chaosmaker85 Mai 9, 2009 · bearbeitet Mai 9, 2009 von chaosmaker85 Die werden vor 2011 sicherlich keinen Gewinn machen. Aktie zeigt sich aber noch unbeendruckt. Wenn Börse doch so einfach wäre :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hobel Mai 10, 2009 Ist eh wurscht, meine sind per SL eh (unberechtigt) verkauft worden, den Kauf-Kurs kriege ich nie wieder. Der Zug ist abgefahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schuhmacher Mai 10, 2009 · bearbeitet Mai 10, 2009 von Schuhmacher Warum "unberechtigt" ??? SL bedeutet doch, wenn der Kurs die Marke reisst - dann wirds zum Sell-Auftrag, oder irr ich ?? Edit: OK habs im anderen Thread gefunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Mai 19, 2009 · bearbeitet Mai 19, 2009 von täubchen Presse: Großbritannien zieht Teilverkauf von Beteiligugen an Lloyds und RBS in Betracht Die britische Regierung will sich einem Pressebericht zufolge von einem Teil ihrer Beteiligungen an den beiden britischen Großbanken Lloyds Banking Group plc (ISIN GB0008706128/ WKN 871784) und Royal Bank of Scotland Group plc (RBS) (ISIN GB0007547838/ WKN 865142) trennen. Laut einem Bericht der "Financial Times" (Dienstagausgabe) habe Großbritannien bereits Verhandlungen mit verschiedenen Fondsgesellschaften und anderen Investoren über einen Verkauf von Anteilen der im Zuge der Finanzkrise quasi teilverstaatlichten britischen Großbanken begonnen. Derzeit hält der britische Staat über die UK Financial Investments (UKFI) 43,5 Prozent der Anteile an der Lloyds Banking Group sowie 70 Prozent an der Royal Bank of Scotland. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung könnte der britische Staat innerhalb eines Jahres mit dem Verkauf von Anteilen der beiden Großbanken beginnen. Wie die "Financial Times" weiter berichtet, habe das UKFI bereits Kontakte zu in- und ausländischen Investoren aufgenommen. Das Angebot stoße dabei auf reges Interesse. Dennoch dürfte es eine Weile dauern, bis sich die britische Regierung von einem Großteil ihrer Beteiligungen auf diesem Weg getrennt habe, hieß es weiter. Quelle:Finanzen.net 19.05.2009 11:31 So jetzt geht das großes Geschacher los. Hätte nicht gedacht, daß es so schnell geht. Meine Hoffnung war, daß die RBS vielleicht irgendwann selbst einige Anteile wieder zurückkaufen könnte. Das ist anscheinend nicht geplant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Mai 19, 2009 So jetzt geht das großes Geschacher los. Hätte nicht gedacht, daß es so schnell geht. Meine Hoffnung war, daß die RBS vielleicht irgendwann selbst einige Anteile wieder zurückkaufen könnte. Das ist anscheinend nicht geplant. lloyds macht ne kapitalerhöhung um dem staat die anteile abzukaufen....währ gut,wenn rbs auch eine macht - mit dem erlös kann man dann dem staat die anteile abkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Mai 19, 2009 lloyds macht ne kapitalerhöhung um dem staat die anteile abzukaufen....währ gut,wenn rbs auch eine macht - mit dem erlös kann man dann dem staat die anteile abkaufen. Genaugenommen wandelt Lloyds die preferred Shares der Regierung in normale Aktien um. Das ist erstmal nicht gut, da verwässernd. Gemeinerweise will die Regierung aber pro rata selber die neuen Aktien kaufen, damit ihr Anteil am Unternehmen erhalten bleibt. Besser für die Aktionäre wäre, wenn alle Aktien platziert würden. So, und diese neuen Aktien kann man kaufen. Die werden aber gerade nicht eingezogen. Insofern ist die aktuelle Nachricht negativ zu werten, da die Aktien so leider im Umlauf bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Mai 19, 2009 RBS - royal mess or jewel in the crown? Ich finde die angehängte Analyse recht lesenswert. Die kommen auf einen Wert von 120p je Aktie. RBS.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thomas80 Mai 21, 2009 Danke für den Artikel. Ein ernsthaftes Investment in RBS halte ich noch für verfrüht: Denn die folgenden Punkte sind noch nicht geklärt. will political interference hold back commercial success will the new slimmed down RBS be able to compete with broader banks Meine alten RBS Papiere (Kaufkurs ca. 5,2 ) habe ich schon abgeschrieben. Sehr viel Geld in den Sand gesetzt; aber das soll mir eine Lehre sein. Kein Wertpapier wird mehr ohne SL gekauft. Wie dem auch sei; derzeit ist RBS aber fantastisch zum Zocken.. Mein Tradinggeld ist wieder in RBS reingeflossen. 22855 Stk zu 0,476. Kursziel fürs erste 0,5. SL bei 0.44; wird aber nachgezogen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Mai 21, 2009 Genaugenommen wandelt Lloyds die preferred Shares der Regierung in normale Aktien um. Das ist erstmal nicht gut, da verwässernd. Gemeinerweise will die Regierung aber pro rata selber die neuen Aktien kaufen, damit ihr Anteil am Unternehmen erhalten bleibt. Besser für die Aktionäre wäre, wenn alle Aktien platziert würden. So, und diese neuen Aktien kann man kaufen. Die werden aber gerade nicht eingezogen. Insofern ist die aktuelle Nachricht negativ zu werten, da die Aktien so leider im Umlauf bleiben. na wenn man die kap. nicht mitgeht wird der persöhnliche anteil noch mehr verwässert,daher werd ich die mitgehen. sollte rbs auch eine machen geh ich da ebenfalls mit...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Mai 21, 2009 na wenn man die kap. nicht mitgeht wird der persöhnliche anteil noch mehr verwässert,daher werd ich die mitgehen. Er wird auch verwässert, wenn man sie mitgeht. Durch das Mitgehen erreicht man nur, daß man seinen prozentualen Anteil konstant hält, aber dafür muß man eben auch zusätzliches Geld aufbringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Mai 21, 2009 Er wird auch verwässert, wenn man sie mitgeht. Durch das Mitgehen erreicht man nur, daß man seinen prozentualen Anteil konstant hält, aber dafür muß man eben auch zusätzliches Geld aufbringen. eigentlich wird nichts verwässert ,da ja dafür die Vorzugsaktien der Regierung zurückgekauft werden ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hobel Mai 28, 2009 ein Tradinggeld ist wieder in RBS reingeflossen. 22855 Stk zu 0,476. Kursziel fürs erste 0,5. Der Zock dürfte aber auch voll daneben gegangen sein..... RBS hat sich totgelaufen. BOI ist aber auch so ein tolles papier, sehr hohe Vola :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Mai 29, 2009 Voriges Jahr um diese Zeit gabs ja eine (von mehreren) Kapitalerhöhung. Ab wann gilt eigentlich die 1-jährige Haltefrist, die es ja für Altbestände gibt ? Ab dem Tag der Zeichnung der jungen Aktien oder ab dem Tag des Eingangs der Papiere ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Juni 4, 2009 Voriges Jahr um diese Zeit gabs ja eine (von mehreren) Kapitalerhöhung. Ab wann gilt eigentlich die 1-jährige Haltefrist, die es ja für Altbeständegibt ? Ab dem Tag der Zeichnung der jungen Aktien oder ab dem Tag des Eingangs der Papiere ? Meines Wissens nach gilt der Eingang der Papiere. Ab dem Zeitpunkt sind sie ja auch erst handelbar. Die Zeichnung selbst ist ja nur eine Absichtserklärung, die ja nicht zwingend (vom Emittenten) ausgeführt werden muß (Stichwort Überzeichnung, was jetzt für die RBS natürlich nicht gilt...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Juni 9, 2009 arcandor ist pleite...rbs ist eine der größten gläubigerbanken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Juni 9, 2009 arcandor ist pleite...rbs ist eine der größten gläubigerbanken die haben viel sch***** an der backe. vielleicht sind die ja versichert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schuhmacher Juni 9, 2009 Um wieviele Mill./Mrd. handelt es sich denn diesmal - Weiß das jemand? Ich glaub es gibt kaum ein Fettnäpfchen, an dem sich die RBS nicht mit bedient hat...wobei man noch nicht weiss, wieviel Schulden noch übrig bleiben, wenn die Arcandor Teile doch verkauft bekommt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Juni 9, 2009 Arcandors Kerngläubiger sind: -Bayerischen Landesbank -Commerzbank AG -Royal Bank of Scotland Group Also RBS ist nicht der einzige Miesepeter... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juni 9, 2009 Kein Klo, in das die RBS nicht reingegriffen hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Juni 9, 2009 Um wieviele Mill./Mrd. handelt es sich denn diesmal - Weiß das jemand? Ich glaub es gibt kaum ein Fettnäpfchen, an dem sich die RBS nicht mit bedient hat...wobei man noch nicht weiss, wieviel Schulden noch übrig bleiben, wenn die Arcandor Teile doch verkauft bekommt ... sollen über 650 mio sein sollen sich dafür das KaDeWe krallen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juni 9, 2009 sollen über 650 mio sein sollen sich dafür das KaDeWe krallen ! KaDeWe, hmm... Aber Thomas Cook scheinen sie wohl im Zugriff zu haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Juni 10, 2009 KaDeWe, hmm... Aber Thomas Cook scheinen sie wohl im Zugriff zu haben das liest sich doch prima: ...Wie aus Finanzkreisen verlautet, ist der allergrößte Teil der Aktien, die Arcandor an Thomas Cook hält, verpfändet. Ein erheblicher Teil liegt bei der Royal Bank of Scotland (RBS) und würde daher im Falle einer Insolvenz an das Finanzinstitut zurückfallen. Allerdings plagen auch die RBS große Finanzsorgen, die ein schneller Verkauf lindern würde. Als Abnehmer kämen sowohl Wettbewerber als auch Investoren infrage. So hatte Alain Caparros, Chef des Handels- und Touristikkonzerns Rewe, wiederholt sein Interesse bekundet. Gespräche gebe es jedoch keine, sagte Fontenla-Novoa. Auch wenn beide Konzerne sich gut ergänzen würden, ist fraglich, ob das Kartellamt die Fusion genehmigen würde. Auch ist unklar, ob Rewe die finanziellen Mittel hätte, um die Aktien zu kaufen: Thomas Cook war an der Börse am Dienstag rund 2,3 Mrd. dann habens sie wenigstens diesmal nicht ins klo gegriffen. hier noch ein cooler artikel aus einer linkszeitung zum thema. Arcandor Gläubigerin stemmt sich gegen Staatshilfe Der angeschlagene Reise- und Handelskonzern Arcandor trifft bei der Anbahnung von Staatshilfen auf Widerstand. Die wichtigste Gläubigerin wehrt sich vehement. AP Arcandor steht mit dem Rücken zur Wand Die Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag berichtete vorab, der wichtigste Gläubiger des Essener Unternehmens, die britische Royal Bank of Scotland (RBS), weigere sich bislang, die Anstrengungen des Konzerns um öffentliche Bürgschaften zu unterstützen. Die Bank sei derzeit nicht bereit, einen Antrag auf Staatsgarantie zu unterstützen. Ruecksichtslose Profitgier der RBS Der RBS (Royal Bank of Scotland) ist offensichtlich mehr geholfen wenn die Arcandor Group in Insolvenz geht. Dadurch wird Sie als Hauptglaeubigerin scheinbar Mehrheitsstimmberechtigte Glaeubigerin. Und bestimmt somit mit ueber die Geschicke sowie den Verkauf des Unternehmens. Das alles fuer eine handvoll Moneten, die Sie so wieder doppelt und dreifach zurueck bekommen wird. SunnyAi (17.05.2009 14:10) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Juni 10, 2009 Hieraus kann man sehen, warum es wirtschaftlich ein schwerer Fehler ist, Banken wie die RBS zu stützen: Mitarbeiter laufen Sturm gegen Heuschreckevon Hans G. Nagl Seit 1954 fertigt der Flugzeugzulieferers Sell Küchen, Bars und Schlafkojen für Großflugzeuge. Gut jede vierte Stelle soll dort wegfallen. Die Wut von Arbeitnehmer und Gewerkschaften richtet sich gegen die Finanzinvestoren. Mit am Pranger: Die britische Royal Bank of Scotland. ... Aber was zählen denn wirtschaftliche Erwägungen, wenn man politische hat! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juni 10, 2009 Und du meinst, wenn man die RBS hätte pleite gehen lassen, hätte die PAIG ihre Schulden nicht bedienen müssen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juni 10, 2009 Hieraus kann man sehen, warum es wirtschaftlich ein schwerer Fehler ist, Banken wie die RBS zu stützen: Naja. Das Vorgehen der RBS finde ich in diesem Fall schon verständlich. Die Problematik liegt wohl eher an der Muttergesellschaft, nicht an der RBS. Aber für die breite Masse sind natürlich die Bankster an allem schuld... außer natürlich der nette Sparkassenberater Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag