Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

teffi
· bearbeitet von teffi
Und die Kredite, die man über Tchibo bekommen kann, und Die Kreditkarten von der Santander Bank und der Bank of China sind auch von RBS. Aber das ist ja alles Kleinkram im Vergleich zu den anderen 40-45 Marken, die vor allem in UK riesige Umsätze machen.

Ob Leasing, Versicherung oder Kauf/Verkauf von Autos, Zügen, Flugzeugen. Hinter den Marken wie Angel etc. verbirgt sich immer RBS.

Lesen macht schlauer!

 

Ok, was bleibt ist aber, dass dieses "Citi" einen Wiedererkennungswert hat, während Otto Normal RBS nicht sofort erkennt. Ob das bei Banken den gleichen Vorteil hat wie bei Brause und Frikadellenbrötchen ist natürlich fraglich ;)

 

Die RBS gibt bis zum "Pre-Close Trading Update" bzw. dem Geschäftsbericht 2007 keine Nachrichten heraus. Niemand weiß, wie hoch die Abschreibungen sein werden. Das macht nervös.

 

Also gut, wenn man nicht annimmt, dass bei RBD da mehr Kohle flöten gegangen ist als bei anderen Banken sollte man zuschlagen. Vor allem, wenn man sowieso nicht erwartet, dass die "Kreditkatastrophe" langfristige Auswirkungen hat.

 

Edit: Ich habe mir mal die vermutete Höhe der Abschreibungen von vor zwei Wochen angeschaut. Wenn die Zahlen stimmen, sind das bei der Citibank etwa 80% und bei der RBS nur knapp 20% des Gewinns von 2006). Bei RBS sind die Abschreibungen auch nur 1/3 des Gewinns aus dem ersten Halbjahr 2007.

 

 

Edit: Zahlen, ähm, "aktualisiert" :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thomas80
· bearbeitet von thomas80
Edit: Ich habe mir mal die vermutete Höhe der Abschreibungen von vor zwei Wochen angeschaut. Auf den ersten Blick sieht das aus, als wäre die Citibank ganz weit vporne weg. Wenn man sich aber mal den Anteil der Abschreibungen am Nachsteuer(!)gewinn ansieht, sind das wirklich Peanuts: bei der Citibank etwa 0,08%. Aber nach den Schätzungen steht auch da die RBS besser da mit nur 0,02% (jeweils am Gewinn von 2006). Bei RBS sind die Abschreibungen auch nur 0,03% des Gewinns aus dem ersten Halbjahr 2007.

 

Abschreibungen werden doch immer mit dem Vorsteuergewinn berechnet, um den Gewinn "kleiner zu machen", weil man dadurch weniger Steuern zahlen muss......so hatte ich es damals in der Schule gelernt :lol:

Aber als Informatiker lege ich dafür sicherlich nicht die Hand ins Feuer, wie Abschreibungen bei Banken tatsächlich ablaufen.

 

Und wie kommst du überhaupt auf die 0,08 % ? Citigroup hat doch schon jetzt mindestens 12 Milliarden $ abgeschrieben....

 

Aber mit der Marke RBS hast du schon recht. Obwohl RBS eines der größten Banken ist, ist der Wiedererkennungswert von RBS deutlich geringer als bei der Konkurrenz. Citibank,HSBC, UBS, Barclays und sogar Deutsche Bank sind weltweit bekannte Namen.

RBS mit seinen 1000 Markennamen hats da schwieriger.

 

 

 

Barclays Zahlen sind im Rahmen der Erwartung ausgefallen; zumindest befindet sich bei denen keine böse Überraschung.

 

Ich glaube immer noch an Barclays und werde jede Schwächephase nutzen, um dort meine Positionen zu erhöhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
· bearbeitet von teffi
Und wie kommst du überhaupt auf die 0,08 % ? Citigroup hat doch schon jetzt mindestens 12 Milliarden $ abgeschrieben....

 

Oh, Milliarden. Ich verspreche hoch und heilig: nie wieder werde ich bei der Arbeit nebenbei an Aktiengesellschaften rumrechnen. Hab die Zahlen oben korrigiert, die Anteile sind natürlich tausend mal so hoch.

Aber deshalb mach ich dass ja hier, damit auch ich die Fehler irgendwann bemerke. :D

Danke,

teffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
wie isn das mit den barclays Zahlen? Was sind das morgen genau, was sind die Schätzungen, und wann genau gibts die? konnte leider nix erfahren.

lg

 

Bin schokiert - heute morgen alles grün und wenn ich an den Rechner komme alles rot ... ohje ohje...

 

 

27.11.2007 11:28

 

AKTIE IM FOKUS: Barclays drehen 5,03% ins Plus - Gewinn 2007 trifft Prognosen

 

Barclays <BARC.ISE> <BCY.FSE> (Nachrichten/Aktienkurs) sind am Dienstag nach anfänglichen Abschlägen wegen eines Zwischenberichts zum dritten Quartal schnell ins Plus gedreht. Die Aktien der britischen Großbank gewannen gegen 11.15 Uhr an der STOXX50-Spitze 5,03 Prozent auf 522,00 Pence. Der STOXX 50 <SX5P.DJX> legte 0,18 Prozent auf 3.604,80 Punkte zu.

 

Die Aussagen der drittgrößten britischen Bank seien positiv aufgenommen worden und hätten dem Markt einen Teil der zuletzt großen Sorgen um den Finanzsektor genommen, sagten Händler. Es sorge für Erleichterung, dass keine neuen Verluste aus der weltweiten Kreditkrise bekannt gegeben worden seien. Mitte November hatte Barclays bereits mitgeteilt, dass ihr die Krise trotz Milliarden-Belastungen nicht so schwer zugesetzt hat wie befürchtet.

 

"Wir werten die Aussagen des Management zu den Aussichten von Barclays Capital's besonders positiv", hieß es bei Collins Stewart. Die Aktien dürften zwar bis zur Ergebnisveröffentlichung am 19. Februar schwankungsfreudig bleiben, Barclays ist aber aus Sicht von Analyst Alex Potter eine der besten Wetten auf eine Erholung unter den britischen Bankenwerten. Barclays zufolge wirkt das robuste Wachstum der Kreditkartensparte Barclayscard positiv. Hier rechnet die Bank auch im US-Geschäft auf Gesamtjahressicht mit einem profitablen Ergebnis. Insgesamt erwartet die Bank ein "gutes Wachstum" beim Vorsteuergewinn im britischen Privatkundengeschäft und sieht den Jahresgewinn des Konzerns auf Höhe der aktuellen Analystenerwartungen.

 

Einige Analysten rechnen in den kommenden Wochen allerdings mit weiteren Abschreibungen auf forderungsbesicherte Wertpapiere aus dem Hypotheken- und Kreditkartengeschäft (Collateralized Debt Obligations CDO's, Credit Card ABS). "Wir glauben, Barclays könnten weitere Abschreibungen auf das 5-Milliarden-Pfund schwere ABS-CDO-Portfolio und auch auf die Hypothekenkredite von 5,4 Milliarden Pfund drohen", schreibt Sandy Chen von Panmure Gordon.

 

Merrill Lynch bestätigte unterdessen die Barclays-Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 800 Pence. Die britische Bank habe einen beruhigenden Zwischenbericht veröffentlicht, schrieb Analyst John-Paul Crutchley am Morgen. Das Wachstum des britischen Privatkunden- und Einlagengeschäfts sei gut, das von Barclaycard und BGI stark, hieß es in seinem Kommentar./fat/gl

 

ISIN GB0031348658

 

AXC0072 2007-11-27/11:27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Was soll der Unfug mit Barclays? Hier gehts um die RBS!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Was soll der Unfug mit Barclays? Hier gehts um die RBS!

 

 

ich habe lediglich auf eine frage geantwortet die von einem forenmidglied gestellt worde.....die positiven barclayzahlen sind für rbos nicht unintererssant,welche am 6.12 zahlen bekanntgibt.

auserdem halten hier viele auch barclays.

 

also fühl dich nicht immer gleich so angepixxt.... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Ne andere Sache: was glaubt Ihr ist der Grund, dass die RBS zur Zeit auch im Vergleich mit anderen Banken so günstig bewertet ist? War sie vorher schon"billig", und dann wurden alle Banken mit Kursverlusten im gleichen Prozentbereich "abgestraft"?

Die Lloyds TSB wird mittlerweile genauso verprügelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Die Lloyds TSB wird mittlerweile genauso verprügelt.

 

 

willst du das paranoid einen herzinfarkt bekommt: hier darf nur über rbos gesprochen werden !!!

 

spaß beiseite,ja lloyds ist zu dem kurs hochinteressant!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
willst du das paranoid einen herzinfarkt bekommt: hier darf nur über rbos gesprochen werden !!!

Ich denke, daß alle britischen Banken im Zusammenhang zu sehen sind und daß auch die Aussichten sehr ähnlich sind.

spaß beiseite,ja lloyds ist zu dem kurs hochinteressant!

Ich überlege gerade, was ich mache. Werde wohl zum jetzigen Kurs noch mal nachlegen, um dann ein bißchen höher wieder etwas abzubauen. Mal sehen, ob's klappt. Wenn sie weiter fällt, bleibe ich einfach drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Ich denke, daß alle britischen Banken im Zusammenhang zu sehen sind und daß auch die Aussichten sehr ähnlich sind.

 

Ich überlege gerade, was ich mache. Werde wohl zum jetzigen Kurs noch mal nachlegen, um dann ein bißchen höher wieder etwas abzubauen. Mal sehen, ob's klappt. Wenn sie weiter fällt, bleibe ich einfach drin.

 

 

also meine meinung ist das wir das tief gesehen haben,die barclayzahlen top,langsam wird jezt reingegangen.mit lloyds kan man nix verkehrtmachen,ich würde sie halten und gar nicht mehr verkaufen - die werden irgendwann mal übernommen,bis dahin kassierst du 8%divi!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
also meine meinung ist das wir das tief gesehen haben,die barclayzahlen top,langsam wird jezt reingegangen.mit lloyds kan man nix verkehrtmachen,ich würde sie halten und gar nicht mehr verkaufen - die werden irgendwann mal übernommen,bis dahin kassierst du 8%divi!

 

damit dieser Thread nicht zum "englische Banken Thread" wird habe ich die aktuelle Analysteneinschätzung für Lloyds im Lloyds Thread untergebracht. Hier sollte es nur um RBS gehen, ok?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Was soll der Unfug mit Barclays? Hier gehts um die RBS!

 

Der Bericht heute ist maßgeblich, also gehört es zumindest für heute mit zum Topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Der Bericht heute ist maßgeblich, also gehört es zumindest für heute mit zum Topic.

Sehe ich auch so, und die +6% bei Barclays ziehen auch die anderen Banken mit. Das wird sich mit jeder Vertrauen schaffenden Meldung wiederholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Richtig krass wird es aber erst am 6. Dezember. :)

 

Also vielleicht auch nicht, wenn sich die ultradüsteren Marktvorstellungen bestätigen. <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guybrush
willst du das paranoid einen herzinfarkt bekommt: hier darf nur über rbos gesprochen werden !!!

 

spaß beiseite,ja lloyds ist zu dem kurs hochinteressant!

 

In der Tat. Der Kursverlauf ist ja nahezu identisch mit dem von RBOS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Ok, was bleibt ist aber, dass dieses "Citi" einen Wiedererkennungswert hat, während Otto Normal RBS nicht sofort erkennt. Ob das bei Banken den gleichen Vorteil hat wie bei Brause und Frikadellenbrötchen ist natürlich fraglich ;)

 

Ich weiß gar nicht, warum Du so vernarrt in Citi bist.

Am Kursverlauf kann es nicht liegen, denn der war in gerechnet in den letzten Jahren ein echtes Trauerspiel.

Und Citi ist und war immer bei schmutzigen und spekulativen Geschäften führend.

Wenn einer Bank der Preis "Fratze des bösen Kapitalismus" gebührt, dann ist es Citi.

Enron und Worldcom lassen grüßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Ich weiß gar nicht, warum Du so vernarrt in Citi bist.

Am Kursverlauf kann es nicht liegen, denn der war in gerechnet in den letzten Jahren ein echtes Trauerspiel.

 

Bin ich garnicht. Ich wandere gerade zu RBS ab :D. Ich hab nur die Citi-Daten hier reingebracht, weil das in meiner "vor-RBS-Zeit" die am günstigsten bewertete der großen Banken war. Dazu kam dann noch das Markenargument. Außerdem wäre ein Investment bei der Citigroup ja zusätzlich eine Spekulation gegen den Euro.

 

Wenn einer Bank der Preis "Fratze des bösen Kapitalismus" gebührt, dann ist es Citi.

 

Da gebe ich Dir recht. Eigentlich sind das Verbrecher B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Da gebe ich Dir recht. Eigentlich sind das Verbrecher B)

Aber sie bieten gute Konditionen. Habe da eines meiner Depots... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Brandscheid

ich auch bei citibank, sehe aber noch seeehr viel optimierungspotential im onlinebanking. echt traurig soetwas. und citi sieht sich als global player. da hat zB die postbank besseren auftritt.

 

darüber hinaus nerven mich die verplanten mitarbeiter, die ihre fehler immer auf die 'neue' software schieben. das ist ein indiskutables versagen auf ganzer linie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Aber sie bieten gute Konditionen. Habe da eines meiner Depots... :-

 

 

das smart money steigt ein.......!nachdem die dummen fonds verkauft haben,damit der kleinanleger einmal mehr der dumme ist!

 

Arabisches Kapital für die Citigroup

27.11.2007 | (Die Presse)

 

Mit 5 Mrd. Euro hilft ein staatlicher Fonds aus Dubai der amerikanischen Bank aus der Krise.

 

New York (br/cjd). Es ist der vorerst letzte Coup in einer beispiellosen Reihe von Auslands-Investitionen. Am Dienstag gab der staatliche Fonds des Emirates Abu Dhabi (ADIA) seinen Einstieg bei der US-Bank Citigroup bekannt. 7,5 Mrd. Dollar, knapp fünf Mrd. Euro, legt der Fonds für einen Anteil von 4,9 Prozent an der Bank auf den Tisch. Damit stärkt die unter der ausufernden Hypotheken- und Finanzmarkt-Krise leidende US-Großbank ihre Bilanz. Die staatliche ADIA wird damit größter Citigroup-Einzelaktionär.

Sonderrechte oder Sitze im Citigroup-Aufsichtsrat wird die ADIA allerdings keine erhalten, betonte die New Yorker Großbank in der Nacht zum Dienstag. Dafür erhält die Citigroup jede Menge zusätzliches Kapital. Kapital, das die Bank dringend benötigt: Der Finanzdienstleister musste im Zuge der Hypotheken- und Finanzkrise weitere Abschreibungen von acht bis elf Milliarden Dollar auf hochriskante Hypotheken- und andere Wertpapiere ankündigen. Die Citigroup hatte zuvor bereits im dritten Quartal 6,5 Milliarden Dollar Abschreibungen und andere Sonderbelastungen verkraften müssen. Der Quartalsgewinn war um 57 Prozent auf nur noch 2,4 Milliarden Dollar eingebrochen. Die Citigroup-Aktien haben Anfang dieser Woche bereits deutlich unter der 30-Dollar-Marke notiert und haben damit innerhalb Jahresfrist rund 47 Prozent oder rund 135 Milliarden Dollar an Wert verloren.

Etwas anders sieht Interims-Chef Sir Win Bischoff den Einstieg. Dieser sei erfolgt, um attraktive geschäftliche Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen, betonte er. Er leitet die Großbank, bis ein permanenter Nachfolger für den vor wenigen Wochen ausgebooteten Citigroup-Spitzenmanager Charles Prince gefunden wird.

Abu Dhabi ist eines der sieben Arabischen Emirate. Nach unterschiedlichsten Schätzungen hat die staatliche Investmentgesellschaft ADIA Vermögenswerte zwischen 650 Milliarden und einer Billion Dollar zu Verfügung. Ein Reichtum, der auf Öl basiert: Denn durch die Explosion des Ölpreises sind die Einnahmen der Emirate in den vergangenen Jahren dramatisch in die Höhe geschossen.

Einen Teil ihrer Gelder legen die Staaten in Form von Beteiligungen bei prominenten amerikanischen und europäischen Unternehmen an: Bereits im Mai erfolgte der Einstieg bei der britischen Bank HSBC, Europas größter Bank. Noch im selben Monat erwarb ADIA einen zweiprozentigen Anteil an der Deutschen Bank im Wert von rund 1,35 Mrd. Euro. Im Sommer wurde der Investment-Reigen munter fortgesetzt: Dubai International Capital die staatliche Airline Holding des Emirates erwarb gut drei Prozent am europäischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzern EADS. Einen Monat später legte die Dubaier Börse ein Übernahmeangebot für den nordeuropäischen Börse-Betreiber OMX. Erst Montag gab Dubai International Capital eine substanzielle Investition bei Sony bekannt. Der Casino-Betreiber MGM, die Supermarktkette Sainsbury, die London Stock Exchange und der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices runden das Dubai-Portfolio ab.

 

 

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.11.2007)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Wie "smart" oder "dumb" das Geld von Abhu Dabi ist, das ist völlig unklar da der Ölfonds keinerlei Daten veröffentlicht, ganz im Gegensatz zu den Indexern aus Norwegen übrigens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Ja, der "Krieg der Kulturen" wird nur bei der Masse geschürt.

Das große Geld übt sich derweil im Schulterschluss.

Gerade zu perfekt hat das der Carlyle Konzern verinnerlicht.

Bin Laden und Bush brüderlich vereint, wenn es um Zerstörung und Wiederaufbau eines Landes geht.

Carlyle liefert alles.

 

Carlyle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Ja, der "Krieg der Kulturen" wird nur bei der Masse geschürt.

Das große Geld übt sich derweil im Schulterschluss.

Gerade zu perfekt hat das der Carlyle Konzern verinnerlicht.

Bin Laden und Bush brüderlich vereint, wenn es um Zerstörung und Wiederaufbau eines Landes geht.

Carlyle liefert alles.

 

Carlyle

 

 

finde es immer faszinierend,wie durch stimmungsmache - wie im karusell brangen runtergeredet werden damit sich bestimmte "kreise"billig eindecken können.

wer dieses spiel durchschaut hat wird sicher sehr reich werden(nicht nur an erfahrung ;-).

denke das die banken ikl.der royal bank nun kleckerweise unter schwankungen steigen werden,bis sie kgv 10 wider erreicht haben,das sind je nach bank zwischen 40-80%.

wer sich also mit einem qualitätspaket eigedeckt hat,hat alles richtig gemacht....buffet ist drin,de saudis sind drin,und dws hat im gegenzug banken stark reduziert,am besten noch in den lezten zwei wochen,wo der sell out war....

freu mich schon auf das nächste spiel....autos hatten wir,dann telekoms nun banken....nix inst spannerder als wirtschaft ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
freu mich schon auf das nächste spiel....autos hatten wir,dann telekoms nun banken....nix inst spannerder als wirtschaft ;-)

 

Telekoms? Die haben den Markt doch gnadenlos underperformed? Z.b. Deutsche Telekom, France Telecom, Telecom Italia.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss

Telekoms? Die haben den Markt doch gnadenlos underperformed? Z.b. Deutsche Telekom, France Telecom, Telecom Italia.

[/quotso

 

so? france telekom hat 50% gemacht und vodafone sogar 70%inkl der sonderdivi,telefonica fast 100%.....allerdings dte(20%) ist noch nicht gelaufen ebenso telecom italia

 

darum soll man ja auch immer!ein paket kaufen und nie nur einen wert.

vw daimler und bmw sind ja auch nicht alle gleich viel angestiegen,darum immer paket!

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...