Asterix1970 November 11, 2007 Also man sollte Rohstoffaktien kaufen, wenn die Rohstoffe auf höchstkursen sind, und die Finger von Aktien lasen, die niedergeprügelt werden. Auch ne Möglichkeit. Ich bevorzuge aber zu kaufen, wenns billig ist ( aber es auch gute Chancen gibt), und verkaufe - wenn eine gute Nachricht die nächste übertrifft. Insofern ist die RBS in meinen Augen ein gutes Investment, mal schauen wer am Ende recht behält. lg P.s.: hat noch jemand genaueres zu der Beteiligung an der BOC ? Rohstoffaktien sind relativ günstig mit KGVs um die 10 bewertet. Die Wachstumsaussichten sind günstig (Emerging Markets). Aktuell habe ich bei den Rohstoffwerten einen Buchgewinn von 50% Was steigt kann man laufen lassen. Die Finanzkrise kann über Jahre weiter gehen. Die Kreditvergabe scheint systematisch Fehlerhaft zu sein und in Anbetracht der Hebel mit wenig Eigenkapital und viel Fremdkapital könnten der Buchwert schnell aufgefressen sein. Auch die Beteiligung an BOC könnte weniger Wert sein als die aktuelle Börsenkurse. China scheint im Moment sehr teuer zu sein. Meine Emerging Markets Investments sind in China nahe 0. Ich bevorzuge Suedamerika, Thailand, Türkei. Nach billig kommt Schrott siehe Northrock oder IKB. Meine RBS Buchverluste lasse ich laufen, aber weitere Investments fliessen in andere Branchen u.a. Konsum. Auch Ackerland ist günstig von der Korrelation. Verzinsung real 1% nach Steuern, Keine Inflation, Kurssteigerung möglich und Getreide wächst immer. Egal ob RBS steigt oder fällt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 November 11, 2007 ... die absolute Zustimmung! Rohstoffe und Versorger (oder auch Industrie, wobei Dollarschwäche und Rohstoffkosten Zunehmend Probleme schaffen) werden weiterhin outperformen (auf solider Basis)... o.k. es gibt auch die gute, mittlerweile, alte Solar, Hightech-, dotcom-, Neuer Markt-Ecke, die aber nur Beimischung (das entstandene Gewicht hat sie sich selbst zuzuschreiben ...) ist ... Banken nachkaufen ... der Zeitpunkt kann nicht der schlechteste sein ... aber nur in sanfen Dosen ... Bei Versorgern oder Konsumwerten wie Tesco oder LVMH werde ich vielleicht Positionen aufbauen. Bei den Versorgern habe ich ausserhalb Europas nur Exelon. Welche Versorger außerhalb Europas wären noch günstig bzw haben ein großes Wachstumspotential? Im Tecdax bzw. Mdax habe ich auch Werte dabei. Kleine Unternehmen können mehr wachsen als große. Unter anderem Pfeiffer Vacuum, Deutsche Euroshop..., aber auch Microcaps wie Essanelle. Die Microcaps korrelieren anders als Dax oder Eurostoxx. Des weiteren bevorzuge ich Familiengeführte Unternehmen, dort werden nicht so große Risiken eingegangen wie bei den ganz Großen. Auch ist das Wachstum nachhaltiger, da in Generationen gedacht wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney November 11, 2007 Was denkst Du über laufende Einnahmen, das Wachstum hat sich glaub ich halbiert, wie siehts mit der Gewinnentwicklung in Euro aus fürs 1. Halbjahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 Bevor sich einige Angsthasen ganz in die Hose machen, hier ein Link , der zu allen wichtigen Informationen führt: Struktur, Marken, Länder RBS Auch die Wikipediaseite gibt eine Menge Auskunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 11, 2007 Was denkst Du über laufende Einnahmen, das Wachstum hat sich glaub ich halbiert, wie siehts mit der Gewinnentwicklung in Euro aus fürs 1. Halbjahr. Ich gehe mal davon aus, das du mich meinst ... Ich denke das kann hier niemand sagen, bzw. wird das anfang Dezember gesagt. Die RBS ist für mich ein mittel bis langfristiges Investment - der Kurs wird in den kommenden Jahren wieder über 10 sein, davon gehe ich aus. Die Belastungen werden nur kurzfristig sein, wenn das abgeschrieben ist passt das wieder. Man wird wohl etwas