sparfux Januar 28, 2012 · bearbeitet Januar 28, 2012 von sparfux zu 1.) Value ist nicht vorgesehen. Beim BIPtiser geht es um eine reine BIP Aufteilung. Wenn man Value unbedingt haben möchte (man braucht es m.E. nicht), kann man die BIP-Aufteilung ohne Value machen und dann einfach den reservierten Value-Teil mit der gleichen prozentualen Aufteilung wie Standard/Small aufteilen. Was man auch versuchen kann, ist den Anteil "Micro" in Value umzufirmieren. Allerdings habe ich das nie probiert und weiß nicht, ob dann die Formeln alle stimmen. Standard, Small, Micro ist die Aufteilung, die MSCI bei seinen Indizes nutzt. Wenn man alle Indexbestandteile nach der Marktkapitalisierung ordnet, sind Standard die größten 85%, Small die folgenden 14% und Micro alles, was noch kleiner ist. Kann man auf den MSCI-Seiten nachlesen. zu 2.) Ich verstehe nicht, was Deine Frage ist. Wie bei 1 beschrieben, wird Value in der Tabelle nicht abgebildet. Außerdem solltest Du mal BIP-Jahr 2010 oder gar 2009 versuchen. Wenn supertobs seine Aufstellung im Juni 2011 gemacht hat, hat er bestimmt das BIP-Jahr 2010 (wen nicht gar 2009) genommen. Ein Unterschied zwischen supertobs und meiner Aufteilungsmethodik: supertobs verteilt den Anteil der Frontier-Markets zu allen anderen Regionen. Ich ordne diesen Anteil, falls er nicht über einen Fonds wirklich investiert wird, den Emerging Markets zu. zu 3.) Die Differenz ist der "Others" Anteil, der auch wenn Du alles andere anklickst, nicht investierbar ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von Frankman77 Hi Sparfux! Erstmal Danke für Deine Antwort... Ich möchte Deinen Thread nicht mit Anfängerfragen "vollmüllen", deshalb sag bitte Bescheid, wenn ich das woanders klären sollte! :- Folgender Screenshot zur weiteren Erläuterung: Ich glaube ich stehe da gerade etwas auf´m Schlauch. Wäre echt nett, wenn Du mir das nochmal erläutern könntest Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 29, 2012 von sparfux zu 1.) Die Frage hat Dir doch boll schon beantwortet. Warum stellst Du sie denn noch einmal? Nimm als Basis mal diese Aufteilung hier und stelle im BIPtiser das BIP-Jahr 2010 ein. Dann sollte es übereinstimmen. Du musst allerdings den anderen Ansatz für die Aufteilung der Frontier-Markets beachten (siehe mein letztes Post). zu 2.) Alles korrekt, was Du schreibst. zu 3.) Die Aufteilung Standard, Small, Value bei supertobs ist willkürlich gewählt, die 85%,14%,1% beziehen sich auf die Methodik von MSCI. Die Indexmitglieder sind nach dieser Aufteilung an Hand ihrer Marktkapitalisierung aufgeteilt. bzgl. Value kann ich Dir nicht helfen. Immer ran an den Speck: Du kannst den BIPtiser ja mal so erweitern, dass er auch in Value aufteilen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Januar 29, 2012 · bearbeitet Januar 30, 2012 von Frankman77 Hi Sparfux! Danke Dir... nach und nach versteh ich mehr ... ich brauch aber oft etwas länger ... das kenn ich schon. Deine Aufteilung von Frontier und Others auf die Emergings habe ich, denke ich, auch verstanden... Deshalb sind Deine Emerging Werte etwas höher und die Developed Werte etwas niedriger...als bei Supertobs. zu 1.) Die Frage hat Dir doch boll schon beantwortet. Warum stellst Du sie denn noch einmal? Deswegen: Ich glaube ich stehe da gerade etwas auf´m Schlauch. zu 3.) Die Aufteilung Standard, Small, Value bei supertobs ist willkürlich gewählt, die 85%,14%,1% beziehen sich auf die Methodik von MSCI. Die Indexmitglieder sind nach dieser Aufteilung an Hand ihrer Marktkapitalisierung aufgeteilt. bzgl. Value kann ich Dir nicht helfen. Immer ran an den Speck: Du kannst den BIPtiser ja mal so erweitern, dass er auch in Value aufteilen kann. Wenn ich soweit bin und alles gerafft habe mit der Interpretationen der Daten kann ich mich gerne mal versuchen.. Aber das kann noch etwas dauern... Mir ist noch nicht ganz klar, wo diese 55% usw. von Supertobs bei Deinem Prog. wiederzufinden bzw. wo ich bei Supertobs die 85% usw. finde?? Ich glaube ich dreh mich gerade im Kreis . Ich werde nochmal etwas drüber nachdenken, vielleicht fällt ja der Groschen bald. Trotzdem Danke und Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Januar 30, 2012 Mir ist noch nicht ganz klar, wo diese 55% usw. von Supertobs bei Deinem Prog. wiederzufinden bzw. wo ich bei Supertobs die 85% usw. finde?? Standard, Small, Micro ist die Aufteilung, die MSCI bei seinen Indizes nutzt. Wenn man alle Indexbestandteile nach der Marktkapitalisierung ordnet, sind Standard die größten 85%, Small die folgenden 14% und Micro alles, was noch kleiner ist. Kann man auf den MSCI-Seiten nachlesen. Ich spendiere mal einen Link: http://www.msci.com/...x.html#STANDARD Supertops weicht von der MSCI-Aufteilung bewusst ab: Weiterhin unterteile ich die entwickelten Märkte Westeuropa und Nordamerika noch in MSCI 55% (Gesamtmarkt), MSCI Value 20% (für Übergewichtung des Value-Anteils) und MSCI Small Cap 25% (für die Berücksichtigung und Übergewichtung kleiner Unternehmen). Hervorhebungen von mir Grund dafür ist die Annahme, dass Value-Werte langfristig eine höhere Wertentwicklung aufweisen sollen als Growth-Werte (war zumindest in der Vergangenheit so). Da bei SmallCaps die Risiken idR höher sind als bei den Standard-Werten, wird auch hier langfristig eine höhere Rendite erwartet. Lesetipp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 30, 2012 Deine Aufteilung von Frontier und Others auf die Emergings habe ich, denke ich, auch verstanden... Deshalb sind Deine Emerging Werte etwas höher und die Developed Werte etwas niedriger...als bei Supertobs. Nur Frontier geht auf EM, Others wird auf alle verteilt. Wie gesagt, nimm mal die letzte Aufteilung von supertobs und stelle im BIPtiser auf 2010. Wenn man dann den Frontier-Anteil umrechnet, kommt man genau auf die gleichen Ergebnisse. Hatte das gestern nochmal selber nachgerechnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Januar 30, 2012 Hi Sparfux. Ich habe mal ein wenig rumgespielt und versucht Supertobs Werte zu erreichen. Ich denke das passt soweit bis auf die unterschiedliche Zuordnung von Euch beiden. Formel aus Zelle E12: Mein Versuch war, die Formeln soweit anzupassen, dass ich genau auf seine Werte komme. Dazu habe ich den Nenner am Ende der Formeln geändert auf: (1-($D$8+$D$7)) um OTHERS und FRONTIER zuzuordnen. Dies habe ich nur bei DEV und EM gemacht. Zusätzlich habe ich bei EM den Term für die FM Zuordnung harausgelöscht. Ich habe zum Verständnis für mich erstmal nur die STANDARD Formeln abgeändert, deshalb: Wenn ich nun nur die Haken bei STANDARD (DEV. + EM) setze , dann passt es fast. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob es vielleicht besser wäre, einfach Deine Zuordnung als gegeben hinzunehmen und entsprechend mein Depot aufzustellen . Sonst mülle ich Dir noch Deinen Thread zu. Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 30, 2012 Müll lässt sich auch beseitigen Evtl. ist es auch bei dir so wie bei mir: Je länger und intensiver ich mich mit einem Finanzthema beschäftige, desto mehr neige ich danach zu einer einfachen und eleganten Lösung. In dem Fall wäre es dann, einfach ein paar Prozente gerade sein zu lassen und mehr eine grobe Aufteilung zu verfolgen. Zumal es ja nicht so ist, dass eine perfekte BIP Gewichtung einmal eine Überrendite erbringt. Dafür kann man dann mit gutem Gewissen die Abweichungen stehen lassen, weil man sich ja schon so intensiv mit der Thematik beschäftigt hat und für sich selbst einen gut begründeten Konsens gefunden hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Januar 30, 2012 @ Schinzilord: Genau den Gedanken habe ich auch gehabt... Aber ich kann mich schnell in einer Sache verbeissen und entwickel dann einen Tunnelblick .. Huch..das Frühstück ganz vergessen, hehe. Mein Ziel, und ich denke das ist auch gut so, ist halt alles genau nachvollziehen zu können... Der BIPtiser ist ja nur ein tool, der einem die Arbeit erleichtert (die man ohne ihn selbst machen muss bzw. erstmal KÖNNEN muss). @Boll: Das Buch habe ich schon (Asche auf mein Haupt).. IUch brauche immer konkrete Beispiele... sonst tue ich mich schwer. Das Buch gefällt mir sehr gut, aber hätte ich mir dort jeden Satz auf der Zunge zergehen lasse, wäre ich noch bei der Einleitung .. naja, etwas übertrieben. Ich habe festgestellt, dass man manche Dinge auch erst richtig verinnerlicht, wenn man selber im Bezug auf seine Investmentvorhaben darauf konkret gestossen ist. Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 30, 2012 Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob es vielleicht besser wäre, einfach Deine Zuordnung als gegeben hinzunehmen und entsprechend mein Depot aufzustellen . Wenn man sich anschaut, welche Länder in Frontier Markets drin sind, sind das Länder, die am ehesten in die Kategorie Entwicklungsländer also Emerging Markets passen. Deshalb ordne ich sie, wenn sie nicht getrennt investiert werden, der Kategorie EM zu, genau so wie man den Anteil für nicht investierte Small Caps ja intuitiv auch dem Standard-Block zuschlagen und nicht auf alles gleichmäßig verteilen würde. Bei "Others" sind dagegen auch kleine entwickelte Länder dabei, z.B. Luxemburg. Da macht es schon Sinn, das auf alle Kategorien zu verteilen. Aber wie Schinziloard schreibt: Das ist alles eine Spielerei. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Rechtfertigung für eine BIP-Aufteilung. Das ist ein rein heuristischer Ansatz zur Vermeidung von Klumpenrisiken. Eine einfache Aufteilung EU/NA/PA/EM z.B. 30%/30%/10%/30% oder agressiver 25%/25%/10%/40% reicht vollkommen aus, was die Genauigkeit angeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankman77 Januar 30, 2012 · bearbeitet Januar 31, 2012 von Frankman77 Hi Sparfux, Danke für die Bemühungen. Ist es denn richtig, dass Du mit den Werten vom BIPtiser (relative Aufteilung RK3) in gar keine VALUE ETF´s mehr investierst? Also nur Standard und Small? Ich habe mal eine Aufstellung gemacht für mein künftiges PF. Ich werde meine Fragen im entsprechenden Thread von mir (#33) weiterführen um hier nicht zu sehr Off-Topic zu werden. Wie bekommt man es denn hin, dass bei einem Hyperlink gleich zu einem Beitrag gesprungen wird ... ? Hoffe Du / Ihr guckt mal vorbei :- Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 30, 2012 Ist es denn richtig, dass Du mit den Werten vom BIPtiser (relative Aufteilung RK3) in gar keine VALUE ETF´s mehr investierst? Also nur Standard und Small? Ja, ich denke, dass man aus einer Investition in das was als Value-Fonds verkauft wird, am Ende keine Überrendite erzielen wird. Die Kosten kompensieren den Nutzen und außerdem ist Value nicht gleich Value. Wie bekommt man es denn hin, dass bei einem Hyperlink gleich zu einem Beitrag gesprungen wird ... ? Oben rechts bei jedem Post steht eine Nummer, z.B. "#16". Wenn Du da drauf klickst, bekommst Du ein Fenster mit dem direkten Link zum Post. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cairol Februar 14, 2013 Habe auf Basis des letzten Stands der Dateiversion und des letzten Updates des IMF von Oktober 2012 ein Update vorgenommen. Wäre nett, wenn es jemand kontrollieren könnte, da zusätzlich zum Datenupdate das Jahr 2017 sowie 2 neue Länder (San Marino und South Sudan) aufgenommen wurden. Im Rahmen des Datenupdates sind mir 2 Dinge aufgefallen: 1. Die Währungsschwankungen zwischen den Updateterminen sind nicht unerheblich und würden alleine bei mir schon teilweise Rebalancing-Aktionen auslösen. Diese Schwankungen haben nur teilweise etwas mit der substanziellen Änderungen der Wirtschaftsleistung zu tun und ich überlege, wie ich mit den Währungsschwankungen in den BIP-Veränderungen in Bezug auf BIP-induziertes Rebalancing umgehen soll. Außerdem verändern sich die Auslandswährungsanteile des gehaltenen Portfolios ebenfalls und haben Einfluss auf das Rebalancing der Positionen. 2. Die BIP-Steigerungen der EMs können über kurz oder lang zu ähnlichen Klumpenrisiken wie bei einer Gewichtung nach Marktkapitalisierung führen. Überlege ebenfalls noch, ob ich hier bereits kurzfristig ein Cap einziehen soll, ab einer gewissen %-Größe. BIPtiser_DatenIMF_Okt2012.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Februar 14, 2013 · bearbeitet Februar 14, 2013 von Fondsanleger1966 Die BIP-Steigerungen der EMs können über kurz oder lang zu ähnlichen Klumpenrisiken wie bei einer Gewichtung nach Marktkapitalisierung führen. Überlege ebenfalls noch, ob ich hier bereits kurzfristig ein Cap einziehen soll, ab einer gewissen %-Größe. Es ist genau umgekehrt. Das Klumpenrisiko liegt bei den entwickelten Märkten bzw. dem Aufstieg in den vergangenen 200 Jahren, der sich jetzt wieder zurückbildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab November 16, 2013 Nachdem ich mich dank supertobs Ausführungen für ein BIP-balanciertes ETF Portfolio entschieden habe, bin ich irgendwann auf dieses schöne Werkzeug gestoßen: danke dafür! Inzwischen habe ich die BIP-Daten auf den Stand IMF Oktober 2013 gebracht, mit einem aktuellen MSCI-Bildchen versehen und die Daten entsprechend abgeglichen, die BIP-Grafiken aktualisiert, einen Link auf IMF zugefügt und die TER des ETF114 in Zelle E32 auf 0,45% gesetzt (auch wenn bei der referenzierten Quelle 0,60 stehen - was ich nicht verstehe). Damit die Änderungshistorie nicht verloren geht, steht sie auch in einem weiteren Tabellenblatt. Ich hänge das Ergebnis an diesen Post - mit der dringenden Bitte, es vor Verwendung auf Korrektheit zu überprüfen! BIPtiser-2013-10.xlsx Ich bin volkswirtschaftschilch nicht gerade beschlagen. Daher verstehe ich die Veränderung der historischen Daten von Version zu Version beim IMF nicht. Währungskursschwankungen - ok. Aber warum ändern sich dann die Daten für die USA? Kann das vielleicht jemand kurz erläutern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab April 12, 2014 · bearbeitet April 12, 2014 von yab Auch wenn es scheinbar niemand mehr nutzt: update. BIPtiser.xlsx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk April 12, 2014 · bearbeitet April 12, 2014 von lurklurk Schöne Exceldatei! Ein Hinweis: ab nächstem Monat gehören Qatar und die Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE/UAE) bei MSCI-Produkten zu den EM, nicht mehr FM. Das ist in der Wahr/Falsch-Tabelle noch nicht berücksichtigt. Country CoverageCoinciding with the May 2014 Semi Annual Index Review, Qatar and the United Arab Emirates will be reclassified as Emerging Markets from Frontier Markets. http://www.msci.com/...nd_regional/fm/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab April 13, 2014 ab nächstem Monat gehören Qatar und die Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE/UAE) bei MSCI-Produkten zu den EM Danke für den Hinweis. Ich hatte das wahrgenommen, wollte aber eine Übereinstimmung der Grafik und der Tabelle. Jetzt habe ich doch die Anmerkung unter das Bildchen gesetzt und die Tabelle aktualisiert. Dann muss ich nicht demnächst nicht schon wieder ändern ... BIPtiser.xlsx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tgmuc April 13, 2014 Danke für deinen aktualisierten BIPtiser, so konnte ich meine Übersicht auch direkt mal aktualisieren und mit deiner abgleichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertpapiertiger April 13, 2014 Auch wenn es scheinbar niemand mehr nutzt: update. BIPtiser.xlsx Wieso nutzt das keiner mehr ? Hab ich was verpasst ? (Lurklurk der alte Marketcap only Propagandist wars bestimmt Also ich finde den Baptizer nach wie vor ein hervorragendes Instrument seine Allokationen ein wenig im Griff zu halten. Danke dafür und Deine Mühe mit dem Update ! Grüsse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk April 13, 2014 · bearbeitet April 13, 2014 von lurklurk Wieso nutzt das keiner mehr ? Hab ich was verpasst ? (Lurklurk der alte Marketcap only Propagandist wars bestimmt Ah wo, aber wenn ich schon von der Marktkapitalisierung abweiche, dann doch nicht mit nur 30 oder 35% EM ... und schon garnicht mit drögen Largecaps ... Um die BIP-Verteilung der 4 Hauptregionen zu erfahren, kommt neben Weltbank/IWF & Co z.B. auch das Factsheet des ETF Portfolio Global in Frage: Allerdings ohne Frontiermärkte. Die Soll-Ist-Änderungs-Berechnung in der Exceldatei ist aber praktisch, das muss man sich sonst selber zusammenstückeln! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whitecobra82 April 19, 2014 ab nächstem Monat gehören Qatar und die Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE/UAE) bei MSCI-Produkten zu den EM Danke für den Hinweis. Ich hatte das wahrgenommen, wollte aber eine Übereinstimmung der Grafik und der Tabelle. Jetzt habe ich doch die Anmerkung unter das Bildchen gesetzt und die Tabelle aktualisiert. Dann muss ich nicht demnächst nicht schon wieder ändern ... BIPtiser.xlsx Vielen Dank für die aktualisierte Version. Nutze den BIPtiser regelmäßig und feu mich immer über ein Update. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mecki August 14, 2014 · bearbeitet August 14, 2014 von Mecki Ich habe den BIPtiser in LibreOffice probiert, aber dort scheint es gewaltige Probleme zu geben: Ändert man das Jahr in J5 z.B. von 2013 auf 2012, ändert sich der Wert in A1 von 79,25% auf 25,05% (!), also gleich um richtig dicke Größenordngungen. Stellt man dann zurück auf 2013, ergibt sich in A1 25,17% (statt den 79,25% vorher). Hier scheint also in der Berechnung etwas schief zu laufen. Schade, damit ist das File für mich nicht nutzbar. Allerdings stand ich sowieso wie der Ochs vorm Berg, weil mir unklar war, was wo einzutragen und was überhaupt abzulesen ist. EDIT: Muss die Aussage etwas relativieren: Die Probleme sind nur auf dem ersten Tabellenblatt. Das zweite Blatt klappt wunderbar und mittlerweile blick ich dort auch durch. Vielen Dank für die Arbeit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini August 16, 2014 Auch wenn es scheinbar niemand mehr nutzt: update. BIPtiser.xlsx Ich nutze den jedes Jahr mind. einmal zum Depotausgleich bzw. Restrukturierung. Da ich wenig Zeit habe mich dauernd ums DEpot zu kümmern. Von daher ist die aktuelle Version immer sehr wichtig für mich, Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab Oktober 13, 2014 Update der IMF-Zahlen Oktober 2014 mit der Bitte um Prüfung vor Nutzung. BIPTiser.xlsx Wenn jemand in letzter Zeit überprüft hat, ob die Referenzwerte der TER (SOLL) noch aktuell sind und diese ggf. korrigiert hat, wären Rückmeldungen nett. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag