Zum Inhalt springen
John Silver

Kommentare zum Thread Anleihentransaktionen

Empfohlene Beiträge

PapaPecunia
vor 21 Stunden von Schlumich:

Ich sag mal so.... Es gibt schon einen Unterschied zwischen Lufthansa und Südzucker. Ich will jetzt nicht sagen, dass die LH systemrelevant ist. Aber Papa Staat würde die LH wohl nicht über die Klinge springen lassen. Eine Südzucker wohl schon.

 

Disclaimer: halte Anleihen von beiden. Und das "Gefühl" (duck) bei Südzucker ist trotzdem schlechter.

 

Aber auch bei der Südzucker würde es sich Papa Staat zumindest noch einmal gut überlegen:

"Die SZVG (Süddeutsche Zuckerrübenverwertungs-Genossenschaft) ist die Beteiligungsgesellschaft der Rübenanbauer in Süddeutschland. Sie fasst die finanziellen Mittel der Landwirte zusammen, die durch die kontinuierliche Bereitstellung von Kapital eine Mehrheitsbeteiligung an der Südzucker AG erworben haben.  Die SZVG bündelt und vertritt die Interessen der bäuerlichen Aktionäre auf der Hauptversammlung der Südzucker AG." (SVZG Homepage)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
Am 20.1.2025 um 15:36 von leoluchs:

20.01.25 - Kauf Goldman Sachs-Anleihe 3,750% bis 25.02.2026 WKN: A18YFW zu 99,18 über Gettex

 

Nach dem Studium gingen einige Kommilitonen in die Finanzbranche. Von Goldman Sachs war bekannt, dass man dort sehr gut verdient, aber auch sehr viel arbeiten muss.

 

Das Motto war "at Goldman Sachs, you may earn sacks of gold - but you won't have the time to spend it".

 

Insofern wünsche ich Dir, dass Du mit Goldman Sachs "sacks of gold" verdienst - aber trotzdem die Zeit findest, Dir etwas Schönes davon zu kaufen! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
vor 5 Minuten von stagflation:

Das Motto war "at Goldman Sachs, you may earn sacks of gold - but you won't have the time to spend it".

 

Insofern wünsche ich Dir, dass Du mit Goldman Sachs "sacks of gold" verdienst - aber trotzdem die Zeit findest, Dir etwas Schönes davon zu kaufen! :thumbsup:

Besten Dank für die Weitergabe des Mottos und den Wunsch. Ich hoffe, wenigstens einen "sack of gold" als geduldiger Ruheständler bei der Einlösung zu erhalten, denn mir wird mit hoher Sicherheit "etwas Schönes" einfallen, das dann zu mir findet. :prost:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kublai
vor 37 Minuten von leoluchs:

Besten Dank für die Weitergabe des Mottos und den Wunsch. Ich hoffe, wenigstens einen "sack of gold" als geduldiger Ruheständler bei der Einlösung zu erhalten, denn mir wird mit hoher Sicherheit "etwas Schönes" einfallen, das dann zu mir findet. :prost:

das zieht mich fast magisch an (GS ntürlich auch). Hab mal eine Limit Order bei gtx drin. Danke für die Inspiration :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MagicMike
Am 29.1.2025 um 11:42 von Torman:

Ich habe mich nach langer Zeit mal wieder bei CLNs umgesehen (Credit Linked Notes oder auf deutsch "Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen")

 

Inzwischen hat die Bafin ein paar Vorgaben für diese Produkte gemacht:

  • Mindeststückelung >= 10.000 Euro
  • Referenzschuldner muss börsennotiert sein und zum Emissionszeitpunkt über ein Investmentgrade Rating verfügen
  • Die Addition von Risiken durch mehrere Referenzschuldner ist nicht erlaubt, bei mehreren Referenzschuldnern findet eine Risikodiversifikation statt.

Im Rahmen einer Bankenabwicklung haben CLNs wie andere strukturierte Schuldverschreibungen den Status eines Preferred Senior.  

 

Wichtig vor der Investition in solche CLNs sollte man sich der grundsätzlichen Nachteile dieser Produkte bewusst sein:

  • Es sind Retailprodukte, für die es keinen liquiden Sekundärhandel gibt. Handel ist allenfalls mit dem Emittenten möglich zu in der Regel sehr weiten Geld-Brief-Spannen.
  • Man trägt zusätzlich zum Risiko des Referenzschuldners das Ausfallrisiko des Emittenten, was man beim Renditvergleich berücksichtigen sollte. Zudem sollte man den Anteil aller CLNs eines Emittenten am Portfolio im Blick behalten.   
  • Eine vorzeitige Rückzahlung erfolgt in der Regel nahe am Tiefpunkt (Ausfallereignis) ohne die Chance auf eine mögliche spätere Erholung.

Warum können diese Produkte im Einzelfall trotzdem interessant sein?

  • Mangels besserer Alternativen wenn der Referenzschuldner direkt nur Anleihen in großer Stückelung (100.000 Euro), in Fremdwährung (meist USD) oder nicht mit der passenden Laufzeit ausstehen hat.
  • Außerdem kann es durchaus Unterschiede der Risikospreads von Anleihen und CDS des gleichen Schuldners geben. CLNs sind im Grunde verpackte CDS.

Kauf LB39D8 zu 99,37 -> Rendite 4,8%
4,7% CLN der LBBW auf Lanxess bis 15.07.2030

 

Lanxess ist schon fast ein Fallen Angel, letzte Stufe Investmentgrade mit negativem Ausblick.
Längste Anleihe von Lanxess mit Laufzeit 12/29 (A3MQMG) bietet nur 3,5% Rendite und hat 100.000er Stückelung.

 

Kauf LB39DA zu 98,61 -> Rendite 4,6%
4,3% CLN der LBBW auf ArcelorMittal bis 15.07.2030

 

ArcelorMittal steht auch auf der letzten Stufe Investmentgrade aber immerhin mit positivem Ausblick. Längste Euro-Anleihe läuft nur bis 09/26.
USD-Anleihen mit vergleichbarer Laufzeit haben einen Spread zu USD-Zinsswaps von etwa 100BP, während die CLN einen Spread zu EUR-Zinsswaps von etwa 215BP aufweist.

 

Die LBBW hat übrigends ein Rating von AA-/Aa2 bei Preferred Senior. 

 

Danke für den Tipp. Kann man die irgendwo filtern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...