mehr auf Risiko achten, was das Gewinnwachstum mindert. Gleichzeitig dürften aber deshalb die Margen Branchenweit steigen, was ersteren Effekt kompensiert. Wichige frage wird, wie die Übernahme verdaut wird. Ich bereue zwar zu früh eingestiegen zu sein. Von dem Investment bin ich aber immer noch überzeugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney November 11, 2007 Bevor sich einige Angsthasen ganz in die Hose machen, hier ein Link , der zu allen wichtigen Informationen führt: Struktur, Marken, Länder RBS Auch die Wikipediaseite gibt eine Menge Auskunft. Da spricht jemand aus Erfahrung. Ruhig Blut. Ich gehe mal davon aus, das du mich meinst ... Ich denke das kann hier niemand sagen, bzw. wird das anfang Dezember gesagt. Die RBS ist für mich ein mittel bis langfristiges Investment - der Kurs wird in den kommenden Jahren wieder über 10 sein, davon gehe ich aus. Die Belastungen werden nur kurzfristig sein, wenn das abgeschrieben ist passt das wieder. Man wird wohl etwas mehr auf Risiko achten, was das Gewinnwachstum mindert. Gleichzeitig dürften aber deshalb die Margen Branchenweit steigen, was ersteren Effekt kompensiert. Wichige frage wird, wie die Übernahme verdaut wird. Ich bereue zwar zu früh eingestiegen zu sein. Von dem Investment bin ich aber immer noch überzeugt. Jo meinte Dich sicher ne kurzfristige Belastung stellt kein Problem da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney November 11, 2007 Ich gehe mal davon aus, das du mich meinst ... Ich denke das kann hier niemand sagen, bzw. wird das anfang Dezember gesagt. Die RBS ist für mich ein mittel bis langfristiges Investment - der Kurs wird in den kommenden Jahren wieder über 10 sein, davon gehe ich aus. Die Belastungen werden nur kurzfristig sein, wenn das abgeschrieben ist passt das wieder. Man wird wohl etwas mehr auf Risiko achten, was das Gewinnwachstum mindert. Gleichzeitig dürften aber deshalb die Margen Branchenweit steigen, was ersteren Effekt kompensiert. Wichige frage wird, wie die Übernahme verdaut wird. Ich bereue zwar zu früh eingestiegen zu sein. Von dem Investment bin ich aber immer noch überzeugt. Gehe auch davon aus das man sich die Leute bei der Kreditvergabe in der Zukunft etwas genauer ansieht, was natürlich das Wachstum schwächt. Wie begründest Du die besseren Margen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 11, 2007 Nach billig kommt Schrott siehe Northrock oder IKB. RBS mit IKB zu vergleichen.... Aber mal ernsthaft: Bis jetzt sind so gut wie keine Infos draussen, was nun los ist, hört mit dem spekulieren auf und wartet mal den 6. Dezember oder dann den 28. Feb ab, dann wissen wir mehr, alles davor ist Panikmache, mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 11, 2007 Gehe auch davon aus das man sich die Leute bei der Kreditvergabe in der Zukunft etwas genauer ansieht, was natürlich das Wachstum schwächt. Wie begründest Du die besseren Margen. Naja das Risiko - dessen man sich nun bewusst wird - lässt man natürlich auch bezahlen, oder? Kredite wurden bisher zu billig vergeben, es gab einen großen Kampf um die Kunden, dabei hat man sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, und geringere Margen in Kauf genommen für hohes Volumen. Die Zinsen die die Banken verlangen werden steigen, auch im Interbanken Handel, während die Einlagen bzw. die Leitzinsen moderat bleiben. Ein Beispiel ist die Hypo Real Estate - die ebenfalls gestärkt aus der Krise gehen dürfte, dort sind die Margen auch am steigen. Bei der Krise geht es ja vor allem um Vertrauen - und weniger Vertrauen heißt Risiko höher bewerten und das kostet Geld. lg P.s.: wie gesagt nur meine Meinung, es kann gut nochmal runter gehen. Sollte man aber abwarten läuft man Gefahr Tiefstkurse verpasst zu haben. Vielleicht sollte man investieren, aber noch Pulver für einen Nachkauf übrig lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney November 11, 2007 Naja das Risiko - dessen man sich nun bewusst wird - lässt man natürlich auch bezahlen, oder?Kredite wurden bisher zu billig vergeben, es gab einen großen Kampf um die Kunden, dabei hat man sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, und geringere Margen in Kauf genommen für hohes Volumen. Die Zinsen die die Banken verlangen werden steigen, auch im Interbanken Handel, während die Einlagen bzw. die Leitzinsen moderat bleiben. Ein Beispiel ist die Hypo Real Estate - die ebenfalls gestärkt aus der Krise gehen dürfte, dort sind die Margen auch am steigen. Bei der Krise geht es ja vor allem um Vertrauen - und weniger Vertrauen heißt Risiko höher bewerten und das kostet Geld. lg P.s.: wie gesagt nur meine Meinung, es kann gut nochmal runter gehen. Sollte man aber abwarten läuft man Gefahr Tiefstkurse verpasst zu haben. Vielleicht sollte man investieren, aber noch Pulver für einen Nachkauf übrig lassen. Danke für Deine Einschätzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 Erst in den letzten 6 Jahren ist RBS von einer Regionalbank zu einer der größten Banken der Welt aufgestiegen. Dass "Fred the shred" auch riesige Übernahmen stemmen kann, hat er bei Nat West gezeigt 21Mrd. GBP, d.h. 32Mrd. , aber auch bei Charter one. rbs übernahmen 2000-2006 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 11, 2007 Erst in den letzten 6 Jahren ist RBS von einer Regionalbank zu einer der größten Banken der Welt aufgestiegen. Dass "Fred the shred" auch riesige Übernahmen stemmen kann, hat er bei Nat West gezeigt 21Mrd. GBP, d.h. 32Mrd. , aber auch bei Charter one. rbs übernahmen 2000-2006 wow ... wenn man da jetzt noch den Anteil der RBS an der ABN Übernahme reinnimmt kommt man auf ein übernahmevolumen von 65 Mrd - und ein bisschen war wohl davor da, und ein bisschen organisches Wachstum gabs wohl auch ... Interessant ist was alles zur RBS gehört - allstate direkt z.B. - hatte ich nicht gewusst. Die RBS leidet wohl auch darunter, nicht als global Player wahrgenommen zu werden, sondern als schottische kleinbank. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 November 11, 2007 wow ... wenn man da jetzt noch den Anteil der RBS an der ABN Übernahme reinnimmt kommt man auf ein übernahmevolumen von 65 Mrd - und ein bisschen war wohl davor da, und ein bisschen organisches Wachstum gabs wohl auch ... Interessant ist was alles zur RBS gehört - allstate direkt z.B. - hatte ich nicht gewusst. Die RBS leidet wohl auch darunter, nicht als global Player wahrgenommen zu werden, sondern als schottische kleinbank. lg Übernahmen sind für die Manager immer interessant, da das Gehalt an den Umsatz gekoppelt ist. Aus Sicht der Aktionäre stellt sich dann jedoch die Frage: Warum können wir das nicht selbst aufbauen? Die Mehrzahl der Übernahmen scheitern: zu teuer, andere Kultur, keine Synergien... Das Controlling, die IT, der Managementstil kommen mit dem Wachstum nicht klar. Daimler ist in der Vergangenheit immer wieder gescheitert. Einige der gescheiterten Übernahmen: AEG, Mitsubishi, Hyundai, MBB und zuletzt Chrysler. Togum wurde für 200 Mio. letztes Jahr von Daimler an eine Private Equtiy Firma verkauft. Die Private Equtiy Firma brachte Togum an die Börse mit aktuell Wert von 2 Mrd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 Asterix, Wenn Du schon Schlüsse wegen der großen Kursverluste ziehst, solltest Du Dich im Detail mit dem Unternehmen und der weltweiten Krise und Unsicherheit beschäftigen. Dann kommst Du vielleicht zu richtigen Erkenntnissen. Grundsätzlich Übernahmen für das Unternehmen als schlecht darzustellen ist falsch. Alle großen Unternehmen der Welt wachsen vor allem durch Übernahmen oder Zusammenschlüsse und fahren dadurch Jahr für Jahr immer größere Gewinne ein. Eon, PG und Oracle z.B. Aber vielleicht weißt Du das alles nicht. Und speziell im Bankensektor und bei RBS kommt man zu besseren Gewinnen durch Fusionen. Und da in Deutschland das aus verschiedenen Gründen verschlafen wurde, stehen die deutschen Banken im internationalen Vergleich sehr schlecht da. Während bei RBS und vielen anderen Großbanken die Kostenquote zwischen 41% (bzw.50-55%) liegt, haben die deutschen Banken, die keine Fusionen durchgeführt haben, eine Belastung von über 80%. (Deshalb brauchen sie auch keine Übernahme zu fürchten. ) Und wer Aktionär von englischen Banken sich, erfreute sich an Dividendenrenditen von 4-7%. Das ist absolute Spitze. Mit Fusionen hat der Kursverlust nichts zu tun, dann wären ja eigentlich nur RBS, Fortis, Banco Santander betroffen. Alle Banken und sogar Versicherungen haben gelitten, und natürlich auch Barclays und Ing, die durch die Abn -Zerschlagung Gewinne gemacht haben. Die niedrigen Kurse bei den Banktiteln sind und werden nicht fundamental belegbar, die Übertreibung entspringt einfach der Angst.!! Und Hirn hört da auf zu denken: wenn RBS als Zockerwert und eine "Modeaktie" als solider Wachstumswert gesehen wird. In dem Fall spielen dann KGV,KBV, Gewinne, Verluste, Umsätze absolut keine Rolle. Ich halte es weiter so, auch wenn es z:Z. weh tut: Kaufe, wenn alle ängstlich sind! Verkaufe, wenn alle gierig sind! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 November 11, 2007 Hallo Sebastian, leider habe ich meine Quote im Finanzbereich schon erfüllt je 9% Aktienanteil für Banken und Versicherungen. Sonst würde ich auch noch eine Bank oder Versicherung kaufen. Mir leuchtet der Vorteil einer Übernahme gegenüber dem organischen Wachstum nicht ein. Warum nicht selber etwas aufbauen? Statt zu reparieren was andere konstruiert haben? "Modeaktien" halte ich auch für problematisch. Beispielsweise Nintendo finde ich aufgrund der WII sehr interessant, aber das kann sich in 2-3 Jahren schnell ändern. Ich versuche stets Unternehmen zu identifizieren, die auch in 10 Jahren das gleiche noch produzieren. Auch kleine Monopole halte ich für günstig, z.B. Coca Cola oder Rational. Das ist leider auch ein Problem von RBS, Sie haben kein Monopol. Ein niedriger Kurs wird bei einem solch großen Unternehmen nicht von den Kleinaktionären gemacht. Die Institutionellen Investoren wissen mehr und verkaufen. Ich habe nie mehr oder bessere Informationen, als andere. Daher kann ich nur streuen. Stop-Kurse setzte ich auch nicht. Auf lange Sicht halte ich ein ständiges rein und raus nicht für günstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid November 11, 2007 Mir leuchtet der Vorteil einer Übernahme gegenüber dem organischen Wachstum nicht ein. Warum nicht selber etwas aufbauen? Statt zu reparieren was andere konstruiert haben? Organisches Wachstum ist natürlich das beste, aber wenn das nicht geht, dann ist Firmen aufkaufen soweit ich weiß wenigstens steuerlich günstiger als eine Dividendenerhöhung. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Übernahmen schädlich sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 Mir leuchtet der Vorteil einer Übernahme gegenüber dem organischen Wachstum nicht ein. Warum nicht selber etwas aufbauen? Statt zu reparieren was andere konstruiert haben? Ich denke , die Zahlen , die ich genannt habe, sprechen für sich. Tagtäglich gibt es Fusionen bei Banken, Brauereien, Konsumwerten, Pharma, Rohstoffen, Technologie!! Je größer, umso mehr Marktmacht, umso mehr Marke, umso mehr Gewinn. Ich kenne eigentlich nur ein großes Unternehmen, das bisher nur aus eigener Kraft gewachsen ist: SAP Und dafür wurden sie so häufig gescholten. Jetzt haben die sich das auch anders überlegt. Auch wenn Dir das nicht einleuchtet, die Unternehmen tun es weiter so! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faitz November 11, 2007 Tagtäglich gibt es Fusionen bei Banken, Brauereien, Konsumwerten, Pharma, Rohstoffen, Technologie!! Je größer, umso mehr Marktmacht, umso mehr Marke, umso mehr Gewinn. ... Auch wenn Dir das nicht einleuchtet, die Unternehmen tun es weiter so! da werd ich ganz wehmütig, denn es stimmt und am Ende ist Alles nur noch in magenta Farben ... oder eben einfach nur grau ... :cry: Der Tante-emma-laden ist schon lange tot und die Einzelhändler gehen auch schon in die Knie ... Produktvielfalt? Fehlanzeige ... Lidl und Mediamarkt gegen McDonalds und Amazon ... wo das nur alles hinführt ... der auf der Brücke stehende Faitz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid November 11, 2007 kann mir jemand verraten, warum bei der rbs von 99 auf 2000 die bilanz so heftig verlängert wurde? fand hier eine kapitalerhöhung statt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 12, 2007 · bearbeitet November 12, 2007 von Stairway88 Die RBS trotzt heute dem allgemeinen Abwärtstrend, unterstützt unter anderem durch diese News: €: Okay, sie ist nur in Deutschland stark, in London gings erstmal 6% abwärts... INSURER AIG has teamed up with Deutsche Bank as a surprise bidder for Royal Bank of Scotland's Angel Trains, according to weekend reports. The world's biggest insurer is to fight two other bidders - Babcock & Brown and investment bank Macquarie - to snap up the train-leasing company, expected to go for around £3.6 billion. Damit wären dann etwaige Abschreibungen gedeckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush November 12, 2007 Die RBS trotzt heute dem allgemeinen Abwärtstrend, unterstützt unter anderem durch diese News: : Okay, sie ist nur in Deutschland stark, in London gings erstmal 6% abwärts... Damit wären dann etwaige Abschreibungen gedeckt. Derzeit +5,27% - es geschehen doch noch Wunder ;-) Wenn auch kleine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri November 12, 2007 Derzeit +5,27% - es geschehen doch noch Wunder ;-) Wenn auch kleine. Heute morgen, als ich um 6 aufgestanden bin und die blutroten Zahlen aus Fernost gesehen habe, hatte ich heute mein Depot schon mit -5 gesehen (wobei auch das alles unter psychologie gelaufen wäre). Heute ist mein Depot wunderbar im Plus, das minus in London ist wohl, dass der offizielle Endkurs über dem den wir diskutiert hatten lag. Für mich war er bei 4,02p, offiziell war er aber bei knapp 4,20p. Wenn diese Aktie sich gegen den Trend hebt, ist das ein gutes Zeichen, dass der Boden ungefähr gefunden wurde. Bei 07er Div Rendite von 8,5 (so sie bezahlt wird) auch kein wunder Kann jemand was zu dem Angel Train sagen, was es damit auf sich hat? lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss November 12, 2007 Derzeit +5,27% - es geschehen doch noch Wunder ;-) Wenn auch kleine. offensichtlich merken die leute das es schwachsinnig ist wenn ein aktie 50 milliarden marktkapitalisierung verliert obwohl nur höchstens 2 milliarden zur disposition stehen...und sollten sie nur 500 mil abschreiben müssen haben wir ein 1 zu 100 verhältnis ! man stelle sich mal vor das jede firma die 2 mrd abschreibt erstmal 50 mrd verliert....traumkaufkurse ;-),da hättes es ja ne daimler zu 3 euro geben müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 12, 2007 In der FAZ war glaube ich eine Schätzung zu möglichen Abschreibungen bei RBS angegeben und die belief sich wenn ich mich richtig erinnere auf 8 Milliarden Euro. Welche Zahlen habt ihr gehört? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faitz November 12, 2007 trockene Tücher sehen anders aus ... wenn das Tief (in 2-4 Wochen) hält/bestätigt wird o.k. ... alles andere ist reine Mutmaßung abwaaarten .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag