Sinkalot November 19, 2007 Bin heute bei 5,95 rein. Und nach dem 6. Dezember freue ich mich entweder über einen Kursanstieg, oder stocke auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 19, 2007 Bin heute bei 5,95 rein. Und nach dem 6. Dezember freue ich mich entweder über einen Kursanstieg, oder stocke auf. wieso? bekommst du geld vom nikolaus? :santa2: :snowman: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 19, 2007 Ich weiß es nicht, aber es würde mich sehr wundern, wenn es keine Gewinnwarnungspflicht gäbe. Ja, zu 8,49 und kürzlich zu 6,60 gekauft, also schön im Minus, aber ich mache mir noch keine Sorgen. Alle die sonst "Kaufen wenn die Kanonen donnern" oder "sich die Angst zunutze" machen predigen können jetzt konsequenterweise nur RBS kaufen. Bei all den Berichten um die Hypothekenkrise darf man the big picture nicht aus den Augen verlieren. RBS hat über viele Jahre gutes Wachstum (man schaue sich auch das Dividendenwachstum an: http://www.investors.rbs.com/downloads/Inv...Slide-1H07.pdf) und ist ein völlig gesunden Unternehmen. Die geschätzten Abschreibungen von 2-3 Milliarden sind lächerlich und der Bankensektor wird kaum so nachhaltig geschwächt werden, dass diese Abwertung auch nur im Ansatz gerechtfertigt wäre. Die dummen Fondsmanager betreiben jetzt Window Dressing und andere zittrige Anleger verkaufen. Rationale Gründe gibt es hierfür aber nicht. nachden ich keinen ETF für RBS gefunden habe bin ich gerade doch mal "normal" eingestiegen (bei dem Preis konnte ich nicht länger wiederstehen) - muss ich jetzt einen Schottenrock tragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush November 19, 2007 nachden ich keinen ETF für RBS gefunden habe bin ich gerade doch mal "normal" eingestiegen (bei dem Preis konnte ich nicht länger wiederstehen) - muss ich jetzt einen Schottenrock tragen? Ich schließe mich dem an. Habe eben nochmal aufgestockt. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 19, 2007 Bei sovielen Zukäufen muss der Kurs ja langsam mal explodieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 19, 2007 nachden ich keinen ETF für RBS gefunden habe bin ich gerade doch mal "normal" eingestiegen (bei dem Preis konnte ich nicht länger wiederstehen) - muss ich jetzt einen Schottenrock tragen? Ich bitte drum. Es gibt doch Banken-ETFs, z.b. iShares Stoxx 600 Banks, aber da ist die RBS nur mit 4.4% drin. Ein direktes Investment sollte uns aber hoffentlich auch Freude bereiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 19, 2007 ich bin mit 4 "Positionen" drinne. Ich warte ab nun bis zum 6. Dezember ab - entweder geht der Raketenantrieb nach oben, oder aber ich lege noch mal nach. In diesem Fall haue ich alle anderen Aktien die im Plus sind und wenig Phantasie bieten raus (bspw. Post, mit denen bin ich weit vorne, sehe aber nicht mehr soviel Potential) und stocke hier auf. Wir sind übrigens bereits bei nur noch 90% des Buchwertes, und Buchwert ist ja immer konservativ. Okay bei IFRS sind nicht ganz so krasse versteckte Geschichten ... aber ein bisschen. Die DT Bank hat beispielsweise einen Kurswert von etwa 1,4 des Buchwertes, obwphl die auch schon dick runtergeprügelt wurden. Unicredito kommt auf etwa den Faktor 2. Die UBS auf etwa 1,7. Die citigroup als größter Verlierer der Krise kommt auf etwa 1. => Die RBS ist weit unterm Wert Liquidationswert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thomas80 November 19, 2007 => Die RBS ist weit unterm Wert Liquidationswert Bitte Quelle für diese Behauptung posten. Ich hab mir heute ein Batzen Barclays Aktien zugelegt. Die haben wenigstens ganz solide Zahlen rausgebracht....das Risiko hier ist meiner Meinung nach deutlich geringer als bei RBS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy November 19, 2007 Bitte Quelle für diese Behauptung posten. Ich hab mir heute ein Batzen Barclays Aktien zugelegt. Die haben wenigstens ganz solide Zahlen rausgebracht....das Risiko hier ist meiner Meinung nach deutlich geringer als bei RBS. kauf doch die ganze Sparte: Barclays, RBOS, Citigroup, Merrill Lynch die haben das meiste Potential sich zu erholen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steirer November 19, 2007 @@ndy Auch wenn du es ironisch meinen solltest... aber so wird es sein: Wer sich heute die größen 10 Bankhäuser ins Depot legt, wird in 1-2 Jahren eine gute Ernte einfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney November 19, 2007 Bei sovielen Zukäufen muss der Kurs ja langsam mal explodieren Haber nicht von den paar Stück die Kleinanleger investieren und die Großen wissen meistens bescheid, deshalb sind Sie ja groß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 19, 2007 Bitte Quelle für diese Behauptung posten. Ich hab mir heute ein Batzen Barclays Aktien zugelegt. Die haben wenigstens ganz solide Zahlen rausgebracht....das Risiko hier ist meiner Meinung nach deutlich geringer als bei RBS. Es gibt Quellen die schreiben,die AfA bei RBS sei geringer als die von Barclays. Wieso schätzt du RBS als risikoreicher ein ? Nur wegen ABN ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 19, 2007 Bitte Quelle für diese Behauptung posten. Ich hab mir heute ein Batzen Barclays Aktien zugelegt. Die haben wenigstens ganz solide Zahlen rausgebracht....das Risiko hier ist meiner Meinung nach deutlich geringer als bei RBS. Vorschlag: Du belegst deine Behauptungen Meine kannst du leicht nachvollziehen. Gehe auf eine Seite über Aktiendaten deiner Wahl, bspw. Ariva. Gebe dort Royal Bank of Scotland ein in die Suchmaske und gehe dann auf fundamental. Da steht dann bei 2006 ne 4,3. Die 4,3 heißt britisches Pfund. Momentan ist der Kurs leicht über 400 pence, der Buchwert war 2006 bei 430 pence. D.h. wen wir den Quotienten bilden komme wir auf 0,9 d.h. du zahlst 90 pence und bekommst dafür 1 Pfund RBS => 90% Wenn man bedenkt, dass das 2006 war, die RBS n KGV von 6-7 hat, und die Hälfte davon ausgeschüttet ird, dürfte für 2007 der Buchwert wohl bei 460 pence sein. Machen wir nen kleinen Abschlag wegen den Abschreibungen von 2 Mrd (d.h. 1 Mrd weniger an Einstellung ins Eigenkapital, die andere Hälfte wird ja evtl durch Dividendenkürzung finanziert), dann komme ich auf 540 pence. => RBS gurkt irgendwo bei unter 90% vom Buchwert q.e.d. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 19, 2007 Wenn man bedenkt, dass das 2006 war, die RBS n KGV von 6-7 hat, und die Hälfte davon ausgeschüttet ird, dürfte für 2007 der Buchwert wohl bei 460 pence sein. Machen wir nen kleinen Abschlag wegen den Abschreibungen von 2 Mrd (d.h. 1 Mrd weniger an Einstellung ins Eigenkapital, die andere Hälfte wird ja evtl durch Dividendenkürzung finanziert), dann komme ich auf 540 pence. an der rechnung kann was nicht stimmen. außerdem woher weißt du, dass "nur" 1 mrd. abgeschrieben werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 19, 2007 Haber nicht von den paar Stück die Kleinanleger investieren und die Großen wissen meistens bescheid, deshalb sind Sie ja groß. Deshalb bist Du ja auch noch nicht investiert! Dein Glaube an die Unfehlbarkeit der "Großen" ist bei mir mehr als erschüttert. Wer hat denn eigentlich diese Krise verursacht? Die Kleinanleger Wer kann denn noch nicht mal seine Verluste beziffern? Oder sind die O`Neals, Ackermanns Betrüger? Versuche doch einmal von den Profis eine Prognose zu bekommen, wie sich im kommenden Jahr der Markt oder einzelne Aktien entwickeln. Meist Fehlanzeige oder falsche Prognose!! Deshalb bist Du ja auch noch nicht investiert! Dein Glaube an die Unfehlbarkeit der "Großen" ist bei mir mehr als erschüttert. Wer hat denn eigentlich diese Krise verursacht? Die Kleinanleger Wer kann denn noch nicht mal seine Verluste beziffern? Oder sind die O`Neals, Ackermanns Betrüger? Versuche doch einmal von den Profis eine Prognose zu bekommen, wie sich im kommenden Jahr der Markt oder einzelne Aktien entwickeln. Meist Fehlanzeige oder falsche Prognose!! Die Kleinanleger natürlich mit ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND November 19, 2007 auserdem: wer sagt das hier nur kleinanleger posten? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 19, 2007 an der rechnung kann was nicht stimmen. außerdem woher weißt du, dass "nur" 1 mrd. abgeschrieben werden? 1 Mrd, weil von 2 Mrd ausgegangen wird z.b. laut FAZ. Nach meiner Kalkulation sollten es auch nicht viel mehr sein - schau dir mal die Halbjahresberichte an, wieviel Engagement in den USA ist. Ich nehme mal an, dass im Falle einer Abschreibung die Dividende gesenkt werden würde, deshalb würde wohl die Hälfte weniger in die Gewinnrücklage eingestellt werden. So komme ich auf meine 1 Mrd. Was stimmt sonst mit der Rechnung nicht? Vorsicht mit , Pfund, und pence. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy November 19, 2007 @@ndy Auch wenn du es ironisch meinen solltest... aber so wird es sein: Wer sich heute die größen 10 Bankhäuser ins Depot legt, wird in 1-2 Jahren eine gute Ernte einfahren. Das war alles andere als ironisch gemeint. RBS hab ich schon im Depot, liebäugle aber auch mit Citigroup oder Merrill Lynch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 19, 2007 an der rechnung kann was nicht stimmen. außerdem woher weißt du, dass "nur" 1 mrd. abgeschrieben werden? Kann sein , dass RBs mehr als 1Mrd. abschreiben muss!! Fakt ist, dass die Aktie 50% Kursverlust hat. Tatsache ist, dass RBS im letzten Jahr 9,1 Mrd. GBP Profit before tax hatte, dh. 66p per share. Im 1. HJ. war der Gewinn schon bei 5 Mrd.GBP, d.h. 7,5Mrd. -verdient fast kein deutsches Unternehmen pro Jahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 38p (nur 1. HJ.), die cost-income Ratio sagenhafte 41,4%. Der Buchwert 396p. Wenn tatsächlich der Gewinn um 3Mrd. sinkt, sind das - bei einem Kurs um 400p - immer noch hervorragende Ergebnisse. Nicht jede Bank verdient 6-7Mrd. GBP, ca. 10Mrd. . Ich kann mit meinen Investments in Bankaktien ruhig schlafen. Ich hoffe, dass können auch die User, die Investments in Aktien haben, die keine oder nur geringe Gewinne machen oder durch Gier hoch gepusht sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint November 19, 2007 Kann sein , dass RBs mehr als 1Mrd. abschreiben muss!! Fakt ist, dass die Aktie 50% Kursverlust hat. Tatsache ist, dass RBS im letzten Jahr 9,1 Mrd. GBP Profit before tax hatte, dh. 66p per share. Im 1. HJ. war der Gewinn schon bei 5 Mrd.GBP, d.h. 7,5Mrd. -verdient fast kein deutsches Unternehmen pro Jahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 38p (nur 1. HJ.), die cost-income Ratio sagenhafte 41,4%. Der Buchwert 396p. Wenn tatsächlich der Gewinn um 3Mrd. sinkt, sind das - bei einem Kurs um 400p - immer noch hervorragende Ergebnisse. Nicht jede Bank verdient 6-7Mrd. GBP, ca. 10Mrd. . Ich kann mit meinen Investments in Bankaktien ruhig schlafen. Ich hoffe, dass können auch die User, die Investments in Aktien haben, die keine oder nur geringe Gewinne machen oder durch Gier hoch gepusht sind. aber wird an der Börse nicht die Zukunft gehandelt ? Gruss R. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys November 19, 2007 aber wird an der Börse nicht die Zukunft gehandelt ? derzeit wohl eher panische Weltuntergangsszenarien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint November 19, 2007 derzeit wohl eher panische Weltuntergangsszenarien aber hat am Ende nicht immer der Markt recht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 19, 2007 aber wird an der Börse nicht die Zukunft gehandelt ?Gruss R. Richtig! Aber in der Zukunft wird es nach wie vor Großbanken wie RBS, Ing, HSBC etc. geben! Auch Nestle und Co. werden weiter wachsen. Bei bestimmten "Modeaktien" bin ich mir aber überhaupt nicht sicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys November 19, 2007 aber hat am Ende nicht immer der Markt recht ? Daran besteht kein Zweifel. Nur wann ist das "Ende" ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag