Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

Stairway
Ich hab mich mit RBS noch nicht näher beschäftigt weil ich mir vorgenommen habe vorrerst keine Aktien von Banken zu kaufen.

Einige Sachen krieg ich auf die Schnelle noch hin.

- Zu viel für die ABN gezahlt

- Konjunkturabschwung betrifft nicht nur Industrie sondern auch die Banken

- Aktien- und Anleihenverluste könnten dieses Jahr hinzu kommen.

 

und wie gesagt bei den Banken schlägt das schneller auf den Gewinn durch wie bei anderen Unternehmen

 

Das ist ja jetzt alles eingepreist und vermutlich ist die RBS auch noch unterbewertet aber ein Restrisiko bleibt immer egal wie unterbewertet eine Aktie ist. Außerdem heißt es auch das die Aktie zur Zeit keine 10 Wert ist. Wann sie wieder hin kommt kann man nicht genau sagen und man möchte ja vom Markt nicht abgehängt werden. Also vorsichtshalber diversifizieren

 

Okay, wenn du keine Bankaktien möchtest ist das eine Sache, aber:

 

- Zu viel für die ABN gezahlt

 

10 mrd. Pfund? Und das wo die Synergien jetzt schon gehoben wurden + Neue Märkte erschlossen wurden?

Ich finde das ein unglaubliches Geschwätz, was da wieder eine Analysten von sich gegeben haben. Was man für besagte 10 mrd. Pfund erhalten hat, ist sehr sehr wertvoll. Ich halte den Kauf und die bisherige Umsetzung für sehr gelungen. Wenn der Kauf also überteuert war, dann nenn' mir bitte Gründe dafür.

 

Außerdem heißt es auch das die Aktie zur Zeit keine 10 Wert ist

 

Quelle? Gründe?

 

 

Der Grund warum ich so sehr nachhake ist folgender: Ich bin sehr überzeugt von dem Unternehmen, will aber auch die Schwachstellen genau kennen, deshalb wenn du stichhaltige Argumente hast, dann nenne sie, da freue ich mich sehr drüber. Wenn nicht, dann lass es.

 

Regards, Stairway!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Optisch ist RBS natürlich recht günstig.

nicht nur optisch recht günstig, sondern fundamental unterbewertet.

Die Zukunft ist aber unklar und außerdem gibt es zur Zeit viele andere Schnäppchen. Warum hier zum x-ten mal nachgekauft wird bleibt mir ein Rätsel.

Weil es kaum andere Werte gibt, die ein derart gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Kennst du einen anderen Wert mit KGV 5.5 und solidem Gewinnwachstum? Schau mal rüber zur K+S, da wird fast das Fünffache bezahlt, und nur deshalb, weil Soft Commodities und alles, was da dranhängt, gehyped werden. Banken gelten dagegen als Teufelszeug.

 

Das ist ja jetzt alles eingepreist und vermutlich ist die RBS auch noch unterbewertet aber ein Restrisiko bleibt immer egal wie unterbewertet eine Aktie ist.

Es gibt keine Aktie ohne Risiko. Aber ich kaufe lieber billig als teuer.

Außerdem heißt es auch das die Aktie zur Zeit keine 10 Wert ist. Wann sie wieder hin kommt kann man nicht genau sagen und man möchte ja vom Markt nicht abgehängt werden.

Da kommt sie wieder hin, wenn eine andere Sau durch's Dorf getrieben wird.

Also vorsichtshalber diversifizieren

sowieso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cpt_dacs
· bearbeitet von cpt_dacs
10 mrd. Pfund? Und das wo die Synergien jetzt schon gehoben wurden + Neue Märkte erschlossen wurden?

Ich finde das ein unglaubliches Geschwätz, was da wieder eine Analysten von sich gegeben haben. Was man für besagte 10 mrd. Pfund erhalten hat, ist sehr sehr wertvoll. Ich halte den Kauf und die bisherige Umsetzung für sehr gelungen. Wenn der Kauf also überteuert war, dann nenn' mir bitte Gründe dafür.

 

Das ist deine Meinung. Über Synergien kann ich nichts genaueres sagen weil ich mich damit noch nicht näher beschäftigt habe. Aber wenn sie die ABN nach der Finanzkrise übernommen hätte, wäre sie deutlich günstiger.

 

Gründe?

Die die ich gennant habe. Die RBS war vor der Finazkrise 10 € wert. Und mit allen Risiken die hinzu gekommen sind ist sie aus meiner Sicht eben keine 10 € mehr wert.

Der Grund warum ich so sehr nachhake ist folgender: Ich bin sehr überzeugt von dem Unternehmen, will aber auch die Schwachstellen genau kennen, deshalb wenn du stichhaltige Argumente hast, dann nenne sie, da freue ich mich sehr drüber. Wenn nicht, dann lass es.

 

Regards, Stairway!

Das ist mir völlig klar das du überzeugt bist. Ich bin übrigens auch der Meinung das RBS zur Zeit etwas (keine 5 €) unterbewertet ist. Aber wie so ziehmlich jeder Investor will ich kein unnötiges Risiko eingehen und diversifiziere.

Übrigens nicht immer denken man ist klüger als der Markt vor allem wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Multiplikatoren kann so ziehmlich jeder ausrechnen. Und bei so einem großen Unternehmen bedarf es ein bißchen mehr.

Ich bin außerdem gerne bereit EADS (mein Favorit ) als Benchmark ins Rennen zu schicken. Natürlich ist das aus meiner Sicht bullshit weil die Kurse zum Teil vom fair value abweichen aber just for fun kann man das schon machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
unendliche Zahlenreihe x/0.1 ist nicht unendlich

:thumbsup:

 

Wie bitte?

 

In DCF-Speak:

 

Die Risikoprämie wird doch auf den Diskontsatz aufgeschlagen. Und der Barwert geht gegen unendlich, wenn das Gewinnwachstum gegen den Diskontsatz geht. Normalerweise nehme ich der Einfachkeit halber 10% als Diskontsatz, aber für Banken währen vielleicht 12% oder so angemessener, aber genau weiß ich das nicht. Weniger als 20% (10% + 1000 BP) werdens wohl trotzdem sein.

 

 

 

Zum Thema ABN Amro: ABN Amro hat eine miserable Cost-Income-Ratio (86% IIRC), während die RBS eine großartige hat (offiziell 40%, ich würde aber sagen 45%). Es ist nun durchaus vernünftig anzunehmen, dass sich dir CIR von ABN Amro noch verbessern lässt. Und dann würde sich der Kauf lohnen.

Natürlich nur Spekulation und ein wenig Prinzip-Hoffnung. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Ich bin außerdem gerne bereit EADS (mein Favorit ) als Benchmark ins Rennen zu schicken. Natürlich ist das aus meiner Sicht bullshit weil die Kurse zum Teil vom fair value abweichen aber just for fun kann man das schon machen.

...und du meinst im Ernst, daß die EADS weniger Risiko beinhaltet als die RBS? Das Ergebnis je Aktie fährt da seit Jahren Achterbahn und war in 3 der letzten 9 Jahre negativ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Das ist deine Meinung. Über Synergien kann ich nichts genaueres sagen weil ich mich damit noch nicht näher beschäftigt habe. Aber wenn sie die ABN nach der Finanzkrise übernommen hätte, wäre sie deutlich günstiger.

 

 

Die die ich gennant habe. Die RBS war vor der Finazkrise 10 wert. Und mit allen Risiken die hinzu gekommen sind ist sie aus meiner Sicht eben keine 10 mehr wert.

 

Das ist mir völlig klar das du überzeugt bist. Ich bin übrigens auch der Meinung das RBS zur Zeit etwas (keine 5 ) unterbewertet ist. Aber wie so ziehmlich jeder Investor will ich kein unnötiges Risiko eingehen und diversifiziere.

Übrigens nicht immer denken man ist klüger als der Markt vor allem wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Multiplikatoren kann so ziehmlich jeder ausrechnen. Und bei so einem großen Unternehmen bedarf es ein bißchen mehr.

Ich bin außerdem gerne bereit EADS (mein Favorit ) als Benchmark ins Rennen zu schicken. Natürlich ist das aus meiner Sicht bullshit weil die Kurse zum Teil vom fair value abweichen aber just for fun kann man das schon machen.

 

Warum wäre sie nach der Finanzkrise billiger zu haben? Und da habe ich das Problem, wann wird das sein... ist ja alles Zeit die der RBS davonläuft!

 

Und das ich etwas mehr als nur die Multiples kenne, sollte dir doch klar sein. Aber gut, dachte da kommt noch etwas mehr. Aber alles in allem ist es ja okay.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cpt_dacs
Wie bitte?

 

In DCF-Speak:

 

Die Risikoprämie wird doch auf den Diskontsatz aufgeschlagen. Und der Barwert geht gegen unendlich, wenn das Gewinnwachstum gegen den Diskontsatz geht. Normalerweise nehme ich der Einfachkeit halber 10% als Diskontsatz, aber für Banken währen vielleicht 12% oder so angemessener, aber genau weiß ich das nicht. Weniger als 20% (10% + 1000 BP) werdens wohl trotzdem sein.

 

Sorry hab dein Beitrag zu schnell überfolgen. Ich dachte du nimmst eine konstante Dividende an. Wenn du Wachstum von 10% unterstellst dann ist der Fair Value für Diskont < 10% unendlich. Aber 10 % Gewinnwachstum sind schon leicht übertrieben um es vornehm auszudrücken.

 

 

...und du meinst im Ernst, daß die EADS weniger Risiko beinhaltet als die RBS? Das Ergebnis je Aktie fährt da seit Jahren Achterbahn und war in 3 der letzten 9 Jahre negativ.

 

Ich hab nie gesagt das EADS ein geringeres Risiko hat. Die Branche ist sehr volatil, hat man ja beim A380 gesehen und man sieht es jetzt beim Dreamliner. Aber die Stabilität der Gewinne und der Dividende ist nicht das einzige Kriterium mit dem man bewertet. Für defensive Investoren kommt EADS natürlich nicht in Frage. Aber gerade bei solchen Unternehmen gibt es Chancen. Ich werde meine Bewertung für EADS erst verfolständigen wenn die Zahlen da sind. Deshalb war ich da vielleicht zu voreilig. Aber bis jetzt sieht es gut aus. Alles weiter im EADS thread.

 

Warum wäre sie nach der Finanzkrise billiger zu haben? Und da habe ich das Problem, wann wird das sein... ist ja alles Zeit die der RBS davonläuft!

 

Und das ich etwas mehr als nur die Multiples kenne, sollte dir doch klar sein. Aber gut, dachte da kommt noch etwas mehr. Aber alles in allem ist es ja okay.

 

Ich wollte darauf hinaus das die ABN zum jetzigen Zeitpunkt deutlich unterhalb des Preises an der Börse notieren würde als vor der Übernahme. Beim Aufschlag ist es klar da wird man den Firmen- und Geschäftswert buchen. Aber unter dem Strich ist die Beteiligung (wäre sie an der Börse notiert) weniger wert. Man muss praktisch die Abschreibungen für die ABN übernehmen.

 

Aber dieser Punkt ist mir je nicht so wichtig. Wo ich die größten Risiken sehe ist die mögliche Rezession. Und dann haben wir das Problem,

-weitere Zahlungsausfälle

-weniger Kredite

-Aktien- und Anleiheverluste ich kann mir nicht vorstellen das hier das Risiko vollständig gehedged ist

-weniger IPOs

Bis jetzt wird die Rezession für Banken hier im Forum vernachlässigt. Da laufen alle in den Salzgitter thread und behaupten man sei selbst Schuld wenn man die noch im Depot hat. Aber bei den Banken scheint sich da keiner Gedanken gemacht zu haben, da reden alle nur von den Abschreibungen die aus dem Häusermarkt erwachsen sind.

Wie gesagt ich möchte hier keine Panik verbreiten langfristig wird sich die RBS wieder erholen. Man sollte aber nie alles auf eine Karte setzen, denn Risiken kann man nie 100% einschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Alles rot heute - da wird es sicher noch weiter runterghen.

In 20 minute kommen die Fortis zahlen - könnte Einfluss auf die RBS haben.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes

In Asien Gemetzel, Fortis schätze ich relativ schwach ein - ich fürchte das wird kein grüner Tag

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Zahlen Fortis unter http://www.fortis.com/press/info/UK_PRS_070308_ALL.pdf

sind "naja" also nicht miserabel im Vergleich zu den US Banken, aber auch nicht so toll wie die RBS.

 

Interessant ist:

"Underlying net profit of acquired ABN AMRO activities up 17% to EUR 1,355 millon. The net

contribution of these activities to Fortiss results amounted to EUR 179 million for the 76 days we

consolidated. The transition and integration process is fully on track, assumptions regarding synergies and

profit contribution have been confirmed."

 

Spricht doch dafür, dass die ABN ein insgesamt guter Deal war, und alles nach plan läuft. Ansonsten scheinen die Zahlen wg. Subprime Abdschreibungen (einmalig) schlecht auszufallen, was aber auch heißt, dass das operative Geschäft gut dasteht.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Sorry hab dein Beitrag zu schnell überfolgen. Ich dachte du nimmst eine konstante Dividende an. Wenn du Wachstum von 10% unterstellst dann ist der Fair Value für Diskont < 10% unendlich.

 

Auch für Diskont = 10%.

 

Aber 10 % Gewinnwachstum sind schon leicht übertrieben um es vornehm auszudrücken.

 

Natürlich. Ultralangfristig gesehen würde ich nur von einem Gewinnwachstum in Höhe der Inflation ausgehen wollen.

 

Und auch in den nächsten 10 Jahren wird die RBS ihre tollen Wachstumszahlen der letzten 10 Jahre vermutlich nicht wiederholen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cpt_dacs
· bearbeitet von cpt_dacs
Auch für Diskont = 10%.

 

Ja aber für kleiner gleich 10% gibt es keine Taste auf der Tastatur. Außerdem ist durch 0 teilen mathematisch nicht definiert. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Ja aber für kleiner gleich 10% gibt es keine Taste auf der Tastatur. Außerdem ist durch 0 teilen mathematisch nicht definiert. :thumbsup:

 

Mathematisch gesehen handelt es sich ja um eine Reihe der Form \sum_{i=0}^{+inf} {a_i*(1+d)^-i}, wobei i ein Index für Zahlungszeitpunkte, a_i die Nettozahlungen zum Zeitpunkt i sind und d den Diskontsatz bezeichnet. Wenn a_i selbst eine Exponentialfunktion ist, also a_i = a_0 * (1+g)^i, wobei a_0 die aktuellen Zahlungen darstellt, und g die Wachstumsrate der Gewinne, dann ergibt sich die Reihe \sum_{i=0}^{+inf} {a_0 * ((1+g)/(1+d))^i}. Das ist eine geometrische Reihe, wir erkennen also, dass sie definiert in den reellen Zahlen ist nur für (1+g)/(1+d) < 1, also für g < d (wenn d größer als -1 ist).

 

Offensichtlich ist das mathematisch sehr wohl definiert. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

OT: Wenn das so weitergeht, sollten wir bei Andy einen Formeleditor beantragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus Peterson

Der Kursverfall ist ja Atem-beraubend. Wie man hier von "Lieblingsaktie" reden kann, verstehe ich langsam nicht mehr. Oder einige leben hier Ihre masochistischen Züge aus. Der Formeleditor sollten auf alle Fälle gut mit negativen Zahlen umgehen können.

 

So einen Kursniedergang habe ich lange nicht mehr erlebt. Vielleicht wird die RBOS-Aktie die Erste, die mit negativem Kurs gehandelt wird. :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes

was glaubst du wie man geld verdient,indem man k+s bei 200 EUR kauft,weils charttechnisch ja sooo günstig aussieht ?

 

da bleib ich lieber bei rbs, bin fett im minus,kassiere aber eine dicke dividende ab und freu mich in 5 jahren ein günstiges investment eingegangen zu sein.

oder 10 jahre. es gibt unterschiedliche anlagetypen,ich bin einer von den langfristigen (bis auf wenige ausnahmen).

 

wer 2003 im dicksten tief gekauft hat wurde vermutlich auch erstmal für bekloppt erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cpt_dacs
· bearbeitet von cpt_dacs
Mathematisch gesehen handelt es sich ja um eine Reihe der Form \sum_{i=0}^{+inf} {a_i*(1+d)^-i}, wobei i ein Index für Zahlungszeitpunkte, a_i die Nettozahlungen zum Zeitpunkt i sind und d den Diskontsatz bezeichnet. Wenn a_i selbst eine Exponentialfunktion ist, also a_i = a_0 * (1+g)^i, wobei a_0 die aktuellen Zahlungen darstellt, und g die Wachstumsrate der Gewinne, dann ergibt sich die Reihe \sum_{i=0}^{+inf} {a_0 * ((1+g)/(1+d))^i}. Das ist eine geometrische Reihe, wir erkennen also, dass sie definiert in den reellen Zahlen ist nur für (1+g)/(1+d) < 1, also für g < d (wenn d größer als -1 ist).

Bis dahin sitmm ich dir zu.

Was du aber damit

 

Offensichtlich ist das mathematisch sehr wohl definiert. :)

 

meinst ist mir nicht ganz klar.

 

Problem des DDM ist das es eben nur für g < d definiert ist. Wenn (i ->+inf) geht (fair value -> reele Zahl). Alles andere ist nicht definiert aber intuitiv kann man sagen für g >/= d gilt (i -> +inf) und (fair value -> +inf).

Trotzdem ist das im DDM nicht definiert weil man dann für g > d negative Zahlen erhält die nichts aussagen und für g=d muss man durch 0 teilen. Fair value = D1/(d-g) = D1/(0.1-0.1) = D1/0 . Und in der Mathematik darf man ja nicht durch 0 teilen, darauf wollt ich hinaus. An sonsten sind wir ja einer Meinung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Problem des DDM ist das es eben nur für g < d definiert ist. Wenn (i ->+inf) geht (fair value -> reele Zahl). Alles andere ist nicht definiert aber intuitiv kann man sagen für g >/= d gilt (i -> +inf) und (fair value -> +inf).

Trotzdem ist das im DDM nicht definiert weil man dann für g > d negative Zahlen erhält die nichts aussagen und für g=d muss man durch 0 teilen. Fair value = D1/(d-g) = D1/(0.1-0.1) = D1/0 . Und in der Mathematik darf man ja nicht durch 0 teilen, darauf wollt ich hinaus. An sonsten sind wir ja einer Meinung

 

Ich glaube, du verwechselst da was. Für g=d ergibt sich nämlich die Reihe \sum_{i=0}^{+inf} a_0, welche eben auch gegen unendlich geht. Ich sehe nicht, wo man da durch 0 teilen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88
Und auch in den nächsten 10 Jahren wird die RBS ihre tollen Wachstumszahlen der letzten 10 Jahre vermutlich nicht wiederholen können.

 

Dann würde ich die Aktie aber nicht langfristig halten. Denke nur daran, wie toll Fred the Shred bisher alle Übernahmen bewältigt hat, da wird noch mehr folgen. Auf der RBS Seite gibts ne Übersicht über die Aquistitionen. Der organische sowie der unorganische Wachstum stimmt - und ich gehe davon aus das er das auch über die nächsten Jahre bleiben wird.

 

 

Der Kursverfall ist ja Atem-beraubend. Wie man hier von "Lieblingsaktie" reden kann, verstehe ich langsam nicht mehr. Oder einige leben hier Ihre masochistischen Züge aus. Der Formeleditor sollten auf alle Fälle gut mit negativen Zahlen umgehen können.

 

So einen Kursniedergang habe ich lange nicht mehr erlebt. Vielleicht wird die RBOS-Aktie die Erste, die mit negativem Kurs gehandelt wird.

 

Was auch immer der Kursverlauf mit "Lieblingsaktie" zu tun hat, versteh ich nicht. Es gibt entliche Ramschaktien die in den Himmel schießen, das macht sie aber nicht zu guten Aktien. RBS ist (zumindest meine) Lieblingsaktie, weil die Zahlen toll sind. Eig. müsste man Lieblingsunternehmen sagen, trifft das ganze besser.

 

 

P.S. Bitte nur noch Sachen mit bezug zur RBS posten, eure Formeln haben nun nicht mehr damit zu tun, das geht auch per PN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Ich glaube, du verwechselst da was. Für g=d ergibt sich nämlich die Reihe \sum_{i=0}^{+inf} a_0, welche eben auch gegen unendlich geht. Ich sehe nicht, wo man da durch 0 teilen muss.

 

Zwar ist dieser Thread in Umfang und Inhalt völlig disproportional zur Wichtigkeit der RBS im Vergleich zu anderen Wirtschaftszyklopen, aber dass er zu einem Mathematiker-Selbstbefriedungssthread verkommt gönne ich ihm eigentlich nicht.... wat soll dat Geformele hier, weg damit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

@Stairway88:

 

Naja, die RBS kann vermutlich durchaus noch wachsen, aber vermutlich nicht mehr auf ein Vielfaches. Ist halt schon verdammt groß.

 

 

Zwar ist dieser Thread in Umfang und Inhalt völlig disproportional zur Wichtigkeit der RBS im Vergleich zu anderen Wirtschaftszyklopen, aber dass er zu einem Mathematiker-Selbstbefriedungssthread verkommt gönne ich ihm eigentlich nicht.... wat soll dat Geformele hier, weg damit!

 

Wenn du was zu sagen hast, sag es. Dafür, dass deine mathematische Ausbildung zu wünschen übrig lässt, kann ich jedoch nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
@Stairway88:

 

Naja, die RBS kann vermutlich durchaus noch wachsen, aber vermutlich nicht mehr auf ein Vielfaches. Ist halt schon verdammt groß.

 

 

 

 

Wenn du was zu sagen hast, sag es. Dafür, dass deine mathematische Ausbildung zu wünschen übrig lässt, kann ich jedoch nichts.

 

Leute es nervt, wenn der Thread immer zugemüllt wird... dafür macht man sich dann wirklich nicht die Mühe niveauvolle Beiträge zu schreiben.

Also eure persönlichen Keilerein könnt ihr doch auch per PN erledigen. Und nun _bitte_ keine Antworte hier im Thread. Paranoid ich schätze deine Beiträge sonst sehr.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman
Zwar ist dieser Thread in Umfang und Inhalt völlig disproportional zur Wichtigkeit der RBS im Vergleich zu anderen Wirtschaftszyklopen, aber dass er zu einem Mathematiker-Selbstbefriedungssthread verkommt gönne ich ihm eigentlich nicht.... wat soll dat Geformele hier, weg damit!

@Dago: :thumbsup:

 

Ausserdem: ich hatte heute seit längerer Zeit mal wieder die Gelegenheit, in diesen Thread reinzusehen. Nachdem ich zu früh in ein fallendes Messer gefasst hatte (und mit nur wenigen Blutstropfen wieder rausgekommen war), habe ich heute zwei limitierte Kauforder erteilt: 4,25 und 3,60.

 

Wie schätzt ihr meine Chancen ein, zum Zuge zu kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guybrush
· bearbeitet von guybrush
:thumbsup:

 

Ausserdem: ich hatte heute seit längerer Zeit mal wieder die Gelegenheit, in diesen Thread reinzusehen. Nachdem ich zu früh in ein fallendes Messer gefasst hatte (und mit nur wenigen Blutstropfen wieder rausgekommen war), habe ich heute zwei limitierte Kauforder erteilt: 4,25 und 3,60.

 

Wie schätzt ihr meine Chancen ein, zum Zuge zu kommen?

 

Mit etwas Sarkasmus: die Order für 3,60€ wird nicht verfallen ... so langsam nervt es ein wenig, einfach nicht zu verstehen, warum diese Aktie wirklich gar nicht wieder Fuß fäßt. Das sieht so aus, wie ein kleines Biotech-Unternehmen, welches gerade Insolvenz angemeldet hat... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Mit etwas Sarkasmus: die Order für 3,60 wird nicht verfallen ... so langsam nervt es ein wenig, einfach nicht zu verstehen, warum diese Aktie wirklich gar nicht wieder Fuß fäßt. Das sieht so aus, wie ein kleines Biotech-Unternehmen, welches gerade Insolvenz angemeldet hat... ;-)

 

Du denkst zu kurzfristig.

 

Sinkende Kurse + steigende UnternehmensGewinne = Unterbewertung des Unternehmens = Kaufchance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...