Grumel Januar 21, 2008 Könntest du erläutern inwieweit Goldman Sachs schlauer ist als die anderen und wieso Goldman Sachs eine "Dumme" Bank übernehmen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Ich hoffe, dass RBS, Bank of America und insbesondere Barclays ein deutlich besseres Risikomanagement als Citigroup haben. Citigroup fand ich nie gut. Die hatten in der Vergangenheit einige Skandale..... Bankaktien machen bei mir 15 % des Gesamtdepots aus; aber mit Goldman Sachs bin ich noch sehr schön im Plus. Goldman Sachs ist in der Vergangenheit sehr erfolgreich gewesen, unter anderem sind die bei Nordex zu 1 das Stück eingestiegen. Allerdings haben die viele Kunden schlecht beraten (DaimlerChrysler Fusion). Goldman Sachs ist sehr agressiv, das die beraten Kunden und Konkurrenten gleichzeitig. Die Interviews mit dem Deutschlandchef von GS lesen sich abgehoben. Hochmut kommt vor... DAX bei 5500 ? Naja...glaube ich eher weniger. Heute wars meiner Meinung nach eine Panikreaktion. Der DAX hielt sich in letzter Zeit ja sehr gut im Gegensatz zum Dow Jones. Ich bin eher ein Investor mit höherer Risikotoleranz....deshalb möchte ich sehr bald Solarworld und Deutsche Börse einsammeln. Ich würde statt Solarworld eher QCell und WackerChemie empfehlen, da beide Marktführer und Ingenieurlastig sind. Solarworld ist eher billig Handarbeit, das geht nach China. Und beim IPO der indischen Reliance Power bin ich auch dabei. Mal sehen, wieviel ich abbekomme. Die Schwellenländer mache ich über Fonds, da ich nicht direkt an der indischen Börse handeln kann. Die Schwellenländer haben ein Informationsnachteil, den kann der Manager vor Ort besser einschätzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Könntest du erläutern inwieweit Goldman Sachs schlauer ist als die anderen und wieso Goldman Sachs eine "Dumme" Bank übernehmen sollte. Goldman Sachs hat durch Absicherungsgeschäfte an der Subprimegeschichte verdient. Respekt! Goldman Sachs ist in der Vergangenheit sehr erfolgreich gewesen, unter anderem sind die bei Nordex zu 1 das Stück eingestiegen. Allerdings haben die viele Kunden schlecht beraten (DaimlerChrysler Fusion). Goldman Sachs ist sehr agressiv, da sie gleichzeitig Kunden und Konkurrenten beraten. Die Interviews mit dem Deutschlandchef von GS lesen sich abgehoben. Hochmut kommt vor... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 21, 2008 wie geht es eigenlich den rbos jüngern die z.t. wie oben zu erkennen mit 40 % und mehr im minus sind? es hieß hier ja schon vor monaten es könne nicht mehr tiefer gehen und die aktie sein spott billig (ich hatte bereits damals vor einem einstieg gewart). imo habt ihr hier ne katze im sack. alle banken sind zur zeit ne katze im sack. Spaß machen tut es natürlich nicht, aber mit dem Kursverlust ist RBS ja nun wirklich nicht allein. Ich bin zuversichtlich, dass die RBS in ein paar Jahren wieder zweistellig notieren wird. Eine Traumrendite wird mir das bei dem Durchschnittseinstiegskurs nicht bringen. (Nachkaufen könnte ich nicht mehr, kein Geld frei) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Januar 21, 2008 Nach billig kommt Schrott. Die RBS bewegt mit 1 Eigenkapital 10 Fremdkapital. Beim Wegbrechen von Eigenkapital ist die Wirkung groß. Das ganze läuft auf eine Konsolidierung hinaus, das heißt die dummen Banken werden von den schlauen (Goldman Sachs) übernommen. Goldman Sachs ist sehr agressiv, da sie gleichzeitig Kunden und Konkurrenten beraten. Die Interviews mit dem Deutschlandchef von GS lesen sich abgehoben. Hochmut kommt vor... Also du bist mir ja ein ganz großer Logiker. Das bei Banken so ein hoher Fremdkapitalanteil normal ist, weisst du? - Oder hast du dir mal Gedanken gemacht, wie Banken Geld verdienen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thomas80 Januar 21, 2008 · bearbeitet Januar 21, 2008 von thomas80 Goldman Sachs hat durch Absicherungsgeschäfte an der Subprimegeschichte verdient. Respekt! Goldman Sachs ist in der Vergangenheit sehr erfolgreich gewesen, unter anderem sind die bei Nordex zu 1 das Stück eingestiegen. Allerdings haben die viele Kunden schlecht beraten (DaimlerChrysler Fusion). Goldman Sachs ist sehr agressiv, da sie gleichzeitig Kunden und Konkurrenten beraten. Die Interviews mit dem Deutschlandchef von GS lesen sich abgehoben. Hochmut kommt vor... Ich vergleiche Goldman Sachs mit Google. Die nehmen nur die allerbesten Leute und folglich sind sie auch besser als der gemeine Pöbel bzw. Konkurrenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Januar 21, 2008 jetzt definiere noch die besten - und du hast einigen Peronalberatern was voraus lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Ich vergleiche Goldman Sachs mit Google. Die nehmen nur die allerbesten Leute und folglich sind sie auch besser als der gemeine Pöbel bzw. Konkurrenz. Leider ist es als kleiner Aktionär nicht so leicht erkennbar, wer eine gute Mannschaft hat. Erstaunlich das diese großen Beträge verzockt wurden und immer noch keiner weis, ob alles eingepreist ist. Jede Firma mit einer Buchhaltung, kann sofort sagen wie viel wo investiert wurde. DaimlerChrysler kannte die Höhe für das Investment in Chrysler jederzeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura Januar 21, 2008 Goldman Sachs hat durch Absicherungsgeschäfte an der Subprimegeschichte verdient. Respekt! Goldman Sachs ist in der Vergangenheit sehr erfolgreich gewesen, unter anderem sind die bei Nordex zu 1 das Stück eingestiegen. Allerdings haben die viele Kunden schlecht beraten (DaimlerChrysler Fusion). Goldman Sachs ist sehr agressiv, da sie gleichzeitig Kunden und Konkurrenten beraten. Die Interviews mit dem Deutschlandchef von GS lesen sich abgehoben. Hochmut kommt vor... Mal am Rande, Goldman Sachs hatte 2006 ein Eigenkapital von 35,7 Mrd Dollar bei einem Gesamtkapital von 802 Mrd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thomas80 Januar 21, 2008 jetzt definiere noch die besten - und du hast einigen Peronalberatern was voraus lg Das unglaublich harte und zeitaufwändige Bewerbungsverfahren bei Google ist doch mittlerweile bekannt. Goldman Sachs soll sich seine Mannschaft auch sehr genau heraussuchen. @ Asterix1970 : Das Problem mit der Subprime Krise ist doch, dass der Markt zusammengebrochen ist. Also können Preise gar nicht festgesetzt werden. Wenn die Banken ihren unbewertbaren Müll alles auf Null abschreiben würden, dann gäbe es "Tote"; d.h. Insolvenz einer Großbank. Also lassen die es unbewertet bzw. versteckt und hoffen, dass der Subprime Markt irgendwann wieder funktioniert, so dass sie ihren Müll mit Verlust loswerden können. Das war die Erklärung eines fachfremden Laien Aber das nur am Rande...hier gehts um RBS. Morgen wird Bank of America berichten. Naja; ich erwarte nichts Gutes. Das wird wieder alle Bankaktien betreffen; insbesondere auch RBS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Januar 21, 2008 Das ganze läuft auf eine Konsolidierung hinaus, das heißt die dummen Banken werden von den schlauen (Goldman Sachs) übernommen. Dafür müssten die Kurse noch weiter einbrechen schätze ich. Momentan glaube ich kaum, dass eine andere Bank, in dieser angespannten Lage soviel Geld für eine Übernahme aufbringen kann. Die RBS ist trotz des massiven Kursverfalls noch 50 Milliarden Euro an der Börse wert. Immerhin ist die RBS die zweit grösste Bank in Grossbritannien. Ich schätze nicht, dass sich die Briten eine Ihrer grössten und trditionsreichsten Banken einfach wegkaufen lassen würden. Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass sie RBS (in absehbarer Zeit) übernommen wird? Wenn Ja, wer könnte das durchziehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Das unglaublich harte und zeitaufwändige Bewerbungsverfahren bei Google ist doch mittlerweile bekannt. Goldman Sachs soll sich seine Mannschaft auch sehr genau heraussuchen. @ Asterix1970 : Das Problem mit der Subprime Krise ist doch, dass der Markt zusammengebrochen ist. Also können Preise gar nicht festgesetzt werden. Wenn die Banken ihren unbewertbaren Müll alles auf Null abschreiben würden, dann gäbe es "Tote"; d.h. Insolvenz einer Großbank. Also lassen die es unbewertet bzw. versteckt und hoffen, dass der Subprime Markt irgendwann wieder funktioniert, so dass sie ihren Müll mit Verlust loswerden können. Das war die Erklärung eines fachfremden Laien Aber das nur am Rande...hier gehts um RBS. Morgen wird Bank of America berichten. Naja; ich erwarte nichts Gutes. Das wird wieder alle Bankaktien betreffen; insbesondere auch RBS. Falls die Manager bei RBS Risiken verschweigen, wäre dies strafbar und würde mit Haftstrafen geahndet. Die Ex-Manager von Enron haben, dies bereits erlebt. Auch der Börsenhändler Liessen von einer englischen Bank. Lieber den Managerposten los, aber frei! Siemens führt bereits Prozesse gegen seine Manager. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Dafür müssten die Kurse noch weiter einbrechen schätze ich. Momentan glaube ich kaum, dass eine andere Bank, in dieser angespannten Lage soviel Geld für eine Übernahme aufbringen kann. Die RBS ist trotz des massiven Kursverfalls noch 50 Milliarden Euro an der Börse wert. Immerhin ist die RBS die zweit grösste Bank in Grossbritannien. Ich schätze nicht, dass sich die Briten eine Ihrer grössten und trditionsreichsten Banken einfach wegkaufen lassen würden. Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass sie RBS (in absehbarer Zeit) übernommen wird? Wenn Ja, wer könnte das durchziehen? Die Staatsfond aus China, Singapore und natürlich das Ölgeld sucht Anlagemöglichkeiten. Allerdings wäre einem Übernahme erst spanenden, wenn RBS billig wird. Die Telekoms hatten sich bis jetzt zum Teil um 90% verbilligt, aber richtig begehrt sind die immer noch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Januar 21, 2008 Die Staatsfond aus China, Singapore und natürlich das Ölgeld sucht Anlagemöglichkeiten.Allerdings wäre einem Übernahme erst spanenden, wenn RBS billig wird. Die Telekoms hatten sich bis jetzt zum Teil um 90% verbilligt, aber richtig begehrt sind die immer noch nicht. Ja, wenn die RBS noch weiter in dem Tempo abschmiert könnts kritisch werden. Das ist bei mir persönlich das negativste Szenario, das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten könnte. RBS schmiert weiter ab, es findet sich tatsächlich ein Übernahmewilliger und der Übernahmekurs liegt deutlich unter meinem Einstieg... AUA! Aber meinst Du echt die Briten lassen Ihre altehrwürdige RBS von Chinesen oder Saudis kaufen? Bei CG sind sie auch eingestiegen, aber von einer Übernahme war das ja zum Glück noch weit entfernt. Käme das nicht irgendwie einer Bankrotterklärung des Commenwealth gleich, wenn sie ihre Traditionsbanken an Schwellenländer abgeben würden, bzw an die Saudis? jedenfalls würde es dann auch zum Politikum. Ich hoffe für diesen Fall auf die schützende Hand der Bank of England! Ich kanns mir noch nicht recht vorstellen... Aber möglich ist (fast) alles... Spannend wird es auf jeden Fall. Für Nervenkitzel ist gesorgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Januar 21, 2008 Allerdings wäre einem Übernahme erst spanenden, wenn RBS billig wird.Die Telekoms hatten sich bis jetzt zum Teil um 90% verbilligt, aber richtig begehrt sind die immer noch nicht. RBS IST billig und war nie so teuer wie die Telekoms damals. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Ich vergleiche Goldman Sachs mit Google. Die nehmen nur die allerbesten Leute und folglich sind sie auch besser als der gemeine Pöbel bzw. Konkurrenz. Die Strategie "Seltene Ereignisse" wurde von Goldman Sachs sehr gut eingesetzt. Viel Geld verdienen, wenn alle verlieren. Wenig Verlieren, wenn alle gewinnen. Auch bei den Strategien sollte man diversifizieren. Das ist einigen wohl nicht gelungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Januar 21, 2008 Aber meinst Du echt die Briten lassen Ihre altehrwürdige RBS von Chinesen oder Saudis kaufen? Bei CG sind sie auch eingestiegen, aber von einer Übernahme war das ja zum Glück noch weit entfernt. Ich glaube nicht, daß die Staatsfonds mehr sein wollen als Investoren. Erstmal müssen 2007er Zahlen raus. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die mit britischem Understatement ganz cool eine saubere Leistung für das vergangene Jahr berichten. Kann natürlich auch anders kommen. Eine gewisse Gefahr besteht durch indirekte Abhängigkeiten durch Engagements, die über mehrere Stationen zum Sub-Prime-Segment führen. Es gibt aber derzeit keine Anzeichen dafür, daß das bei RBS der Fall ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 21, 2008 Da tauchen dann doch wieder einige Fragen auf: 1. Wie soll man aus einer Entscheidung die ein Affe mit Münze auch zu 50% richtig hätte treffen können können ableiten. 2. Wieso hat Goldman Sachs die besten, wo ist der Beweis ? 3. Wieso sollte es für eine Firma von Vorteil sein die besten zu haben ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Januar 21, 2008 Ja, wenn die RBS noch weiter in dem Tempo abschmiert könnts kritisch werden.Das ist bei mir persönlich das negativste Szenario, das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten könnte. RBS schmiert weiter ab, es findet sich tatsächlich ein Übernahmewilliger und der Übernahmekurs liegt deutlich unter meinem Einstieg... AUA! Aber meinst Du echt die Briten lassen Ihre altehrwürdige RBS von Chinesen oder Saudis kaufen? Bei CG sind sie auch eingestiegen, aber von einer Übernahme war das ja zum Glück noch weit entfernt. Käme das nicht irgendwie einer Bankrotterklärung des Commenwealth gleich, wenn sie ihre Traditionsbanken an Schwellenländer abgeben würden, bzw an die Saudis? jedenfalls würde es dann auch zum Politikum. Ich hoffe für diesen Fall auf die schützende Hand der Bank of England! Ich kanns mir noch nicht recht vorstellen... Aber möglich ist (fast) alles... Spannend wird es auf jeden Fall. Für Nervenkitzel ist gesorgt. Die Traditionsmarke Jaguar und Landrover gehören jetzt einem Schwellenland Tata Motors. Die Marke Rover gehört einem chinesischen Unternehmen. Auch die führende Teemarke Englands ging an Tata Tea. Tradition kann Ballast sein. Ein altes Schloss sieht toll aus, aber verschlingt eine Unmenge Kapital. Lieber ein kleines neues Haus. Ich hatte vor kurzem gebaut, daher hatte ich mich mit der Problematik befasst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
truckerj Januar 21, 2008 wo kann eine genaue auflistung der bis zur jahresbilanz-pk bilanzen veröffentlichenden banken gefunden werden? Es ist auch die Frage, inwiefern wirklich welches Maß an Irrationalität kursbewegend ist. Ich wage das nicht zu sagen. Für mich ist aber noch nicht Zeit zum Einstieg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Januar 21, 2008 also wenn GS so toll ist, und das jeder weiß, nun dann ist das wohl auch schon eingepreist Geld verdient man damit, indem man Aktien - die keiner haben will, billig kauft, und dann verkauft - wenn sie wieder jeder will. Zur Auswahl: nun ich beschäftige mich mit dem Thema Recruiting von Zeit zu Zeit ein bisschen, und zu sagen wer die besten der besten sind, nun das weiß man eigentlich immer erst danach - woran macht GS das fest? an den Noten? Erfolge der Vergangenheit? Schwieriger ist die Frage, was sind die besten? Das kommt doch sehr auf Kontekt, Einstellung, Werte, und Ziele an. Übrigens habe ich heute morgen das Gerücht gelesen - RBS könnte ML kaufen. Nun ich glaube das zwar nicht, erst mal muss ABN verdaut werden - aber alleine der Gedanke ist ein Zeichen der Stärke. Wohlmöglich deckt sich die RBS klammheimloch mit einem Portfolio billiger Aktien ein, und beschert damit in ein paar Jahren eine schöne Sonderdividende lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Januar 21, 2008 Verstehe irgendwie nicht warum gerade die RBS zu so einem ausführlichen Frage & Antwort Thread wird. - wer sie mag und glaubt daß sie gut performen wird => kauft RBS - wer sie nicht mag und nicht an eine gute Performance glaubt => nicht kaufen muss doch nicht immer so kompilziert sein, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Januar 21, 2008 Übrigens habe ich heute morgen das Gerücht gelesen - RBS könnte ML kaufen. Nun ich glaube das zwar nicht, erst mal muss ABN verdaut werden - aber alleine der Gedanke ist ein Zeichen der Stärke. Wohlmöglich deckt sich die RBS klammheimloch mit einem Portfolio billiger Aktien ein, und beschert damit in ein paar Jahren eine schöne Sonderdividende Ich bin schon froh, wenn sie die Finger von Northern Rock lassen. Und US-Firmen übernehmen und deren Probleme lösen? Lieber nicht. Besser in deren Märkte reingehen und mit eigener Stärke Konkurrenz machen. Darin sind die gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Januar 21, 2008 RBS IST billig und war nie so teuer wie die Telekoms damals. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. ich habe heute meine gesamte position dt.telekom mit gewinn verkauft,und weitere royal bank,hbos sowie eine erstposition lloyds erworben. habe noch etwas chash und lege mich nun bei citigroup und hyporealestate auf die lauer. es ist schon cool das die dte.die ganzen lezten 6 monate permanent gestiegen ist,und bankwerte duch die reihe weg 50%verloren haben. dennoch ist auchz mein bankenpaket ink.aller nachkäufe ca.15% im minus - aber dass gehört zum spiel - war 2006 wie ich massiev in vodafone ,france sowie dte. eingestigen bin nicht anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Januar 22, 2008 mein Fehler, das war die unicredito nicht die RBS lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag