherman/2025/02/23/why-trumps-mar-a-lago-accord-would-financially-matter-to-you/ https://www.ft.com/content/1e19165e-1096-4aad-bf08-42132f7a3239 Nur 1/3 der US Staatsschulden ist in ausländischer Hand. Größter Gläubiger sind die Chinesen. Wollen die "unter den amerikanischen atomaren Sicherheitsschirm? Wohl kaum. Das Ganze würde wohl auch nur funktionieren, wenn der Handel mit den neuen Zerobonds nicht möglich ist. Dazu müssten die USA ihn verbieten. Dann kackt der US $ aber richtig ab und Neuverschuldung im Ausland wäre auch nicht mehr möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 20. März vor 2 Stunden von kublai: verkauf Südzucker Intl Finance B.V. EO-FLR Bs 05 XS0222524372 |A0E6FU über TGT zu 92 Darf man den Grund erfragen? Kursanstieg seit Januar von ca. 84 auf 92? Oder unruhige Gesamtlage bei Südzucker? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 20. März vor 2 Stunden von Schlumich: Darf man den Grund erfragen? Kursanstieg seit Januar von ca. 84 auf 92? Oder unruhige Gesamtlage bei Südzucker? Ja natürlich. Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden ob und warum bei denen gezahlt wird oder nicht. Unabhängig davon denke ich das die gemessen am Gesamten Bondmarkt kurzfristig gut gelaufen sind.Da ich weiterhin „konsolidiere“ fliegt alles, was ich für halbwegs unsicher halte, eher raus. Intuitiv denke ich schon dass sie eher Richtung 100 gehen, aber ich schaue mir das von außen an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler 20. März vor 2 Stunden von kublai: kauf CS EUROREAL DE0009805002 |980500 tgt zu 1,251 Ehrlicher Interesse: Ist das für dich ein Festgeldersatz mit unbestimmter Laufzeit (bis ca. '29) und wie rechnest du dir das Ding schön? 16% unter NAV eingekauft mit Auszahlung über die nächsten 1-4 Jahre? Kaufst du eine Stückzahl, so dass es sich lohnt? Mit welcher Auflösung von Rückstellungen rechnest du? Quelle? oder Spekulation? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 20. März vor 5 Minuten von Euronensammler: Ehrlicher Interesse: Ist das für dich ein Festgeldersatz mit unbestimmter Laufzeit (bis ca. '29) und wie rechnest du dir das Ding schön? 16% unter NAV eingekauft mit Auszahlung über die nächsten 1-4 Jahre? Kaufst du eine Stückzahl, so dass es sich lohnt? Mit welcher Auflösung von Rückstellungen rechnest du? Quelle? oder Spekulation? ehrlich gesagt rechne ich da gar nichts. Meine Inspiration habe ich im anleihenboard gefunden. Die Position ist klein und ich schaue einfach mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber 20. März vor 3 Stunden von Euronensammler: kauf CS EUROREAL DE0009805002 |980500 tgt zu 1,251 vor 3 Stunden von kublai: ehrlich gesagt rechne ich da gar nichts. Meine Inspiration habe ich im anleihenboard gefunden. Die Position ist klein und ich schaue einfach mal Auch echtes Interesse. Magst Du sagen, welche Idee Du übernommen hast? - Einfach nur so wirst Du ja nicht gekauft haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 20. März · bearbeitet 20. März von stagflation vor 7 Stunden von kublai: kauf CS EUROREAL DE0009805002 |980500 tgt zu 1,251 LOL! Ich war froh, als ich meine CS Euroreal Anteile los war: Link Totgesagte leben offensichtlich länger... Viel Spaß bei den Abrechnungen... PS: was Tipps aus dem Anleihenboard anbelangt: da würde ich lieber in die ecuadorianischen Staatsanleihen investieren. Nicht wegen der Erfolgsaussichten, sondern weil ich Ecuador sehr gerne mag... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag