Zum Inhalt springen
Doxy

DWS Toprente Balance

Empfohlene Beiträge

Doxy
· bearbeitet von Doxy

Guten Abend, liebe Forumsteilnehmer!

 

 

 

 

Schon seit einiger Zeit lese ich mit Interesse, Gewinn und auch Vergnügen hier in diesem super Forum. Herzlichen Dank dafür!

 

 

Heute möchte ich mich als Ratsuchender in die Reihe der eventuellen Riester-Wechsler einreihen, die sich in letzter Zeit hier zu häufen scheinen. Gelegentlich wird dabei die DWS Toprente Balance kurz erwähnt bzw. empfohlen, die bis vor einigen Jahren das einzige DWS-Produkt für ältere Semester wie mich war. Mir geht es hier weniger um die schon ausführlich besprochene Kostenfrage, als um das Management und die tatsächliche Wertentwicklung. Ursprünglich war ich von einer Aktienquote von 40-50% und entsprechenden Renditechancen in günstigen Marktphasen ausgegangen, mittlerweile stellt sich die Sache etwas anders dar. Konkret:

 

Ich habe die Toprente Balance Ende 2006 im Alter von 45 Jahren eröffnet und seither mit den Höchstbeiträgen bespart (mit 50% Rabatt auf die AA über DWS-direkt). Im Herbst letzten Jahres erreichte dann der aktuelle Wert endlich den Garantiewert, also die Summe aller bis dahin geleisteten Einzahlungen incl. Zulagen - allerdings nur, um seither wieder kräftig ins Minus zu drehen. Verantwortlich hierfür scheint mir die schwerpunktmäßige Bestückung des Dachfonds mit langlaufenden Rentenfonds zu sein, die im gegenwärtigen Marktumfeld an Wert verlieren:

 

Hier mal die komplette Aufstellung zum 31.12.2010:

 

DWS Top Balance (30%)

 

DWS Vorsorge Rentenfonds 7Y (14%)

 

DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y (56%)

 

 

 

Bei meiner telefonischen Nachfrage bei der DWS wurde mir Folgendes erklärt:

 

Die Aktienquote im Teilfonds DWS Top Balance beträgt z. Z. 30% knapp 60% - somit errechne ich eine Gesamtaktienquote von nicht mehr als 9% ca. 18%. Weiterhin wurde mir gesagt, dass angesichts einer Restlaufzeit von 10 Jahren bis zur frühestmöglichen Auszahlung (mit 60 J.) die Anlage primär nach Sicherheitsaspekten erfolgt und eventuelle Chancen des Marktes m. o. w. ausblendet. Diese Anlagestrategie werde auch in Zukunft beibehalten.

 

Daraufhin habe ich den Sparplan zunächst ruhend gestellt, um die weitere Anlage zu überdenken. Momentan neige ich dazu, einen 2. Riestervertrag als Banksparplan bei der Volksbank zu eröffnen und dort evtl. mit kleineren Beträgen weiterzusparen (Fin.test ist bekannt). Soweit ich hier gelesen habe, könnte sich dadurch auch die Möglichkeit bieten, später einen oder beide Verträge als Einmalbetrag auszahlen zu lassen (Stichwort Kleinstbetragsrente). Das wäre mir ohnehin lieber.

 

Was haltet Ihr davon? Wie schätzt Ihr die weitere Entwicklung des DWS Toprente Balance ein?

 

 

 

Vielen Dank für eure Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

wenn Du deine Zeitung aufmerksam gelesen hast, hast Du auch bemerkt, daß Test die Balance nicht empfiehlt!

Ohnehin ist es so, daß Ältere bei den Fondssparplänen momentan doch arg gef...t werden - Bsp. massenhafte kurzfristige Umschichtungen in der RRP während der Krise .

Daher ist die Umverteilung in einen Banksparplan grundsätzlich möglich. Kostet 50, nochwas.

Um mit Kleinsbetragsauszahlungen ein Auskommen zu finden, müsstest Du schon eine ganze Batterie von solchen Verträgen abschließen. Einige Erörterungen von torstenb zu dem Thema scheinen mir eher theoretischen Charakters zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Doxy
· bearbeitet von Doxy

Hallo an alle Balance-Interessierten,

 

 

KORREKTUR: Ich habe in meinem ersten Beitrag die Zahlen zur Aktienquote der Toprente Balance korrigiert, da die ersten Angaben wohl auf einem Missverständnis beim Telefonat mit dem DWS-Mitarbeiter beruhten - sorry :blushing: und danke an boll und dingo für den Hinweis :thumbsup: ! Für Infos sollte man sich von der DWS-Homepage in das Factsheet klicken und nicht wie ich es getan habe vom Depot aus, von dort aus gelangt man nur auf einen lückenhaft bestückten "Overview".

 

 

AKTUELLES: Gerade habe ich die aktuelle Verteilung (Stand 1. April 2011) in meinem Depot überprüft und festgestellt, dass es Umschichtungen zugunsten der Teilfonds Top Balance und Vorsorge Rentenfonds 7Y gegeben hat. Dafür wurde der am stärksten schwächelnde Rentenfonds 10Y reduziert (vgl. hierzu die Überlegungen im Thread Kosten der Verrentung bei Riester-Sparplänen).

 

Nun sieht die komplette Aufstellung bei mir so aus:

 

DWS Top Balance (37%)

 

DWS Vorsorge Rentenfonds 7Y (22%)

 

DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y (41%)

 

 

Sofern die Angaben aus dem aktuellen Factsheet vom 28.2.2011 (http://www.dws.de/DE...spx?FundId=9446) sich nicht geändert haben, läge die Gesamtaktienquote im Moment bei rund 21%.

 

Die Gesamtperformance hat sich weiterhin leicht verschlechtert und liegt nun bei -2,7% gegenüber dem Garantiewert. :(

 

 

Analog zu D-Mark sehe ich Fondssparpläne für (etwas) Ältere immer kritischer und würde heute zum Banksparplan greifen, evtl. einen Aktienanteil in Eigenregie dazu fahren. Wie du richtig schreibst, empfiehlt Fin.test die Toprente Balance nicht - vor 4 1/2 Jahren sah das allerdings noch ganz anders aus, nämlich so: " Für Sparer ab 45 Jahren ist die Balance-Variante wegen ihres für diese Altersgruppe relativ hohen Aktienanteils empfehlenswert." (Fin.test Spezial Nov. 2006) Das Produkt hat einfach viele unkalkulierbare Variablen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jm2c
· bearbeitet von crazytv
Analog zu D-Mark sehe ich Fondssparpläne für (etwas) Ältere immer kritischer und würde heute zum Banksparplan greifen, evtl. einen Aktienanteil in Eigenregie dazu fahren. Wie du richtig schreibst, empfiehlt Fin.test die Toprente Balance nicht - vor 4 1/2 Jahren sah das allerdings noch ganz anders aus, nämlich so: " Für Sparer ab 45 Jahren ist die Balance-Variante wegen ihres für diese Altersgruppe relativ hohen Aktienanteils empfehlenswert." (Fin.test Spezial Nov. 2006) Das Produkt hat einfach viele unkalkulierbare Variablen.

Auch jüngere Sparer sollten FSP meiner Meinung kritisch gegenüber stehen! Das hat die DWS mit der RRP gerade eindrucksvoll bewiesen, je mehr hin-und-her geschichtet wird, desto lahmer sieht die Performance aus. "Hin-und-her macht die Taschen leer", und diese Weisheit gilt nicht erst seit gestern. Die TRB habe ich jetzt länger nicht verfolgt, aber soweit ich mich erinnere, war die Gesamtperformance sogar besser als bei der TRD. Kann sich zwischenzeitlich ja auch geändert haben. FSP sind halt Sachwerte, BSP sind Geld + Zinsen. Meine Eltern (beide 50+) mögen keine Experimente. Ich habe für Beide daher einfach einen BSP bei der Mainzer Volksbank abgeschlossen edit. bzw. sie selber, auf meine Empfehlung :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vobexo

Hallo,

 

bei der DWS Toprente Dynamik sieht es im Moment auch nicht besser aus. Ich ärgere mich auch gerade über das ständie Fondsumschichten was für mich nicht nachvollziehbar ist.

 

Beispiel:

 

31.03.2011 Umschichtung von DWS Vorsorge Rentenf. 15Y (Kurs 133,76) und DWS Vors.Rentenfond XL Duration (Kurs 76,75) in DWS Top Dynamik (Kurs 111,81)

 

11.04.2011 Umschichtung von DWS Vorsorge Rentenf. 15Y (Kurs 130,44) und DWS Vors.Rentenfond XL Duration (Kurs 73,49) in DWS Top Dynamik (Kurs 111,98)

 

09.05.2011 Umschichtung von DWS Top Dynamik (Kurs 111,26) in DWS Vorsorge Rentenf. 15Y (Kurs 137.44) und DWS Vors.Rentenfond XL Duration (Kurs 79,39)

 

So wie ich das sehe wurden die Vorsorge Rentenfonds bei sinkenden Kursen verkauft (was ja Sinn macht) und in Steigende Aktienfonds umgeschichtet.

Aber gerade mal einen Monat später geht die ganze Sache wieder andersrum. Die Rentenfonds werden zu teureren Kursen zurückgekauft, wärend Top Dynamik Kurs annähernd gleich geblieben ist.

 

Also Verlust für mich bei der Umschichtung durch Anteilsverlust wegen höherer Kurse bei den Rentenfonds.

 

Meiner Ansicht nach völlig unnötige Umschichtung.

Eigentlich soll es sich ja um ein gemanagtes Umschichten handeln, mir sieht das aber eher nach dem umschichten über ein Computerprogramm aus das nur nach bestimmten Kursen umschichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jm2c
...Eigentlich soll es sich ja um ein gemanagtes Umschichten handeln, mir sieht das aber eher nach dem umschichten über ein Computerprogramm aus das nur nach bestimmten Kursen umschichtet.

Womit der einzig verbliebene Vorteil der TRD, sofern man es als Vorteil sieht, gegenüber der RRP auch noch hinüber wäre!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jm2c

Ich hol mal den "ollen" Thread hoch. Guter Rat hat jetzt eine Riester-Studie erstellen lassen. Darin wird gelobt, dass die DWS als einziger Fondsanbieter überhaupt die Zahlen offen gelegt hat. In den vorderen Rängen sind TopRente Balance und TopRente Plus zu finden, letztere kenn ich gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...